![]() |
Absolut sinnvolle Idee...
|
@ heike,
netter Vorschlag diese Art von "direkter Demokratie." Aber wo soll das ganze denn deiner Meinung nach enden? Sollte jeder einzelne Spieler eine Liga x zu jedem Thema befragt werden? Sollten diese Befragungen danach auch noch umgesetzt werden? Ich halte dies für nicht umsetzbar! |
Es sollte doch eigentlich kein Problem sein, auf einem Damenspieltag (BuLi 2, ggf. auch 1) einfach mal herumzufragen. Sicherlich kann man das nicht unbedingt als bindend ansehen, aber vielleicht kriegt man dort dann einen Eindruck von der Stimmung der direkt Betroffenen.
|
Meinungen sind wechselhaft wie das Wetter
In der Frühzeit meiner Tätigkeit als WBV-Vorsitzender (Ende achtziger Jahre) bin ich zusammen mit dem damaligen Vorstand, demokratiebeseelt, auf die Idee gekommen, zum zukünftigen Ranglistenspielsystem eine Umfrage unter den Aktiven zu machen. Es gab dann tatsächlich so etwas wie eine Mehrheit, deren Meinung umgesetzt worden ist.
Folgende Reaktionen kamen nach Umsetzung in Jahr darauf: 1. Viele derer, die die Mehrheitsmeinung vertreten haben, wussten ein Jahr später nichts mehr davon, dass sie ein Jahr zuvor diese Meinung gehabt hatten. 2. Die Minderheit war sauer: "Jetzt haben wir schon mal unsere Meinung kundgetan und die da oben machen trotzdem was anderes, die tun doch eh' bloß was sie wollen." 3. Die nicht Gefragten, weil bei den ausgeguckten Spieltagen nicht anwesend, haben gelästert, wir hätte sowieso bloß die gefragt, von denen wir genau gewusst hätten, dass sie die Vorstandsmeinung (hehe - als ob es so etwas Einheitliches auch nur in irgend einer Frage tatsächlich geben würde!) vertreten. Meinungen von Aktiven wechseln unter Umständen schnell, je nachdem, was in der augenblicklichen Situation grade für das Ego günstig erscheint. Grundsätzliche Entscheidungen können nach meiner Erfahrung nicht auf momentanen Meinungsbildern fußen, sondern nur auf langfristigen strategischen Überlegungen (Aber ich gebe zu, das ist leichter dahergesagt als getan). |
@ all...
ich habe diese Diskussion jetzt einige Wochen verfolgt ohne mich zu äußern... ja... wir, der MGC Brechten waren das mit dem Antrag, genau wie im letzten Jahr und wir werden es auf def. im nächsten, im übernächsten und auch in den darauffolgenden Jahren immer wieder tun, weil... - wir mittlerweile nur noch ein sehr kleiner Verein mit knapp 18 aktiven Mitgliedern ( davon zwei Damen ) sind... - wir aber unbedingt einen reibungslosen Spielbetrieb unserer beiden Teams in der BL und vielleicht auch bald in der RL ( sind mit unserer zweiten nur eine Liga drunter ) auch in den nächsten Jahren auf die Beine stellen wollen... - wir spätestens mit unserem Antrag Erfolg haben, wenn die überregionalen Ligen der Damen sich auflösen werden und wir der Meinung sind, dass dies eh nur noch eine Frage der Zeit ist. Sorry Mädels, in keiner Weise persönlich gemeint !!! Die 1. Liga ist ja z. Zt. noch intakt, obwohl man doch deutlich sagen muß, wie traurig es ist, wenn man beobachtet, wie händeringend doch einige Teams der Liga nach Ersatz suchen, um überhaupt noch antreten zu können. Und die beiden zweiten Ligen der Damen ? Bei allem Verständnis, dass sind keine richtigen Bundesligen, dass ist lediglich noch ein Haufen, versprengter und übriggebliebener Damen, die an die Sache glauben, mehr nicht. Wir sind davon überzeugt, dass wir innerhalb der nächsten drei bis max. fünf Jahre Erfolg mit unserem Antrag haben werden. So... und jetzt könnt Ihr mich gerne steinigen :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kein Grund, sich aufzuregen
