![]() |
Zitat:
zu Absatz 2: Du liest hier nicht alles in diesem Thema, oder? Die Abt. 1 stell auf Mannschaftsspielbetrieb und Ranglistenspielbetrieb um. So wie in Hessen auch. zu Absatz 3: Ist Sache des NBV, eine Ausweitung ist m.e. schwierig, da wir hier bereits 3 Turniere haben und nicht wenige Jugendliche im Mannschaftsspielbetrieb auch noch aktiv sind. |
Zitat:
Das "rumgehacke" ging nicht nur gegen dich, sondern auch gegen andere, die mehr oder weniger nix mit dem NBV und dessen Spielsystem zu tun haben, außer mit der Tasache leben müssen, dass der NBV bei jeder Abteilungsdeutschen mit Abstand die meisten Starter stellt und diese Turniere ohne den NBV schon deutlicher in ihrer Existenz gefährdet wären. Wie qualifiziert sich denn eine Seniorenmannschaft in der Abteilung 2 zur WDM und DM? |
Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen und alle zu besänftigen:
Zitat:
Für die WDJM wird nur über einen neuen Modus nachgedacht. Das kam wohl in der Soportwarteversammlung falsch rüber. |
Zitat:
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. |
Hm, da müssen wir wohl mal den Versammlungsleiter fragen, aber aus meiner Sicht meine ich mich an ein eindeutiges Votum für die vom Vorstand vorgeschlagenen Neustrukturierungen zu erinnern.
|
Man könnte meinen, das Landei sitzt im NBV oder wird da blad sitzen....:D :D :D
|
Zitat:
Dieses Jahr sind keine Wahlen. |
Zitat:
|
Hallo Bernd,
Der Begriff "Betonköppe" hat mit dem System Beton nichts zutun, ich bezeichne Mensch damit, die nicht bereit sind anzupassen oder Neuerungen zu akzeptieren, vor Allem dann wenn diese sinnvoll oder notwendig sind. Ganz schlimm wird es dann, wenn diese Typen aus rein egoistischen Gründen, sich als Totengräber des Bahnengolfes betätigen. Diese Typen findet man leider im kleinsten Verein bis in die höchst Verbandsspitze. |
Zitat:
|
Zitat:
ich glaube das ich deine Belehrungen nicht benötige. |
Wenn Du das als Belehrung betrachtetest, ok. Aber wie soll man dann Deine Äußerung bewerten? Ich habe nur an Dich appelliert, nicht alle Diejenigen, die eine andere Meinung als Du haben, an den Pranger zu stellen. Denn dadurch wird eine sachliche Diskussion unmöglich, weil keiner Lust hat, sich von Dir beschimpfen zu lassen.
|
Ich glaube, das ich meine Aussage im Beitrag #49 zur Genüge erklärt habe.
Wer sich den Schuh anzieht wird wohl Grund dazu haben. Man kann natürlich mit dem Florett fechten, aber unter gewissen Umständen benutze ich lieber den Säbel, damit es auch jeder versteht. |
@ Uwe Braun
@ Rolf Lenk Ruuuuuuhig..... habt euch doch lieb.... :) :) :) |
Das hat mit "lieb haben" nichts zu tun. Ich schätze eigentlich Rolf sehr, sonst hätte ich ihn in der Vergangenheit sicherlich nicht bei der einen oder anderen Gelegenheit unterstützt. Hier geht es um etwas anderes, nämlich um den Umgang miteinander. Und in diesem Punkt bleibe ich dabei, dass sich Rolf in seiner Wortwahl vergriffen hat. Ich weiß, dass er ein Freund kerniger Formulierungen ist, aber es gibt auch Grenzen.
