![]() |
After – Eight – Torte
80 g Margarine 80 g Zucker 5 Eier 100 g Zartbitter-Schokolade 200 g gemahlene Haselnüsse 1 Päckchen Backpulver Für den Belag: 2 Pakete After Eight (je 200 Gramm) 600 g Sahne 2 Päckchen Sahnesteif Eier trennen. Margarine und Zucker im Mixer schlagen, Eigelb unterheben. Schokolade raspeln, zusammen mit den Haselnüssen unter die Masse heben. Eiweiß steif schlagen, auch unterheben. Im Umluftofen bei 150 Grad 25 Minuten backen. Sahne leicht erwärmen, After Eight dazugeben und auflösen, soll nicht kochen. Über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen. 2 Päckchen Sahnesteif unterschlagen. Auf dem Boden verteilen. Eine Packung After-Eight-Packung kaufen und damit die Torte dekorieren. |
Aioli Variante 1
1 Becher Schmand 1 EL Miracle Whip 3 – 4 Spritzer Zitrone ½ Päckchen Sahne 3 Knoblauchzehen Salz Pfeffer Alles verrühren. Aioli Variante 2 3 Becher Schmand 2 Tüten Salatkrönung Gartenkräuter 2 Knoblauchzehen Alles verrühren. |
Alkoholfreie Bowle
2 Dosen Fruchtcocktail 1 Flasche Multivitaminsaft 1 Flasche Hohes C Eiswürfel oder gefrorene Erdbeeren Mineralwasser Das Hohe C zu Würfeln einfrieren. Multivitaminsaft mit dem Inhalt der Fruchtcocktaildosen vermischen, Hohes C hinzufügen, mit Mineralwasser auffüllen, gut umrühren und mit Eiswürfeln oder gefrorenen Erdbeeren servieren. - Ein erfrischendes Sommergetränk – |
Allgäuer - Käse - Spätzle
2 Ei(er) ½ TL Salz 250 g Mehl 125 ml Wasser Schinken (Katenschinken), gewürfelt Butter 200 g Käse, gerieben Die Eier mit dem Salz verquirlen, das Mehl unterrühren und nur löffelweise das Wasser zugeben. Kräftig schlagen bis der Teig blasig ist. Mit einer Spätzlereibe oder Kartoffelpresse den Nudelteig in kochendes Salzwasser geben. Die Nudeln gar ziehen lassen (Probe machen), dann in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen. Den Schinken in der Butter braten und mit den Nudeln mischen. In einer großen Schüssel abwechselnd die Spätzle und den Käse schichten. Mit einer großen Schüssel frischen, bunten Salat servieren. Tipp: Wer mag, kann die Spätzle vorm Servieren kurz im Backofen überbacken. |
Alt – Wiener Gugelhupf
5 Eier 2 EL Rum 250 g Backzucker 1/8 Liter Kronenöl mit Buttergeschmack 1/8 Liter Wasser 50 g Rosinen 1 Zitrone 4 EL Walnusskerne 340 g Mehl 1 TL Backpulver Silikon-König leicht fetten. Rosinen mit Rum vermengen, Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Mehl mit Backpulver versieben. Walnüsse grob hacken. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Eier trennen, Dotter mit 200 g Backzucker sehr schaumig rühren, nach und nach Öl einlaufen lassen und Wasser löffelweise beifügen. Eiklar mit restlichem Backzucker sehr steif schlagen. Walnüsse, Rumrosinen, Zitronensaft und- schale in die Öl-Dottermasse rühren, abwechselnd Schnee und Mehl vorsichtig unter die Masse heben, danach in den Silikon-König füllen und im Backrohr ca. 60 Minuten backen. Kuchen aus dem Rohr nehmen, kurz stehen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen. Mit Zucker bestreuen. |
Altdeutscher Kuchen
