Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   WAGM 2015 in Hastings (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=14530)

Lenny 09.06.2015 14:32

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 288623)
@Lenny,

war halt ein ziemlich schneller Ball, wenn man den aus kurzer Entfernung mittig einspielt, dann kann er halt wieder rausticken. Das zweimal in Folge ist allerdings schon sehr ungewöhnlich.

OK, danke.

wate 09.06.2015 16:00

Schnell drin, schnell draus ... :D :D :D

mindthegap 09.06.2015 16:43

Zitat:

Zitat von At The Drive-In (Beitrag 288621)
Absolut. War das im Training oder im Turnier?

Gruss, Simon

Es war in der 6. und entscheidenden Runde für die Kategorienwertung an der letzten Bahn. Hätte Rainer eine 2 gemacht, hätte er die Bronzemedaille bei den Senioren gewonnen. Mit einer 3 hätte er zumindest noch ins Stechen um Platz drei gehen können. Mit der 4 jedoch lag er einen Schlag hinter dem Schweden.

So war es kein Unglück - es war ein Desaster!

Dennoch kann man nicht anders, als über das Video zu lachen. Es hat einfach etwas Tragik-Komisches.

Rainer: Du hast ja später selbst darüber lachen können. Dennoch hat es sicher weh getan.

Auf der Rückfahrt auf der Fähre haben wir uns darüber unterhalten, wie man das Video musikalisch unterlegen könnte. Uns fiel als erstes "Das Leben des Brian" ein:

"Always look on the bright side of life ..."

Rainer: Du kannst das - das weiß ich! Bist ja eine Frohnatur.

Wie kann das passieren?

Die Löcher von Adventuregolfbahnen haben oft ein massives Stahlkreuz am Boden. Springt der Ball ungünstig auf eine der Streben oder das Kreuz in der Mitte, kann er wieder rausspringen. Das kann mit schnellen Zentrierbällen und Steinen passieren.

Steve Lovell hatte das auch zweimal, und Pasi ist es in der Finalrunde passiert.

Von Steinen kenne ich das Phänomen. In Margate hatten wir das auch schon öfter. Aber mit Zentrierbällen war es mir neu. Die spielt man auch nicht so oft auf Adventuregolf.

Was kann man dagegen tun?

Am besten beim Pötten aus kurzer Distanz etwas schief (links oder rechts) ins Loch spielen.

Kate 09.06.2015 17:29

Karsten, danke für die Aufklärung! Ich konnte nicht unbedingt erkennen, dass es sich um einen Zentrierball handelte. Da scheint der Untergrund ja ordentlich zu bremsen. Und ich muss sagen: Die Kreuze bzw. Metallstreben im Pott können aber sehr unfair sein! ;)

Bo-Rainer 09.06.2015 18:57

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 288632)
Karsten, danke für die Aufklärung! Ich konnte nicht unbedingt erkennen, dass es sich um einen Zentrierball handelte. Da scheint der Untergrund ja ordentlich zu bremsen. Und ich muss sagen: Die Kreuze bzw. Metallstreben im Pott können aber sehr unfair sein! ;)

so wie im richtigen Leben eben... :-) Aber ich kann wieder drüber lachen.... Immerhin stehe ich im Moment bei 10000 kliks bei Facebook.....:)

Bo-Rainer 09.06.2015 18:57

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 288632)
Karsten, danke für die Aufklärung! Ich konnte nicht unbedingt erkennen, dass es sich um einen Zentrierball handelte. Da scheint der Untergrund ja ordentlich zu bremsen. Und ich muss sagen: Die Kreuze bzw. Metallstreben im Pott können aber sehr unfair sein! ;)

so wie im richtigen Leben eben... :-) Aber ich kann wieder drüber lachen.... Immerhin stehe ich im Moment bei 10000 kliks bei Facebook.....:)

Kate 09.06.2015 20:43

Ich denke, Du hast auf jeden Fall wieder etwas dazu gelernt! ;)

Bo-Rainer 10.06.2015 05:12

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 288636)
Ich denke, Du hast auf jeden Fall wieder etwas dazu gelernt! ;)

auf alle Fälle.....:)

Michael Hoefig 10.06.2015 06:53

Reiner mit dem erlebten und dem Video bist du auf jeden Fall Sieger der Herzen, das coolste ist die Handbewegung.
Jeder nicht Minigolfer dem ich das Video gezeigt habe reagierte mit: " Das ist cool, der ist total relaxt"

mindthegap 10.06.2015 16:27

Um auf die Diskussion über eine zweite deutsche Nationalmannschaft zurückzukommen - die hätte schon Sinn gemacht.

