![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Seit 1.10.2006 sind alle einzeln lizensierten Bälle in einer Liste aufgeführt, habe die Datei angehängt, da kann jeder rein schauen wenn er will. Bei der Verbotsliste der Hersteller heißt das , daß sie keine generellen Lizenzen haben, Einzelbälle können jedoch trotzdem lizensiert werden, siehe Deutschmann Pingvin, dieser ist in der Liste aufgeführt (nur ein Beispiel) es gibt auch andere. Viel Spaß beim lesen der ca 100 Seiten:D |
dann wurde der Text inzwischen geändert !
früher stand dort nämlich, dass die Bälle der in der Liste genannten Hersteller nicht lizensiert seien. Die Formulierung war leicht so zu deuten, dass alle Bälle, der genannten Hersteller eben nicht für den Turnierbetrieb zulässig waren und somit habe ich zB. fast keine Kiesow Bälle mehr verkaufen können. |
Zitat:
No. 100830 / leichter Klicker Date: 31072009 Color: Variants: |
Bei dieser Gelegenheit, Oliver, Entschuldigung für das Missverständnis.
|
Die nummerierten waren eigentlich schon immer verboten. Und sind es jetzt erst recht, da sie nie als Minigolfball gelaufen sind.
Da die Bälle ja wohl neu sind müsste man sie lizenzieren. Früher gab es auch eine Liste mit verbotenen Bällen. |
uwe,
das hatte ich schon lange vergessen ;-) bis auf ein paar verstehen die meisten hier ja auch spass . nur ein paar nehmen sich hier an bord etwas wichtig , liegt aber wohl an deren posten ! |
Zitat:
Durchmesser 15 + 20 mm als Schlüsselanhänger, 35 mm für Heim Billardtische (Kinderspielzeug), 38 mm für Minigolf 45 mm für größere Heimtische und 53 mm für Kneipenbillard neben den glaube ich 58 mm Kugeln für den Billard Turniersport Das sie etwas schwerer sind ist Serienstreuung, meine alten 38mm Billardsteine aus den 70er Jahren haben auch nur 43-45 Gramm Nochmal, es gibt keine Regel die das verbot dieses Balles rechtfertigt, dann müßtest Du auch gelbe, grüne, schwarze, blaue und weiße Steine separat lizensieren. Dirk |
Zitat:
Außerdem 70 cm Sprung erreichen nur Acrybälle (diese kann man auch als leichten Klicker bezeichnen) der Minigolfstein hat das gleiche Gewicht wie ein normaler Stein gleicher Größe nämlich 46 g +-1, leider ist in der Liste das Gewicht nicht angegeben, sonst könne man den Schmuh leicht aufdecken. Dirk |
ich dachte du bist vom normalen stein nur in weiss ausgegangen.
falls du den mit dem aufdruck minigolf meinst , hat das damals harry rothe übernommen ! da musst du ihn fragen. bisher sind ja alle opc-pro bälle durch andere hersteller lizensiert ! zB sv golf, mg oder auch 3d |
Zitat:
Genauso verhält es sich mit den Echtglas Bällen, egal welche Farbe egal ob Du ihn bei Reisinger, Maier, Game'n'Fun oder beim generell "nicht lizensierten" Hersteller Durotex, GFK Gerlach kauftst, die Fabrik aus der sie kommen ist immer die gleiche, mal sind sie etwas kleiner mal größer und somit schwerer, ursprünglich sind die auch nicht für Minigolf hergestellt und waren aber aufgrund des Materials lange verboten. Heute müssen sie nicht lizensiert werden, da 2004 auf den Markt gebracht, auch wenn es x-Varianten mittlerweile gibt, glänzend, durchsichtig, schwarz und undurchsichtig, matt, rauh geschliffen, größere kleinere und und und. Reisinger hat als einziger hersteller mal 40 Stück in blau lizensiert, noch fragen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.