Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Neue Halle für Lorsch (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5508)

Flow 20.10.2009 08:02

Zitat:

Zitat von ps (Beitrag 141642)
Hi Travis,

1. Pyramiden = gleich
2. Salto = gleich
3. Gradschlag mit = gleich (jetzt linker Rücklauf)
4. Gentleman = gleich
5. Brücke = gleich
6. Netz
7. Sandkasten
8. Winkel = jetzt besser 3 Banden mit Raulackball ca. 15 cm Sprunghöhe, zb. Lorsch Blue (ohne Rücklauf)
9. Mittelhügel = gleich
10. Rohr = gleich
11. Liegende Schleife = etwas weicheren und schnelleren Ball spielen (Überschnittgefahr)
12. Doppelwelle = gleich
13. Passagen = gleich (jetzt aus der Mitte spielen)
14. Stumpfe Kegel = gleich
15. Mausefalle = 3D 523
16. Schrägkeis = gleich
17. Hochteller = gleich
18. Blitz = gleich oder mit z.B. mgA4 o.ä. leichter Druckschlag

Geändert haben sich hauptsächlich die Schlagtempi, alles mit 2 Stunden Training machbar.

Grüße

Peter

Wenn man jetzt noch für Leute, die noch nie in Lorsch waren, hinschreiben würden, was die gleichen Bälle / Varianten wie früher sind, wäre es super :)

JonBoy 20.10.2009 09:02

Minigolfhalle Lorsch
 
Hallo Flow, hier die Bälle die ich in Lorsch spiele:


1.Pyramieden= (Bamberg Classic 93 warm, Bof 2006 Martin Eicher KX)

2. Salto = gleich (Bof 1978 Konrad Jahr, DPS 2007 1. MGC Mainz manche spielen auch einen Rohling)

3. Gradschlag mit = gleich (jetzt linker Rücklauf), (BM 2006 Catherine Massem, D 083 am besten VL)

4. Gentleman = gleich (toter weicher Ball z.B. Bof Konrad Jahr)

5. Brücke = gleich (Classic 3 speckling, Z 05 medium)

6. Netz (E 25)

7. Sandkasten (Reisinger 15)

8. Winkel = jetzt besser 3 Banden mit Raulackball ca. 15 cm Sprunghöhe, zb. Lorsch Blue (ohne Rücklauf) (FM 2006 Philippe Lheritier, DSchM 1972 Dirk Czerwek MX oder Rohling)

9. Mittelhügel = gleich (Bof DSM 2003 Leuchtenberg)

10. Rohr = gleich (Hölle des Nordens, DMM 96 1. MGC Mainz/Jugend )

11. Liegende Schleife = etwas weicheren und schnelleren Ball spielen (Überschnittgefahr) (3D 323, BM 2006 Catherine Massem)

12. Doppelwelle = gleich (Ravensburg 253 evtl. warm, 40 Jahre 1. MGC Mannheim 1968 E.V. aus dem Socken)

13. Passagen (Jetzt aus der Mitte spielen) (Ist noch nicht klar. Langsam in die Passage einspielen mit rechtem Rücklauf. Wenn der Ball zu schnell stößt er im Rücklauf am Loch vorbei.)

14. Stumpfe Kegel = gleich (Bof DMM 1978 MGC Biebertal/Sch., Bof DM 2005 Jörg Mielenz oder Ali Meskens)

15. Mausefalle = 3D 523, Bof DSM 2005 Norbert Weis , 3D 423

16. Schrägkeis (Gerade: D 085, über Schiene: Bof DJM 2000 Michael Trock, Bof Ursula Schmidt)

17. Hochteller = Pingvin

18. Blitz (Migo 40, Bof DSchM 1963 Markus Vinken, Birdie Bernd 2)


Achtung:
Dies sind die Bälle die ich zur Zeit in Lorsch spiele. Jeder ist von seinen Bällen überzeugt. Es soll nur mal eine Information sein.

Gruß

Friedhlem

Flow 20.10.2009 09:11

Hi Friedhelm,

danke für die Info :)

Travis 20.10.2009 09:28

@Flow,

kommst du den Winter mal nach Mannheim?

Übrigens an den Pyramiden ist mir dem Bamberg Classics 93 nicht der 3-farbige mg-Ball gemeint, sondern der dicke grüne von Funsports (?)

Gruß Travis

Supergolfi 20.10.2009 11:57

Das sind meine Eindrücke nach dem ersten Training.

1.Pyramieden= (Bamberg Classic 93 warm, Bof DSM 2003 P.Matern kx)

2. Salto = gleich (Bof 1978 Konrad Jahr, DPS 2007 1. MGC Mainz ich spiele einen Rohling (Bof Mainz Damen 89-95),

3. Gradschlag mit = Deutschmann 083 besser geworden, aus der Mitte minimal rechts denken, jetzt linker Rücklauf, am besten VL

4. Gentleman = gleich toter weicher Ball z.B. Bof Konrad Jahr, As for Us Jugend 2004 kl

5. Brücke = gleich (Classic 3 speckling, Z 05 medium)

6. Netz (E 25), Wagner 62

7. Sandkasten (Reisinger 15)

8. Winkel = jetzt besser 3 Banden mit Raulackball ca. 15 cm Sprunghöhe, zb.DschM 2008 A.Schneider kx ohne Rücklauf (M&G Rabbit kx ), DSchM 1972 Dirk Czerwek MX oder Rohling

9. Mittelhügel = gleich (Classic 6)

10. Rohr = gleich Wagner 10, SV Czech Team

11. Liegende Schleife = etwas weicheren und schnelleren Ball spielen (Überschnittgefahr) (3D 323, BM 2006 Catherine Massem, Rav 251, 3D BM 2008 Murnau ML)

12. Doppelwelle = gleich (Ravensburg 253 evtl. warm, M&G 40 Jahre 1. MGC Mannheim 1968 , heiß

13. Passagen vom ganz rechten Lochrandverstärker minimal zur Mitte spielen, 3D Club 18, M&G Hansi Tscherer kx

14. Stumpfe Kegel = etwas schnellere Bälle Bof Obi Obeth ( Außentasche) 3D BM 2008 Murnau

15. Mausefalle = , 3D Blauer Japaner, Bof SSM 2006 Susy Goglione kl

16. Schrägkeis Innenbande: Bof DJM 2000 Michael Trock, Bof M.Hermann DschM 2002

17. Hochteller = Pingvin, Bof M. Schuster DJM 1999 kl

18. Blitz = Bof Sennestadt, Bof Wesel 6.6.66, 085


Da die Bälle am Gradschlag mit 3 Eisen besser laufen und das Rohr besser auswirft, bin ich der Meinung das die Anlage im Vergleich zur Halle Lorsch etwas besser geworden ist. Wird sich beim ersten Turnier zeigen?????

OJ


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.