In der Besetzung

Oliver Rathjens
Rainer Henseler
Christian Kemler
Karsten Hein

hätten wir nach der 6. Runde 732 Schläge gehabt und wären nur 8 Schläge hinter Team GB 1 und 11 Schläge hinter Schweden 1, aber noch 19 Schläge vor Team GB 2 auf dem 4. Platz gewesen. Angesichts der starken britischen Team-Finalrunde hätten wir auf Team GB 1 in der Finalrunde wohl nichts mehr gutmachen können. Den Vorsprung auf Team GB 2 hätten wir aber vermutlich noch ausgebaut.

Es gab also durchaus Chancen auf die Bronzemedaille, ja evtl. sogar die Silbermedaille, für die obige Mannschaft, was für das deutsche Minigolf einen Image-Gewinn bedeutet hätte. Zudem hätten die britischen Mannschaften eine zusätzliche Konkurrenz gehabt, da selbst Team GB 1 noch um die Bronzemedaille hätte kämpfen müssen. Die Briten haben sich ohnehin gewundert, daß es keine zweite deutsche Mannschaft gab.

Bei der nächsten WAGM in Hastings, wenn wieder so viele deutsche Einzelspieler teilnehmen, sollten wir uns rechtzeitig vor Ende der Meldefrist organisieren und auf den DMV zugehen, um eine Meldung einer zweiten deutschen Nationalmannschaft zu erreichen. Allerdings ist wohl eine namentliche Meldung der Nationalmannschaften erforderlich, so daß man sich vorab schon festlegen müsste, wer dann später für eine 2. Mannschaft spielen dürfte. Da müßte man aber Pasi fragen, ob wir die namentliche Meldung nicht erst kurz vor dem Turnier (wie in der Ausschreibung vorgesehen) machen könnten, so daß man unter den Einzelspielern die Mannschaftsplätze im Training ausspielen könnte.

Zusatzkosten für den DMV müßten nicht einmal anfallen, obwohl eine Übernahme der Startgebühren sicherlich gerechtfertigt wäre. Doch damit es keine Unterschiede zwischen solchen Einzelspielern gibt, die für eine weitere Nationalmannschaft gemeldet werden, und solchen, die wirklich nur als Einzelspieler teilnehmen, wäre sicherlich auch akzeptabel, daß die Einzelspieler ihre Startgebühren selbst zahlen. Haben wir ja jetzt auch getan. Der DMV müßte nur die 2. Nationalmannschaft melden. Startgebühren für die Mannschaften fallen nicht an. Die Nationaltrikots gibt es auch nur leihweise. Eine Kostenübernahme für Reise und Unterkunft seitens des DMV für Nichtkaderspieler ist eh nicht vorgesehen. Das war auch bei der ersten WAGM 2011 schon so.

So ist die Meldung einer weiteren Nationalmannschaft eigentlich nur eine Prestigefrage.

Wir sollten hier auch nicht pauschal auf dem DMV herumhacken, denn so weit ich weiß, hat sich keiner der Einzelspieler um die Meldung einer 2. Mannschaft beim DMV gekümmert. Es wird zwar gemutmaßt, daß der DMV das nicht möchte, aber wir sollten das auch nicht einfach behaupten, ohne vorher gefragt zu haben.

Uwe Braun 10.06.2015 18:50

Zitat:

Zitat von Michael Hoefig (Beitrag 288638)
Reiner mit dem erlebten und dem Video bist du auf jeden Fall Sieger der Herzen, das coolste ist die Handbewegung.
Jeder nicht Minigolfer dem ich das Video gezeigt habe reagierte mit: " Das ist cool, der ist total relaxt"

Das Video ist von vorn bis hinten nahezu perfekt, wer hat es eigentlich aufgenommen? Absolut passend zu dem slapstick ist für mich das Ende, als eine weibliche Stimme aus dem off das Geschehen kurz und knapp mit zwei Worten kommentierte: "Hääh?, Scheiße!!!". Rainer ist auf jeden Fall Sieger der Herzen!!!

