![]() |
Zitat:
Ich frage mich allerdings, warum auch - das "auch" bezieht sich auf die "Diskretion" bezüglich der Stiftungsgründung - in dieser Frage so eine Geheimniskrämerei betrieben wird. Warum kann nicht klipp und klar erklärt werden, ob unser Präsident für das Amt des WMF-Präsidenten kandidiert, eine solche Kandidatur ist doch nun wirklich nichts Verwerfliches? Muss noch hinter den Kulissen eine Mehrheit zusammengezimmert :D werden, weil man sich der Wahl nicht sicher ist? Ich würde es jedenfalls begrüßen, wenn es zu den behaupteten Wahlambitionen jetzt eine eindeutige Erklärung geben würde und empfinde es auch keineswegs als Schande, Niederlage, Gesichtsverlust oder wie immer man das auch bezeichnen will, wenn es mit der Wahl dann letzlich doch nicht klappen sollte. Ich meine zudem, dass wir Minigolfer ein zumindest moralisches Recht darauf haben, zu erfahren, ob sich unser Präsident einer solchen Wahl stellen will und er sich im Hinblick auf die damit einher gehende Doppelbelastung in der Lage sieht, beide Ämter wahrzunehmen Wenn unser Präsident seine Ambitionen bereits zum Zeitpunkt der Bundesversammlung hatte, dann wird sich möglicherweise auch noch die Frage stellen, ob er nicht gehalten gewesen wäre, vor seiner Wiederwahl hierauf hinzuweisen. |
Zitat:
Aber das was Du hier in diesem Thread gerade treibst bringt weder eine andere Ausrichtung noch bringt es den Verband nach vorne, eher im Gegenteil! |
Zitat:
Dann irrst Du! Ich habe lediglich den Eintrag auf minigolfsport.com und auf minigolfnews.com gelesen, das ist mein Kenntnisstand zu den Positionen der WMF. |
@ ABZ
Was erwartest Du vom gekränkten Mimöschen? Lass es doch einfach gut sein. Lohnt nicht, sich die Mühe zu machen. Oder würdest Du auch um die Förmchen im Sandkasten streiten? :eek: :D Focus to the fundamentals ;) |
Zitat:
2) Allright! :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich hoffe Dein Blick auf andere wichtige Dinge im Leben ist klarer als der auf die Politik. Gruß Herbert |
Das Schöne am "Auwi" ist, dass jeder hier seine Meinung äußern darf, weil das Bahnengolf-Forum nämlich eine herrliche Sache für die öffentliche Darstellung unseres Sports, jedoch kein Amtsblatt des Deutschen Minigolfsport Verbandes ist.
Ich habe keine Probleme damit, wenn z.B. ABZ, mit dem ich in meiner 3jährigen Pressezeit beim Verband eine wirklich tolle Zusammenarbeit mit vielen Überstunden für die gute Sache :D hatte, mir hier vorwirft, dass solche Diskussionen den Verband nicht weiterbrächten. Es ist nicht mehr meine Aufgabe, die Lieder des Verbandes zu singen und schon garnicht, den Verband nach vorne zu bringen. Das ist die Aufgabe der Verbandsführung. Und wenn ich die hier kritisiere, weil mir vielleicht der Minigolfsport mehr bedeutet, als hier zu suggerieren versucht wird, dann mag das manchen komisch vorkommen, weil sie mich 3 Jahre als DMV-Springinsfeld kennen- und schätzengelernt haben. Wenn "so einer" dann plötzlich eine Kehrtwendung macht, dann ist das erstaunlich. Insofern habe ich auch dafür Verständnis, wenn darüber spekuliert wird, warum das so ist und wenn hintenrum vielleicht Stimmung gemacht wird. Ich habe meine Beweggründe in allerlei Diskussionen offen gelegt. Wenn mir hier "gekränkte Mimosenhaftigkeit" unterstellt wird und man sollte sich besser wieder auf das Wesentliche konzentrieren, dann ändert das nichts an meiner Haltung, weil diese Sicht im Sinne des Verbandes möglicherweise die bequemere ist, jedoch an der steten Abwärtsentwicklung nichts ändert. Abgesehen davon gibt es offensichtlich unterschiedliche Ansichten darüber, was "wesentlich" ist. Für mich ist es, um zum Thema dieser Diskussion zu kommen, sehr wichtig, ob das von den Delegierten gewählte Präsidium der Aufgabenstellung gewachsen