![]() |
ja und 4 mal Eternit 1 mal beton 1mal Sterngolf juppi und alles in der nähe :-)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe auch gehofft, dass man in einer Kombiliga auch auf anderen Systemen spielt.....aber lieber 4 x Beton als 1 x Cobi :rolleyes:
Ich nehme es wie es kommt..... |
Nix neues? :rolleyes:
|
Doch....tombraider muss Cobi spielen:D
|
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem. Ein guter Spieler spielt auf jedem Platz gut... ;) Auf solchen Anlagen trennt sich die berühmte Spreu vom Weizen... |
Zitat:
dein erstes Argument zieht nicht, da gibts andere Plätz die man hätte wählen können, z.B. auch Bottrop oder Gelsenkirchen, Plätze in der Region gibts ja wie Sand am Meer. ich kenne zwar MArl nicht , nur aus Erzählungen von Kicky und Kalle, klingt nicht als ob man da Spaß haben könnte und in dem Moment wo die Ligen-Einzelergebnisse auch noch zur Quali für die WDM Abt.1 herangezogen werden, ist so ein Platz ein Schlag in die Fresse für alle. Soweit ich weiß 97 (in 3 !!) ist Platzrekord. Andere Ligen spielen dann in Bochum, Bulmke, Wanne Eickel oder anderen Kullerplätzen - danke auchs5:-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und mit solchen Aussagen über Anlagen machst du dir keine Freunde! |
Zitat:
Zum anderen ist die Anlage in den vergangenen Jahren sukzessive in Stand gesetzt worden. Ich selbst habe im vergangenen Jahr mit Budenball und Budenschläger dort gespielt und mit ner 38 und 3 Assen die Runde beendet. Ich denke, dass wir mit schweren und vollkommen zu leichten Anlagen eine gute Mischung in unserer Liga haben, so dass sich am Ende die kompletteste Mannschaft durchsetzen wird. Und mit Wesel haben wir ja ergebnistechnisch eine schwere Eternitanlage dabei. ;) |
"Minigolfacker" in Marl
2014 mußte ich in Marl antreten und tatsächlich hat seinerzeit mein Trainingspartner, der Westdeutsche Meister bei den Senioren II von 2015, eine 95 herausgebracht. Der Trainingsaufwand war allerdings riesig - ich weiß nicht mehr wie oft wir in Marl waren - und eine Menge Glück war sicherlich auch dabei. Es ist wohl in den letzten Jahren einiges am Platz gemacht worden, aber die Bahnen glatt zu bekommen, ist schlichtweg unmöglich. Ich muss sagen, es macht keinen Spaß, dort zu spielen. Da Epe 2 ja sowieso auf der eigenen Bahn antreten kann und im Sinne des Kombigedankens hätte ich es für gut befunden, wenn man als Ausweichheimplatz zum Beispiel Gladbeck genommen hätte.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hardenberg vor Brechten und dann der Rest. Ich hätte als verantwortlicher von Epe für beide Mannschaften Epe als Heimplatz gemeldet, wenn dann beide Teams in eine Staffel kommen hätte man für die zweite immer noch den Ausweichplatz bestimmen können. |
Zitat:
|
Zitat:
von den Anlagen in Eurer Liga kenne ich Wesel und Osnabrück-Wallenhorst - die sind beide Super gut zu spielen |
Zitat:
Wegen Marl - Es ist ne schwere Anlage. Ja... vllt. sind auch alle zu verwöhnt von diesen tiefgrünen Ergebnissen. Wie schon bereits geschrieben. Gute Spieler werden sich auf dieser Anlage deutlich durchsetzen. Das ist genauso wie damals im Bottroper Stenkhoffbad. Nicht jeder hat diese Anlage gerne gespielt, weil an fast jeder Bahn alles stimmen musste. Ich liebte diese Anlage. Und genau das ist der Reiz an Minigolf oder??? Wir sind eine Präzisionssportart. Einen "Turbo" rechts in den Kreis schicken und nach 3-7 Banden aus dem Loch holen kann ohne großen Aufwand so ziemlich jeder... Daher liebe ich auch meine Heimanlage in Ost-Holland. :) ;) |
Zitat:
|
Frohe Kunde am 1. Advent
Der MGC Epe wird das Heimspiel der 2. Mannschaft nicht in Marl sondern auf der Eternitanlage in Gladbeck-Ellinghorst austragen.
