Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Bälle werden wieder teurer (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=9909)

lemmiwinks 27.11.2011 20:41

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 228814)
@Loky26
das sehe ich auch so, eine generelle Preiserhöhung trifft alle, höhere preise für ausverkaufte Bälle nur die Sammler.
@Lemmiwinks
Das ist doch wie bei Briefmarken, würdest Du auch der Portoerhöhung der Post zustimmen, weil Briefmarkenläden die Marken vom Vorjahr zum x-fachen des Ausgabepreises anbietenba1:-)


Ich selbst habe mich auch noch nie beschwert über eBay Preise oder angebote bei Auwi, weil die muß man nicht kaufen, wemnn man nicht will


Niemand wird gezwungen Sammlerpreise zu zahlen. Lösung hierfür: NICHT kaufen! Und ebenso gilt, niemand wird gezwungen die erhöhten Preise zu zahlen. Lösung auch hier: NICHT kaufen!

Es ist nämlich durchaus nicht so, dass ALLE ausverkauften Bälle teurer gehandelt werden als zum ursprünglichen Neupreisen. Und zu potentiellen Alternativen hat DS bereits ausreichend Antwort gegeben.

Aber ich werde jetzt nicht alles haarklein erläutern. Und das gilt ebenfalls für das völlug ungeeignete Beispiel Briefmarken (auch da gibts Alternativen).

Was am Ende bleibt ist, Du kritisierst 3D für eine Verhalten, welches Du exakt/in ausgeprägterem Maße praktizierst.

pinkydiver 27.11.2011 21:25

@Lemmiwinks
ich halte immer gerne als Sündenbock her , das bin ich gewohnt. Andere tun das gleiche, das wird aber nicht erwähnt. Ich habe die Preiserhöhung nur indirekt durch den Smiley kritisiert, eigentlich war es nur eine Info für alle. Außerdem hätte mich mal die Begründung interessiert. Und im Zuge eines schwindenden Marktes wie auch DS gepostet hat, in Zukunft wird sich zeigen ob das der richtige Weg ist.

Ich habe auch nie was anderes gesagt, als das niemand gezwungen wird Sammelpreise zu zahlen.

Di.Stefano 27.11.2011 21:26

Was mir als studiertem Betriebswirtschaftler natürlich schon ein Rätsel ist: die Strategie, in einem seit Jahren BESTÄNDIG SCHRUMPFENDEN Markt die Preise ganz frech immer wieder zu erhöhen. Die "Regeln der Kunst" fordern ja, zur Belebung eines schwächelnden Marktes produktverbessernde Innovationen durchzusetzen (geht das überhaupt noch oder sind die Minigolfbälle nicht schon "perfekt" im Sinne der Produktfunktionen?), die Vertriebswege zu optimieren, wenn dies das Hauptproblem sein sollte (wohl auch nicht der Fall), oder eben Kostensenkungen zu erwirtschaften und an die Kunden in Form von PREISSENKUNGEN weiterzugeben.

Wenn es Ballunternehmen schaffen sollten, mit der Preiserhöhungsstrategie ihre Geschäftsbilanzen zu sanieren, hat das in meinen Augen schon was von Zauberei. Was ich eher glaube, ist dass damit ganz massive Bubbles (Scheinwerte) aufgeblasen werden. Auf der Produzentenseite in Form von heftigster, überhaupt nicht mehr absetzbarer Überproduktion (ihr kennt sicher alle die Geschichten von den zurückgerufenen Bällen, die abgelackt und mit einem neuen Überzug bzw. einer neuen Identität versehen werden, auf dass sie sich beim nächsten Versuch besser verkaufen?). Auf der Konsumentenseite in Form von überbordenden Ballbeständen (1000 Bälle und mehr), die sich in späteren Jahren nur zu stärkstreduzierten Preisen weiterverkaufen lassen. Was im Einzelfall bedeutet, dass ein Spieler, der seine Bälle nach Aufgeben der Sportart weiterverkaufen will, mit Wertverlusten von bis zu 80 - 90 Prozent der Anschaffungskosten rechnen muss. Was sicher vielen nicht klar ist, die immer gedacht hatten, dass gekaufte Minigolfbälle doch einigermaßen ihren Wiederverkaufswert behalten, weshalb überrissene Ballneupreise als nicht so schlimm angesehen werden.

