Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Bundesversammlung des DMV (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8332)

immermvbnb 07.03.2011 21:17

Erst mal das Desaster schön reden:

Zitat:

Ich habe selten eine so konstruktive Bundesversammlung erlebt wie die gestern.
Dann fishing for compliments:

Zitat:

Die Haltung des NBV, nicht stur an vorgefassten Anträgen festzuhalten und den Kompromiss mit den übrigen Landesverbänden zu suchen und zu finden, hat großen Respekt abgenötigt.
Dann etwas normal hinstellen was sicherlich so normal nicht wahr:

Zitat:

Dass der NBV gegen Gerd Zimmermann votieren würde, war vorher schon klar. Da hätte er als Messias von der Wolke steigen und Hossiana singen können.
Dann die freudige Verkündung von Friede/Freude/Eierkuchen, wobei sich wohl nicht nur mir die Frage aufdrängt warum ein solches Gespräch nicht vorher stattgeunden hat.

Zitat:

Aber auch hier tat sich was höchst Erfreuliches: Nach dem Wahlvorgang versicherten sich NBV-Delegierte und DMV-Präsident, ein klärendes Gespräch zu führen.
Weiter schön reden:

Zitat:

Übrigens: Bei seiner erstmaligen Wahl hatte Gerd Zimmermann weniger Stimmen als heute...
Der Wechsel von Schrod zu Zimmermann taugt sicher nicht als Beispiel.

Schön, dass du dann deine wahre Gesinnung zeigst und klarmachst was ihr von Andersdenkenden haltet:

Zitat:

Tja und die 7 Gegenstimmen von Schleswig-Holstein... Das Verhalten hatte was von einer sportpolitischen Geisterfahrt an sich, die anderen Delegierten nahmen es mit viel Amüsement auf und sprachen zum Schluss fast im Chor mit ("einstimmige Wahl bei 7 Enthaltungen").
Vergessen hast du dass du laut mir vorliegendem Präsidiumssitzungsprotokoll schon mal um deine wiederwahl gebettelt hattest ("nur noch eine Wahlperiode, dann Schluß").

Fazit: Nichts gelernt aus der Geschichte und ich bin mal gespannt wie die Nachbarn aus Schleswig-Holstein reagieren wenn sie lesen, dass du sie als sportpolitische Geisterfahrer bezeichnest.

Schäbig, mehr fällt mir zu deinem Beitrag nicht ein.

der Münchner 08.03.2011 09:20

Wenn sich ein Landesverband zu allen anstehenden Wahlen enthält, finde ich dass schon merkwürdig.
Raushalten ist wie keine Meinung haben, aber zumindest bei den Kassenprüfern (wurden die gewählt?) hätte man eine Meinung, sprich ja oder nein, haben können.

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 203412)
. Dass er die freien Plätze (immerhin ein Drittel des Präsidiums) scheinbar locker hinnimmt, kann ich mir nur dadurch erklären, dass er die Posten lieber freilässt, als sich möglicherweise Leute ins Boot zu holen, die nicht nach seiner Pfeife tanzen.

Wahnsinn, kann man Dinge einseitig sehen.
Es wäre durchaus im Bereich des Möglichen, dass sich niemand findet der Lust auf so einen verantwortungsvollen und vermutlich auch zeitintensiven Posten hat. Schließlich ist die Bereitschaft für Ehrenämter in Deutschland generell gesunken und bei kleinen Verbänden wie dem unseren, ist es halt nochmal so schwierig jemanden zu finden.
Ich würde mich auch nicht zur Verfügung stellen und da kann Präsident sein wer will.
Mir reicht ein regionaler Verantwortungsbereich.

wate 08.03.2011 10:46

Zum Abstimmungsverhalten des SHMV kann ich natürlich nichts sagen. Kann es sein, dass der SHMV sich nicht der Stimme enthalten, sondern "contra" gestimmt hat? So jedenfalls habe ich Günters Beitrag im Zusammenhang mit der Wahl des Präsidenten verstanden. Vielleicht ist man im SHMV ganz einfach unzufrieden mit dem Dachverband und wollte ein Zeichen setzen. Wenn Du Interesse hast, warum sich der SHMV gegen das Präsidium ausgesprochen hat, solltest Du vielleicht der Vorsitzenden Nicole Großmann eine Email schicken.

bärliner 08.03.2011 11:01

Der SHMV hat gegen den Präsidenten gestimmt, sich ansonsten bei nahezu jeder Abstimmung (nicht nur bei den Wahlen) enthalten. Nicole mag mich korrigieren, wenn ich etwas falsch in Erinnerung habe.
Auch wenn ich Michaels Meinung hierzu nicht ganz teile, halte ich persönlich auch wenig von Stimmenthaltungen, denn diese können keine Änderungen bewirken. Aber ich bin überzeugt, dass sich der SHMV hierzu vorher genügend Gedanken gemacht hat und seine Gründe für dieses Stimmverhalten hatte.