Leider führen solche Diskussion immer zu unnötiger Aufgeregtheit und Beleidigtheit. Wir haben nicht nur in Deutschland im Minigolfen das Problem, daß die Aktiven immer älter werden und diese Lücken durch junge Leute nicht geschlossen werden können. Besonders auffällig wird das für Randsportarten nicht untypische Phänomen im Bereich des jugendlichen (und hier besonders des weiblichen) Nachwuchses, ergo auch im Damenbereich, wo gestandene deutsche Weltklassespielerinnen mit ihren wirklich grandiosen Erfolgen über das sich anbahnende Problem hinwegtäuschen. Ich gehe fest davon aus, daß man im DMV dies Problem erkannt hat, denn es macht ja keinen Sinn, sich Sand in die Augen zu streuen. Fakt ist: Unsere Nationalmädels (Bianca, Corina, Tanja und Steffi) werden aufgrund ihres jungen Alters das Welt-Minigolfen auch in den nächsten 5-7 Jahren beherrschen. Dann allerdings droht der Supergau, wenn es nicht gelingt, durch bessere Öffentlichkeitsarbeit junge Leute in die Vereine hineinzubringen. Es gibt im DMV erste Ansätze gelungener Öffentlichkeitsarbeit, aber es muß noch viel mehr passieren, um mittelfristig einen Erfolg zu verzeichnen. Aufgrund des Mangels an guten weiblichen Spielerinnen ist die 2. Bundesliga Damen immer dann in Frage zu stellen, wenn es darum geht, welche Außenwirkung das hat. Ein "Neuer" wird das jedenfalls wenig aufregend finden, was sich in Liga Nord und Süd sportlich abspielt, wenn er selbst schon beinahe in der Lage ist, solche Runden zu spielen. Es gibt hier einige wenige Ausnahmen, und die mögen mir die Rede bitte verzeihen. Das Etikett "Bundesliga" ist eine Nummer zu groß. Aber was will man/frau tun, wenn es nun mal diese Klasseneinteilung gibt? Wer z.B. aus der Verbandsliga Schleswig Holstein als Meister hervorgeht, steigt mangels Konkurrenz meist automatisch in diese zweithöchste deutsche Liga auf. Man sollte den Begebenheiten Rechnung tragen und diese Spielklasse streichen. Sie bringt finanziellen Aufwand, ohne daß ich einen sportlichen Nährwert sähe. Was soll der Zweitligaaufsteiger in Liga 1 ausrichten? Wenn schon die renommierten Vereine Mühe haben, ihre Truppe zusammenzuhalten, wie soll das denn für Aufsteiger funktionieren, wenn die Guten bereits vergeben sind und dahinter kaum was nachkommt? Es drängt sich die Frage nach gemischten Mannschaften förmlich auf, und unter den gegebenen Umständen kommen wir meiner Ansicht nach auch überhaupt nicht daran vorbei. Warum solchlautende Anträge immer wieder abgeschmettert werden, ist mir ein Rätsel.
|
Zitat:
Zitat:
Das Wort Dame besagt Damen und Herren eben Herren; warum sollten dann Herren nicht auch in Damenmanschaften spielen dürfen??? Ein, wie bisher gestellter Antrag hätte zur Folge, im Falle einer Annahme, das zwar Damen in Herrenmannschaften eingesetzt werden dürften (quasi also der reine Herrenspielbetrieb abgeschafft wird), aber die Damen ihre Ligen weiterhin wie bisher spielen dürften. Ich weiß nicht, ob dies der Antragsteller wirklich so wollte Wenn überhaupt, dann "gemischte Vereinsmannschaften". Dann wird da auch ein Schuh draus. Bis zu welcher Ebene steht ja dann im Antrag. Allerdings mit allen damit verbundenen Konsequenzen. |
Ich hatte von gemischten Mannschaften geschrieben.
|
Man kann es ja auch Vereinsmannschaften nennen wie es auch im Pokal schon der Fall ist, und da gibts überhaupt kein Problem mit Männlein und Weiblein. Und wir im NBV abt. Eternit haben bis zur Verbandsliga auch nur noch Vereinsmannschaften in der Damen unbegrenzt eingesetzt werden dürfen. (Bis auf ein oder zwei Damenmannschaften die noch freiwillig hinterher spielen) Das Wort Herrenmannschaft gibts da eigentlich nicht mehr und wenn wäre es zumindestens bei uns Blödsinn. Meiner Meinung nach liegt die Zukunft nur in Vereinsmannschaften.