ist. Wir haben nach wie vor 3 unbesetzte Stellen im DMV-Präsidium, eine miserable öffentliche Darstellung (DMV-Homepage) und ein erhebliches personelles Wechselspiel auf verschiedenen Funktionärsebenen. Wir haben Rückschritte in der Mitgliederentwicklung, Stillstand im Breitensport und halbherzige Versuche, etwas daran zu ändern. Wir haben einen Präsidenten, der nebenher noch Geschäftsführer der NOV ist und sich im Sommer als Präsident der WMF zur Wahl stellen wird. Kann das alles überhaupt von einer Person bewerkstelligt werden? Welches Amt leidet dadurch Not? Müssen dafür Leute eingestellt werden, die den Präsidenten auf der Geschäftsstelle entlasten? Dirk hat geschrieben, dass die Delegierten vor der Bundesversammlung über die weiteren Absichten des DMV-Präsidenten hätten informiert werden müssen. Abgesehen davon gibt es sowohl im DMV als auch im WMF Diskussionen und Unmut darüber, dass etwaige geschäftliche Interessen und Ehrenamt nicht zusammenpassen. Wer diese Zusammenhänge nicht sieht oder nicht sehen will, der wird bei solchen Diskussionen immer die Nase rümpfen. Von mir aus bin ich für diese Leute auch der Buhmann, aber ich habe mir nichts vorzuwerfen, es sei denn, ich würde hier die Klappe halten. Ich könnte es weiß Gott bequemer haben, wenn ich das täte. |
Zitat:
Der Wechsel von Gerd Zimmermann aus der Position WMF-Sportwart (eine äußerst arbeitsintensive Position, die Walter bei seiner Aufzeichnung vergessen hat - wahrscheinlich zeitaufwändiger als die des WMF-Präsidenten) zum Präsidenten wurde dort als eine mögliche Option diskutiert. Im Moment muss nichts weniger als eine Mehrheit, sodern eine gesamte Mannschaft "gezimmert" werden, die von Walter herbeigewünschten "Grabenkämpfe" gibt es nicht. Es ist zu hoffen, dass eine Gesamtlösung bis in einigen Wochen steht. Noch eine kleine Spitze an Herbert: Loyalität ist wirklich etwas Schönes, dazu stehe ich (als leitender Beamter in Baden-Württemberg muss ich die jetzt nach dem Regierungswechsel dann nicht erst lernen, sondern hab sie schon drauf...), aber meine Befriedigung krieg ich doch noch wo anders her - und du spielst du schon Golf? :D |
Zitat:
|
@ Michelino
Wenn Präsidiumsmitglieder nicht mehr kandidieren, dann hat das nicht immer etwas mit Gerd Zimmermann zu tun. Insofern sehe ich die bevorstehenden Wechsel im WMF-Präsidium durchaus sachlich. Allerdings gibt es eine Nichtmehrkandidatur, die in unmittelbarem Zusammenhang zu sehen ist, und das passt dann wieder, und ich verstehe nicht, warum Du Dich gegen das Wort Grabenkämpfe wehrst. Ich bleibe bei dieser Wortwahl. Dass Du Sachverhalte anders interpretierst, ist Dir unbenommen und aus Sicht des Verbandes auch sicherlich gewollt, und wir haben ja in den "Fällen" Uschi Krämer und Reinhard Neitzke erlebt, wie völlig anders das sein kann. Zitat:
Zitat:
|
Gerd Zimmermann von 4 Nationen vorgeschlagen
Nun ist es amtlich:
Nachdem Kjell Henriksson aus Schweden nach 6-jähriger Amtszeit als WMF-Präsident im Sommer nicht mehr zur Verfügung steht haben die 4 mitgliederstärksten europäischen Minigolf-Nationalverbände Schweden, Österreich, Deutschland und die Schweiz gemeinsam DMV-Präsident Zimmermann für die Wahl zum neuen WMF-Präsidenten am 21.August 2011 in Stockholm nominiert. Gerd Zimmermann wird dadurch die Position des WMF-Sportdirektors räumen, für den ein Nachfolger gefunden werden muss. Bereits vor einiger Zeit haben der WMF-Generalsekretär sowie Finanz- und Medienmanager angekündigt, dass sie 2011 aufhören werden. Gespräche, um auch diese Positionen wieder zu besetzen, laufen derzeit international. Walter darf sich an die Jacke heften, dass er das als erster gewittert hat (Ende Februar, damals berechtigterweise noch mit Fragezeichen, die Entscheidung ist erst vor wenigen Tagen gefallen) – allerdings wollte er auch große Auseinandersetzungen im Weltverband über die Nachfolge von Henriksson ausgemacht haben, die es definitiv nicht gab. Auch, was ihm so alles zu Ohren gekommen ist von angeblich einflussreichen Funktionären, die nicht zufrieden seien, darf man bei der breiten Zustimmung zur Nominierung Gerd Zimmermanns getrost dem Wunschdenken Walters zurechnen. |
