![]() |
Es ist sicher geschickt, von jedem Ball nur 300 herzustellen, so dass viele den Ball dann erstmal kaufen, bevor er eventuell ausverkauft ist, ohne ihn überhaupt je in der Hand gehalten zu haben.
Die Frage, die man sich vorher natürlich stellen muss, ist, ob einem der Ball (laut 3D-Daten, besser noch Czerwek-Daten) noch grundsätzlich in seinem Sortiment fehlt. Am besten guckt man ihn sich dazu natürlich an. Wie gross die Unterschiede sein müssen, damit der Ball sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden. Wenn man den Ball für eine konkrete Bahn im Auge hat, die man öfter spielt, können kleinste Unterschiede wichtig sein, sonst geht es vielleicht um das Grundsortiment, dass man schon hat und wie gross die eigenen Ambitionen sind. Manche Bälle sind aber auch so speziell, dass man sie wohl nie einsetzen wird und wenn man sie mal braucht, sich dann immer noch meist besorgen kann (zur Not dann halt nen bischen teurer). Viel Geld für nen Ball zu bezahlen, ist aber auch nur dann (fürs Spielen) sinnvoll, wenn es keine vernünftige "Kopie" gibt und man ne wirkliche Einsatzmöglichkeit kennt, wo der Ball besonders gut ist. Wenn man das eigene Sortiment kennt und "nur" spezielle Bälle dazukauft, ist die Bälleflut ja im Grunde sinnvoll. Wird die Qualität der 3D-Bälle wirklich schlechter? Zumindest stoßen sie teilweise in neue Bereiche vor von den Härtegraden, die es früher nicht gab. Dass manche Bälle nachhärten, gab's wahrscheinlich immer, oder? Dass der 3D-Lack nicht für alle Varianten von Bällen optimal ist und 3D auch nicht alle Varianten von Bällen überhaupt bieten kann, muss auch jedem klar sein. In großen Teilen des Marktes ist 3D aber nachwievor (zumindest in der Vielfalt und Abstufbarkeit (wobei wieder das Thema von oben ins Spiel kommt) das Maß der Dinge. Viele Bälle anderer Hersteller finden aber auch gar nicht wirklich den Weg in die Öffentlichkeit, weil sie eben nicht über das Forum vertrieben werden und über Kataloge und Internetseiten der Hersteller nicht gut (meiner Meinung nach), weil nicht nach neuen Bällen direkt geschaut werden kann (anders mg) bzw. gar nicht alle neuen Bälle aufgeführt werden und Kataloge nicht sehr zeitnah sind. |
Also ist die Informationspolitik der Ballhersteller über neuerscheinungen in deinen Augen auch nicht besonders gut? Hier und da gibts ja schon mal ne kleine Anzeige aber ansonsten? Wenn man nicht gerade irgendwo ein ballabo hat ist es schwer zu wissen was auf den markt kommt und wann. und viel wird nach Hörensagen gekauft.
|
3D Bälle
Bei diesem Link bekommt man alle 3D Bälle die neu aufgelegt werden
http://www.3d-minigolf.at/update.htm |
schön zu lesen, muß man erst mal wissen. Danke
|
Zitat:
|
Zitat:
Ok, Du hast vollkommen Recht. Ich habe ins blaue hinein geschrieben. Hatte zum Beispiel auf die neue Reisinger-Seite noch nicht geguckt (wobei es hier einfacher wäre, die Daten der Bälle ständen direkt dabei und man müsste nicht jeden Ball einzeln anklicken). Vielleicht war das ja wenigstens dafür gut, auch andere mehr zu informieren, weil Bälle, die nicht von 3D sind doch oft bei vielen unbekannt bleiben (oder siehst Du das anders?). Insofern könnte die Informationspolitik auch besser sein, obwohl man an die Daten dran kommt (Die Hersteller sind nicht böse ;) ). Anders ist das ja eher bei 3D-Sonderbällen. Verstehe immer noch nicht, warum die Daten von 3D nicht bekannt gegeben werden. Aber durch den Vertrieb der meisten 3D(-Sonder)-Bälle auch übers Forum bekommt man die Neuigkeiten halt quasi frei Haus und braucht die Hersteller-Seite praktisch kaum noch. Die Auftragsbälle von Reisinger stehen aber z.B. glaube ich nicht auf der Homepage. Zumindest hab ich den Eindruck. Das sollte aber auch nicht die Kernaussage von meinem obigen Post sein. Hier geht's ja auch eigentlich um ein anderes Thema. |
Verstehe das Problem nicht wirklich! Wer zwingt Euch die Bälle zu kaufen. Ich denke, dass ein größeres Angebot letztendlich den Markt zu verbessern kann. Durch die Vielfalt an Bällen ist man doch kaum gezwungen einen bestimmten Ball zu besitzen.
|
Zitat:
Gerade 3D erfüllt doch jedem den Wunsch, einen Sonderball XY herauszubringen. Das bringt Umsatz. Oder glaubst Du, daß die einen Gedanken daran verschwenden, ob der Markt das verträgt, oder ob es gut für den Sport ist ? |
@ raila,
das Herausbringen der Bälle bringt gar keinen Umsatz. Dieser wird erst durch den Verkauf erzielt. Ich sage es noch einmal ganz deutlich: Es wird keiner gezwungen einen Ball zu kaufen!!! Ein Überangebot ist doch immer für den Nachfragenden ( in diesem Fall der Ballkäufer ) gut. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.