![]() |
Diese Schmiererei ist eine eindeutige Verschmutzung der Bahn und demnach verboten!
Was soll das?? Ich habe einen suuper Ball für Bahn XY ,nur leider braucht der Regen, also nehm ich eine Gießkanne mit auf die Runde und wässere erstmal schön die Bahn und mache mein Ass.... Ach soo eure Bälle laufem im nassen nicht ??? Na so ein Pech aber auch, da musste eben putzen.....s4:-) |
Zitat:
|
Talkum ist generell erlaubt. Wenn man dies benutzt, muss man dies auch anderen Leuten zu Verfügung stellen, wenn diese darum bitten.
Wenn man Talkum benutzt, sollte man danach auch die Bande wieder abwischen, sonst könnte dies böse Auswirkungen auf die danachfolgenden Spieler haben! |
Ganz offiziell:
Das talkumieren von Bällen ist nicht verboten !!!! @Schmuddelkind Habe leider keine E-Mail von euch, aber wir sehen uns ja morgen :) |
Ich benutze Talkum schon seit dem ich Minigolf spiele. Ob dies erlaubt ist, wurde schon damals (1982) diskutiert. Ich habe sogar ende der 80er Jahre einmal Strafpunkte bekommen. Diese wurden aber nach Einspruch wieder zurückgenommen. Vor kurzen war dann mein Vorrat an Talkum zu Ende. In der Apotheke habe ich mir dann neues geholt. Auf der Dose steht unter Verwendung: Gummi- und Kunststoffpflege. Und wie und wann ich meine Bälle pflege, ist doch wohl meine Sache.
Wer Talkum so benutzt, das soviel Reste am Ball bleiben und hinterher Bahn und Bande verschmutzen, sollte es besser bleiben lassen. |
Zitat:
![]() |
Dann auch noch etwas von mir: Talkum, Sand und andere Ballbearbeitungsmittel sind nicht verboten.
Die Hilfsmittel, die in den IntSpR gemeint und beispielhaft aufgeführt sind, beziehen sich auf Einrichtungen zum "Lesen" einer Bahn bzw. für eine präzisere Schlagausführung. Da ist also nicht schwammig, sondern beinhaltet genau die Dinge, die hier wichtig sind. Den Ball kann ich aber vor dem ersten Schlag behandeln wie ich möchte. Wenn man es genau nimmt, könnte ich einen Rohling auch komplett mit Wasser vollsaugen lassen und dann spielen, wenn's denn hilft. Nur wenn er erstmal im Spiel ist und die Grenzlinie überwunden hat, ist es vorbei mit der Präparierung. Die Idee mit der Wäserung einer Bahn ist zwar recht lustig, aber nicht möglich, da es sich hierbei um einen Veränderung der Bahn handeln würde, die nicht zulässig ist. Ob jetzt ein talkumierter Ball immer Spuren hinterlässt oder nicht, vermag ich nicht beurteilen. Wer aber ganz sicher gehen will, sollte im Zweifelsfall die Anspielpunkte an den Banden immer kurz reinigen, denn hier gilt der alte Spruch: jeder ist für die Sauberkeit der Bahn selbst verantwortlich. |
Zitat:
Somit ist Talkum ein Ballbearbeitungsmittel und nicht verboten! :) :) :) :) :) |
Zitat:
Vielleicht mehle ich auch meine Bälle, weil ich gerade kein Talkum zur Verfügung habe!? :rolleyes: Und um dann noch zusätzlich meine Spielgruppe zu ärgern, fasse ich mit den "beschmutzten" Händen nach der Ballpräparierung noch auf die Spielprotokolle, dann klappt es mit dem Schreiben auch nicht mehr! :p Wundert euch bloss nicht, wenn ein Aussenstehender die Polizei anruft, weil auf einer Anlage andauernd Leute mit weissen Pulver herumspielen! sp:-) Wässern darf ich vielleicht nicht eine Bahn, aber ich muss ja auch nicht einen Ball trocken machen, den ich vorher in Wasser temperiert habe. Und schon sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!!! :D |
Talkum geht garnicht.
Zitat:
bleiben. Ich weis und kann mich errinnern das einige Spieler Vorbanden an einigen Bahnen mit Talkum behandelt haben und sich dadurch und ihrem Verein einen Vorteil verschafft haben. Im Sand Rollen finde ich nicht so schlimm , da jeder sich den richtigen Sand aussuchen kann oder muß . Das die Regeln in der Form nicht geändert worden sind haben wohl die wenigsten verstanden. Einfach nur richtig Lesen. Warum , nachdem ich eine Bahn gesäubert habe , diese wieder mit Sand beschmutzt war ist doch auch kein Geheimnis. Sportliche Fairnees ist out. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.