lemmiwinks 27.11.2011 21:36

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 228827)
@Lemmiwinks
ich halte immer gerne als Sündenbock her , das bin ich gewohnt. Andere tun das gleiche, das wird aber nicht erwähnt. Ich habe die Preiserhöhung nur indirekt durch den Smiley kritisiert, eigentlich war es nur eine Info für alle. Außerdem hätte mich mal die Begründung interessiert. Und im Zuge eines schwindenden Marktes wie auch DS gepostet hat, in Zukunft wird sich zeigen ob das der richtige Weg ist.

Ich habe auch nie was anderes gesagt, als das niemand gezwungen wird Sammelpreise zu zahlen.

"Andere, die das Gleiche tun" haben hier "relativ wenig" die Preissteigerungen bemängelt. Folglich tun sie (kontextbezogen) NICHT das Gleiche.

Deine Informationswünsche wirst Du -wie schon erwähnt- vermutlich am schnellsten bei 3D/Hersteller befriedigen können.

opc 27.11.2011 22:03

Zitat:

Zitat von Di.Stefano (Beitrag 228828)
Was mir als studiertem Betriebswirtschaftler natürlich schon ein Rätsel ist: die Strategie, in einem seit Jahren BESTÄNDIG SCHRUMPFENDEN Markt die Preise ganz frech immer wieder zu erhöhen.

also so frech finde ich die preiserhöhung nicht, sie entspricht ja in etwa der normalen preissteigerung/inflation und auch GZ und seine angestellten möchten leben ( wird ja nicht alles über andere posten abgedeckt )

Die reine Lehre fordert ja, zur Belebung eines schwächelnden Marktes produktverbessernde Innovationen durchzusetzen (geht das überhaupt noch oder sind die Minigolfbälle nicht schon "perfekt" im Sinne der Produktfunktionen?), die Vertriebswege zu optimieren

da hat fun sports doch wirklich alles richtig gemacht

, wenn dies das Hauptproblem sein sollte (wohl auch nicht der Fall), oder eben Kostensenkungen zu erwirtschaften und an die Kunden in Form von PREISSENKUNGEN weiterzugeben.

Wenn es Ballunternehmen schaffen sollten, mit der Preiserhöhungsstrategie ihre Geschäftsbilanzen zu sanieren, hat das in meinen Augen schon was von Zauberei. Was ich eher glaube, ist dass damit ganz massive Bubbles aufgeblasen werden. Auf der Produzentenseite in Form von heftigster, überhaupt nicht mehr absetzbarer Überproduktion (ihr kennt sicher alle die Geschichten von den zurückgerufenen Bällen, die abgelackt und mit einem neuen Überzug bzw. einer neuen Identität versehen werden, auf dass sie sich beim nächsten Versuch besser verkaufen?)

ist mir als ballverkäufer in den letzten 13 jahren nicht unter gekommen.

. Auf der Konsumentenseite in Form von überbordenden Ballbeständen (1000 Bälle und mehr), die sich in späteren Jahren nur zu stärkstreduzierten Preisen weiterverkaufen lassen. Was im Einzelfall bedeutet, dass ein Spieler, der seine Bälle nach Aufgeben der Sportart weiterverkaufen will, mit Wertverlusten von bis zu 80 - 90 Prozent der Anschaffungskosten rechnen muss. Was sicher vielen nicht klar ist, die immer gedacht hatten, dass gekaufte Minigolfbälle doch einigermaßen ihren Wiederverkaufswert behalten

als ich mit dem minigolfen angefangen habe war das normal, dass man für gebrauchte bälle etwa 5 mark gezahlt hat , neue haben 13 oder 14 gekostet.

das man für gebrauchte ware , weniger erhält als für neuware ist eigentlich normal.

auch ich habe etwa 1200 eigene bälle, die ich im laufe der zeit für mich behalten habe. das in eimner zeit von 25 jahren also sagen wir 50 bälle im jahr , anfangs für 300 euro jetzt für 750 .

ich habe also 13000 euro investiert , wenn ich die jetzt im schnitt für 5 euro verkaufe bekäme ich 6000 euro , das hiesse ich hätte im jahr dann letztendlich 270 euro in material investiert, das machen andere sportller auch.

und es hat mich nun wirklich niemand dazu gezwungen, denn brauchen, brauche ich die 1200 stück bestimmt nicht, aber es macht mir ja irgendwie spass.


