![]() |
Erst mal das Desaster schön reden:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schön, dass du dann deine wahre Gesinnung zeigst und klarmachst was ihr von Andersdenkenden haltet: Zitat:
Fazit: Nichts gelernt aus der Geschichte und ich bin mal gespannt wie die Nachbarn aus Schleswig-Holstein reagieren wenn sie lesen, dass du sie als sportpolitische Geisterfahrer bezeichnest. Schäbig, mehr fällt mir zu deinem Beitrag nicht ein. |
Wenn sich ein Landesverband zu allen anstehenden Wahlen enthält, finde ich dass schon merkwürdig.
Raushalten ist wie keine Meinung haben, aber zumindest bei den Kassenprüfern (wurden die gewählt?) hätte man eine Meinung, sprich ja oder nein, haben können. Zitat:
Es wäre durchaus im Bereich des Möglichen, dass sich niemand findet der Lust auf so einen verantwortungsvollen und vermutlich auch zeitintensiven Posten hat. Schließlich ist die Bereitschaft für Ehrenämter in Deutschland generell gesunken und bei kleinen Verbänden wie dem unseren, ist es halt nochmal so schwierig jemanden zu finden. Ich würde mich auch nicht zur Verfügung stellen und da kann Präsident sein wer will. Mir reicht ein regionaler Verantwortungsbereich. |
Zum Abstimmungsverhalten des SHMV kann ich natürlich nichts sagen. Kann es sein, dass der SHMV sich nicht der Stimme enthalten, sondern "contra" gestimmt hat? So jedenfalls habe ich Günters Beitrag im Zusammenhang mit der Wahl des Präsidenten verstanden. Vielleicht ist man im SHMV ganz einfach unzufrieden mit dem Dachverband und wollte ein Zeichen setzen. Wenn Du Interesse hast, warum sich der SHMV gegen das Präsidium ausgesprochen hat, solltest Du vielleicht der Vorsitzenden Nicole Großmann eine Email schicken.
|
Der SHMV hat gegen den Präsidenten gestimmt, sich ansonsten bei nahezu jeder Abstimmung (nicht nur bei den Wahlen) enthalten. Nicole mag mich korrigieren, wenn ich etwas falsch in Erinnerung habe.
Auch wenn ich Michaels Meinung hierzu nicht ganz teile, halte ich persönlich auch wenig von Stimmenthaltungen, denn diese können keine Änderungen bewirken. Aber ich bin überzeugt, dass sich der SHMV hierzu vorher genügend Gedanken gemacht hat und seine Gründe für dieses Stimmverhalten hatte. |
Korrekt ist: Der SHMV hat gegen den Präsidenten gestimmt und sich bei allen anderen Wahlen enthalten - ja, auch bei Kassenprüfern und Rechtsausschuss-Mitgliedern.
Hätte man eine Erklärung dazu bekommen - kann gut sein, dass Walter mit seiner Spekulation des Zeichensetzens recht hat - dann wäre das einzuordnen gewesen, ohne sie blieb mir der (von mir wieder mal weit überzogen formuliert) beschriebene Eindruck der Ziellosigkeit. Wenn ich ein Zeichen setzen will, muss ich doch den anderen die Möglichkeit geben, das Zeichen auch zu verstehen!? Vielleicht bekommen wir vom SHMV noch eine Erklärung, dann nehme ich die Geisterfahrt gerne wieder zurück. |
Welcher Landesverband hatte sich denn bei der Präsidentenwahl der Stimme enthalten?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich finde es erschreckend wenn einige wichtige Ämter nicht besetzt sein sollen.
Ich erinnere mich das Lothar Homey einheitliche Prüfungsrichtlinien/fragen erstellen sollte/ wollte damit endlich einmal alle unter gleichen Voraussetzungen Lizenzen erwerben können. Wer kümmert sich jetzt um dieses Ressort ??? |
Ich habe gerade auf der DMV Seite die neue Liste der Lizenzträger gesehen und habe festgestellt das die alten Schiedsrichter jetzt alle die Schiedrichter B Lizenz haben und nur die Neulinge in der Kategorie Schiedsrichter C auftauchen.
