![]() |
Zitat:
Über die finanzielle Lage des Verbandes lag nur ein mündlicher Bericht, wie ich hörte vom Präsidenten, vor. Endgültige Zahlen gibt es auch heute noch nicht. Der 3. Absatz kann nur vom Präsidium des DMV beantwortet werden. Die letzte Frage habe ich aufgegriffen und an das NBV-Präsidium weitergeleitet. Für Interessant halte ich auch die Frage, ob ich nicht auch als einfaches Mitglied eines Vereins den Vorgang gerichtlich prüfen lassen kann. Hier habe ich schon einen befreundeten Anwalt angesprochen. Leider habe ich hierzu noch keine Antwort. |
Zitat:
Aber je weniger man darüber weiß, um so besser kann man wieder mit allen möglichen Schreckensszenarien Schwarzmalerei betreiben und die Verbände zu einer schnellen Entscheidung Zwingen. Bei der derzeitigen Zinslage gewinnt doch nur die Bank, bei der das Stiftungskapital geparkt ist. Achja, die 50 000,- Einlage sind für immer weg, da kommt der DMV und die MM nie mehr dran !! |
mehrheit
langt für einen solchen beschluss eigentlich die einfache mehrheit bzw die zweidrittel mehrheit der anwesenden lv oder aller lv . wenn die stiftung wirklich gut ist, dann kann man doch ruhig ganz offen, die vorteile der stiftung für den dmv hier in zahlen benennen. steuerersparnis von summe x auszahlung von summe x im jahr für die minigolfjugend im dmv oder ??? |
Je mehr ich hier über die Einzelheiten lese, um so mehr macht die BV und die Gesellschafterversammlung der MMG vom vergangenen Woche den Eindruck einer Butterfahrt, bei der man Heizdecken verkauft.
Sätze wie: - Expertenvortrag - Fakten nur mündlich durch den Stiftungs(mit)geber lassen zumindest bei mir den Eindruck erwecken, das die Delegierten hier mehr oder weniger "überfahren" wurden und (vielleicht) im Nachhinein schon über die Richtigkeit nachdenken. Aber das muss jeder Landesverband für sich klären, wie auch der NBV die Aussagen von Michael und die tatsächliche Aussage von Andreas abgleichen muss. |
Zitat:
Die notwendigen schriftlichen Unterlagen waren Wochen vor der Bundesversammlung bei den Delegierten, so hat z.B. der als sehr akribisch und kritisch bekannte Horst-Peter Wilhelm ca. 2 1/2 Wochen vorher wichtige Fragen gestellt und Hinweise gegeben, die noch abgearbeitet werden konnten, auf dass Horst-Peter letztlic h zustimmen konnte. Die stimmberechtigten Delegierten - zu denen ich ja auch gehörte - waren in jedem Fall rechtzeitig vorher schriftlich mit allen erforderlichen Unterlagen informiert - viele speziellen Fragen wurden dann noch auf der Versammmlung mündlich geklärt. Inwieweit ein Einzelmitglied eines Vereins Haushaltsentscheidungen der Bundesversammlung rechtlich angreifen kann würde mich auch interessieren. Tu es, Herbert! |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Herberts Behauptung so stimmen würde, hätte ich das auch nicht verantworten wollen. |
Also für mich, der sich tagtäglich mit Zahlen und Fakten beschäftigen muss, besteht aber ein eklatanter Unterschied zwischen "bekannten" Zahlen im März diesen Jahres bei der Bundesversamlung und den tatsächlichen Zahlen zum Stichtag der außerordentlichen Bundesversammlung. Bei den "bekannten" Zahlen der regulären Bundesversammlung handelte es meiner Vermutung nach um das Jahresergebnis 2009 und den Prognosen/ Haushaltsplanungen 2010, vielleicht noch um Zahlen der ersten Geschäftsmonate dieen Jahres bis zu BV. Mehr aber wohl eher nicht.
Und das- und da bleibe ich bei meiner Grundaussage von heute morgen - würde mir dann mündlich nicht reichen. |
Zitat:
Dein Verweis, dass bezüglich der von mir ins Spiel gebrachten Idee, für den norddeutschen Bereich Minigolfbahnen für Präsentationszwecke zur Verfügung zu stellen, noch keine Gegenliebe erfolgt ist, liegt doch in der Natur der Sache. Wie willst Du in so kurzer Zeit, zumal minigolflose Zeit ist, Verbände oder Vereine motivieren? Wenn bereits im März d.J. absehbar war, dass zu viel Geld in der Kasse ist, hätte solch ein Vorstoss im Frühjahr 2010 sicherlich Erfolg gezeigt. Bitte jetzt nicht den schwarzen Peter verschieben. Von händeringenden Bemühungen, Euer Geld loszuwerden, habe ich übrigens nichts mitbekommen. |
Zitat:
Bei der Bundesversammlung warst du jedenfalls nicht mehr, als die sich abzeichnende Kassenlage Gesprächsstoff war. Ach - und wieso "euer" Geld??? Mein privates Geld steckt (noch) nicht in einer Stiftung... Es gibt keinen Schwarzen Peter, zumindest nicht von mir. Ich finde die Beistiftung, nach allem, was ich in den letzten Wochen an Informationen über die Stiftung bekommen habe, eine prima Sache. Allerdings sollte sich die Situation jetzt nicht Jahr für Jahr wiederholen. Es ist, wie es ist und es hätte auch anders laufen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.