Bevor nun alle in Beifallsstürme ausbrechen, hier noch ein paar persönliche Worte von mir zu den Äußerungen: Wer sich über Zustände von Minigolfanlagen hier äußert, der sollte sich Gedanken über seine Aussagen und dem, was sie verursachen (könnten), machen. Wer die personellen Hintergründe in Vereinen nicht kennt, der weiß auch nicht, wie wenige fleißige Hände es gibt. Und das diese wenigen fleißigen Hände sich ein Bein ausreißen, um die Anlage zu verbessern. Ich weiß, dass eure respektlosen Aussagen den Verantworlichen in Marl am A**** vorbeigehen, aber wenn man mit solchen Sätzen an die Falschen gerät, raubt u.U. Motivation, etwas zu machen und schlägt am Ende u.U. Sargnägel in Minigolfvereine. Und glaubt mir: Auch auf dieser Anlage setzt sich der bessere Verein durch, nicht der glücklichere. Jemand anderem Glück in die Schuhe zu schieben ist nur ein lächerlicher Versuch, von eigener Schwäche abzulenken. |
Mit der Rücksichtnahme auf den Heimverein muss man es aber auch nicht übertreiben. Wenn der Platz in einem schlechten Zustand ist, haben die Heimspieler (fast) immer einen gewissen Anteil daran und müssen eine sachliche Kritik halt ertragen. Wenn, wie in Marl, einfach nichts mehr zu machen ist, kann man in der heutigen Zeit auch mal überlegen, den Heimplatz zu wechseln - viele Anlagen werden im Moment leider nicht genutzt. Vielleicht würde man dann auch ein paar neue Vereinsmitglieder rekrutieren können.
Ich weiß sehr wohl, dass ein Mannschaftssieg in Marl nicht nur Zufall ist. Wenn man genügend Runden in der Wertung hat, heben sich Glück und Pech nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung annähernd auf. Für den einzelnen Spieler spielt das Glück aber sehr wohl eine Rolle und das ist nicht gerade sehr erbaulich. Abschließend ist zu sagen, dass ich es aus den verschiedensten Gründen sehr gut finde, dass die Meisterschaft nun, wie von mir angeregt, in Gladbeck gespielt werden soll. :) :) :) |
Zitat:
|
Sehr spannend eure Unterhaltung aber leider falscher Thread, dieser hier heißt NBV Landesligen
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da waren leichte Anlagen dabei, schwere Anlagen. Klebrige (Herford), glatte und auch rauhe. Ich selbst habe in Epe angefangen, wo die Anlage noch in einem sehr rauhen Zustand war. Das ist alles mit (mehr oder weniger) Engagement in den Griff zu bekommen. Von daher sollte man eher Engagement begrüßen, anstand immer nur zu kritisieren. Was ich aber an deiner Aussage für den vollkommen falschen Ansatz finde ist, sich einen neuen Heimplatz zu suchen. Sicherlich gibt es im Ruhrgebiet Anlagen ohne Verein wie Sand am Meer. Viele davon gehen mittlerweile aber vor die Hunde (GE-Buer, Löwenpark, Sterkrade, die verbandseigene Anlage in der Sportschule Kaiserau) oder waren schon immer eher unbeliebt (Bottrop-Stenkhoffbad, außer bei Badebetrieb ;)) Wozu führt das? Insbesondere dann, wenn es zusätzlich noch schwer ist, Leute für Ehrenämter zu finden? Vereine lösen sich auf und die Spieler schließen sich anderen Vereinen an. Ein lebendes Beispiel aus diesem Jahr ist der CMC Düsseldorf, dessen Spieler fast geschlossen nach Büttgen wechseln. Also de facto wieder ein Traditionsverein, der leider den Bach runtergeht. Und, das Frage ich mal provokant (und weiß, dass es hier eher fasch ist), kann es Sinn sein, immer weniger, dafür aber Vereine mit vielen Mannschaften zu haben? Geht uns da nicht die Vielfalt in unserem Sport verloren? |
Wird also nur auf einer Anlage Abteilung 2 gespielt, oder meldet noch ein anderer Staffelteilnehmer auf eine andere Abteilung um ?
Z.B. Osnabrück auf 2 ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Finde ich ebenfalls sehr gut und "Hut ab" für die schnelle und flexible Reaktion aller Verantwortlichen !!!
@Danke für die Info Olli ! ;-) ![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.