Michelino 08.03.2011 12:07

Korrekt ist: Der SHMV hat gegen den Präsidenten gestimmt und sich bei allen anderen Wahlen enthalten - ja, auch bei Kassenprüfern und Rechtsausschuss-Mitgliedern.
Hätte man eine Erklärung dazu bekommen - kann gut sein, dass Walter mit seiner Spekulation des Zeichensetzens recht hat - dann wäre das einzuordnen gewesen, ohne sie blieb mir der (von mir wieder mal weit überzogen formuliert) beschriebene Eindruck der Ziellosigkeit. Wenn ich ein Zeichen setzen will, muss ich doch den anderen die Möglichkeit geben, das Zeichen auch zu verstehen!?
Vielleicht bekommen wir vom SHMV noch eine Erklärung, dann nehme ich die Geisterfahrt gerne wieder zurück.

wate 10.03.2011 09:35

Welcher Landesverband hatte sich denn bei der Präsidentenwahl der Stimme enthalten?

allesroger 10.03.2011 11:22

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 203934)
Welcher Landesverband hatte sich denn bei der Präsidentenwahl der Stimme enthalten?

vermutlich Bayern ! :D

pinkydiver 10.03.2011 13:09

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 203968)
vermutlich Bayern ! :D

oder der MRP :D

allesroger 10.03.2011 13:23

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 204001)
oder der MRP :D

das kann ich mir aus der Historie heraus nicht vorstellen ;)

ReDiMa 10.03.2011 14:24

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 204003)
das kann ich mir aus der Historie heraus nicht vorstellen ;)

Ich leider auch nicht;)

rcdh 11.03.2011 11:49

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 203380)
So unterschiedlich können Sichtwinkel sein:

Bericht Minigolf Online Zeitung

Glückwunsch zu iesem dtreffenden Kommentar. Er deckt sich mit unseren Erfahrungen der letzten Jahre. Bravo.

goligolem 14.03.2011 21:21

Ich finde es erschreckend wenn einige wichtige Ämter nicht besetzt sein sollen.
Ich erinnere mich das Lothar Homey einheitliche Prüfungsrichtlinien/fragen erstellen sollte/ wollte damit endlich einmal alle unter gleichen Voraussetzungen Lizenzen erwerben können.
Wer kümmert sich jetzt um dieses Ressort ???

goligolem 22.03.2011 18:29

Ich habe gerade auf der DMV Seite die neue Liste der Lizenzträger gesehen und habe festgestellt das die alten Schiedsrichter jetzt alle die Schiedrichter B Lizenz haben und nur die Neulinge in der Kategorie Schiedsrichter C auftauchen.

Hallo kann mir irgendeiner mal sagen ob das seine Richtigkeit hat.
Ich als alter Schiedsrichter begrüße diese Entscheidung denn ich durfte jafrüher schon bundesweit in einem Schiedsgericht sein.

ReDiMa 22.03.2011 18:48

[quote=goligolem;205462]Hallo kann mir irgendeiner mal sagen ob das seine Richtigkeit hat.
/quote]

Denkst Du sie hätten das veröffentlicht wenn es nicht stimmen würde ?:confused:

pinkydiver 22.03.2011 19:10

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 205468)

Denkst Du sie hätten das veröffentlicht wenn es nicht stimmen würde ?:confused:

Genau,
§ 1 . der DMV hat immer recht
§ 2. falls er doch einmal nicht recht haben sollte, tritt automatisch § 1 in Kraft
:D

Uwe Braun 22.03.2011 20:09

Mal was ganz anderes: Der DMV hat zwischenzeitlich seine Angaben betreffend die diversen Ämter aktualisiert. Allerdings wird Herbert Adam - hier im Forum bekannt als head 202 - immer noch als Ergänzungsmitglied des Rechtsausschusses geführt, obwohl er seinen Angaben zur Folge aus bekannten Gründen das Amt nicht mehr warnehmen wollte. Liegt ein Fehler auf der DMV- Seite oder eine Kehrtwende von Herbert vor?

