![]() |
Lieber so wie ohne Heimrecht und ....
Zitat:
Man kann ja bis bis 13-14 eine Reglung finden die Zukunft hat und gerechter ist. Hätte der Vorstand an alle Punkte gedacht und wär auf der Versammlung Gesprächbereit gewesen hätte mann auch eine Lösung bestimmt gefunden. Meine Meinung nach ist jetzt ein Gremium gefunden worden, in die ich vollstens Vertrauen habe. |
Da haben wir jetzt aber leider eine unterschiedliche Auffassung von Gesprächsbereitschaft. Diese hatte der Vorstand aus meiner hinreichend erklärt.
Aber soweit ist es ja gar nicht erst gekommen, die Hälfte der anwesenden Vereinsvertreter war ja der Meinung, das das aktuelle System gut ist bzw. das der vom Vorstand ausgearbeitete und zur Diskussion gestellte Vorschlag nicht gewünscht ist. Das einige Punkte schlichtweg wo anders geregelt werden sollten, wie der Jugendspielbetrieb, wurde von Herbert und Petra bereits eingangs in ihren Vorstandsberichten erläutert. Für die Heimspielregelung gab es a) einen Antrag und b) hätte ich auch eine Lösung in petto behabt. Aber soweit ist es ja nach dem ersten ablehnenden Votum nicht gekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
fahre da ab und zu mal zufälligerweise hin...;) |
Es wurde eine gute Chance eine sinnvolle Renovierung des antiquierten NBV Abt.1 Spielsystems zu beschließen vertan, aber so ist das halt, wenn man die Vereine vorher fragt, beim Hearing kompetente Leute da sind aber bei der eigentlichen Versammlung die angegrauten Vorstandsmitglieder der vereine hin geschickt werden (müssen) die den Antrag zum großen Teil nicht mal begreifen. Aber wie LANDEI schon mal sagte irgendwann sind die ja ausgestorben in 10-20 Jahren oder so:D aber bis dahin alles den Bsch runter gegangen.
Ich weiß auch nicht wirklich, warum so was die Vereine beschließen müssen (kenne die aktuelle NBV Satzung leider nicht)? Das sollte der Vorstand im Einklang mit dem Sportausschuß alleine Regeln können und die änderungen sind beschlossene Sache. Das ist in anderen LV auch so, sportliche Änderungen, Änderungen von Generalausschreibungen zur Neuordnung des Ligen und Ranglistenspielbetriebes obliegen dem zuständigen Sportausschuß und nicht der Mitgliederversammlung. |
Der Gesamt-NBV hat dies ja auch mit der Ausweitung der Kombiligen ohne Votum seiner Mitglieder gemacht.
Der Abteilungsvorstand war aber an einer breiten Akzeptanz interessiert und hat daher, wie auch in früheren Sitzungen, die Neuregelungen zur Diskussion und Abstimmung gestelt. Viele Deiner Worte sind hart, entsprechen aber leider den tatsächlichen Umständen. |
Zitat:
|
Blödsin
Zitat:
Sorry aber Neuerungen wollten viele nur so nicht. |
Zitat:
Meckern können viele, aber produktiv sich beteiligen, leider zu wenige. Ich bin ja mal gespannt, wie die Vorschläge, die in der Task Force (ich schreibe Task Force, weil ich nicht weis, auf welchen Begriff wir uns nach den Einwänden des Sportfreunds aus Bochum geeinigt haben) erarbeitet werden, aussehen. Oder ob man vielleicht bei genauerer Betrachtung zu dem Schluss kommt, dass der Vorschlag gut aber an einigen Ecken noch nicht ganz ausgefeilt war. |
Zitat:
Dort hätten doch alle ihre Punkte vorbringen können. Dass die Heimspielregelung unmöglich ist hätten wir auch dort klären können. Warum wurden gestern oder im Vorfeld keine Fragen gestellt oder Vorschläge zur Verbesserung eingebracht? Was passte den Leute die Gegen die Änderungen gestimmt haben nicht? Ich glaube nicht dass der "Arbeitskreis" eine Ausschreibung verfasst, die ohne Diskussionen durch geht, aber wir werden es versuchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.