.

......

opc 28.11.2011 08:22

hier etwas besonderes zu dem Thema

http://golfwelt.com/artikel/lifestyl...fball-der-welt

pinkydiver 28.11.2011 12:24

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 228857)

Das wäre doch das passende Weihnachtsgeschenk für Deine Frau !

At The Drive-In 28.11.2011 12:52

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 228857)

Vorschlag für die Hersteller: nach dem schweren Glasstein jetzt den Diamant-Stein rausbringen! Ist garantiert noch härter und kullert besser! :)

opc 28.11.2011 16:17

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 228861)
Das wäre doch das passende Weihnachtsgeschenk für Deine Frau !


ne. erstens hat es was mit golf zu tun

zweitens ist es nicht türkis verpackt ;-)

Di.Stefano 01.12.2011 19:05

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 228833)
......

> Anschaffungskosten für 1200 Bälle: 13000 Euro.
Bei einem Ballneupreis von 15 Euro wären die Anschaffungskosten 18000 Euro.

> Wiederverkaufspreis von 6000 Euro (im Schnitt 5 Euro pro Ball).
Das gilt dann, wenn es sich bei deinem Sortiment um einigermaßen moderne Bälle handelt (z. B. bof von 3d, neuere Reisinger...). In welchem Jahr du deinen letzten Neuball gekauft hast, weiß ich nicht, genauso wenig wie hoch der Anteil von alten B+Ms, Wagners, Euros, Kiesows usw. in deinem Sortiment ist, aber solche Bälle musst du heute bei ebay im Hunderterpack mit 1 Euro Startgebot verticken, und wieviel letztlich dabei rumkommt, ist nicht berechenbar. Oft kriegst du grad mal 1,30 Euro pro Ball raus. Denn jeder, der einen älteren Ball spielen will, hat ihn mittlerweile.
Die 6000 Euro kriegst du auf jeden Fall nicht auf die Hand, wenn du die 1200 Bälle zusammen an einen Gebrauchtbällehändler verkaufst, ich denke eher 3000 bis 4000 Euro. Bis du selber alle Bälle verkauft hast und 6000 Euro beisammen hast, kannst du locker 3 bis 4 Jahre rechnen. Oder halt ebay, wenns schneller gehen soll, mit dem zuvor genannten Erfolg.

Rechnen wir also noch mal:
Anschaffungskosten 18000 Euro, Wiederverkauf 4000 Euro, macht 14000 Euro Verlust, nicht wie nach deiner Rechnung 7000 Euro, und 560 Euro jährliche Aufwendungen (und eben leider nicht Investitionen, die betragen nach deiner eigenen Rechnung 750 Euro) für Spielmaterial, das sind dann gut 45 Euro pro Monat..

> Manche kaufen sich Bälle aus Spaß.
O. K., das mag sein. Du wärst kein guter Ballhändler, wenn du nicht so reden würdest. Aber sogenannte Spaßkäufer mit zuviel Geld auszunehmen ist allemal nichts Unehrenhaftes, genau so läuft unsere Marktwirtschaft doch, auch auf ganz anderen Gebieten. Von den Spaßkäufern ist auch gar nicht die Rede, wenn über zu hohe Ballpreise geschimpft wird.

opc 01.12.2011 19:15

es kauft doch niemand alle 1200 balle auf einen schlag, du hast dein material doch über die Jahre angesammelt oder etwa nicht

ich würde den preis schon für meine ca 200 deutschmannbälle erhalten ;-)

Loky26 01.12.2011 19:43

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 229112)
es kauft doch niemand alle 1200 balle auf einen schlag, du hast dein material doch über die Jahre angesammelt oder etwa nicht

ich würde den preis schon für meine ca 200 deutschmannbälle erhalten ;-)

