![]() |
@McZeus & Kozi: Kern erkannt, es geht mir um die Vergleichbarkeit. Dass der Bundessportwart nicht die aktuellen Wohnorte der einzelnen Spieler abfragt, ist mir allerdings verständlich!
Ich empfände dies aus der Sicht eines Vereins, dessen Spieler alle aus der Region entstammen, auch als Farce! Im Übrigen können 2 beheimatete Spieler, die im Vorfeld richtig ranklotzen, auch einen Vorteil für den Rest des Teams ausmachen! Wie man ein Trainingsverbot im Vorwege durchziehen soll, ist mir leider schleierhaft!? Kozi, von mir aus, aus sportlicher Sicht gern auch Neutraubling, wobei ich die Vorbehalte wegen der DM absolut nachvollziehen kann. Ich fand es vor der DM in Schweinfurt als Noch-nicht-Bundesligaspieler auch nicht gerade prickelnd, dass da vor der DM schon die Bundesliga war. |
@Bärliner: Danke für das Ignorieren meiner letzten Beiträge! Erst wird man (nicht nur von Dir) dazu aufgefordert, einen Gegenvorschlag zu machen (ist geschehen!), dann unterstellst Du mir dass ich meine eigene Argumentation widerlege, und wenn ich durch ein Rechenbeispiel meine Argumentation nicht nur nicht widerlege sondern noch untermauere, kommt nichts mehr...!
Jetzt weiß ich endgültig, wohin die Reise geht (für mich heute nach Russland, so dass Du die nächsten 2 Wochen Ruhe vor mir hast!) Kannst Dir ja bis dahin eine schlüssige Antwort überlegen... Sorry für die Ironie, aber dieses Verhalten hast Du selbst hervorgerufen! |
Zitat:
Das ist doch ein Widerspruch, wenn es um die Bevorteilung geht! |
Nur mal so aus Neugier ohne mich jetzt durch irgendwelche Statuten zu kämpfen, wie läuft das denn mit so einer Spieltagsbewerbung? Bewirbt mn sich generell für die ganze Saison oder speziell nur auf einen ganz bestimmten Spieltag? Würde dann nämlich nix bringen im Vorfeld rumzufragen, ob der Spielplan i.O. ist, wenn ein Veranstalter oder mehrere sich nur bereit erklären zu einem ganz bestimmten Spieltag das ganze austragen zu wollen.
|
Hey. Ich hab mal ne Frage zur Anlage in Bochum. In der 2.Liga Nord fand der 1. Spieltag in Bochum statt. Ich hatte mal gehört, dass die Anlage dort komplett renoviert werden sollte. Fand das vor dem Spieltag statt oder erst danach?
|
kurz und knapp
danach |
@Bärliner: Ich warte immer noch auf eine Antwort...
|
Zitat:
|
Die Diskussion hier kann ich zwar nachvollziehen, aber es wird kaum eine für alle tragbare Lösung geben, weil....
..... Aufsteiger ein Heimspiel haben! z.B. steigt ein Verein aus NRW auf haben Hardenberg und Dormagen/Brechten evtl. ein Heimspiel mehr als andere. Wird dann noch ein neutraler Ort nach NRW vergeben, ist es noch ein Heimspiel mehr. ..... Vereine aus der Mitte Deutschlands per Saldo immer den kürzeren Weg haben als Vereine aus den Randgebieten, und für die Chancengleichheit nur in Randgebieten zu spielen, wo alle zwar in etwa ähnliche Entfernungen zurücklegen, aber dafür alle auch weiter fahren und die Kosten dadurch immer weiter steigen, ist auch keine Lösung. Viellicht mal ein vorschlag für die Zukunft: Aufsteiger, bzw. Relegant haben ein Heimspiel Der viertplatzierte und der drittplatzierte haben ebenfalls ein Heimspiel, sofern die Abteilungsquote eingehalten wird. Sollte die nicht der Fall sein, dürfen sich die Vereine entsprechende Anlagen zur Ausrichtung ihres "Heimspiels" aussuchen (muss dann aber auch nicht unbedingt in der Nähe der Heimanlage sein). Da es wahrscheinlich lange Zeit keinen Verein auf Filz gibt, der in die erste Bundesliga aufsteigt, finden die "Heimspiele" des Meisters und des Vize auf den möglichen Filzanlagen statt. ... und auch dabei wird es regional Vor- und Nachteile geben. Ist aber halt mal so eine Idee |
@ Cash: Etwas schwierig, da im Moment ja noch die Damen und die Herren zusammen in einer Liga spielen (und das sollte auch so bleiben).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.