|
Womit, ich wiederhole mich da gerne, die Familien in die Vereine gelockt würden, ohne daß der Gedanke "Leistungssport" leiden muß.
|
2.DBL = Auffangbecken !?! für
- diejenigen, die nicht gut genug für die 1. Liga sind
- diejenigen, die keine weiten Touren machen möchten/können - diejenigen, die (noch) keine gemischte Mannschaft spielen möchten - diejenigen, die noch Ehrgeiz haben somit hat auch die 2. DBL für mich eine Daseinsberechtigung. Damen bis zur Regionalliga, Kappung der 2. DBL, alles schön und gut, aber was würde dann wieder mit dieser Dame im Falle eines Aufstiegs passieren? Heißt für mich, daß dieses System bis in die 1. Liga durchgezogen werden müßte, womit wieder die besagten 3-5 Topspielerinnen ins Spiel kommen und der Rest auf der Strecke bleibt. Ich bezweifel einfach, daß die anderen Damen in einer Regionalliga ihre Chancen hätten. Die meisten würden dann in der Versenkung verschwinden, einige der Familie wegen unterklassig spielen, viele wahrscheinlich sogar aufhören. Was passiert im Fall Damen bis zur Regionalliga mit der 1. Damen-BL? Über kurz oder lang wäre auch diese Liga kaputt. Das Problem im Damenbereich ist einfach, daß viele ihre Prioritäten anders setzen. Es gibt genügend Damen, die gut genug sind und gerne spielen würden, aus familiären Gründen aber komplett verzichten. Fakt ist nun mal, daß der Nachwuchs fehlt und das schlägt im Damenbereich leider noch gravierender zu Buche als im Herrenbereich. Eine Patentlösung, mit der alle zufrieden wären, kann ich leider auch nicht bieten... |
Zitat:
|
wir spielen in allen klassen gemischt , nur nicht im herren- und damenbereich, wieso ???
in allen anderen klassen scheint es doch zu funktionieren, oder ??? aber das ist nur eine frage von vielen, die sich mir immer wieder stellen. im jugendbereich gibt es eine kombi dm auf der drei dm ausgespielt werden, warum geht dies denn zb auch nicht im herren und damenbereich ?? immerhin kommen doch fast alle herren und damen aus dieser ( jugend ) klasse. und dort müssen sich die mädchen auch mit den besten jungen messen , um einen mannschaftplatz zu ergattern. wie man sieht scheint dies nicht schlecht zu sein, denn unsere frauennationalmannschaft besteht nur als solchen ( ex jugendmannschaftspielerinnen) . die waren alle gut genug, um in einer jugendmannschaft mitzuspielen. |
In dem Fall sollte dann aber auch die Begrenzung von 8 Spielern aufgehoben werden und was das bedeutet weiß glaube ich jeder!!
|
Es gibt Landesverbände, die heilfroh über die "Gemischt-Regelung" wären. Z.B. das Saarland.
|
Die schlechteste Idee ist es auch nicht aber was ist mit Familien wo dann Beide Eltern in der Regionalliga spielen was machen deren Kinder?? Darum müßte mann sich Überlegen die Begrenzung von 8 Spielern aufzuheben.Ansonsten könnte mann noch keine Werbung machen für Minigolf als Familiensport!!
|
Wir reden ja nicht von Kinder vernachlässigen. Wer auf seine Kurzen aufpassen muß, kann schlecht Turnier spielen - es sei denn, er hat einen Babysitter. Das ist so, war so und wird so bleiben. Überhaupt verstehe ich den Einwand nicht (ich blond), denn das gleiche Problem besteht doch auch, wenn Mutter in der Verbandsliga und Vatter in der Regionalliga spielt? Oder wie war Dein Einwand gemeint?