Es gibt leute , wenn die nicht prahlen sind sie unzufrieden. Frag mal wieviele Leute dieses jahr 1000 Bälle gekauft haben. Mir fallen auf anhieb 3 Stück ein. Nur weil du die nicht kaufst heist das nicht das das andere nicht machen sp:-)

Di.Stefano 01.12.2011 20:02

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 229112)
ich würde den preis schon für meine ca 200 deutschmannbälle erhalten ;-)

Wenn du meinst...
Vielleicht erlebst du, wenn es mal wirklich ans Verkaufen geht, eine unangenehme Überraschung. Der Deutschmann-Hype scheint vorbei zu sein. Jeder, der für Deutschmänner viel Geld ausgeben würde, ist mittlerweile doppelt und dreifach ausgestattet, und die Jungens spielen sie gar nicht mehr, sondern greifen zu Reisingern, Ravensburgern usw. Auf den letzten Ballmärkten waren Deutschmänner eigentlich kein beherrschendes Thema, man sieht sie auf dem Markt irgendwie gar nicht mehr. Für nen schönen Speckling kriegst du schon noch 20 bis 25 Euro, aber unter deinen 200 Deutschmännern sind bestimmt auch nicht so schöne...

Außerdem habe ich kein Material angesammelt. Ich habe so ungefähr 180 Bälle (und nochmal 30 zum Verkaufen).

opc 01.12.2011 20:02

Zitat:

Zitat von Loky26 (Beitrag 229119)
Es gibt leute , wenn die nicht prahlen sind sie unzufrieden. Frag mal wieviele Leute dieses jahr 1000 Bälle gekauft haben. Mir fallen auf anhieb 3 Stück ein. Nur weil du die nicht kaufst heist das nicht das das andere nicht machen sp:-)

Schade , dass ich davon keinen als Kunden habe, aber egal.

Es ging mir mehr darum, dass keiner seine Sammlung , die so groß ist auf einen Schlag kauft, um sie dann nach ein paar Monaten wieder zu verkaufen.

Meine Sammlung habe ich über 25 jahre relativ gleichmäßig angesammelt.

Also im Jahr etwa 50 stück

anfangs kosteten die 12 mark , dass ich für die nicht 15 euro Anschaffungspreis berechnen kann , ist meiner Meinung nach logisch !!!

di stefano möchte aber als Anschaffungspreis für meine Sammlung 1200 mal 15 euro rechnen , das kommt ja jetzt noch nicht mal hin wenn ich den jetzigen Anschaffungspreis nehme, da ich sicher am meisten kl balle habe, die ja 14, 50 euro kosten.

hier oben im Norden bin ich über Kunden froh, die etwa 50 Bälle im Jahr kaufen !

opc 01.12.2011 20:05

Zitat:

Zitat von Di.Stefano (Beitrag 229121)
Wenn du meinst...
Vielleicht erlebst du, wenn es mal wirklich ans Verkaufen geht, eine Überraschung. Der Deutschmann-Hype scheint vorbei zu sein: jeder, der für Deutschmänner viel Geld ausgeben würde, ist mittlerweile doppelt und dreifach ausgestattet, und die Jungens spielen sie gar nicht mehr, sondern greifen zu Reisingern, Ravensburgern usw. Auf den letzten Ballmärkten waren Deutschmänner eigentlich kein beherrschendes Thema, man sieht sie auf dem Markt irgendwie gar nicht mehr. Für nen schönen Speckling kriegst du schon noch 20 bis 25 Euro, aber unter deinen 200 Deutschmännern sind bestimmt auch nicht so schöne...

siehe gerade ebay ;-)

aber ist mir auch egal, da ich es nie als wertanlage gesehen habe und auch nicht als Sammlung um Bälle zu sammeln, sondern um sie zu spielen ;-)


und da du ja auch etwa 20 jahre spielst , eher ja länger, hast du doch für ballmaterial einen wahnsinnigen Kostenaufwand betrieben !!

10 Bälle im Jahr. ok vielleicht noch 10 gekauft und für die hälfte weiterverkauft, macht selbst beim jetzigen ballpreis 225 euro , das gebe ich für meinen Sohn beim Tennis aber leicht und locker aus und der spielt in der meden liga hier in der untersten Liga in der klasse unter 10 Jahre.

