![]() |
Sie nicht geleidigt wenn ich nicht auf alles eingehe.
Thema Schulsport (gilt auch als Antwort für cash): Ich denke schon dass die DMV-Führung das Konzept vorgeben muss. Wenn jeder Landesverband seine eigne Suppe kocht kann nichts vernünftiges bei rauskommen. Besonders wenn Sponsoren für solche aktionen gewonnen werden sollen. Thema Senioreneuropameisterschaft: Du musst mich nicht belehren dass wir im Verband Seniorenlastig sind und dem Rechnung getragen werden sollte. Brauche ich deshalb eine Europameisterschaft für 5 oder 6 Nationen die sich das noch leisten können? Was kostet denn eine solche Maßnahme. Hier wird viel Geld für etwas ausgegeben was nicht zeitgemäss ist und wo 11 Senioren betroffen sind. Frag mal die anderen paartausend was sie davon halten. Thema Jugend-WM Sotschi: Zu einer WM in Österreich, Schweiz, Schweden oder Deutschland kämen auf jeden Fall mehr Mannschaften als das in Sotschi der Fall sein wird. HIRNGESPINSTE kann ich da nur sagen. Wer hat das jetzt mit den Spieltagen aufgelistet, du oder cash? Egal: Zu jedem Spieltag die Trainingseinheiten nicht vergessen. 6x Liga, Verbandspokal, DMV-Pokal, BLVK / SeniorenCup, JLP, Abteilungs-DM´s, Kombi-DM, Ranglisten. Nicht nur dass die Clubspieler in alle Winde verstreut sind bezweifle ich dass viel Zeit bleibt um was neues anzuzetteln. Thema peinlicher Auftritt des Präsidenten am Samstag: Die Kritik mag berechtigt gewesen sein aber das gehört nicht in eine Festrede zur Siegerehrung. |
Zitat:
Seit letztem Jahr hat die Nachfrage danach so dramtisch zugenommen, dass in Ravensburg 2009 mitten unter dem Jahr die Abzeichen ausgegangen sind. Aber sie rollen schon lange wieder... Andere Versuche gibt es auch, da liegt mir eine ganze Sammlung vor. Inzwischen läuft es so: Wer eine Schulaktion vorhat, bestellt entweder gleich die Abzeichen oder ruft mich an, was es sonst noch für Ideen gibt. |
Wenn man das liest könnte man meinen dass Schulsportaktionen an der Tagesordnung wären. Mir ist von solch einer Häufung von Ereignissen jedoch nichts bekannt. Minigolfsportabzeichen haben doch nicht zwingend was mit Schulsport zu tun!
Was glaubst du wie viele Schulen es wohl gibt die Interesse daran hätten Minigolf als Projekt einzuführen? Und gleich die konkrete Frage die du mir bestimmt genauso konkret und einfach beantworten kannst: Wie viele Schulsportprojekte laufen aktuell? Das letzte mal dass ich was davon gelesen habe, war die Sache in Menden mit Reinhard Neitzke der das in eigener Regie gesattelt hat. Davor habe ich von einem Projekt in Hamburg gelesen dass mittlerweile mangels Interesse wieder eingeschlafen ist. |
Im 2.Halbjahr des Schuljahres 2009/2010 wurden mir 10 definitiv laufende Projekte bekannt - einige davon konnten sich im Minigolf.Magazin präsentieren. Nach den Sommerferien sind derzeit 8 bei mir angefragt. Kurzzeitaktionen, die es häufiger gibt, habe ich nicht genau im Kopf