Ich habe selten einen solch lächerlichen Beitrag gelesen, wie diesen, lieber Michael. Mir geht´s überhaupt nicht ums Rechthaben, denn das hatte ich sowieso. :D Dass Du hier versuchst, zu relativieren, kann ich auch noch verstehen, aber ich sage hier noch einmal, dass es im Wettbewerb um den Präsidentenposten einen ziemlich erbitterten Zwist zwischen 2 infrage kommenden Personen gekommen ist. Wenn dieser Zwist seine personellen Auswirkungen zeigt, werde ich auch darüber berichten.
Ich habe persönlich mit der Person Zimmermann abgeschlossen, weil es zwecklos ist, wie Don Quichote gegen Windmühlen anzukämpfen. Ich finde es äußerst bedenklich, wenn der Kommerz und nicht mehr der Idealismus die Schritte lenkt. Wenn ich hier seit Wochen merklich die Füße still halte, hat das damit zu tun, dass mir die Lust an dem, was ich 3 Jahre mitgestaltet habe, verloren habe. Die Frage, die einer stellen könnte, wäre vielleicht die, was "lieber" ist. Ein Walter, der streitet, weil ihm sein Sport etwas bedeutet oder ein Walter, dem der Spass am Minigolfsport und am Streiten vergangen ist. Leb wohl in Deiner Traumwelt - Du packst die 50 Jahre Amtszeit ganz bestimmt. |
...so macht natürlich eine internationale stiftung sinn.....
ein schelm, der böses dabei denkt..... gruss, lessi |
mich wuerde auch nicht wundern, wenn gz demnaechst adventuregolfanlagen ala hastings vertreibt und die erste liga auf solchen anlagen ein pflichtpunktspiel austraegt ;-)
war bei filz ja aehnlich , oder sehe ich da zusammenhaenge , die es nie gab ? weil ich einfach immer alles schwarz (sorry baerliner) sehe ? |
Zitat:
|
auf zum nächsten Akt
Juhuu! Endlich geht das Theater weiter... :D;)
alte verbitterte Ex-Aktive versuchen die Minigolfwelt zu retten. Lügen, Intrigen und Schlammschlachten inclusive und alles auf Bild-niveau. Wann kommt der Film ins Kino??? Ich hol mir ne Tüte Chips. |
@ slater
meiner meinung nach wird einfach zu viel verbandsgeld fuer reisen usw irgendwelcher funktionaere ausgegeben. alle treffen sich bei der wm/em usw um dort tagungen abzuhalten, das koennte man genauso gut via internet ( forum / chat ) regeln oder durch telefonkonferrenz, das geht haute alles viel leichter als noch vor 10 - 20 jahren und wuerde erheblich kosten sparen. aber nicht nur im bereich des wmf /emf ist das so, sondern auch im dmv wo meinst du geht denn das ganze geld hin, es wird ja nie wirklich preis gegeben. ich moechte nur mal den prozentuallen wert wissen, den uns solche funktionaersreisen kosten und was es da fuer ein einsparpotential gibt. gerd und seine geschaeftspartner nutzen meiner meinung nach die kontakte, die sie durch ihre posten knuepfen, das ist ok ( na, ja ) aber meiner meinung nach moralisch verwerflich , da sie die kosten hierfuer durch uns alle finanziert bekommen und ich mich manchmal frage, welches der wahre grund fuer die eine oder andere reise ist. solange gz und alle anderen aber mehrheiten finden, kann ich damit leben. der eine greift direkt in die schatztruhe, der andere laesst sich bezahlen ;-) am ende ist in beiden faellen das geld woanders :-) |
Funktionäre beschimpfen oder ihnen übel nachreden wollen hilft meiner Meinung nach gar nix. Das was hier manche im Auwi ablassen beruhigt vllt das eigene Ego oder lässt Dampf ab, was es bewirken soll wird mir nicht ersichtlich. Sollte es Meinungsmache sein, so vergrault man eher Leute.
