![]() |
Zitat:
Oder um es mit Nuhr zu sagen: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!" |
Dann schreibe ich es halt deutlicher und in Deutsch.
Das gab es noch nie, dass ein Deutscher Meister nicht auf dem Treppchen war an einem Europacup. Dass die Damen verloren haben bereitet in der Seele schmerzen. Aber dass die Herren mit 50 Schuss Rückstand 4 werden bei einem Turnier in Deutschland ist äußerst blamabel. |
Zitat:
Zitat:
Mit "Schrott" hast Du Dich ein wenig im Ton vergriffen und ob es "blamabel" war, kann nur die Mannschaft selbst empfinden. Aber schau Dir mal die Ergebnisse des Bundesliga-Spieltags an: die Brechtener haben sich immerhin um ca. 0,4 Schläge pro Runde gesteigert und auch Hardenberg hätte deutlich zulegen müssen, um an Uppsala heranzukommen. Und nach dem Bundesliga-Spiel hat niemand von "Schrott-Ergebnissen" gesprochen, auch Du nicht. |
Man kann das auch ganz nordisch kühl ausdrücken, bei abgelegter "schwarz-rot-gold und Vereinsbrille" :
Nach erfolgreicher Titelverteidigung beider Teams aus Schweden kann man diese Teams als derzeit beste Vereinsmannschaften Europa's bezeichnen. Daß dies in Deutschland und dazu noch auf Abt.1 geschah, ist angesichts vermeintlich besserer Vorbereitung (Buli) besonders bitter. Die Mainzer Damenmannschaft hingegen war alles andere als eine Enttäuschung. Mit einem Schlag zu verlieren ist noch bitterer. |
Zitat:
Stimmt! Viel ehrvoller war das Abschneiden Hardenbergs und Mainz auf dem letzten EC mit 136 bzw. 211 Schlägen Rückstand :D Wahre Minigolfgötter..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Jedenfalls noch einmal ganz klar HUT AB vor den tollen Leistungen der Schweden, Schwedinnen und unserer Meenzer Mädels! |
was die mainzer mädels gespielt haben, war absolute weltklasse und wenn man dann einen ec mit einem schlag gegen eine ebenfalls weltklasse-mannschaft aus schweden verliert, darf man zwar enttäuscht sein, aber es sicher nichts verwerfliches. schade, das es am ende halt minimal nicht geklappt hat.
und was die männer angeht: ich finde, daß sich unser deutscher meister - und das sind die jungs aus do-bre nunmal geworden - nach der anfangs sicher nicht so guten vorstellung doch recht achtbar verkauft hat. bedenkt mal, wieviele internationale erfahrung in den teams aus schweden und z. b. bei den jungs von wat aus österreich vorhanden ist und welche - im verhältnis hierzu - minimale internationale erfahrung in do-bre zu finden ist. nehmen wir mal den weltmeister und alex raus... - ich finde, sie haben deutschland würdig vertreten, auch wenn die anforderungen von den fans und minigolfern sicher höher waren. und es ist müßig darüber zu diskutieren ob die hardis gegen uppsala hätten gewinnen können oder nicht - das können sie im nächsten jahr ganz sicher beweisen und werden dies auch tun! |
naja ergebisse können nicht verändert werden aber ein lob an thomas und thx für des bett ^^
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.