Teig: 375g Mehl 2 TL Backpulver 150g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 250g Butter 3 Eigelb 1 EL Rum 5 EL Milch Belag: 200g gemahlene Mandeln 150g Zucker 1/2 TL Zimt 40g Semmelbrösel oder gemahlenen Zwieback 2 EL Milch 3 Eischnee (Eischnee von 3 Eiweiß) Zutaten für Teig verrühren. Die Hälfte des Teiges in eine gefettete 26er Kastenform füllen. Zutaten für Belag mischen und die Hälfte davon auf dem Teig verteilen. Die restliche Masse zusammen mit 2 EL Milch zu dem übrigen Teig geben, gut durchrühren und zuletzt 3 Eischnee unterheben. Teig in die Kastenform füllen und bei 160 Grad eine gute Stunde backen . |
Amarena Kirschen
2,5 kg Kirschen 2 kg Zucker 4 TL Mandelextrakt 1 EL Zitronensaft Entsteinte Kirschen mit dem Zucker erwärmen - nicht kochen - bis die Kirschen Saft ziehen. Dann langsam köcheln lassen, bis der Saft eingedickt ist. Von der Kochstelle nehmen und den Mandelextrakt und Zitronensaft dazugeben. Nochmals 10 - 15 Min. köcheln. |
Amaretto – Erdbeer – Torte
2 Pck. Puddingpulver, Vanille 10 EL Amaretto 100 g Mandeln, gehobelt 700 ml Milch oder Sahne für die Füllung 500 g Erdbeeren 4 Ei(er) 150 g Zucker 75 g Mehl 75 g Speisestärke 100 ml Sahne Zunächst die vier Eier trennen und das Eiweiß mit 4 EL Amaretto auf höchster Stufe steif schlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Die vier Eigelb verrühren und unter die Eiweißmasse heben. Das Mehl und die Stärke bei niedrigster Stufe untermengen. Den Teig in die glatte Silikon Glatte runde geben und bei 180 C ca. 30 Minuten backen. Den Boden kurz abkühlen lassen und dann einmal teilen. Den ersten Boden nach belieben mit Erdbeeren belegen (einige sollten für die Dekoration übrig bleiben). Das Puddingpulver zunächst mit 6 EL Amaretto anrühren, danach die Milch (wahlweise Sahne) zum Kochen bringen und mit dem angerührten Puddingpulver nach Anleitung zubereiten. Die Puddingmasse auf die Erdbeeren geben (Tipp: Hier bei sollte auf jeden Fall ein Tortenring benutzt werden!) und sofort den zweiten Boden obenauf legen. Die Torte sollte nun min. 3 Stunden durchkühlen. Die Sahne steif schlagen und die Torte damit umhüllen, mit den Mandelhobeln bestreuen und mit den restlichen Erdbeeren verzieren. |
Amaretto Hase
5 Eiweiß 100 g Zucker 5 Eigelb 100 g Zucker 1 Pckg. Vanillezucker ¼ Liter Amaretto ¼ Liter Öl 300 g Mehl 1 Pckg. Backpulver 150 g Schokoladenstückchen 3 El Kakao 100 g Pfirsiche 200 g Kuvertüre Mikado Stäbchen, Smarties oder Pfefferminzplätzchen Eiweiß mit Zucker steif schlagen. Eigelb, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Amaretto und Öl hinzugeben. Mehl und Backpulver mischen und über den Teig sieben und unterrühren. Steifgeschlagenes Eiweiß unterheben. Den Teig in 2 Hälften teilen. Zu der einen Teighälfte die Schokoladenstückchen geben und zur anderen Hälfte den Kakao geben. Zuerst den dunklen Teig in die Hasen – Form geben dann die kleingeschnittenen Pfirsiche geben und dann den hellen Teig darauf verteilen und mit einer Gabel spiralförmig unter die Masse ziehen. Bei 175 Grad ca. 60 min backen. Mit der Kuvertüre bestreichen und mit den Süßigkeiten als Hasse garnieren. |
Amarettobrot
650 g Weizenmehl 1 Tl Salz 2 El Zucker 1 Würfel Hefe 250 ml lauwarmes Wasser 100 ml Amaretto 40 g Magarine 50 g gehackte Mandeln Aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig zubereiten, zuletzt die Mandeln unterkneten, ca. 20 min gehen lassen. Den Ultraplus mit Öl ausstreichen. Teig in den Behälter geben und offen in den Backofen geben. Bei 175 Grad nochmals 10 min gehen lassen. Bei 175 Grad 1 Stunde backen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.