Michelino 23.03.2011 06:52

Der Rechtsausschuss wurde nahezu komplett umbesetzt, den Vorsitz hat jetzt ein ausbegildeter Jurist. Aktualisierung auf der DMV-Homepage ist in diesem Bereich offensichtlich noch nicht erfolgt, wenn ich mich richtig erinnere ist nur Wolfgang Weiser von der bisherigen Besetzung übrig geblieben.

goligolem 23.03.2011 07:26

[quote=ReDiMa;205468]
Zitat:

Zitat von goligolem (Beitrag 205462)
Hallo kann mir irgendeiner mal sagen ob das seine Richtigkeit hat.
/quote]

Denkst Du sie hätten das veröffentlicht wenn es nicht stimmen würde ?:confused:

Eigentlich nicht aber das widerspricht dem was mal geäußert wurde.
Ursprünglich war doch geplant das alle Schiedsrichter die Lizenz C und alle Oberschiedsrichter die Lizenz B bekommen, oder habe ich da etwas falsch in Erinnerung ???

pinkydiver 23.03.2011 09:23

Es sind Leute in der Liste die letztes JAhr schiri/OSchiri gemacht haben, aber jetzt nur Lizenz C haben.

Lenny 23.03.2011 09:45

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 205541)
Es sind Leute in der Liste die letztes JAhr schiri/OSchiri gemacht haben, aber jetzt nur Lizenz C haben.

Da sind, so wie ich das sehe, auch ein paar Foris dabei. Vielleicht kann einer von denen die unterschiedliche Einstufung erläutern.

goligolem 23.03.2011 11:14

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 205541)
Es sind Leute in der Liste die letztes JAhr schiri/OSchiri gemacht haben, aber jetzt nur Lizenz C haben.

ich mutmaße jetzt einfach mal das diejenigen ihre Lizenz erworben haben nachdem die Schiedsrichterlizenzen A / B / C eingeführt wurden, einen anderen Grund dürfte es da nicht geben.

rain 23.03.2011 18:00

Zitat:

Zitat von goligolem (Beitrag 205552)
ich mutmaße jetzt einfach mal das diejenigen ihre Lizenz erworben haben nachdem die Schiedsrichterlizenzen A / B / C eingeführt wurden, einen anderen Grund dürfte es da nicht geben.

Stimmt nicht ganz!

Der letzte Lehrgang im NBV (Januar 2010) vor der Einführung der neuen Ausbildungsordnung hat auch nur die Lienz C bekommen. Der Lehrgang davor B.

Die Frage ist doch nach welchen System wurde geprüft und nicht wann oder?

goligolem 23.03.2011 19:52

Zitat:

Zitat von rain (Beitrag 205575)
Stimmt nicht ganz!

Der letzte Lehrgang im NBV (Januar 2010) vor der Einführung der neuen Ausbildungsordnung hat auch nur die Lienz C bekommen. Der Lehrgang davor B.

Die Frage ist doch nach welchen System wurde geprüft und nicht wann oder?

Ich habe mal gerade nachgeschaut und in L2 steht drin das man ab 16 die Lizenz C aber nicht B erwerben kann diese kann man erst ab 18 Jahre machen. Leider ist die Richtlinie im DMV schon geändert so das ich nicht mehr sagen kann wann diese Regelung eingeführt wurde.
Es kann sein das sie Januar 2010 eingeführt wurde und dann wäre es ja korrekt.

Uwe Braun 23.03.2011 19:58

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 205522)
Der Rechtsausschuss wurde nahezu komplett umbesetzt, den Vorsitz hat jetzt ein ausbegildeter Jurist. Aktualisierung auf der DMV-Homepage ist in diesem Bereich offensichtlich noch nicht erfolgt, wenn ich mich richtig erinnere ist nur Wolfgang Weiser von der bisherigen Besetzung übrig geblieben.

Das ist schon wirklich merkwürdig: Jetzt wird zwar auf der Homepage darauf hingewiesen, dass der Posten des Lehrwarts unbesetzt ist - dass war meiner Erinnerung nach bei meinem letzten Beitrag auch noch nicht der Fall - aber bei der Vorstellung des Rechtsausschusses bleibt alles beim Alten. Warum aktualisiert man nicht gleichzeitig alle Angaben, dass kann doch nicht so schwer sein. Das ist zwar nicht besonders bedeutsam, nachvollziehbar ist es gleichwohl nicht.