Loky26 01.12.2011 20:08

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 229122)
Schade , dass ich davon keinen als Kunden habe, aber egal.

Es ging mir mehr darum, dass keiner seine Sammlung , die so groß ist auf einen Schlag kauft, um sie dann nach ein paar Monaten wieder zu verkaufen.

Meine Sammlung habe ich über 25 jahre relativ gleichmäßig angesammelt.

Also im Jahr etwa 50 stück

anfangs kosteten die 12 mark , dass ich für die nicht 15 euro Anschaffungspreis berechnen kann , ist meiner Meinung nach logisch !!!

di stefano möchte aber als Anschaffungspreis für meine Sammlung 1200 mal 15 euro rechnen , das kommt ja jetzt noch nicht mal hin wenn ich den jetzigen Anschaffungspreis nehme, da ich sicher am meisten kl balle habe, die ja 14, 50 euro kosten.

hier oben im Norden bin ich über Kunden froh, die etwa 50 Bälle im Jahr kaufen !

Das muss aber nicht immer an den Bällen liegen

opc 01.12.2011 20:13

Zitat:

Zitat von Loky26 (Beitrag 229124)
Das muss aber nicht immer an den Bällen liegen

das sage ich ja auch nicht, dass liegt daran, dass ich die Leute immer extrem schlecht berate und mindestens 30 euro pro ball nehme;-)

halt immer auf profit aus bin.


hierzu siehe auch

www.minigolfprofi.de

Loky26 01.12.2011 20:19

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 229125)
das sage ich ja auch nicht, dass liegt daran, dass ich die Leute immer extrem schlecht berate und mindestens 30 euro pro ball nehme;-)

halt immer auf profit aus bin.


hierzu siehe auch

www.minigolfprofi.de

Suchst du mitleid????a5:-)

Di.Stefano 01.12.2011 20:25

[quote=opc;229123]
> siehe gerade ebay ;-)

Man muss nicht alles glauben, was man im Internet liest. Da ist in der Vergangenheit zu viel passiert von wegen Spaßbieten, Hochbieten, Preispushen, Selbstkäufen unter anderem Namen. Ich biete selber öfters mal alte Deutschmänner an, da weiß ich so ungefähr, was der reale Markt hergibt.

> und da du ja auch etwa 20 jahre spielst , eher ja länger, hast du doch für ballmaterial einen wahnsinnigen Kostenaufwand betrieben !!
10 Bälle im Jahr. ok vielleicht noch 10 gekauft und für die hälfte weiterverkauft,

Das mit dem wahnsinnigen Kostenaufwand stimmt. Es gab auch bei mir vereinzelt MONATE, in denen ich 10 Bälle gekauft habe. Ich habe aber immer versucht, das Zeug, das mir zum Spielen nicht taugte, so schnell wie möglich wieder loszuwerden, bevor der Preis dafür in den Keller rauschte. Und das ging freilich nicht immer zu tollen Preisen. Aber zumindest habe ich jetzt nicht wie viele Andere Hunderte oder Tausende Bälle absolut funktionslos (und vermutlich auch wertlos) in Koffern rumliegen. Von meinen Bällen (ohne die Verkaufspillen) gibt es nur 20, die ich in den letzten fünf Jahren nicht auf irgendeinem Platz im Turnier eingesetzt habe.

In dem Moment solcher "Kaufrausche" war mir das Geld aber eigentlich egal, mir wäre nie in den Sinn gekommen, mich über die Höhe der Ballneupreise aufzuregen.

opc 01.12.2011 20:33

Zitat:

Zitat von Loky26 (Beitrag 229126)
Suchst du mitleid????a5:-)

neee, kunden ;-)

und wer bei mir 1000 Bälle im Jahr kauft bekommt auch Rabatt !