Sind die Finanzen des Verbandes wirklich so ein Geheimnis? oder schaut sich nur keiner den Haushaltsplan an? Dass für Tagungen Geld ausgegeben wird ist sicher kein Minigolfproblem. Ich war selbst lange genug Funktionär, dass ich mich selber oft gefragt hab warum man so viele Tagungen braucht. In jedem Job, in der Politik, überall gibts Tagungen, Besprechungen. Was kann man da Geld sparen. Wie viele Minigolfanlagen kannst Du dafür bauen? ;) Ich muss nicht alles Gut heißen was beschlossen wird, aber ich bekomm weder Geld vom Verband noch spar ich was, wenn wir einen anderen Präsidenten hätten. Das einzige was anders wär, wate müsste sich ein anderes Opfer suchen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Entweder sie gehört einer Nation an, die nicht Gerd Zimmermann unterstützt. Diese Person hätte dann ihre Ambitionen erfolgreich geheim gehalten. Oder sie wird vom eigenen Nationalverband so sehr abgelehnt, dass dieser Gerd Zimmermann unterstützt. Dann kommt sie nicht in Frage. |
@ Slater
Wie Du vielleicht gemerkt hast, habe ich mich ganz bewusst die letzten Monate zurückgehalten, weil ich ähnlich wie opc denke, wenn einer trotz allem Mehrheiten findet, dann hat diese Mehrheit ihn auch verdient. Außerdem wirst Du bemerkt haben, dass nicht ich es war, der das Thema "Zimmermann for president" wieder hochgekocht hat, sondern Michael Seiz. Wenn über die Verknüpfung Ehrenamt/Geschäftsinteresse gesprochen wird, fielen mir einige Dinge zum Thema ein, wie z.B. Sonderbälle internationale Meisterschaften, Nutzung internationaler Kontakte, DMV-Geschäftsstelle. Was das mit Schlammschlacht zu tun haben soll, wenn solche Dinge hinterfragt werden, kann ich nicht nachvollziehen. @ Michelino Warum kandidiert der WMF-Generalsekretär eigentlich nicht mehr? |
Zitat:
Uwe Braun wollte Anfang April eine Aussage "klipp und klar", die zum damaligen Zeitpunkt nicht zu machen war. Jetzt war es so weit, daher habe ich das Thema wieder aufgenommen, um die gewünschten Informationen zu liefern. Außerdem weiß ich auch nicht, warum Medien- und Finanzmanager nicht mehr kandidieren - um entsprechender Frage gleich zuvorzukommen. E-Mail-Adressen um direkt nachzufragen finden sich auf www.minigolfsport.com Nur eins ist sicher: Die Nicht-mehr-Kandidaturen waren bereits letzten Sommer klar - auch die des Generalsekretärs. |
Auch wir als Firma sehen eine Verknüpfung Ehrenamt/Geschäft mit gemischten Gefühlen.