Pommes 23.03.2011 21:08

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 205586)
Das ist schon wirklich merkwürdig: Jetzt wird zwar auf der Homepage darauf hingewiesen, dass der Posten des Lehrwarts unbesetzt ist - dass war meiner Erinnerung nach bei meinem letzten Beitrag auch noch nicht der Fall - aber bei der Vorstellung des Rechtsausschusses bleibt alles beim Alten. Warum aktualisiert man nicht gleichzeitig alle Angaben, dass kann doch nicht so schwer sein. Das ist zwar nicht besonders bedeutsam, nachvollziehbar ist es gleichwohl nicht.

Dieses wird wahrscheinlich deswegen sein, weil sich der neue DMV-Rechtsausschuss noch nicht in seiner Gesamtheit konsolidiert hat. Ich selber habe zum Beispiel vorweislich das Foto für die Homepage des DMV vom neuen Beisitzer Sebald Emmel gemacht, aber noch nicht dem DMV zugesandt. (Das von meiner Person gemachte Foto als Ergänzungsmitglied ist nicht öffentlichkeitstauglich, daher warte ich den nächsten Friseur-Termin kommende Woche ab, bevor ich mich ablichten lasse und dieses dem DMV zusende > Recht am schöneren Aussehen.)

Gut Ding braucht eben etwas Weil`! ;)

rain 23.03.2011 22:22

Zitat:

Zitat von goligolem (Beitrag 205585)
Ich habe mal gerade nachgeschaut und in L2 steht drin das man ab 16 die Lizenz C aber nicht B erwerben kann diese kann man erst ab 18 Jahre machen. Leider ist die Richtlinie im DMV schon geändert so das ich nicht mehr sagen kann wann diese Regelung eingeführt wurde.
Es kann sein das sie Januar 2010 eingeführt wurde und dann wäre es ja korrekt.

Das mit dem Alter ist richtig und würde bei einen wohl auch zutreffen ok. Aber der größte Teil des Lehrgangs war über 18.

Die Richtlinie wurde nach meinem Wissenstand auf der Bundesversammlung im März 2010 beschlossen und sollte ab der Saison 2010/2011 eingeführt werden.

Die Prüfung im NBV war am 21.01.2010. Also vor dem Beschluss der Bundesversammlung. Wenn ich dann den Schiedsrichtern eine Lizenz B gebe, dann allen die vor der Umstellung die Prüfung bestanden haben.

pinkydiver 23.03.2011 23:58

Zitat:

Zitat von rain

Die Prüfung im NBV war am 21.01.2010. Also vor dem Beschluss der Bundesversammlung. Wenn ich dann den Schiedsrichtern eine Lizenz B gebe, dann allen die vor der Umstellung die Prüfung bestanden haben.

War aber nicht bei allen der Fall !!

Michelino 24.03.2011 06:00

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 205586)
Das ist schon wirklich merkwürdig: Jetzt wird zwar auf der Homepage darauf hingewiesen, dass der Posten des Lehrwarts unbesetzt ist - dass war meiner Erinnerung nach bei meinem letzten Beitrag auch noch nicht der Fall - aber bei der Vorstellung des Rechtsausschusses bleibt alles beim Alten. Warum aktualisiert man nicht gleichzeitig alle Angaben, dass kann doch nicht so schwer sein. Das ist zwar nicht besonders bedeutsam, nachvollziehbar ist es gleichwohl nicht.

Dahinter steckt wohl die Vorstellung, dass an der DMV-Homepage nur eine Arbeitseinheit´werkelt, womöglich eine einzige Person, die alles recherchiert und schnellstens einstellt. Wir sind aber eine Organisation, in denen viele ehrenamtlich tätigen Personen zusammen wirken. Bestimmte Details sind dann schneller fertig, andere dauern - siehe Posting Pommes - etwas länger.
Vielfalt ist etwas Schönes - sie hat aber halt auch ihre Nachteile.

pinkydiver 24.03.2011 09:19

Es steht auch immer noch als Bundestrainer "Michael Neuland" drin, wann war nochmal genau sein Rücktritt ???? vor 3 Monaten oder vllt auch 4ba1:-)

Travis 24.03.2011 09:34

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 205641)
Es steht auch immer noch als Bundestrainer "Michael Neuland" drin, wann war nochmal genau sein Rücktritt ???? vor 3 Monaten oder vllt auch 4ba1:-)

HIer mal ein Auszug aus der offiziellen Meldung vom 28.01.2011


Bamberg, 28. Januar 2011 --- DMV-Bundestrainer Michael Neuland (46) aus Dormagen hat seinen Rückzug vom Amt des DMV-Bundestrainers aus zeitlichen und familiären Gründen angekündigt. "Diese Entscheidung fällt mir nicht leicht", sagt Neuland dazu: "bis der DMV einen Nachfolger bestimmt hat und dieser eingearbeitet ist, bleibe ich natürlich im Amt. Danach gilt die zeitliche Priorität meiner Familie.