|
Es geht hierbei darum wenn beide Eltern leistungsbedingt in der Regionalliga spelen könnten aber ein oder mehr Kinder haben die in der kategorie Schüler spielen(sowas soll es geben)wie soll dieses bei der Regelung das Damen in der RL. spielen dürfen funktionieren?Wohin mit den spielenden Kid"s?? Oder eine Aufhebung der Spielerbegrenzung allgemein um dieses zu ermöglichen?? Erst dann wäre eine solche Lösung echt Familien freunlich.In der VL. ist dieses ja möglich
|
Zitat:
1 Jugend männlich 17 1 Jugend weiblich 15 2 Schüler männlich 13 12 3 Schüler weiblich 13 13 13 Summa Summarum 7 Gruß André |
Zur Klarstellung
Nochmal an alle:
Wir stellen keinen Antrag, dass *nur* Damen in der Regionalliga spielen dürfen, wir stellen einen Antrag auf Spielberechtigung weiblicher Spieler. Beispiel: Auch der KGC Mönchengladbach würde gerne aufsteigen und könnte dies auch, hat aber eine Dame und eine sehr gute Seniorin im Team. Daher scheidet das aus, oder sie treten ihren Mädels in den Hintern. Und was uns noch ganz wichtig ist... Wir wollen keinen gemischten Spielbetrieb bis in die oberste Liga !!! Stephan Bremicker MGC Dortmund-Brechten |
Warum so inkonsequent, Stephan? Frauen in der Regionalliga, und danach dann wieder ab in die Küche? ;) Wenn ein Mädel das Zeug für die 1. Liga hat, dann sollte sie dort auch spielen können. In keiner Damenmannschaft und in keiner Herrenmannschaft. Aber zum Beispiel in einer offenen 5er-Mannschaft? Warum diese Beschränkung bis Regionalliga? Ich würde mich freuen, wenn Du mir das hier begründen könntest.
Danke. |
Zitat:
weil ich genau in dieser Beziehung gleicher Meinung bin wie viele andere. Dies sollte nicht sein und ich finde, in unseren Sport gehört auf jeden Fall auch eine Damenbundesliga. Allerdings bleibe ich dabei, dass es eine funktionierende ( wie z.Zt. unsere Erste ) sein muß, aber def. nicht eine Alibiveranstaltung wie die 2. DBL sein darf und ich bleibe auch dabei, dass es absoluter Blödsinn ist, ( sorry Sandra ) dass ein zulassen weiblicher Spieler bis in die Regionalligateams den Damenspielbetrieb zerstören würde. Gruß Taffo |
Sportlicher Wert der 2. BL-Damen
Was machen denn Damenmannschaften, die aus der 1. Liga absteigen und es auf einmal keine 2. BL-Damen mehr gibt?
Für den Absteiger aus der 1. BL (SGA-Damen) wäre das wohl ein verlorenes Jahr geworden. Die Damen wären auf irgendwelche anderen Teams aufgeteilt worden und hätten sich dann fürs Aufstiegsturnier zur 1. BL wieder zusammengefunden. Anders herum wäre dann sicherlich nicht diese gute Situation zugetroffen, in der sich die SGA-Damen jetzt befindet. Mit Tanja haben sie eine absolute Topspierin gewinnen können. Mit meiner Frau und Claudia Kuhn haben sie zur Ergänzung zwei überaus talentierte und motivierte Spielerinnnen.Mehr als nur zusätzlich werden sie von 2 altgedienten (das "Alt" muß ich halt dazuschrieiben, auch wenn es nicht passt) Seniorinnen unterstützt werden. Sie werden sicherlich, sofern es mit dem direkten Wiederaufstieg klappt, auch in der Damenbundesliga wieder eine akzeptable Rolle spielen. Und ob Tanja und Claudi gewechselt wären, ohne dass sie als Team zusammengespielt hätten, wage ich schwer zu bezweifeln. Andere Mannschaften we der MGC Mainz haben mit ner Damenmannschat in der 2. BL gespielt, um zwei jüngere Damen weiter aufzubauen. Ohne die 2. BL-Damen (bedeutet im NBV auch noch ohne Kombi-Spielbetrieb) würde dier Klassenerhalt für BuLi-Austeigerinnnen weitaus dünner werden, sofern es dann überhaupt zu Aspiranten für den Aufstieg kommen würde. Sicherlich ist die Anfrage von den Brechtenern sinnvoll. Aber irgendwann klopfen sie vielleicht mit ihrer Dame an der Tür und wollen in die 2. BL-Herren aufsteigen. Und dann??? |
@ taffo,
nur um dich richtig zu verstehen: Dein/Euer Ziel ist es, dass Damen in Herrenmannschaften eingesetzt werden dürfen!?!? Bis zu welcher Liga? Sollten irgendwelche Voraussetzungen erfüllt werden? ( Keine Damenmannschaft vorhanden!) Ist der Zweck nur das Auffüllen von Herrenmannschaften in kleinen Vereinen? |
Zitat:
Wenn Du grundsätzlich *weibliche* Spielerinnen als Damen bezeichnest, ja... genau das wollen wir, aber nur... ich betone *nur* bis zur Regionalliga. Und ja... genau den von Dir angesprochenen Zweck wollen wir damit erfüllen. |
Bei allem Verständnis für die vorgetragenen Standpunkte und deren Auswirkungen auf den Sportbetrieb müßten dann aber im Zeitalter der Emanzipation auch Herren die Damenmannnschaften auffüllen dürfen.