Hallo kann mir irgendeiner mal sagen ob das seine Richtigkeit hat. Ich als alter Schiedsrichter begrüße diese Entscheidung denn ich durfte jafrüher schon bundesweit in einem Schiedsgericht sein. |
[quote=goligolem;205462]Hallo kann mir irgendeiner mal sagen ob das seine Richtigkeit hat.
/quote] Denkst Du sie hätten das veröffentlicht wenn es nicht stimmen würde ?:confused: |
Zitat:
§ 1 . der DMV hat immer recht § 2. falls er doch einmal nicht recht haben sollte, tritt automatisch § 1 in Kraft :D |
Mal was ganz anderes: Der DMV hat zwischenzeitlich seine Angaben betreffend die diversen Ämter aktualisiert. Allerdings wird Herbert Adam - hier im Forum bekannt als head 202 - immer noch als Ergänzungsmitglied des Rechtsausschusses geführt, obwohl er seinen Angaben zur Folge aus bekannten Gründen das Amt nicht mehr warnehmen wollte. Liegt ein Fehler auf der DMV- Seite oder eine Kehrtwende von Herbert vor?
|
Der Rechtsausschuss wurde nahezu komplett umbesetzt, den Vorsitz hat jetzt ein ausbegildeter Jurist. Aktualisierung auf der DMV-Homepage ist in diesem Bereich offensichtlich noch nicht erfolgt, wenn ich mich richtig erinnere ist nur Wolfgang Weiser von der bisherigen Besetzung übrig geblieben.
|
[quote=ReDiMa;205468]
Zitat:
Ursprünglich war doch geplant das alle Schiedsrichter die Lizenz C und alle Oberschiedsrichter die Lizenz B bekommen, oder habe ich da etwas falsch in Erinnerung ??? |
Es sind Leute in der Liste die letztes JAhr schiri/OSchiri gemacht haben, aber jetzt nur Lizenz C haben.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der letzte Lehrgang im NBV (Januar 2010) vor der Einführung der neuen Ausbildungsordnung hat auch nur die Lienz C bekommen. Der Lehrgang davor B. Die Frage ist doch nach welchen System wurde geprüft und nicht wann oder? |
Zitat:
Es kann sein das sie Januar 2010 eingeführt wurde und dann wäre es ja korrekt. |
Zitat:
|
Zitat:
Gut Ding braucht eben etwas Weil`! ;) |
Zitat:
Die Richtlinie wurde nach meinem Wissenstand auf der Bundesversammlung im März 2010 beschlossen und sollte ab der Saison 2010/2011 eingeführt werden. Die Prüfung im NBV war am 21.01.2010. Also vor dem Beschluss der Bundesversammlung. Wenn ich dann den Schiedsrichtern eine Lizenz B gebe, dann allen die vor der Umstellung die Prüfung bestanden haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielfalt ist etwas Schönes - sie hat aber halt auch ihre Nachteile. |
Es steht auch immer noch als Bundestrainer "Michael Neuland" drin, wann war nochmal genau sein Rücktritt ???? vor 3 Monaten oder vllt auch 4ba1:-)
|
Zitat:
Bamberg, 28. Januar 2011 --- DMV-Bundestrainer Michael Neuland (46) aus Dormagen hat seinen Rückzug vom Amt des DMV-Bundestrainers aus zeitlichen und familiären Gründen angekündigt. "Diese Entscheidung fällt mir nicht leicht", sagt Neuland dazu: "bis der DMV einen Nachfolger bestimmt hat und dieser eingearbeitet ist, bleibe ich natürlich im Amt. Danach gilt die zeitliche Priorität meiner Familie. Da es noch keinen Nachfolger gibt ist der Micha auch noch im Amt - oder siehst du das anders? |
@ Michelino
Die Aktualisierung der DMV-Homepage sollte in einem funktionierenden Verband eine hohe Priorität haben, denn sie ist dank WWW die Visitenkarte, die Tür nach draußen und nicht nur Mitteilungsorgan von Minigolfern für Minigolfer. Zum von Dir erwähnten Zusammenspiel von ehrenamtlichen Mitstreitern kommt auch die Kooperation mit dem Webmaster der Seite. Wie das mit entsprechendem Einsatz klappen kann, habe ich vorgemacht. Vielfalt ist etwas Schönes, schreibst Du mit Recht, allerdings kann vielleicht auch die Vielfalt an Ämtern, die einer hat, zu Verzögerungen und Schlamperei führen. Und sowas ist weder für WMF, noch für den DMV gut. |
Zitat:
|
Sind wir uns einig, dass wir uns alle wünschen würden, wenn der Deutsche Minigolfsport Verband sich so präsentieren würde, dass die Leute wieder Bock auf Minigolf bekommen? Dass sie das Gefühl mitnehmen, dass da "was abgeht", dass sich da etwas zum Positiven bewegt, dass eine gewisse Aufbruchstimmung entsteht?