Da es noch keinen Nachfolger gibt ist der Micha auch noch im Amt - oder siehst du das anders?

wate 24.03.2011 09:50

@ Michelino

Die Aktualisierung der DMV-Homepage sollte in einem funktionierenden Verband eine hohe Priorität haben, denn sie ist dank WWW die Visitenkarte, die Tür nach draußen und nicht nur Mitteilungsorgan von Minigolfern für Minigolfer. Zum von Dir erwähnten Zusammenspiel von ehrenamtlichen Mitstreitern kommt auch die Kooperation mit dem Webmaster der Seite. Wie das mit entsprechendem Einsatz klappen kann, habe ich vorgemacht. Vielfalt ist etwas Schönes, schreibst Du mit Recht, allerdings kann vielleicht auch die Vielfalt an Ämtern, die einer hat, zu Verzögerungen und Schlamperei führen. Und sowas ist weder für WMF, noch für den DMV gut.

Uwe Braun 24.03.2011 20:23

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 205618)
Dahinter steckt wohl die Vorstellung, dass an der DMV-Homepage nur eine Arbeitseinheit´werkelt, womöglich eine einzige Person, die alles recherchiert und schnellstens einstellt. Wir sind aber eine Organisation, in denen viele ehrenamtlich tätigen Personen zusammen wirken. Bestimmte Details sind dann schneller fertig, andere dauern - siehe Posting Pommes - etwas länger.
Vielfalt ist etwas Schönes - sie hat aber halt auch ihre Nachteile.

Sicherlich sollte nur eine Person an der DMV-Homepage "werkeln", schon allein um widersprüchliche Angaben zu vermeiden. Wie ich das schon in dem Thread "Neue Spieler nicht gewünscht???" ausgeführt habe, müssen bei einer Person die auf der Homepage zu veröffentlichenden Informationen gebündelt werden. Auch wenn Fotos der neuen Mitglieder des Rechtsausschusses fehlen, besteht gleichwohl die Möglichkeit, die neuen Mitglieder (ohne Lichtbilder) anzuführen, so wie es beispielsweise auf der Homepage des NBV Abt.1 gemacht wurde. Wir haben einen Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit, dem drei Personen angehören. Was spricht dagegen, einem Ausschussmitglied diese Augabe zu übertragen, sinvollerweise dem Referenten für Öffentlichkeitsarbeit? Bei aller positiven Arbeit, die das Präsidium leistet, bietet Ihr mit solchen Unterlassungen unnötige Angriffsfläche und provoziert geradezu Kritik, wie auch die Beanstandungen hinsichtlich der Passzentrale (siehe den oben genannten Thread) zeigen.

wate 24.03.2011 21:48

Sind wir uns einig, dass wir uns alle wünschen würden, wenn der Deutsche Minigolfsport Verband sich so präsentieren würde, dass die Leute wieder Bock auf Minigolf bekommen? Dass sie das Gefühl mitnehmen, dass da "was abgeht", dass sich da etwas zum Positiven bewegt, dass eine gewisse Aufbruchstimmung entsteht?

Der Notstand auf der DMV-Seite fällt auch Pressevertretern auf. Die wurden 3 Jahre ziemlich verwöhnt, konnten die Ereignisse bunt und aktuell mitverfolgen und die meist aktuellen Berichte in ihre Zeitungsberichte einfließen lassen. Ich wurde schon mehrere Male angerufen, "was da los sei".

Michael hat beschrieben, dass hinter dem Ehrenamt Menschen stünden, und dass manche Dinge daher etwas länger dauerten. Bei der mittlerweile schon beinahe chronischen Unterbesetzung des DMV-Präsidiums wird es immer schwieriger, diese Aufgaben zu delegieren. Da sich einige dieses Gremiums nun auch noch international einbringen und der Präsident im Sommer wahrscheinlich auch der neue WMF-Präsident sein wird, wird die Belastung für den einzelnen immer größer.

