![]() |
spitzenspieler - pokalturniere
Dein letzter Satz wird sich allerdings nie erfüllen. Ich meine, inzwischen die Denk- und Handlungsweisen der echten Spitzenspieler einigermaßen zu kennen und zu verstehen. Und da spielen Pokalturniere ganz sicher keine große Rolle.
Das war früher aber anders. Das kam aber auch daher, dass man die Pokalturniere als Training nutze, dass man sich über Pokalturniere für die Ranglisten und auch Landesauswahlen qualifizierte und das ein Sieg etwas zählte. Der BLVK eine Sichtungsmaßnahme war, an der man schon fast teilnehmen mußte , um in den Kader zu kommen. Heute zählt nur die Erste Liga und dann mit Abstrichen noch die zweite, selbst die Kombi Dm scheint bei der Spitze nicht mehr so zu zählen, siehe Beteiligung an der letzen Kombi Dm in Osnabrück ;-( Wenn ich der Spitze sage, los ihr müßt Erste Liga spielen und ort so gut es geht ( das sind ja für den Kader die absoluten Pflichtergebnisse ) dann kann und muss ich mich nicht wundern, wenn die Spitze alles tut, um dort auch gut zu spielen und den Rest vernachlässigt. |
Zitat:
|
Zitat:
Wir haben in der Bundesliga mit Anja und Volker im Dreiergespann alle möglichen Register gezogen, um diese Liga aufzuwerten. Ich war mir allerdings auch nie zu schade, z.B. bei Deutschen Systemmeisterschaften alle Register zu ziehen, Liveberichterstattungen zu veranstalten, den Teilnehmern, die sonst sportlich vielleicht nur in der 2. und 3. Reihe stehen, das Gefühl zu vermitteln, dass sie es wert sind, wenn man sich um sie kümmert. Es ist also für mich gesprochen überhaupt nicht merkwürdig, wenn man in beiden Richtungen nach Lösungen sucht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ich kann dir nur recht geben, denn muss ich für heimspiele mehr trainieren, nein, denn ich bin sowieso mindestens 2 mal pro woche auf meinem heimplatz. was hätte dies für einen nutzen für mitgliederwerbung und die jugend. dadurch wären ständig spielende vereinsmitglieder auf der anlage und das wäre schon werbung genug für unseren vereinssport. plus die jugend , die begeisterung für diesen sport hat , ist sowieso fast jeden tag auf dem platz und hätte ausreichend gute minigolfspieler zum trainieren ( falls diese sich herablassen ). mich hat gewundert, dass niemand auf meinen Vorschlag in Richtung Reformierung des Spitzensports eingegangen ist ( Abschaffung der Bundesligen). gruss aus Büttgen |
Hast Du wirklich eine Reaktion darauf erwartet?
An diese heilige Kuh traut sich nicht wirklich jemand ran. Du hast dafür etwas aufgegriffen, was ich genauso sehe: Wenn es uns gelingt, auf unseren Heimplätzen wieder ein reges Clubtreiben (-leben) zu veranstalten, werden wir auch neue Mitglieder gewinnen können. Die Frage ist, warum das nicht funktioniert (?). |
Zitat opc: beispiel hamburg, niendorf einzig wirklich intakter verein, noch 5 andere die aber alle mehr oder weniger am spielbetrieb teilnehmen und diverse vereine verloren. zb Iserbrook, Hohenhorst beide früher fester bestandteil des überregionalen spielbetriebes.
Niendorf - Einzig intakter Verein in Hamburg ??? Wo ist denn z. B. Eure Jugendabteilung ? Da habe ich als Spartenleiter der Minigolfsparte im SV Lurup eine etwas andere Ansicht - aber wenn Du meinst ! Betrifft Mitgliederwerbung: In dieser Saison hat der SVL acht neue Mitglieder geworben, davon 2 Jugendliche, die allerdings nicht zu halten sein werden, da die HBJ nach wie vor den Schlaf des Gerechten praktiziert und diese Jugendlichen vor lauter Frust und mangelnder gleichaltriger Konkurrenz aus anderen Vereinen die Lust an unserem nach wie vor schönen Sport wieder verlieren und doch lieber zum Fußball abwandern. Die Auflösung der Vereine Iserbrook und Hohenhorst liegt schon länger zurück und hat mit der derzeitigen Situation (und auch der damaligen) absolut nichts zu tun. Sie hatte ganz andere Gründe. In einem gebe ich Dir recht: Trotz aller Beteuerungen auf unserer HBV-Jahresmitgliederversammlung auf Besserung in Bezug auf Mitgliederwerbung passiert einfach nichts. Und als Vorsitzender des HBV kann ich die Vereine ja nicht zu irgendwelchen Maßnahmen zwangsverpflichten. Ich sehe selbst, dass der HBV an einer Krücke einher humpelt und bald die zweite braucht. Über kurz oder lang wird man sich über Fusionen unterhalten müssen, nämlich dann, wenn im nächsten Jahr bei der Jahreshauptversammlung des HBV ein neuer Vorstand gewählt werden muss, weil die Hälfte meiner Kollegen nicht mehr nicht mehr weiter im Amt bleiben will. Eigentlich wollte ich dein Zitat nur etwas gerade rücken - vielleicht überzeugst Du dich bitte vorher mal von den Gegebenheiten in Hamburg. |
mich hat gewundert, dass niemand auf meinen Vorschlag in Richtung Reformierung des Spitzensports eingegangen ist ( Abschaffung der Bundesligen).
gruss aus Büttgen[/quote] ......weil es ein alter hut ist hier im forum. wurde , denke ich, vor 2 jahren bereits vorgeschlagen. u.a´. von mir...... hast aber aus meiner sicht recht. gruss, lessi |
Okay , sieghardt , dann ist eben kein Verein in Hamburg intakt :(
Aber es gibt sie doch, ist vom dmv doch gefordert wenn man am überregionalen Spielbetrieb teilnehmen will. Sonst gibt es dafür doch keine Zulassung , oder sehe ich das falsch ? |
Jugendarbeit
Bitte schreibe das, was du mir gerade zum Thema Jugendarbeit geschrieben hast bitte auch an Bernd sz aus Mainz , mir wollte er das gleiche nämlich nicht glauben( war hier mal Thema eines anderen threads)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.