![]() |
Zitat:
mfg bernd |
Aber doch nicht während ein und demselben Turnier. Da liegt doch der Hund begraben.
|
Schade, dass niemand auf Simons Vorschlag (Beitrag 1) eingeht. Ich finde, das ist eine Überlegung wert.
|
:)
|
Zitat:
in der ausschreibung ist klar beschrieben, dass die vorrunde nur das ziel hat sich bis platz 16 für die k.o runde zu qualifizieren. |
Genau ich schieße mich Kate an und denke das der Vorschlag von Simon mal ernsthaft diskutiert werden sollte.
gruß Harald |
Also ich finde das System von Simon auch nicht schlecht, immerhin habe ich selbst vor Jahren mal so etwas vorgeschlagen.
Allerdings sollte auch ncht aus den Augen verloren werden, dass die Abstände zwischen de Rängen 1 und 16 in den vergangenen Jahren bis 1,75 Schlägen pro Runde (DM 2011) und 1,833 Schlägen (DM 2010) lagen. Daher halte ich einen Vorsprung von 3 Schlägen zu hoch. Zum anderen halte ich - um uns in den kommenden Jahren eine Diskussion zu ersparen - eine Ausweitung des Lochspiels auf 32 Herren und 16 Damen bei gelichzeitiger Reduzierung der Vorrunden für sinnvoll. Zusätzlich sollten nicht mehr 18 sondern volle Kombirunden gespielt werden. Die Vorrunde sollte auf 3 Kombirunden reduziert werden und nur noch die Maßgabe für den KO-Baum dienen. Unter Umständen ginge auch ein Teilnehmerfeld von 48 Herren, dann wären in der 1. KO-Runde die Ränge 1 bis 16 spielfrei und für die 2. KO-Runde gesetz. |
Zitat:
|
So wie ich das verstehe, meint Holger mit Teilnehmerzahl die Teilnehmer an der KO-Runde. Wie viele sich insgesamt für diese bewerben, schreibt er nicht.
Ich finde aber eine Teilnehmerzahl von 16 bei den Damen nur dann sinnvoll, wenn auch - ich sag mal mindestens 25 Damen mitspielen. In diesem Jahr hätte dann nur eine ausscheiden müssen. Das steht dann auch in keinem Verhältnis. |
Zitat:
bin manchmal bißchen dooooooof:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.