Und weil dies beides grotesk ist, plädiere ich nach wie vor für gemischte Teams. |
Zitat:
|
Bei Jugend und Senioren klappt das doch auch mit den gemischten Mannschaften. Warum muß die Generation dazwischen ein anderes System haben?
|
Einer ist immer der Looser!!!:D :D :D
|
Was macht eine Jugendliche wenn sie in der Jugendmannschaft erfolgreich spielt dann aber bei den Damen starten muss. Im Verein bleiben weil es eine gute Damenmannschaft gibt oder den Verein wechseln.
In Schweden durften bis vor ein paar Jahren auch Damen in Herrenmannschaften spielen, was aber durch den EC dann stillgelegt wurde. Also ist dies ein internationales Thema. |
Zitat:
HDC |
Zitat:
|
blöd ist es doch vor allem dann, wenn eine mannschaft z. b. mit einer dame den weg "nach oben" geschafft hat und diese dann in der ersten überregionalen liga nicht mehr einsetzen darf.
schwächt u. u. die mannschaft und stellt vor allem das problem, das dann dadurch ja wieder eine person in der mannschaft fehlt und aufgestockt werden muß. schade eigentlich :( |
Irgendwie inkonsequent, gelle?
|
warum Inkonseqent??
es ist doch wohl so das bei einer Relegation die Dame auch nicht spielen darf also wenn ich den Weg nach oben in die erste Überregionale Liga schaffee kann ich auch den rest der Saison ohne diese Dame hinnbekommen.Aber ob dieses Vwerhalten dann auch noch Familienfreundlich zu nennen ist steht auf einem, anderen Blatt papier!! |
...und wenn es mal wieder keine Relegaton gibt? ;)
Gemischte Vereinsmannschafte finde ich schon ganz gut. Ich spiele zwar zur Zeit gerne in unserer Damenmannschaft, aber dieses Jahr sind in der WDM nur noch 4 Mannschaften am Start. Es scheint sich also um eine aussterbende Gattung zu handeln. |
Gegen Funktionärswillkür!!!
So ihr lieben, diese Thema muß mal wieder angesprochen werden. Der BGV Bergisch Land erfreut sich als Staffelsieger der NBV-Liga Gruppe Süd und ist folglich zur Relegation zugelassen. Nur leider unsere Position sechs nicht! Richtig, unsere Dame, die wie fast alle anderen im Team auch diese Jahr wieder ein Leistungsträger war. 2006 haben wir auf die Teilnahme an der Relegation verzichtet weil es da ein paar "Hindernisse" für Damen in Regionalligen gibt. 2007 ist die Mannschaft noch besser geworden hat noch mehr füreinander gearbeitet. Der Hunger und der Wille an der Relegation Teilzunehnem und Aufzusteigen ist groß, wen wunderts? Und was ist mit unserer Spielstarken Dame? Steht plötzlich im Schatten............... zu Unrecht.
Ist es also nun möglich das sich mal sämtliche Landesverbände und möglicherweise die DMV-spitze gedanken macht wie man das Problem lösen kann? Ist es möglich das gestellte Anträge erstmal durchdacht und diskutiert werden bevor man dagegen stimmt? Es sei ganz klar gesagt, das ein Vereinswechsel nicht in Frage kommt. Sie fühlt sich Pudelwohl und möchte mit uns zusammen Erfolg haben. Es macht keinen Sinn, wenn ihr Lebensgefährte RL-Spieltag in Neheim hat und sie, gezwungen durch einen Vereinswechsel, 2.Liga Damen in Cuxhaven oder sonstwo............ Ich bitte also nochmal um konstruktive Vorschläge............. Damen Spielberechtigt für die Regionalliga.............. ein kleiner schritt für die Damen, ein großer Schritt gegen Mitgliederschwund. Bis dann, Liebe Grüße Tobi |
@minigolf-ultra
Du sprichst uns aus der Seele ... Danke! Dortmund Brechten II |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.