Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Abschaffung der Streicher-Regelung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=16944)

Greenkeeper 14.05.2018 16:19

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 309034)
Mal ein paar kleine Einwürfe:

-Die Streicherrelegung hat die Position des Ersatzspielers natürlich eindeutig verbessert/aufgewertet. Ob er damit allerdings so unabdingbar wurde, wie tg meint, da wäre ich mir nicht ganz so sicher. Man müsste mal statistisch erheben, wieviele Mannschaften ohne Streichspieler-Mannschaftsstärke trotzdem "konkurrenzfähig" blieben. Ist aber m.E. das stärkste Argument, was bisher gegen den Streicher aufgeführt wurde.

-Wenig Sinn macht tatsächlich das schnelle Einführen/Abschaffen/Wiedereinführen von Regularien, wie bei Saisoneinteilung geschehen. Man sollte solchen Regeländerungen eine Mindestgültigkeit mitgeben, damit solche Jojo-Effekte verhindert werden. Diese sind kaum hilfreich. Man sollte Entscheidungen, die getroffen wurden, erstmal akzeptieren und nicht gleich wieder versuchen, sie sofort wieder auszuhebeln, sondern erstmal schauen, ob sie den gewünschten Effekt erzielen.

-Ja, man muss bei der Streicherregelung mehr rechnen (insb. bei doppelter Streicherrelgung für J/Sch), aber ich denke, mit ein bißchen Kopfrechnen kann man auch hier "direkt im Spielablauf" die Spannung aufrecht erhalten.

-Unterhalb der dritten Liga wäre eine identische Regelfassung sicher wünschenswert, kann aber so vom DMV wohl nur als Empfehlung ausgegeben werden. Allerdings muss man den LV auch zugestehen, für sich Lösungen finden, die den entsprechenden Gegebenheiten des LV entsprechen.

-Die Sonderstellung der BuLi hinsichtlich des Regelwerks wirkt vielleicht etwas "ungerecht" oder "unsymmetrisch", sollte jetzt aber nicht wirklich das KO-Kriterium für eine Regelung im unteren Ligen-Bereich sein.


Danke!

Mein (zusätzlicher) Eindruck ist, dass das Niveau der Ergebnisse (insgesamt betrachtet) sinkt. Ich betrachte dabei die tatsächlich gespielten Ergebnisse ohne Berücksichtigung der Streicher.

pinkydiver 14.05.2018 17:04

Zitat:

Zitat von Greenkeeper (Beitrag 309041)
Danke!

Mein (zusätzlicher) Eindruck ist, dass das Niveau der Ergebnisse (insgesamt betrachtet) sinkt. Ich betrachte dabei die tatsächlich gespielten Ergebnisse ohne Berücksichtigung der Streicher.

Das Niveau der überregionalen Ligen sinkt - ja , Es sind einfach zu viele Teams überregional aktiv, schau mal z.B. in die Ergebnisliste von Ludwigshafen 3. Bundesliga, da wird man Dritter mit einem Schnitt von 26,40 (Streicher schon berücksichtig) , so ein Team und die da nach haben in einer überregionalen Liga nichts verloren

10 Herrenmannschaften 1. Liga
20 Herrenmannschaften 2. Liga
30 Herrenmannschaften 3. Liga

das sind insgesamt mindestens 20 wenn nicht sogar 30 Teams zu viel
ein künstlich aufgeblähtes Bundesligasystem, was auch nur mit Mühe voll wird

Daniel Christ 14.05.2018 17:11

@ Dirk,

willst du den alle Mannschaften, die deiner Meinung nach die erforderliche Spielstärke nicht haben, wieder abstufen. Diese Teams wollen doch in diesen Ligen spielen. Dadurch würden eventuell wieder ein paar Ihren Schläger in die Ecke Stellen.

