![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, hier die Auswertung des gestrigen Spieltags. Wie immer rasend schnell von Michael Dostert erstellt.... Hier noch mal vielen Dank!!!
|
Am Pfingstmontag haben wir beim Bochumer MC unser Pokalspiel gegen Blau Gold Essen. Deshalb ist Training für den Spieltag am 12.06. erst ab ca. 11.30 im Stadtpark möglich.....Informiert bitte alle Mannschaftskollegen und sorry für die späte Mitteilung.
Rainer Henseler 1. Vorsitzender Bochumer MC |
Spieltag in Bochum
Hallo Foris,
Hier kommt mein Tip für den Spieltag am kommenden Sonntag im Bochumer Stadtpark: 1. Bochum 2. Bottrop 3. Castrop 4. Bad Godesberg 5. Bergisch Land Mal schauen was denn so passiert...... Am Sonntag abend wissen wir mehr. Am Spieltag gut es liveberichte via bangolfarena. Der link ist auf der dmv-seite zu finden.:) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Auswertung des 4. Spieltages.
|
So, letzter Spieltag: Und genau so (oder vllt. ganz anders) wird es ausgehen:
1. Bottrop 2. Bochum 3. Berg. Land 4. Castrop 5. Bad Godesberg Im Einzel wird Martin Schnittker mit gefühlten 100 Schlag Vorsprung gewinnen. 2. wird Thies Fritzenkötter. Dritter wird Frank Honerkamp. Den Ergebnis-Link wird es ab Samstagabend auf www.vfm-bottrop.de zu finden sein. |
Zitat:
|
Mein Tipp:
1. Bochum 2. Castrop 3. Bottrop 4. Berg. Land 5. Bad Godesberg Laut Wetterbericht wird es ein Regenturnier! :rolleyes: Aber, wie bei Tipps kommt es anders wie man denkt! :rolleyes: Mfg. Michael :) |
Zitat:
http://www.wetter.de/deutschland/wet...rvorschau.html |
So, hier mein Tip:
1. Bochum 2.Bottrop 3.Bad Godesberg 4.Bergisch Land 5.Castrop aber schaun wir mal was der Sonntag so bringt.... :-) |
Zitat:
1. Bottrop 2. Bochum 3. Bergisch Land 4. Bad Godesberg 5. Castrop Bochum stand schon als Meister fest - herzlichen Glückwunsch und gut Schlag bei der Relegation! Bergisch Land steigt in die Verbandsliga ab. Irgendwer hat sicher auch die genauen Ergebnisse... |
Der Ergebnis-Link auf vfm-bottrop.de führt leider ins Nichts.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier dann die Statistik des letzten Spieltages
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier dann die Statistik des letzten Spieltages
|
Oh, lange nix mehr gepostet worden...
Heute in Castrop: 1. Castrop 419 2. Bergisch Land 422 3. Hardenberg II 424 4. Bottrop 444 4. Bad Godesberg 444 Tabelle: 1. Hardenberg II 20 2. Castrop 18 3. Bergisch Land 16 4. Bad Godesberg 5 5. Bottrop 1 Bestes Ergebnis: Thies Fritzenkötter 79 Die verbleibenden Spieltage sind in Bergisch Land und Bottrop. |
Der heutige Spieltag in Velbert ist unter ungewöhlichen Umständen abgesagt worden.
Neben bzw. teilweise über der Anlage stehen große Eichen. Hier haben sich die Raupen des Eichenprozessionsspinners angesiedelt. Diese Tiere verfügen über lange Haare, deren Giftstoffe insbesondere bei Allergikern zu schwersten Reaktionen führen können. Dafür müssen die Tiere nicht mal berührt werden. Die Haare können abbrechen, durch die Luft fliegen und eingeatmet werden. Daher wollte das Schiedsgericht (nach Rücksprache mit dem Bundessportwart) die Verantwortung für diesen Spieltag nicht übernehmen. Wie ich finde, richtigerweise. Der benachbarte Kletterpark war zu diesem Zeitpunkt bereits wegen der Raupen gesperrt. Hat es so einen Fall schon mal irgendwo anders gegeben? Aus Wikipedia: Gesundheitsschutz Brennhaar der Raupe des Eichen-Prozessionsspinners Raupendermatitis am Arm Die sehr feinen Brennhaare der Raupe, die ein Eiweißgift namens Thaumetopoein enthalten, können beim Menschen eine Raupendermatitis auslösen. Gefährdungsursache Warnhinweis Eichenprozessionsspinner Allergiegefahr an einem Rastplatz in Niedersachsen Die Brennhaare der Raupe brechen leicht und werden bei günstiger Witterung durch Luftströmungen über weite Strecken getragen. Die alten Larvenhäute bleiben nach der Häutung in den „Nestern“, deshalb ist die Konzentration an Brennhaaren oft sehr hoch. Alte Gespinstnester, ob am Baum haftend oder am Boden liegend, sind eine anhaltende Gefahrenquelle. Die Raupenhaare sind lange haltbar und reichern sich über mehrere Jahre in der Umgebung an, besonders im Unterholz und im Bodenbewuchs (Gräser, Sträucher). Für den Menschen gefährlich sind die Haare des dritten Larvenstadiums (Mai, Juni) des Eichen-Prozessionsspinners. Sie halten sich auch an den Kleidern und Schuhen und lösen bei Berührungen stets neue toxische Reaktionen aus. Die (fast unsichtbaren) Brennhaare dringen leicht in die Haut und Schleimhaut ein und setzen sich dort mit ihren Häkchen fest. Die Raupendermatitis kann sich in drei verschiedenen klinischen Erscheinungsbildern zeigen: Kontakt-Urtikaria (Quaddeln) toxische irritative (Reiz auslösende) Dermatitis (Hautentzündung) anhaltende Papeln (Knötchen), die an Insektenstichreaktionen erinnern. Die Hautreaktionen halten (unbehandelt) oft ein bis zwei Wochen an. Meist sind alle Hautbereiche betroffen, die nicht bedeckt waren. Die Haut- und Schleimhauterscheinungen können mit Kortisolpräparaten behandelt werden. Gegen den Juckreiz helfen Antihistaminika. Reizungen an Mund- und Nasenschleimhaut durch Einatmen der Haare können zu Bronchitis, schmerzhaftem Husten und Asthma führen. Hier wären Kortisonsprays und Sprays mit Bronchien-erweiternden Mitteln erforderlich. Selten ist eine stationäre Behandlung mit Infusion von Kortison oder Theophyllin notwendig. Begleitend treten Allgemeinsymptome wie Schwindel, Fieber, Müdigkeit und Bindehautentzündung auf. In Einzelfällen neigen überempfindliche Personen zu allergischen Schockreaktionen. |
Live Ergebnisse auf:http://vfm-bottrop.de/ergebnisse_dri...018/result.htm
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.