Bo-Rainer 10.06.2015 19:52

das war meine Freundin Conny Hillebrand.......:)

Travis 11.06.2015 06:14

@Mind the Gap

das stimmt so nicht - ich habe im Februar Pasi schriftlich gefragt, ob es möglich ist noch eine zweite Deutsche Mannschaft zu melden. Daraufhin bekam ich folgenden Antwort:

Was die Mannschaften betrifft, haben wir bereits letztes Jahr in Göteborg keine gemischten oder Nicht-Nationalmannschaften mehr zugelassen. Dabei wird es auch heuer bleiben, denn wir erwarten ganz klar so viele Nationalmannschaften, dass alle den Cut nicht schaffen können.
Der Wettkampf soll im Grunde genommen noch für Vereinsspieler offen bleiben, so lange es keine Überzahl an Meldungen von Nationalverbänden gibt. Das ist jedenfalls der Plan. Bei den Mannschaften wollen wir aber die Nationalmannschaften favorisieren und so die Bemühungen der Nationalverbände belohnen. Das ist zwar aus Sicht der Vereins- und Einzelspieler ärgerlich, aber auch deren Teilnahme an einer WMF-Meisterschaft im Einzel an sich ist schon ein Entgegenkommen und keine Selbstverständlichkeit!


Die Frage die ich mir nun stelle ist, was hat zum Beispiel das Team GB 4, welches ja in Hastings gespielt hat, mit einer Nationalmannschaft zu tun? Widerspricht das nicht der Aussage von Pasi?

wate 11.06.2015 07:25

Heimbonus?

Bo-Rainer 11.06.2015 07:47

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 288653)
@Mind the Gap

das stimmt so nicht - ich habe im Februar Pasi schriftlich gefragt, ob es möglich ist noch eine zweite Deutsche Mannschaft zu melden. Daraufhin bekam ich folgenden Antwort:

Was die Mannschaften betrifft, haben wir bereits letztes Jahr in Göteborg keine gemischten oder Nicht-Nationalmannschaften mehr zugelassen. Dabei wird es auch heuer bleiben, denn wir erwarten ganz klar so viele Nationalmannschaften, dass alle den Cut nicht schaffen können.
Der Wettkampf soll im Grunde genommen noch für Vereinsspieler offen bleiben, so lange es keine Überzahl an Meldungen von Nationalverbänden gibt. Das ist jedenfalls der Plan. Bei den Mannschaften wollen wir aber die Nationalmannschaften favorisieren und so die Bemühungen der Nationalverbände belohnen. Das ist zwar aus Sicht der Vereins- und Einzelspieler ärgerlich, aber auch deren Teilnahme an einer WMF-Meisterschaft im Einzel an sich ist schon ein Entgegenkommen und keine Selbstverständlichkeit!


Die Frage die ich mir nun stelle ist, was hat zum Beispiel das Team GB 4, welches ja in Hastings gespielt hat, mit einer Nationalmannschaft zu tun? Widerspricht das nicht der Aussage von Pasi?

gute Frage Ollli......:rolleyes:

Travis 11.06.2015 08:08

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 288654)
Heimbonus?

Möglich - aber auch die 2. Schwedische Mannschaft bestand ausser T. Sennerby nicht aus Nationalspielern.

Das soll auch keine Kritik an Pasi oder dem WMF sein, ich möchte es einfach nur verstehen. Letztendlich war es auch so ein tolles Turnier, das Bilden einer zweiten Deutschen Mannschaft wäre halt noch so ein klein wenig das Sahnehäubchen gewesen.

Travis 11.06.2015 08:29

Zitat:

Zitat von Hans III (Beitrag 288065)
Ich gebe Travis fast 100 % recht. Ob Kaderspieler im deutschen Sinne oder nicht, das ist erstmal wurscht. Es würden eine Meldung durch den Nationalverband sowie das Auftreten in Nationalmannschaftskleidung reichen. Weitere Kriterien gibt es nicht. Natürlich gibt es auch Verbände, die solche Formalitäten lockerer sehen als der DMV, aber es ist nun mal wie es ist. Es wird da heuer auch Nationalspieler geben, die so ziemlich jeder Nicht-Kaderspieler schlägt. Auf das Niveau kommt es also keineswegs an.