@
der größte Vorteil ist sicherlich den Druck vom einzelnen Spieler zu nehmen. Ich glaube, dass dies gerade für nervenschwache Spieler oder " Zucker" ein Grund sein kann weiter zu spielen.

pinkydiver 14.05.2018 18:53

Zitat:

Zitat von Daniel Christ (Beitrag 309043)
@ Dirk,

willst du den alle Mannschaften, die deiner Meinung nach die erforderliche Spielstärke nicht haben, wieder abstufen. Diese Teams wollen doch in diesen Ligen spielen. Dadurch würden eventuell wieder ein paar Ihren Schläger in die Ecke Stellen.
.

warum wollen dann immer weniger Teams in die Bundesligen aufsteigen? auch in 2018 sind nicht alle Plätze besetzt und man hat auch schon eigentlich abgestiegene Teams drin behalten. Jedes Jahr ziehen Vereine ihre Mannschaften zurück?

bärliner 15.05.2018 09:24

Sorry, falls es gleich zu Wiederholung anderer Beiträge kommen sollte, habe nicht alle im Detail gelesen...

tg hat ja den Link zum damaligen Artikel zur Einführung der Ligenreform eingestellt, und dem ist eigentlich auch heute kaum etwas hinzuzufügen. Außer der Hinweis, dass dieser Reform ein umfangreicher Diskussions- und Entwicklungsprozess voraus ging, in den viele Beteiligte ihre Meinungen und Ideen einbringen konnten.

Die Einführung des Streichers und auch des Zusatz-Streichers bei Einsatz von Jugendlichen zielte ganz klar auf Jugendförderung und Mitgliedergewinnung ab. Neue und junge Spieler/innen sollten behutsam auch in höherklassige Mannschaften integriert und nicht frühzeitig verheizt werden. Das ist an vielen Stellen auch eingetreten und genutzt worden. Natürlich hat aber niemand erwartet, dass allein damit eine Mitgliederexplosion erreicht werden kann.

Ja, der Streicher "verwässert" Ergebnisse. Das wurde aber aus den o.g. Gründen bewusst in Kauf genommen. Es ist ein Schritt von der reinen Leistungssportorientierung weg.

Die unterschiedlichen Mannschaftsstärken in den überregionalen Ligen finde ich auch unglücklich. Aber es musste ein Weg gefunden werden, die Lücke zwischen den LV-Spielbetrieben (wo überwiegend mit gemischten 4er-Mannschaften gespielt wird) und der 1. BL mit den 6er-Herren- und 3er-Damen-Mannschaften zu schließen. Das dortige System war (und ist wohl auch heute) gesetzt aufgrund des Bezugs zu den internationalen Regeln, vor allem was den Europa-Cup angeht.

Dass das Spielsystem nicht komplett bis in die untersten Ligen durchgezogen wurde, liegt leider am föderalen System der Bundesrepublik, welches auch für unsere Sportorganisation gilt. Der Bund kann nunmal nicht immer und überall in die Länder durchregieren. Das hat wie alles im Leben Vor- und Nachteile. Aber es erschwert ganz sicher die Bildung klarer und einheitlicher Strukturen. Und die LV im DMV haben (zumindest so lange ich es mitverfolgen konnte) noch nie wirklich an einem Strang gezogen.

Grundsätzlich ist nichts so gut, als dass es nicht noch verbessert werden könnte. Eine grundsätzliche Umkehr würde ich für unglücklich halten, einzelne Nachbesserungen lassen sich sicher noch finden.

Wenn man bangolfarena mit den mobilen Scorecards (das kann man inzwischen mit jedem x-beliebigen Android-Handy machen) einsetzt, kann man auch ein Mannschaftsturnier mit Streicher gut präsentieren. Wer das mal sehen möchte, kann gerne mal am 27.05. die Landesmeisterschaften in Oberösterreich über die Seite www.psvsteyr.at verfolgen.

Und noch eine Anmerkung zum Thema Aufwand: Minigolf ist in Summe weder aufwändiger noch teurer als diverse andere Sportarten (habe in meinem Leben schon einige mehr oder weniger intensiv betrieben). Ungünstig ist aber die zeitliche Verteilung oder besser die Konzentration auf komplette Wochenenden. Aber hierzu hat bisher leider noch niemand die zündende Idee gehabt, wie man das ändern könnte.

Daniel Christ 15.05.2018 10:27

@ Dirk, Nichtaufstieg und erzwungene Herabstufung sind für mich 2 Paar Schuhe.