Der Notstand auf der DMV-Seite fällt auch Pressevertretern auf. Die wurden 3 Jahre ziemlich verwöhnt, konnten die Ereignisse bunt und aktuell mitverfolgen und die meist aktuellen Berichte in ihre Zeitungsberichte einfließen lassen. Ich wurde schon mehrere Male angerufen, "was da los sei". Michael hat beschrieben, dass hinter dem Ehrenamt Menschen stünden, und dass manche Dinge daher etwas länger dauerten. Bei der mittlerweile schon beinahe chronischen Unterbesetzung des DMV-Präsidiums wird es immer schwieriger, diese Aufgaben zu delegieren. Da sich einige dieses Gremiums nun auch noch international einbringen und der Präsident im Sommer wahrscheinlich auch der neue WMF-Präsident sein wird, wird die Belastung für den einzelnen immer größer. Ich weiß noch, wie Gerd Zimmermann mich Ende 2007 bekniet hat, das Amt des Pressereferenten anzunehmen, weil es in den Jahren davor Probleme gab. Und trotzdem ging es bis dahin ja irgendwie, und so bin ich mir sicher, dass es auch jetzt irgendwie weitergeht. Fragt sich nur, wie lange, denn innovative Öffentlichkeitsarbeit ist neben der Jugendarbeit das wichtigste Ressort. Der DMV erweist seinem neu gewählten DMV-Pressereferenten keinen guten Einstand, wenn er die Schlamperei auf seiner Homepage weiter duldet. |
Zitat:
Auch GZ hätte nichts dagegen, wenn es ihn in seinen eigentlichen Zielen nicht behindert. Diese binden seinen Einsatz für den Verband an anderer Stelle und lassen kaum Spielraum für andere Dinge zu. Das Problem ist nach wie vor, dass die Art und Weise wie er seine Erfolge erzielt, ihn auf die Dauer einsam machen. Ich hoffe für ihn, das diese Vereinsamung nicht so schnell fortschreitet, das am Ende keiner mehr Applaus spendet, weil niemand mehr da ist. |
Meines Wissens nach ist sein Engagement in der WMF ebenfalls nicht unumstritten.
|
Zitat:
Technisch ist es möglich das jeder! Berechtigte direkt seine Informationen auf der Homepage einstellen soll. "" Das Setup der DMV Homepagepflege ist leider nicht zeitgemäß, ebenso das "Lock and Feel " ist old school. Ein Facelifting ist dringend angesagt. Keine Web2.0 Elemente. Wurde damals als "Unsinn" vom Tisch gewischt. |
Zitat:
|
Ihr habt ja alle Recht eine gute HP muß aktuell sein aber was ich wichtiger empfinde ist das die Posten alle besetzt sind denn dann kann sich jeder um das kümmern wozu er oder sie gewählt wurde.
Also da wären die Posten Vizepräsident Spitzensport, Gleichstellungsbeauftragter, Lehrwart, Bundestrainer und ich glaube eine Ansprechperson für Passangelegenheiten. Sollte ich eine Person vergessen haben kann Sie ja noch ergänzt werden !!! Ich denke die Besetzung dieser Posten ist wichtiger als eine Verbandshomepage. |
Zitat:
|
Mal was anderes
Die "freundliche Community" hat im Forum die Rubrik "vom Volkssport zum Leistungssport". Weiß jemand (->Wate z.B.), ob es nach "Volksauto", -"Computer" etc. schon einmal einen Versuch gegeben hat, mit der BILD-Zeitung eine Runde Volkssport Minigolf auszurufen? Ggf. auch im Rahmen anderer bundesweiter Aktionstage wie "Deutschland bewegt sich". http://sportstudio.zdf.de/ZDFde/inha...074915,00.html
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.