Reinhards Projekt geht tatsächlich einen anderen Weg, ist eines derer, die ich auf Anfrage gerne weiter empfehlen würde, wenn die Voraussetzungen passen. Völlig zutreffend ist die Beobachtung, dass eine Kooperation mit einer Schule nicht gleichförmig läuft - es ist auch bei anderen Breitensportaktionen so, dass plötzlich eine langjährig erfolgreich laufende Sache stockt. Dies ist insbesondere bei der Arbeit mit Jugendlichen tägliches Brot. Da muss immer mal wieder eine neue Idee an den Start gebracht werden - der "Girls Day" der DMJ ist eine solche Idee. Das Konzept ist nach meiner Überzeugung so einfach, dass es keinen all zu großen Vorlauf braucht. Vereine, die können, machen mit, die, die es in diesem Jahr nicht stemmen, lassen es bleiben und kriegen es vielleicht 2011 hin. Ich bin überzeugt, dass die Vereine, die es machen, sich mit der DMJ vernetzen und Hinweise geben, wie die Veranstaltungsart optimiert werden kann. Bei einer genügend großen Anlagenzahl würde hier wohl auch "Facebook" als Werbeträger interessant. Richtig ist auch, dass das Minigolf-Sportabzeichen auch bei Ferienaktionen eingesetzt werden, mein Verein bietet es jedes Jahr in den Ferien an - ReDiMa hat in Mannheim auf der "mission olympic" für Teilnehmer in seinem Verein geworben. |
Danke für die schnelle Information. Als eifriger Leser des Minigolf-Magazins scheint mir wegen der Schulaktionen wohl was entgangen zu sein aber ich will gerne noch mal nachlesen wie viele das waren.
Meines Erachtens wird auf diesem Gebiet viel zu wenig getan. Deine Einschätzung wegen des "Girls-Day" teile ich dagegen nicht. Die Österreicher hatten einen Minigolftag ausgerufen und wie ich dort im Forum gelesen habe wurde das gründlich vorbereitet - etwa 1 Jahr. Um einen "Girls-Day" vorzubereiten brauchst du wenn du das vernünftig und nachhaltig machen willst einen längeren Vorlauf als 5 Wochen. Wir haben Urlaubszeit, Ferienzeit, Deutsche Meisterschaften allerorten - wer soll das so kurzfristig vorbereiten? Wenn du das jetzt dem Zufall überlässt und der Tag wird nicht angenommen kannst du den 2. Versuch getrost vergessen. Wenn ich einen "Girls-Day" mache dann richtig damit die Presse auch was zu schreiben hat. Wenn es nur drum geht den Mädchen freien Anlass zu geben hätte auch ein Rundschreiben an die Vereine genügt. Tolle Idee wie Erli schon geschrieben hat aber ungenügend umgesetzt. Mit sowas geht man besser nicht in die Offensive. |
Zitat:
Werde die Abzeichen aber erst anfordern, wenn die Spieler auch weitermachen. Lassen wir uns mal überraschen. Jeden Dienstag haben wir die 5. und 6.Klasse der IGMH-Schule in Mannheim bei uns auf der Anlage. Aber die Lehrer sind irgendwie zu nix zu gebrauchen, egal was man denen Vorschlägt, blocken sie gelangweilt ab. Muß mich mal mit dem Schulrektor treffen, vielleicht kann man das Minigolf-Abzeichen in ein Schulprojekt einfliesen lassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Projekt von Reinhard basiert übrigens auf einem Konzept, dass die EMF (oder besser deren Präsident) entwickelt hat und inzwischen in mehreren Länder umgesetzt wird. Dieses wurde auch den Landesverbänden bereits vorgestellt. Warum diese allerdings ihre Multiplikatorenaufgabe nur sehr begrenzt wahrnehmen und nicht auch ihre Vereine darüber umfassend informieren, kann ich nicht nachvolziehen. Aber das gilt leider für viele Bereiche. Wenn auf einer SpWVV oder BV Dinge besprochen oder beschlossen werden und ich dann einige Wochen später ein Feedback von der sog. Basis bekomme, was im LV auf den entsprechenden Sitzungen oder Schulungen tatsächlich weitergegeben wurde, frage ich mich oft genug, ob ich vielleicht auf einer anderen Sitzung war. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.