|
Zitat:
erstmal ein bischen zurück. habe erwas verwechselt. ich meinte kombi. dort muss sich keiner für die wdm qualifizieren und an der wdm sen kombi können dann mannschaften aufgestellt werden und die spielen dann die vertreter für die dm kombi des nbv aus. warum müssen nun in der abt.1 sich seniorenmannschaften bilden, die sich dann über lga-,pokal-und ranglistenspiele sich für die wdm qualifizieren müssen. so kann man natürlich einen reinen abteilungsbetrieb schön künstlich aufblasen. warum muss man sich in derr abt.1 über 3 verschiedene turnierformen für eine wdm qualifizieren ? ein normaler mensch muss das nicht verstehen ! warum sollen jetzt nur noch 4 ligaspieltage stattfinden und dafür das heimspielrecht ausgelost werden ? das ist eindeutich wettbewerbsverzerrung. warum werden schüler in den neuen gegeralausschreibungen mit keinem wort erwähnt ( ausser dass sie nicht mannschaft spielen dürfen ? warum werden bei der abt.1, als einzige abteilung in nrw, für die jugend und schüler die wdm gesondert ausgerichtet ? fragen über fragen. mein tipp : nehmt einfach die kompilziertheit raus. d.h. schafft die ranglistenspieltage ab und spielt wie die abt.2 6 ligaspieltage, in denen man sich durch den schnitt für die wdm qualifizieren kann. so gibt es keinen turnierstress und alle mannschaften haben heimspiele. lasst die schüler mannschaft spielen oder erhöht die anzahl der hinterherspieler. es ist doch ein witz, dass eventuell nicht alleschüler einer mannschaft ( homburger land hat min.3) als einzelspieler an ligaspieltagen teilnehmen dürfen, wenn ihr verein z.b.: 6 erwachsene spieler hat. due schüler müssen unsere zukunft sein, was sagt denn euer jugendwart dazu. hört mit dem damen- und seniorenmannschaftsquatsch auf und bildet dafür mehr vereinsmannschaften.die kategoriemannschaften können dann ja auf einer wdm gebildet werden. mfg bernd |
wo bleibt meine haue, wo seid ihr abt.1 ikonen ?:D
|
eine Weitere Frage
Zitat:
erstens wir haben 5 Schüler ( reicht das an haue) Meine Frage da im NBV ca 43 Vereine sind, und wir mal annehmen das pro Verein 10 Spieler gibt, heißt das das wir zur Quali 430 Spieler haben. Diese 430 Spieler auf 4 Bezirke aufgeteilt, starten über 100 Spieler bei der Quali. 1) Wo sollen die stattfinden ( Heimrecht mal Ausgeschlossen ) 2) Wer richtet die aus ---- immer mal 4 und Zeitgleich 3) ist es nicht sinnvoller mann lässt alles so wie es ist auser das man auf Kombi in allen Ligen umstellt.( WD Teilnahme über Schnitt z.b bewerten) Kein Spieler der im Schnitt über 33 Spielt gehört zur WDM Oder mann macht das wie in der Formel 1 107% Regel so und jetzt Reture haue |
Schade, dass hier über etwas diskutiert wird, was natürlich nicht allen Mitlesern hier vorliegen kann, da noch nicht beschlossen, d. h. amtlich, und es auch nur die Abt. 1 betrifft. Hier bewundere ich Breminho, der ja anscheinend über sehr großes Insiderwissen verfügt.:rolleyes:
Ich als frühere langjährige Spielerin in der Abt. 1 kann für mich nur aus den Bruchstücken, die hier erwähnt wurden, herauslesen, dass man wohl das Ziel, den Spielbetrieb zu vereinfachen, komplett verfehlt hat. Aber alle Meckerer hier, die der Abt. 1 angehören, haben ja am Sonntag die Gelegenheit, klar ihre Meinung zu äußern und ggfs. dagegen zu stimmen. Bin gespannt, wie die Geschichte endet. |
Zitat:
Blödsinn! Nur ein Beispiel aus einer anderen Randsportart (Schach). Wir hatten einen Schüler, der in seiner Altersklasse - und den darüberliegenden alle geschlagen hat. 1.aktives Jahr: Brett 1 in der B-Klasse. Dort hat er die Alten gebügelt. Nächste Saison Aufstieg in die erste Mannschaft (Bezirksliga Brett 4). Hier ging es genauso. Die Erwachsenen waren Chancenlos. In der Kinderklasse mußte er nicht mehr spielen wg. Freiplätzen nach oben - er hätte keine Gegner mehr gehabt. In Seiner 2. Saison Teilnahme an der Jugend-Weltmeisterschaft und aufstieg zum Nationalspieler! Was soll der noch in der Kinderklasse? Er hat keine Gegner, das ganze macht keinen Spaß, Spieler hört auf. 3. Saison: Brett 1 Bezirksliga - und Brettmeister, da die besten Spieler der Liga probleme mit ihm hatten. Nun ist der Knabe 14, spielt in Luxenburg 1. Liga und parallel in Deutschland in der 2. Mannschaft eines Bundesligateams- mit Ambitionen nach oben. Wäre er ein Minigolfer gewesen und er hätte über Jahre nur gegen Kinder gespielt, wäre er heute mit Sicherheit nicht mehr dabei, da kein Anreiz zum Training und zum spielen da gewesen wäre! Wie gesagt, er spielte bereits mit 12 in einer Bezirksligamannschaft der Erwachsen und mit 11 in einer B-Klassemannschaft! |
Alles nicht optimal....