Ich weiß noch, wie Gerd Zimmermann mich Ende 2007 bekniet hat, das Amt des Pressereferenten anzunehmen, weil es in den Jahren davor Probleme gab. Und trotzdem ging es bis dahin ja irgendwie, und so bin ich mir sicher, dass es auch jetzt irgendwie weitergeht. Fragt sich nur, wie lange, denn innovative Öffentlichkeitsarbeit ist neben der Jugendarbeit das wichtigste Ressort. Der DMV erweist seinem neu gewählten DMV-Pressereferenten keinen guten Einstand, wenn er die Schlamperei auf seiner Homepage weiter duldet.

head202 24.03.2011 22:51

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 205781)
Sind wir uns einig, dass wir uns alle wünschen würden, wenn der Deutsche Minigolfsport Verband sich so präsentieren würde, dass die Leute wieder Bock auf Minigolf bekommen? Dass sie das Gefühl mitnehmen, dass da "was abgeht", dass sich da etwas zum Positiven bewegt, dass eine gewisse Aufbruchstimmung entsteht?.

Wir sind uns einig!

Auch GZ hätte nichts dagegen, wenn es ihn in seinen eigentlichen Zielen nicht behindert. Diese binden seinen Einsatz für den Verband an anderer Stelle und lassen kaum Spielraum für andere Dinge zu.

Das Problem ist nach wie vor, dass die Art und Weise wie er seine Erfolge erzielt, ihn auf die Dauer einsam machen. Ich hoffe für ihn, das diese Vereinsamung nicht so schnell fortschreitet, das am Ende keiner mehr Applaus spendet, weil niemand mehr da ist.

wate 25.03.2011 00:37

Meines Wissens nach ist sein Engagement in der WMF ebenfalls nicht unumstritten.

MJ 26.03.2011 10:44

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 205765)
Sicherlich sollte nur eine Person an der DMV-Homepage "werkeln", ....

Falscher Ansatz Uwe.
Technisch ist es möglich das jeder! Berechtigte direkt seine Informationen auf der Homepage einstellen soll.
""
Das Setup der DMV Homepagepflege ist leider nicht zeitgemäß, ebenso das "Lock and Feel " ist old school. Ein Facelifting ist dringend angesagt.

Keine Web2.0 Elemente. Wurde damals als "Unsinn" vom Tisch gewischt.

Lenny 26.03.2011 11:57

Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 205942)
Falscher Ansatz Uwe.
Technisch ist es möglich das jeder! Berechtigte direkt seine Informationen auf der Homepage einstellen soll.
""
Das Setup der DMV Homepagepflege ist leider nicht zeitgemäß, ebenso das "Lock and Feel " ist old school. Ein Facelifting ist dringend angesagt.

Keine Web2.0 Elemente. Wurde damals als "Unsinn" vom Tisch gewischt.

Wichtig als die "Optik" oder das "technische Knowhow" wäre erst einmal für eine bessere AKtualität zu sorgen. Das hat eher mit Arbeitseinteilungen, Verteilung von Verantwortlichkeiten und Organisation von Arbeitsabläufen zu tun.

goligolem 30.03.2011 17:00

Ihr habt ja alle Recht eine gute HP muß aktuell sein aber was ich wichtiger empfinde ist das die Posten alle besetzt sind denn dann kann sich jeder um das kümmern wozu er oder sie gewählt wurde.

Also da wären die Posten Vizepräsident Spitzensport, Gleichstellungsbeauftragter, Lehrwart, Bundestrainer und ich glaube eine Ansprechperson für Passangelegenheiten.
Sollte ich eine Person vergessen haben kann Sie ja noch ergänzt werden !!!

Ich denke die Besetzung dieser Posten ist wichtiger als eine Verbandshomepage.

MJ 05.04.2011 12:54

Zitat:

Zitat von goligolem (Beitrag 206445)
Ich denke die Besetzung dieser Posten ist wichtiger als eine Verbandshomepage.

Ich denke nein. :p

heiner 28.04.2011 09:40

Mal was anderes
 
Die "freundliche Community" hat im Forum die Rubrik "vom Volkssport zum Leistungssport". Weiß jemand (->Wate z.B.), ob es nach "Volksauto", -"Computer" etc. schon einmal einen Versuch gegeben hat, mit der BILD-Zeitung eine Runde Volkssport Minigolf auszurufen? Ggf. auch im Rahmen anderer bundesweiter Aktionstage wie "Deutschland bewegt sich". http://sportstudio.zdf.de/ZDFde/inha...074915,00.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.