(...)

Okay so langsam verstehe ich das dann auch. Wäre halt schön gewesen, wenn ich die Info (Meldung durch Nationalverband & Spielen in Nationalmannschaftskleidung) schon im Februar von dir bekommen hätte - das geht aus deiner Mail die ich heute morgen zitiert habe, leider nicht hervor. Immerhin hätte man dann versuchen können, mal an den DMV heranzutreten und nachzufragen. Aber das erklärt halt das Auftreten von 4 Englischen Teams und dem zweiten Schwedischen

Gruß Oliver

Hans III 11.06.2015 09:20

Sicher hätte ich Oli das auch schreiben können, wenn man nur immer an alles denken würde...

Ohne Zweifel steht dies aber in der offiziellen Ausschreibung unter Categories, und diese Ausschreibung ist seit Februar auch öffentlich.

Zitat:
Teams:
National teams with four players without substitutes (no category limits / national team clothing mandatory for team players / registration only by active member federation)
Zitat Ende

Ein Geheimnis war es also nicht.

Gruß
Pasi

Travis 11.06.2015 09:26

Nichts für Ungut Pasi - sollte keine Kritik sein :) Die Frage die sich stellt ist ja eh, ob der DMV da "mitgespielt" hätte.

mindthegap 11.06.2015 10:16

Pasis Antwort bezog sich wohl auf den Einsatz von All-Star-Teams aus Einzelspielern, der früher möglich war und nun nicht mehr gewünscht ist.

Die Nationalverbände können bis zu 4 Nationalmannschaften melden, was GB voll ausgenutzt hat.

Ob der DMV dann mitspielt, können wir ja bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren. Allerdings werden sich wohl für nächstes Jahr nicht so viele Einzelspieler anmelden, wenn die WAGM in Priština im Kosovo stattfinden sollte.

Travis 11.06.2015 10:25

@mindthegap,

nein nach All-Star-Teams habe ich nicht gefragt, vielmehr war meine Frage wörtlich:

"Wie ich hörte werden noch ein paar andere Deutsche mitspielen, im Grunde genommen können wir dann ja noch eine Mannschaft vor Ort melden, oder? Also eine Mannschaft aus Nicht-Kader-Spielern."

Gruß Oliver

Uwe Braun 11.06.2015 20:39

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 288663)
@mindthegap,

nein nach All-Star-Teams habe ich nicht gefragt, vielmehr war meine Frage wörtlich:

"Wie ich hörte werden noch ein paar andere Deutsche mitspielen, im Grunde genommen können wir dann ja noch eine Mannschaft vor Ort melden, oder? Also eine Mannschaft aus Nicht-Kader-Spielern."

Gruß Oliver

Ich glaube wir sind einer Meinung insofern, dass nach en deutschen Bestimmungen nur Kaderspieler für eine deutsche Nationalmannschaft antreten dürfen. Ob eine Mannschaft aus "Nicht-Kader-Spielern unter welcher Flagge auch immer - allerdings nicht unter des DMV - antreten durfte, sollte aus der Ausschreibung hervorgehen.

Bo-Rainer 11.06.2015 21:03

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 288672)
Ich glaube wir sind einer Meinung insofern, dass nach en deutschen Bestimmungen nur Kaderspieler für eine deutsche Nationalmannschaft antreten dürfen. Ob eine Mannschaft aus "Nicht-Kader-Spielern unter welcher Flagge auch immer - allerdings nicht unter des DMV - antreten durfte, sollte aus der Ausschreibung hervorgehen.

so sehe ich das auch Uwe......leider....;)

Bo-Rainer 11.06.2015 21:05

die deutschen sind halt ein Volk von Bürokraten........ Ist jetzt nicht böse gemeint aber liegt irgendwie
in den Genen...:D :o :)

Bo-Rainer 11.06.2015 21:09

Zitat:

Zitat von mindthegap (Beitrag 288650)
Um auf die Diskussion über eine zweite deutsche Nationalmannschaft zurückzukommen - die hätte schon Sinn gemacht.