Eine gute Lösung würde in meinen Augen sein. 6 Spieltage, so hat jeder sein Heimrecht. Jeder Spieler qualifiziert sich über die dadurch entstehende Rangliste zur WDM. Bei der WDM kann man sich für die Kombi WDM im darauffolgenden Jahr qualifizieren. Jugend WDM abschaffen. Dafür gibt es nur noch die Jugend Kombi WDM, in der gleichzeitig die Abteilungsmeister ermittelt werden (ähnlich wie bei der DJM) |
Zitat:
|
Zitat:
es wird sich nichts ändern, erst wenn soviele nbv ligen eingeführt sind, dass es jeweils nur noch eine abteilungsliga gibt, in der können dann all diese betonköppe ungestört ihrer abteilung nachgehen, mfg bernd |
Zitat:
du sprichst mit sowas von aus der seele, wir hatten im herbst 10 einen schüler, der hat am spieltag in mönchengladbach, mit 11 jahren das 5.beste ligaergebnis gespielt, ich, als mannschaftsführer, durfte ihn aber nicht einsetzen. frustrierend für ihn und für unsere mannschaft, mit ihm wären wir 2. statt 4. geworden. so gewinnt man keine jugendlichen mfg bernd |
So, dann wollen wir mal nach und nach abarbeiten.
Fange ich mit Breminho an: 1. Die Qulifikation zur WDM erfolgt aktuell über die Gesamtrangliste. Diese wird gebildet aus den ERgebnissen, die die Einzelspieler erzielen, wenn sie bei den aktuell 6 Meisterschaftsspielen teilnehmen. Dieses System ist aufgrund der Verzerrungen durch unterschiedlich schwere Anlagen, unterschiedlichen Wetterlagen und so weiter eher kritisch und seit mehreren Jahren umstritten. Hier soll es eine Neuerung geben. Ein Spieler, der im Einzel die WDM BEton spielen möchte, absolviert 3 von 4 Ranglistenturnieren um sich dann zur WDM zu qualifizieren. Eine Vorqualifikation ist bei aktuell bespielsweise weit über 100 Senioren I und weiteren über 100 Senioren II allein in der Abteilung 1 gar nicht anders darstellbar. Hier die persönliche Haue an Bernd: Man muss sich nicht über Liga und Rangliste zur WDM qualifizieren, wie du schreibst. ;) Wir haben nun mal derzeit eine überschaubare Zahl an Spielern, die an der Kombi-WDM teilnehmen, daher ist hier eine separate Qualifikation wie auch immer das jeder Abteilungssportwart regeln würde, aktuell nicht notwendig und jeder, der spielen möchte und nicht bei 3 auf dem Baum ist, darf an der Kombi-WDM teilnehmen. 2. Zu Kate: Die aktuelle Quli zur WDM ist schon seit Jahren verzerrt und umstritten, dass dürftest du wissen. (Gründe stehen etwas weiter oben). Hier sind Änderungen notwendig. Durch die Einführung der Ranglisten und des paralell laufenden Vereinsmannschaftsspielbetrieb werden wir sicherlich einige Mannschaften mehr im Ligaspielbetrieb bekommen, nämlich aus Spielern, die sonst nur als Senioren-Team "hintendran" gespielt haben. Wir Eper werden zu 90% im kommenden Jahr auch eine 2. Mannschaft im Abteilungsspielbetrieb stellen. Immerhin wird ja der Kombispielbetrieb um insgesamt 18 Mannschaften ausgebaut, die müssen ja irgendwo herkommen. Durch die vorgenannten Änderungen kann ein Zuwachs an Mannschaften erzielt werden, die auch für diejenigen, die in der Abteilung 1 eine Vereinsmannschaft starten lassen möchten, einen interessanten Wettbewerb zu bieten. 3. Zu Grenchen: Was ist daran Blödsinn, wenn ich fordere, dass ein Schüler im letzten Schülerjahr in der Vereinsmannschaft eingesetzt werden darf? Aktuell darf im regionalen Spielbetrieb des NBV auf Kombi- und auf Abteilung-1-Basis KEIN Schüler in der Vereinsmannschaft eingesetzt werden. |
Zitat:
Dafür gibt es ja am WE die Versammlung, damit die Vertreter der Vereine dies entscheiden können. |
Zitat:
moin holger, ich habe zur qualifizierung zur wdm abt.1 nach der dem neuen ausschreibungs vorschlag gepostet. da wird beschrieben, dass man sich über liga-, ranglisten - und pkalturnierspiele zur wdm abt.1 qualifizieren muss. dafür werde 2 ligaspieltage abgeschafft. diese maßnahme halte ich für völligsten bullshit. spielt 6 ligaspieltage und qualifiziert euch über den schnitt für die wdm. grenchen hat schon recht, denn dein vorschlag geht nicht weit genug. mfg bernd |
Andre hat noch nie was von der Ungerechtigkeit der Gesamtrangliste gehört.
