![]() |
projekte
@ michelino
...Bis Anfang November haben wir aber gehofft, dass ein guter Teil des Gewinns für die ausgelobten Projekte von den Landesverbänden verbraucht würde ... der dmv hatte für 25.000 euro projekte ausgelobt und bemerkt erst anfang november, dass keine solche projekte durchführt. dann baut doch lieber jedes 2te jahr eine filzanlage ;-) da findet sich betimmt der eine oder andere verein , der das projekt übernimmt ! oder pro jahr ein bis zwei sanierungen von vereinsanlagen, stichwort asbest ! wäre auch ein tolles projekt. da gibt es bestimmt so einige vereine, die dann gerne von einem solchen projekt profitieren möchten. |
Ich muss Herbert bzgl. des Stiftungsrates Recht geben. Wie nah Gerd dem MGC Bamberg steht und wie einflussreich er dort ist, konnte ich in nur einer Woche DM erkennen. Gut, dadurch das ich im Gesamtschiedsgericht war, konnte ich auch mal das eine oder andere Gespräch mit Gerd abseits des "Schiedsrichtens" führen.
Herbert schrieb, das 5T€ von der MMG kommen. Dies finde ich akzeptabel. Aber das 25 T€ durch den DMV eingezahlt werden, halte ich für falsch. Das sind Gelder, die aus dem Verbandsvermögen kapitalmäßig auf ewig verschwinden! Lediglich ein Teil der Zinsen wird in die stiftungsgemäße Förderung und damit auch vielleicht in den deutschen Minigolfsport zurückfließen. |
Zitat:
Andreas und Udo waren offen, das hat Andreas in seinem Schluss-Statement klar gemacht - es ging, wie gesagt, um die Entscheidungsfindung. Ich denke, dass gestern viele Bedenken des NBV ausgeräumt werden konnten - wie auch von anderen LV, die sich dann auch entschließen konnten, dafür zu stimmen. So wurden z.B. Bedenken wie die Formulierung "weltweit" oder die Besetzung des Stiftungsrates (hierzu habe ich vorgeschlagen, noch eine LV-Vertretung mit hineinzunehmen) und sehr etlicvhe andere überzeugend ausgeräumt. Andreas Pink hat sich z.B. klar geäußert, dass Gerd Zimmermann als Stiftungsgründer Vertrauen entgegengebracht werden soll. Zu Allesroger und Redima: MRP war mit Sebald und Zwoni vertreten. |
[quote]So wurden z.B. Bedenken wie die Formulierung "weltweit" oder die Besetzung des Stiftungsrates (hierzu habe ich vorgeschlagen, noch eine LV-Vertretung mit hineinzunehmen) und sehr etlicvhe andere überzeugend ausgeräumt.[Quote ]
Reichlich mystische Formulierung. Kannst du das bitte mal konkreter beschreiben? Ist der Passus mit der "weltweiten Jugendförderung" nun gestrichen oder nicht??? |
Zitat:
Alles gute Ideen auf die der DMV oder die MM auch mal kommen könnten !!!:mad: Aber nun, Ade du schnöder Mammons4:-) |
Man kann über das ganze Konstrukt ja denken, was man möchte, aber eines passiert hier eben nicht: nämlich dass hier Geld "versenkt", "verbraten" oder was auch immer wird. Im Gegenteil wird vorhandenes Kapital vollständig erhalten und für einen bestimmten Zweck nutzbar gehalten. Wesen einer Stiftung ist es nun mal, dass nur die Erträge des eingezahlten Kapitals ausgegeben werden.
Natürlich hätte man genauso gut das Kapital für irgendeine mehr oder weniger sinnvolle Anschaffung verwenden können. Aber dann ist das Geld weg und der Gegenwert in ein paar Jahren abgeschrieben. Auch eine Minigolfanlage hält nicht ewig und verursacht reichlich Folgekosten. Solche kurzsichtigen Notausgaben kenne ich zur Genüge aus meinem beruflichen Umfeld, wo am Jahresende noch dringend Haushaltsmittel für meist völlig unsinnige Dinge ausgegeben werden, nur um nichts übrig zu behalten. Geld langfristig anzulegen und die Erträge für sinnvolle Projekte zu verwenden, halte ich demgegenüber für die weitaus bessere Idee. Dies vor allem auch vor dem Hintergrund, dass es ganz bestimmt auch wieder finanziell schlechtere Zeiten geben wird. |
Zitat:
Genauere Informationen gerne telefonisch (07195/179069, abends) - ich kann hier nicht den 2-stündigen Informationsblock vollständig wiedergeben. Ich habe allerdings den Eindruck, dass ein paar Kameraden hier von vornherein dagegen waren und unter keinen Umständen die Meinung ändern würden - und sei es nur aus persönlichen Differenzen mit dem Stiftungsgründer. Denen helfen dann auch die genauesten Informationen nichts. Siehe: "Geld versenkt" |
Zitat:
Denn satzungsgemäße Ausgabe von Mitteln ist was anderes als "versickern". |
[quote=bärliner;193194] . Wesen einer Stiftung ist es nun mal, dass nur die Erträge des eingezahlten Kapitals ausgegeben werden.
/QUOTE] ... ob das für die Aufwandsentschädigungen bei der heute üblichen Verzinsung von 3-4% reicht?:) |
Zitat:
Ist es möglicherweise geschäftlich von Vorteil, wenn ich eine Stiftung vorweisen kann die weltweit jugendliche Minigolfer unterstützt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.