In der Besetzung

Oliver Rathjens
Rainer Henseler
Christian Kemler
Karsten Hein

hätten wir nach der 6. Runde 732 Schläge gehabt und wären nur 8 Schläge hinter Team GB 1 und 11 Schläge hinter Schweden 1, aber noch 19 Schläge vor Team GB 2 auf dem 4. Platz gewesen. Angesichts der starken britischen Team-Finalrunde hätten wir auf Team GB 1 in der Finalrunde wohl nichts mehr gutmachen können. Den Vorsprung auf Team GB 2 hätten wir aber vermutlich noch ausgebaut.

Es gab also durchaus Chancen auf die Bronzemedaille, ja evtl. sogar die Silbermedaille, für die obige Mannschaft, was für das deutsche Minigolf einen Image-Gewinn bedeutet hätte. Zudem hätten die britischen Mannschaften eine zusätzliche Konkurrenz gehabt, da selbst Team GB 1 noch um die Bronzemedaille hätte kämpfen müssen. Die Briten haben sich ohnehin gewundert, daß es keine zweite deutsche Mannschaft gab.

Bei der nächsten WAGM in Hastings, wenn wieder so viele deutsche Einzelspieler teilnehmen, sollten wir uns rechtzeitig vor Ende der Meldefrist organisieren und auf den DMV zugehen, um eine Meldung einer zweiten deutschen Nationalmannschaft zu erreichen. Allerdings ist wohl eine namentliche Meldung der Nationalmannschaften erforderlich, so daß man sich vorab schon festlegen müsste, wer dann später für eine 2. Mannschaft spielen dürfte. Da müßte man aber Pasi fragen, ob wir die namentliche Meldung nicht erst kurz vor dem Turnier (wie in der Ausschreibung vorgesehen) machen könnten, so daß man unter den Einzelspielern die Mannschaftsplätze im Training ausspielen könnte.

Zusatzkosten für den DMV müßten nicht einmal anfallen, obwohl eine Übernahme der Startgebühren sicherlich gerechtfertigt wäre. Doch damit es keine Unterschiede zwischen solchen Einzelspielern gibt, die für eine weitere Nationalmannschaft gemeldet werden, und solchen, die wirklich nur als Einzelspieler teilnehmen, wäre sicherlich auch akzeptabel, daß die Einzelspieler ihre Startgebühren selbst zahlen. Haben wir ja jetzt auch getan. Der DMV müßte nur die 2. Nationalmannschaft melden. Startgebühren für die Mannschaften fallen nicht an. Die Nationaltrikots gibt es auch nur leihweise. Eine Kostenübernahme für Reise und Unterkunft seitens des DMV für Nichtkaderspieler ist eh nicht vorgesehen. Das war auch bei der ersten WAGM 2011 schon so.

So ist die Meldung einer weiteren Nationalmannschaft eigentlich nur eine Prestigefrage.

Wir sollten hier auch nicht pauschal auf dem DMV herumhacken, denn so weit ich weiß, hat sich keiner der Einzelspieler um die Meldung einer 2. Mannschaft beim DMV gekümmert. Es wird zwar gemutmaßt, daß der DMV das nicht möchte, aber wir sollten das auch nicht einfach behaupten, ohne vorher gefragt zu haben.

von der Einstellung und auch von der Leistung her hätten wir Deutschland gut vertreten!!!sp:-)

mindthegap 11.06.2015 22:37

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 288663)
@mindthegap,

nein nach All-Star-Teams habe ich nicht gefragt, vielmehr war meine Frage wörtlich:

"Wie ich hörte werden noch ein paar andere Deutsche mitspielen, im Grunde genommen können wir dann ja noch eine Mannschaft vor Ort melden, oder? Also eine Mannschaft aus Nicht-Kader-Spielern."

