![]() |
Michelino schrieb weiter vorne, dass dieses Jahr noch ein Gremium gebildet würde - ich hoffe mal, Du bist dabei, lieber Oliver!
|
Ah wie immer,
Gremium bilden Wochen diskutieren ohne Ergebnis DC |
Ergebnis gleich ohne diskutieren oder was?
Zitat:
Wie naiv kann man eigentlich sein? |
Zitat:
|
Zitat:
Wäre mal nen positives Novum |
Also, erstmal hat OPC recht (auch wenn er es nicht gerne hört :D ), hier werden wahrscheinlich mit Absicht verschiedene Themen vermischt, damit viele einen Grund finden dagegen zu sein. Somit hat das eigentliche Thema, hier die Spielberechtigung der Damen in gemischten Mannschaften ab Regionalliga, gar keine Chance mehr fair behandelt zu werden.
Ich muss auch pinkydiver recht geben, wenn ich nicht mehr weiter weiss, gründe ich einen Arbeitskreis! Spass beiseite, wer sitz den in solch einem Arbeitskreis? Der müsste doch vom Präsidium einberufen werden. Das Präsidium hat aber den Auftrag die vorgaben der Bundesversammlungen umzusetzen, und da wurde der genannte Vorschlag ja abgelenht. Wie ich schon vorab mal schrieb, es entscheiden immer die, die es schon immer tun und am besten nichts am System ändern wollen. Deshalb: Antrag auf der Bundesversammlung stellen und vorher die Landessportwarte der LV informieren, zusätzlich noch ein paar vereine, um zu sehen ob es von den Landessportwarten eine Umfrage gibt. Dann die Landessportwarte mit den entsprechenden Weisungen zur Bundesversammlung schicken und dann mal sehen was passiert. Am besten wäre noch, wenn sich die entsprechenden Präsidiumsmitglieder des DMV enthalten, um den Willen der Basis durchzusetzen und nicht Ihren eigenen. Was spricht denn eigentlich dagegen, es den Damen zu erlauben frei zu entscheiden, wo sie spielen. Lasst es doch einfach mal für 1 oder 2 Jahre zu und schaut euch dann an, welche Veränderungen es gebracht hat. Vielleicht sehen wir ja dann auch wieder Damen, die zur Zeit garnicht spielen. Und wenn dadurch eine 2 BL der Damen nicht mehr besetzt ist, dann ist das erst recht der Beweis, das es dabei nicht um den internationalen Spitzensport geht. Denkt mal drüber nach. |
Als DMV-Präsidiumsmitglied unterliege ich demokratischen Regeln und habe demokratisch gefaßte Beschlüsse nach außen hin zu vertreten. Zu meinem Demokratieverständnis gehört allerdings auch, eine eigene Meinung haben zu dürfen.
Ich bin für durchgängig gemischte Mannschaften und würde ebenfalls einer Reduzierung der Mannschaftsstärke auf 5 Spieler(innen) zustimmen. Grund: Eine solche Maßnahme würde den Gegebenheiten (z.B. Situation im Damenbereich, Probleme von Vereinen, Mannschaften in den überregionalen Spielbetrieb zu schicken, Verkürzung der Turnierzeiten und damit öffentlichkeitswirksamer ...) Rechnung tragen. Eine Schwächung des sportlichen Niveaus bei den Damen sehe ich nicht. Im Gegenteil bin ich der Meinung, dass die Damen vom gemischten Spielbetrieb profitieren können. Die aktuellen Nationalspielerinnen würden sich z.B. auch in überregional gemischten Mannschaften behaupten können. |
Eine Frage, die hier ab und zu aufblitzt, auf die aber nie eine Antwort gegeben wurde: Wie würde im Falle durchgängig gemischter Mannschaften der Damen-EC beschickt? Konkreter, wie machen das die Schweden?
|
Zitat:
z.B. 1. Liga bleibt unangetastet oder separartes WE mit einer Meisterschaft für Damenmannschaften DC |
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe, da sitzt dann das Kompetenzzentrum unseres Sports Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber die kann man natürlich ändern, siehe oben. Ich bin sehr gespannt, ob fundierte Überzeugungsarbeit eines Tages zu einem anderen Ergebnis führt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.