![]() |
Zitat:
|
Wer hat eigentlich die ganzen Freundschaftturniere derbe reglementiert ? Wer hat denn unter Androhung von Sperren die Teilnahme an Privatturnieren untersagt (da fällt mir Brandt ein). Man wollte doch unbedingt einen seriösen Eindruck erwecken und darstellen, dass Minigolf eine ernsthafte Sportart ist. Und nun stellt man fest, dass man damit keine neuen Mitglieder bekommt! Klasse! Und nun wollen wir neben den Anlagen bei Turnieren halli galli, wo manchen Spieler schon die nachfolgende Spielgruppe stört, auch wenn sie noch übertrieben gesagt 50 m entfernt ist? So was in der Art wie die Fanmeilen bei Fußball-EM und WM, wo 90 % der Leute keine Ahnung von gutem Fußball haben?
Ich brauch das nicht. Man sollte wirklich dafür sorgen, dass möglichst oft Vereinsmitglieder auf der Heimanlage sind, die auch gern bereit sind, Interessierten unseren doch schönen Sport näher zu bringen. Und bitte nicht sofort alle negativen Sachen auspacken wie 100 Bälle anschaffen, weit reisen und 1000 Mal trainieren müssen. Wer talentiert ist, wird von ganz allein ehrgeiziger und will mehr in die Leistung investieren. |
Da das hier schon wieder in Vorwürfe ausartet, ziehe ich mich aus diesem Thread zurück.
Ich möchte nur anmerken, dass die Namensliste von Seite 7 nicht vollständig sein dürfte. Zum einen hab ich leichte Zweifel, dass alle Familien erwischt wurden. Dazugerechnet die, wo Eheleute nicht den gleichen Namen tragen. Es mag generell auch Kinder geben, die einen anderen Namen tragen. Dazugerechnet die, wo auch noch die Großeltern spielen, die wiederum einen anderen Namen tragen. Dazugerechnet - so fair sollte man eigentlich sein - die Lebensgemeinschaften ohne Trauschein - gemischt wie gleichgeschlechtlich. Auf dem Weg bekommt man wohl ein realistischeres Bild von Familien im Minigolfsport. |
Zitat:
Was du hier aufzählst, um Familien und Lebensgemeinschaften zu erfassen, ist zwar vollkommen richtig, aber ich habe nie behauptet, daß die Liste das liefert. Aus der Überschrift über der Namensliste geht ja hervor, was sie zeigt. |
Mal ganz unabhängig davon WAS oder WIE
etwas an Anregungen, Vorbildern usw. vom Verband kommt, sollte man sich auch mal darüber Gedanken machen WER das umsetzen kann bzw. will.
In Niedersachsen gab es vor 2, 3 Jahren mal eine Idee, gut ausgearbeitet, Mit Promo-Engagement vom Verband, kostenlosen Plakaten etc. Einzige Ansage vom Verband war, das mindestens 50% der Vereine mit EIGENER Anlage bei der Aktion mitmachen müssen. Ratet mal ob das stattfand. Es gibt Vereine, die sind nur "Gast" auf Anlagen, Abteilungen innerhalb großer Vereine bei denen der Platz samt Kiosk "fremd" verpachtet ist etc. Wie viele dieser Vereine können wohl die Pächter von solchen Aktionen überzeugen? Wenn nur die mitmachen, die ohnehin schon "was tun" bzw. "erfolgreich sind" ... bessert es sich dann? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Oder wollen wir so weiter machen und hoffen das es immer irgendwie weitergeht? Und wenn wir zum Event werden wollen, WIE könnten wir DAS schaffen - so wir das denn wollen? Zu Deiner Auführung über Olympia: Unabhängig ob da dann die "Jugend" oder die "Rentner" der Welt spielen: Glaubst Du wirklich, bei einem 3-Tages-Turnier wäre die TV-Präsenz gegeben die zB Fechten, Ringen etc abbekommt? Evtl. wird im Matchplay zu den entscheidenden Momenten dahin geschalten weil Spannung aufkommt, aber der Rest würde wohl "nebenbei" laufen. Unser Sport ist ob der Zeitdauer nicht medientauglich. Dazu müssten wir dann wohl die Wertungsweise ändern.... ich spinn jetzt einfach mal: Anlage mit 20 Bahnen, immer 5 Bahnen geben ein "Leg", also vier Legs je Runde, 3 Legs gäben den Satz, und wer zuerst eine bestimmte Anzahl Sätze hat gewinnt das Match? ... Reine Spinnerei, aber jede Veränderung entsteht aus "dummen Gedanken" und dem unbedingten Willen es zu schaffen. |
Zitat:
Das ist mir vollkommen klar. Ich wollte das nur anmerken, da einige so vehement mit der 113 rumjongliert haben:) Wär mir vermutlich auch weniger aufgefallen, wenn meine eigene Familie nicht fehlen würde;) |
Zitat:
|
Vor dem Abgesang ...
... auf die Vereine eine Empfehlung für die, die mal ein bisschen Zeit haben: http://www.lsb-sachsen-anhalt.de/201...gress2015.html
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.