Vor allem wenn div. Personen dies vor Jahren auch so gefordert haben und nun anders verfahren. Hoat halt a gschmäckle. Wobei ich nichts gegen die Arbeit div. Personen habe. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Trifft es zu, dass Gerds Kandidatur als WMF-Präsident bereits im Sommer 2010 (Predazzo) klar war und von einer "gemeinsamen Nominierung" durch Schweden, Österreich und der Schweiz so nicht gesprochen werden kann? Trifft es ferner zu, dass eine der genannten Nationen lediglich angekündigt hat, man wolle die Wahl von Gerd unterstützen, sofern er bestimmte Auflagen erfülle (falls nicht, keine Unterstützung)? Stimmt es, dass Pasi dann als Sportdirektor kandidiert? |
Lass die Leute doch einfach mal ihre Arbeit machen. An Argumenten wird ohnehin nichts neues kommen, Michelino und du werden sich spätestens ab der nächsten Seite wieder dumm rumstreiten... das ist alles so dermaßen vorhersehbar!
Meinst du immer noch, dass die Minigolfgemeinde auf Enthüllungsjournalismus steht? |
Na, das warten wir doch mal ab. Es geht hier nicht um Enthüllungsjournalismus, sondern um die wahrheitsgemäße Darstellung einer Angelegenheit, die meiner Auffassung nach sehr wohl von Interesse ist. Blindes Gefolgstum ist jedenfalls auch keine Lösung.
|
Was ist denn daran so wichtig, wann sich Gerd entschieden hat, das Amt anzustreben? Die eigene Entscheidung ist schließlich immer noch etwas anderes als eine öffentliche Bekanntgabe.
Ich wusste auch schon drei Jahre vor meiner Wahl, dass ich irgendwann Bundessportwart werden möchte. Na und? Denn letztlich ist das kein Wunschkonzert, sondern eine Entscheidung derjenigen, die zu wählen haben. Wenn ich keine Mehrheit habe, kann ich so lange streben wie ich möchte, ohne dass es zum Ziel führt. |
Zitat:
|
bärliner schrieb:
Zitat:
Stattdessen heißt es auf der DMV-Seite: Zitat:
|
Zitat:
|
Vom DMV habe ich nicht gesprochen. Dass das Amt eines DMV-Präsidenten infolge Arbeitsüberlastung leiden könnte, kommt erschwerend hinzu. Der DMV hat GZ nominiert, eine der 3 anderen Nationen nicht.
|
Zitat:
|
ein schelm der böses dabei denkt.
alles im interesse des sports ;-) und jemand ist ein richtiger sportsmann |
Zitat:
Bin gespannt wie ein Regenbogen auf die WMF-Delegiertenversammlung, wenn sich die Walter-Geheimnation dann outet, hehe. Fortsetzung wieder im Sandkasten, aber das musste schon gesagt werden. |
Es sind hier mehr Mitleser der "ominösen Nation" als im Sandkasten. Du wirst keine Gegenrede finden. Deine bisweiligen Veröffentlichungen und Verlautbarungen (z.B. in Sachen Uschi Krämer) dagegen sind Legende.
Ich weiss nicht, ob die betreffende Nation bei Dir oder jemand anderem interveniert hat. Ich denke aber, dass die Korrektur solcher Mätzchen bei dieser Nation nicht unbedingt oberste Priorität hat. Vielmehr wird sich die betreffende Nation, wie vereinbart, verhalten und die Wahl von GZ unterstützen, sollte er sich an die Auflagen halten. |
Das Material zur Delegiertenversammlung der WMF in Stockholm ist nun veröffentlicht. 53 Seiten Regelkram sowie die Berichte der Boardmembers, so z.B. der des im Groll scheidenden WMF-Generalsekretärs, der in seinem Bericht (Seiten 14+15) die Vermengung von wirtschaftlichen Interessen mit dem Ehrenamt kritisiert und Einblicke über Mobbingpraktiken gibt, die auch schon in früheren Zeiten auffällig gewesen seien.
Kleiner Textauszug: Zitat:
Hier kann alles nachgelesen werden |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.