Frag mal, warum eine Bezirksliga in Bulmke bei leichtem Regen abgebrochen hat. Der damalige OS sagte auf der Sportwarteversammlung: Ja bin ich denn bekloppt, im trockenen spiele ich hier 75 und im Regen 95 (sinngemäß). In Ligen, bei denen weiter gefahren wird, wurde selbiges turnier mit Müh und Not über die Runden gebracht, um nicht nochmal den Herscheidern eine 200km-Anreise nach Osnabrück aufzubürden. Also ist doch der hausgemachten Ungerechtigkeit Tür und Tor geöffnet. Und das ein Ergebniss von Bulmke und Stenkhoffbad nicht zu vergleich ist, das sollte auch André einleuchten. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
die frage konnte mir noch keiner beantworten, nach dem motto, warum einfach, wenn es auch umständlich geht !!!!!!!!!!!!! |
Zitat:
|
Ich kenne die Kriterien der Abteilung 2 zu wenig.
Wie qualifiziert man sich denn bei euch über den Schnitt? Was fließt da rein? Ob jetzt 90 Schläge in der Wertung mit 100 Schlägen verglichen werden oder ein 30er Schnitt mit einem 33,33er Schnitt kommt auf selbe raus. Es gibt Anlagen da spielst zu mit geborgten Bällen und 3 Turbos 85 und welche, wo selbst gute Spieler Mühe haben, die 100er Marke zu unterschreiten. Und sowas in einer rangliste ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. |
moin holger,
http://abt2.nbv-minigolf.de/archiv/1...v2a1112wdm.pdf seite 14 auch in der abt.2 gibt es verschieden schwere plätze. schau dir die ergebnisse von mönchengladbach und von schjoss paffendorf ab -- http://www.breminho-minigolf.de/ergebnisse/ mfg bernd |
Zitat:
|
Zitat:
|
ungefähr so :
zur wdm endrunde qualifizietrt man sich, wenn man min,4 der 6 ligaspieltage mitspielt und bei dreien davon einen bestimmten rundenschnitt nicht übersteigt. im moment: d 29 h 27 sm1 29 sm2 31 sw 1 30 sw2 32 in paffendorf hat bei den herren ein spieler mit 93 auf 4 gewonnen und in mg ein spieler mit 82 auf 4 mfg bernd |
Zitat:
meine rede, deswegen keine quali über eine rangliste |
Das jetztige System im NBV Abt.1 sich über einen Schnitt für die WDM zu qualifizieren ist doch antiquiert, in den meisten anderen LV ist das schon seit mehr als einem Jahrzehnt abgeschafft.
Es gibt nicht nur die von LANDEi angesprochen Ungerechtigkeiten (leichte schwere Anlage, Wetter etc. ) es ist ja auch die Tatsache, daß Teilnehmer aus Kombiligen automatisch qualifiziert sind. Die Teilnahme einzelner in so einer Liga sagt doch nix über die Leistung eines einzelnen Spieler aus. Da spielen dann Leute als 7. oder 8. Mann mit, die da eigentlich nix verloren haben, aber sie haben die Quali. der Weg eine Einzelquali über separate Ranglistenturniere zu erreichen ist der einzig sinnvolle, aber auch für Kombi-Ligateilnehmer! NRW in 4 Bezirke zu teilen macht auch sinn, und 4 Turniere a 4 Runden sollten schon drin sein, aber bitte keine Wertung nach Schlagzahl sondern nach Punkten !! der Spieltagsieger erhält 0 einer der 5 Schlag schlechter ist 5 Punkte, die Punktbesten jeder Staffel qualifizieren sich für die WDM, so spielt es keine Rolle ob eine Staffel in Bulmke, Herten, Wanne und Wesel spielt und eine andere in Ronsdorf, Odental, Stenkhofbad und MArl antreten muß und obs irgendwo regnet. denkt mal darüber nach, dieses System wird z.B in Hessen, Baden, Bayern u.a praktiziert |
Nochmal Meine Frage
Zitat:
|
Zitat:
Danke für die Info, aber das Ganze macht die Sache für ausrichtende Vereine doch völlig unplanbar. Ihr habt dann anscheinend keine Teilnehmerbegrenzung, oder macht was macht ihr, wenn 75 Herren auf einmal den Schnitt erfüllen und zur WDM wollen? Das mag für die Abteilung 2 eine schöne und auch gut funktionierende Sache sein. In der Abteilung 1 gibt es auch Mindestschnitte, die zu spielen sind, aber die werden von deutlich mehr Spielern unterschritten, als es Plätze bei den beiden WDM´s gibt. Von daher ist dieses System für die Abteilung 1 nicht umsetzbar. Oder man muss den Schnitt so niedrig ansetzen, dass jede Liga dann in Bulmke spielen möchte, um diesen zu erreichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.