Grenchen 15.05.2018 12:07

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 309042)
Das Niveau der überregionalen Ligen sinkt - ja , Es sind einfach zu viele Teams überregional aktiv, schau mal z.B. in die Ergebnisliste von Ludwigshafen 3. Bundesliga, da wird man Dritter mit einem Schnitt von 26,40 (Streicher schon berücksichtig) , so ein Team und die da nach haben in einer überregionalen Liga nichts verloren

10 Herrenmannschaften 1. Liga
20 Herrenmannschaften 2. Liga
30 Herrenmannschaften 3. Liga

das sind insgesamt mindestens 20 wenn nicht sogar 30 Teams zu viel
ein künstlich aufgeblähtes Bundesligasystem, was auch nur mit Mühe voll wird


... und darunter gibt es im MRP noch 4 Mannschaften in der Verbandsliga, die gleichzeitig die unterste Liga darstellt :-)

cash 15.05.2018 12:54

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 309048)
... und darunter gibt es im MRP noch 4 Mannschaften in der Verbandsliga, die gleichzeitig die unterste Liga darstellt :-)

Wieviel Mannschaften spielen den aus dem MRP überregional?

pinkydiver 15.05.2018 15:43

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 309050)
Wieviel Mannschaften spielen den aus dem MRP überregional?

nach meiner Rechnung 5

tg 16.05.2018 13:41

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 309045)
[...] tg hat ja den Link zum damaligen Artikel zur Einführung der Ligenreform eingestellt, und dem ist eigentlich auch heute kaum etwas hinzuzufügen. Außer der Hinweis, dass dieser Reform ein umfangreicher Diskussions- und Entwicklungsprozess voraus ging, in den viele Beteiligte ihre Meinungen und Ideen einbringen konnten. [...]

So wie ich mich erinnere, konnte ein kleiner Kreis seine Ideen und Meinungen einbringen; im wesentlichen wurde das jetzige System doch auf einem Workshop im Herbst 2014 kreiert. Und wie sagte ein Teilnehmer daran hier im Forum (sinngemäß): Wir wollten die Ergebnisse gar nicht der Basis vorstellen, damit das Konzept bis zur Abstimmung bei der SpwVV nicht zerredet wird.

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 309045)
[...] Die Einführung des Streichers und auch des Zusatz-Streichers bei Einsatz von Jugendlichen zielte ganz klar auf Jugendförderung und Mitgliedergewinnung ab. Neue und junge Spieler/innen sollten behutsam auch in höherklassige Mannschaften integriert und nicht frühzeitig verheizt werden. Das ist an vielen Stellen auch eingetreten und genutzt worden. Natürlich hat aber niemand erwartet, dass allein damit eine Mitgliederexplosion erreicht werden kann. [...]

Maßnahmen, die auf Mitgliedergewinnung abzielen, unterstütze ich auf jeden Fall -- ich finde sogar, daß jede Entscheidung unter dem Gesichtspunkt der Mitgliederentwicklung betrachtet werden sollte, schließlich ist das unser dringendstes Problem.

Nur sollte den Entscheidungen auch eine wirkliche Analyse vorausgehen... Hätten wir die belegbare Situation gehabt, daß die Ersatzspielerregelung in der 2. BL und RegL einen Druck erzeugte, der "neue und junge Spieler" zum Aufhören brachte, wären Streicher eine sinnvolle Maßnahme gewesen (interessant übrigens, daß Neulinge gleich in höherklassige Mannschaften integriert werden sollen...). Aber es ist ja noch nicht einmal klar, woran der Schwund an aktiven Spielern vorrangig liegt; haben wir -- immer im Vergleich zu frühreren Zeiten -- weniger Neuanmeldungen, hören die Spieler nach kürzerer Zeit wieder auf, beenden nun verstärkt langjährige Aktive ihr Spiel? Erst mal die Ursachen herausfinden, dann gezielt handeln. Für mich sieht vieles, das eingeführt wurde, nach Aktionismus aus.

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 309045)
[...] Die unterschiedlichen Mannschaftsstärken in den überregionalen Ligen finde ich auch unglücklich. Aber es musste ein Weg gefunden werden, die Lücke zwischen den LV-Spielbetrieben (wo überwiegend mit gemischten 4er-Mannschaften gespielt wird) und der 1. BL mit den 6er-Herren- und 3er-Damen-Mannschaften zu schließen. Das dortige System war (und ist wohl auch heute) gesetzt aufgrund des Bezugs zu den internationalen Regeln, vor allem was den Europa-Cup angeht. [...]

In welchen LV gab es denn vor der Ligenreform, über die wir sprechen, auf der obersten Ebene gemischte 4er-Mannschaften? Sicher nicht in überwiegender Zahl. Ich denke, in den meisten LV waren in der Verbandsliga damals noch 6er-Mannschaften die Regel (Herren- oder schon Vereinsmannschaften).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.