Ich habe leider noch keinen solchen Kunden !!!!!! :'-(

Di.Stefano 01.12.2011 20:35

Wo wir grade beim Thema sind: Hast du noch so nen orangenen OPC 04 ... (toter Saltoball) in Glattlack zu verkaufen? Den suche ich gerade.

opc 01.12.2011 20:37

denke schon ;-)


hier siehst du

http://www.minigolfprofi.de/minigolf...n/opc-pro.html

alle abgebildeten Bälle sind auch im Bestand !!! Es sind also keine nicht vorhandenen Bälle abgebildet !!!

Loky26 01.12.2011 20:38

[quote=opc;229128]neee, kunden ;-)[/Q

Vielleicht klappt es ja :D :D :D :D :D :D :D :D :D

opc 01.12.2011 20:44

sieht eigentlich ganz gut aus , aber ein 1000 Bälle Kunde ist das nicht ;-)

Di.Stefano 01.12.2011 20:44

Hast eine PN; Na siehste, der Anfang ist gemacht.

opc 01.12.2011 20:49

aber ganz ehrlich , mir ist ein 1000 Bälle Kunde leider noch nicht unter gekommen.

leider , leider

mkjb1977 01.12.2011 22:46

:-) aber ein 1/10 davon ...

opc 01.12.2011 23:10

hast du einen 1000 Bälle Kunden ?

ich kenne echt niemanden, der 1000 Bälle im Jahr kauft !

also für sich !

Breminho 02.12.2011 08:36

von 22 auf 1065 in 18 monaten

MJ 02.12.2011 11:02

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 229147)
von 22 auf 1065 in 18 monaten

plus einer Schreinerausbildung zum Schränkebau

wilmue 02.12.2011 14:27

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 229147)
von 22 auf 1065 in 18 monaten

Wozu braucht man 1065 Bälle ?:confused:

Uwe Braun 02.12.2011 17:01

Gute Frage, ist aber auch seine Entscheidung, ob er in 18 Monaten 1043 oder 2043 Bälle kauft. Er ist volljährig und wird seine Gründe haben, die Ballverkäufer wird es allerdings freuen.

Breminho 02.12.2011 20:15

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 229167)
Wozu braucht man 1065 Bälle ?:confused:

hab jetzt endlich ein kleines grundsortiment, kaufe ab jetzt nur noch gezielt:D

wilmue 02.12.2011 21:09

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 229178)
Gute Frage, ist aber auch seine Entscheidung, ob er in 18 Monaten 1043 oder 2043 Bälle kauft. Er ist volljährig und wird seine Gründe haben, die Ballverkäufer wird es allerdings freuen.

Ich habe die Kaufentscheidung auch gar nicht kritisiert würde mir auch gar nicht zustehen.

Meine Frage bezog sich darauf wo kann man soviel Ballmaterial einsetzen.
Ich selber spiele 12 verschiedene Anlagen im Jahr und setze gerade mal 45 Bälle ein.

wilmue 02.12.2011 21:45

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 229192)
hab jetzt endlich ein kleines grundsortiment, kaufe ab jetzt nur noch gezielt:D

Wird aber schwierig viel mehr Bälle gibt es wohl nicht:D

Breminho 03.12.2011 07:04

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 229194)
Ich habe die Kaufentscheidung auch gar nicht kritisiert würde mir auch gar nicht zustehen.

Meine Frage bezog sich darauf wo kann man soviel Ballmaterial einsetzen.
Ich selber spiele 12 verschiedene Anlagen im Jahr und setze gerade mal 45 Bälle ein.


moin wilmue,

ich spiele im jahr 3 verschiedene systeme, würde aber mit sicherheit mit 100 bällen auskommen.es hat aber auch was mit sammeln zu tun.
wofür braucht ein briefmarkensammler 2000 marken, wenn nur 55 cent auf einen brief müssen.:D

opc 03.12.2011 14:32

leider konnte ich nur einen verschwindend geringen Teil zu dieser Sammlung beitragen ;-)
aber vielleicht ändert sich das ja noch.

noch heute ein paar Neuheiten auf www.minigolfprofi.de

Breminho 03.12.2011 17:07

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 229224)
leider konnte ich nur einen verschwindend geringen Teil zu dieser Sammlung beitragen ;-)
aber vielleicht ändert sich das ja noch.

noch heute ein paar Neuheiten auf www.minigolfprofi.de

kommt noch:D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.