Gruß Oliver

Mein Eindruck ist, daß es da vielleicht ein paar Mißverständnisse zwischen Dir und Pasi gab. Pasi hat Deine Anfrage wohl als Frage nach einer Meldung eines All-Star-Teams aus den deutschen Einzelspielern verstanden, was nicht mehr möglich ist. Und Du hast Pasis Antwort wohl so verstanden, daß eine Meldung einer zweiten Nationalmannschaft nicht möglich oder gewünscht sei.

Aber sei's drum - wir haben dennoch unseren Spaß in Hastings gehabt.

Das nächste Mal fragen wir dann direkt den DMV und werden erfahren, was wirklich geht.

Bo-Rainer 12.06.2015 05:06

so wär gut..... :-)

Travis 12.06.2015 07:16

Das kann schon sein, dass das vielleicht ein Missverständnis war - wie auch immer, war ja auch so prima. :)

Ich bin mal gespannt, wie viele Teilnehmer im nächsten Jahr in Pristina dabei sein werden, ich befürchte deutlich weniger als dieses Jahr.

Lutz 12.06.2015 21:27

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 288680)
Das kann schon sein, dass das vielleicht ein Missverständnis war - wie auch immer, war ja auch so prima. :)

Ich bin mal gespannt, wie viele Teilnehmer im nächsten Jahr in Pristina dabei sein werden, ich befürchte deutlich weniger als dieses Jahr.


Ja das hat wirklich super viel Spaß gemacht mit Euch in Hastings. Ich könnte mir Pristina 2016 eventuell vorstellen, kommt ein bisschen auf die Randbedingungen an.

wate 12.06.2015 22:03

Spaßfaktor: Hoch!!!

Bo-Rainer 13.06.2015 10:56

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 288698)
Spaßfaktor: Hoch!!!

Sehr hoch!!!:) :)

tg 03.10.2015 18:46

Ihr könnt jetzt auf mir herumhacken, weil ich ein fast vier Monate altes Thema wieder aufnehme, aber ich habe das, was ich zitiere, gerade erst gelesen und möchte dazu etwas anmerken, was im Vorgehen für 2016 von Bedeutung sein könnte.

Zitat:

Zitat von mindthegap (Beitrag 288650)
Um auf die Diskussion über eine zweite deutsche Nationalmannschaft zurückzukommen - die hätte schon Sinn gemacht.
[...]
Eine Kostenübernahme für Reise und Unterkunft seitens des DMV für Nichtkaderspieler ist eh nicht vorgesehen. Das war auch bei der ersten WAGM 2011 schon so. [...]

"Nicht vorgesehen" stimmt schon -- darüberhinaus ist das die offizielle Version...

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 288656)
Möglich - aber auch die 2. Schwedische Mannschaft bestand ausser T. Sennerby nicht aus Nationalspielern. [...]

Da es eine Nationalmannschaft war, bestand sie natürlich komplett aus Nationalspielern.

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 288672)
Ich glaube wir sind einer Meinung insofern, dass nach en deutschen Bestimmungen nur Kaderspieler für eine deutsche Nationalmannschaft antreten dürfen. [...]

Man kann zumindest bezweifeln, ob es eine solche Bestimmung gibt. Es ist zwar davon zu hören, aber schwarz auf weiß habe ich bislang nichts gesehen. Also es nicht als gegeben voraussetzen, siehe auch Kommentar unten.

Zitat:

Zitat von Bo-Rainer (Beitrag 288675)
die deutschen sind halt ein Volk von Bürokraten........ Ist jetzt nicht böse gemeint aber liegt irgendwie in den Genen...:D :o :)

Besser noch wäre diese Beschreibung: Die bürokratische Haltung wird dann eingenommen, wenn es um die Abwehr von Anliegen geht, die nicht genehm sind. Ist das Interesse aber auf der Seite der Institution, geht es auch "unbürokratisch".

Bei den ersten WAGM 2011 stellte sich nicht die Frage nach einer zweiten deutschen Nationalmannschaft, es gab insgesamt fünf Teilnehmer aus dem DMV, davon zwei Kaderspieler. Es ging also darum, überhaupt eine Mannschaft zu stellen -- und dafür war es überhaupt kein Problem (noch nicht mal Thema), daß ihr zwei Nicht-Kaderspieler angehören werden. Einzig die Übernahme der Kosten (außer den Startgebühren) differierte zwischen den beiden Gruppen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.