Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Flohmarkt-Archiv (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Suche Ballempfehlung: langsamer Saltorohling (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=280)

fräänk 04.01.2007 16:08

Hallo Simon,
probier es mal mit dem 15 Jahre SV Golf (sieht aus wie eine gelb/schwarze Kuh), der Ball ist auch ähnlich wie der Nifo 3,
den habe ich Kölsch Klüngel in Kerpen für die Banane gegeben.
Den Ball sollte es noch geben.

viele Grüße
Frank

At The Drive-In 04.01.2007 17:47

Zitat:

Zitat von Schnürschuh (Beitrag 4889)
BOF 97 oder 98 Karin Wicklund. Der 97er hat 3cm und der 98 hat 5 cm. Beide liegen um die 50 shore und 40 bzw. 50 gramm

Sicher eine Möglichkeit, aber wohl kaum zum Normalpreis zu bekommen, oder liege ich da falsch?

Gruss, Simon

Schnürschuh 04.01.2007 17:56

Also bei dem 97er bin ich mir sicher, dass Du den zum Normalpreis bekommen wirst, denn eigentlich ist nur der lackierte wirklich begehrt. Ist halt nur immer die Frage wer solch einen Ball hat, denn von der Wiklund sind die Rohlinge in sehr kleinen Mengen produziert und verkauft worden. So einzigartig sind diese Bälle nun auch wieder nicht

Zod 04.01.2007 18:51

Hi Simon!

Denkst Du noch an das letzte Turnier zurück?
Habe niemanden gesehen, der den Salto da drauf hatte bzw. keinen Ball gesehen, der mich überzeugt hätte.
Würde mich auch interessieren, was nen wirklich guten Salto-Rohling überhaupt ausmacht.
Sollte er für die meisten Saltos eher rau oder glatt sein; oder kommt das drauf an, wieviel Schnitt man selber mitgibt?
Eher 40 oder 50 Shore?
In Köln mußte er glaube ich recht weich sein

@Travis:
Hast Du nen Vinken Rohling oder findest Du ihn nur von den Daten interessant?
Für die allermeisten Saltos ist er sicherlich zu langsam, oder?

At The Drive-In 04.01.2007 19:09

Hi Zod,
nein, an Köln denke ich da nicht. Die Bahn ist ja aufgrund der speziellen Banden nicht mit einer "richtigen" Anlage vergleichbar.

Aber wir haben z.b. in der Duisburger Halle zuletzt was richtig Totes genommen (H15 roh!) und das sah gut aus. Man muss natürlich richtig durchprügeln, aber das ging eigentlich ganz gut. Ein bisschen schneller darf die Kugel aber ruhig sein.

Auch letztes Jahr in Brechten fand ich meine Bälle irgendwie zu schnell, obwohl es ja nicht gerade warm war. Ich musste mich immer bewusst beim Tempo bremsen, und hatte dann Schwierigkeiten, konstanten Schnitt mitzugeben.

Ich habe das Gefühl, dass ich die Saltoschläge konstanter hinkriegen würde, wenn ich mehr Druck mitgeben könnte.

Die 2cm beim Vinken finde ich ok. Da kann man dann sicherlich noch durch Aufheizen was machen, wenn einem der Ball mal zu lahm ist. Ist nur schwer zu sagen, ohne den Ball auszutesten.

Was eine gute Härte ist, wüsste ich auch gern. Ich denke, härtere Bälle halten den Schnitt besser, weichere Bälle stossen aber vielleicht kontrollierter. Irgendwelche Meinungen dazu?

cheers, Simon

Travis 05.01.2007 07:49

@Zod,

ich habe den Vinken Rohling, muss aber sagen, dass ich den durch noch keinen Salto gespielt habe. Ich kann mir halt nur vorstellen, dass er ganz gut ist. Und wie Simon schon schreibt, durch heizen bekommt man den schon noch ein wenig schneller.


@the drive-in

ich denke das ist nicht so einfach zu beantworten welche Härte die optimale ist. Das kommt ziemlich auch den jeweiligen Salto an. Natürlich sind etwas härtere Bälle schnittiger. Wichtig ist aber auch immer wie der Ball unten im Salto ablegt um dann am Loch vorbei zu stossen.

Gruß oliver

oliversuche 05.01.2007 13:12

jedem salton sein rohling^^

Miro 05.01.2007 18:58

Versuch´s doch mal mit nem BoF Simone Vollmer KR.Ist zwar nicht der konstanteste Ball,aber wenn Du ihn im Griff hast,dürfte es dem,was Du suchst,recht nah kommen.

Zod 05.01.2007 22:01

Zitat:

Zitat von Miro (Beitrag 5145)
Versuch´s doch mal mit nem BoF Simone Vollmer KR.Ist zwar nicht der konstanteste Ball,aber wenn Du ihn im Griff hast,dürfte es dem,was Du suchst,recht nah kommen.

Hab den nicht, aber dachte bisher, daß der noch einiges weicher ist, als z.B. ein Reisinger 100 von dem Simon schrieb.
Der hält dann nur bei Druckschlägen den Schnitt, oder?

Zod 05.01.2007 22:36

Zitat:

Zitat von At The Drive-In (Beitrag 4958)

Auch letztes Jahr in Brechten fand ich meine Bälle irgendwie zu schnell, obwohl es ja nicht gerade warm war. Ich musste mich immer bewusst beim Tempo bremsen, und hatte dann Schwierigkeiten, konstanten Schnitt mitzugeben.

Ich habe das Gefühl, dass ich die Saltoschläge konstanter hinkriegen würde, wenn ich mehr Druck mitgeben könnte.

Die 2cm beim Vinken finde ich ok. Da kann man dann sicherlich noch durch Aufheizen was machen, wenn einem der Ball mal zu lahm ist. Ist nur schwer zu sagen, ohne den Ball auszutesten.

In Brechten ging's mir genauso.

Hab den Vinken Lack gerade mal nen bischen geheizt (nen Rohling habe ich - vielleicht leider - nicht.
Läßt sich wirklich nen bischen aufheizen, bleibt aber recht konstant.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.