Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   WM 2007 Canegrate / Italien 22.-25.08 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=1529)

JCT 29.08.2007 08:26

Ok, dann will ich auch mal meinen Senf beigeben:

Grundsätzlich halte ich den KO-Modus für gut, da Spannung für den Zuschauer besser zu vermitteln ist. Mehr Spannung beim Publikum --> mehr Interesse für unsere Sportart --> evt Mitgliedergewinnung durch stetige Beiträge im Fernsehen sowie den Printmedien --> evt mehr
Anerkennung und Gewinnung von Sponsoren --> evt Aufschwung jeglicher Art für unser liebstes Hobby

Andererseits vom sportlichen Aspekt her, muss ich lemmiwinks teilweise zustimmen. Ein Harald Erlbruch wäre wahrscheinlich auf dem Treppchen gelandet, wenn es rein nach der
Gesamtschlagzahl gegangen wäre --> Qualität setzt sich am Ende durch

Ich denke, beides hat seine Vor- und Nachteile und für mich wäre die optimale Lösung, einen
Mittelweg zu finden. Spielt z.B. ein Harald die in der Vorrunde den Rest in Grund und Boden, soll er hieraus auch seinen Vorteil in der KO-Runde haben. Sprich eine Art Handycap, die der KO-Gegner aufholen muss. Beispiel: Der 1. hat 240 der 32. 254 macht 14 Schlag Diff. --> Dann kann man beispielsweise sagen 50% des Vorsprungs nimmt der 1. mit in die KO-Runde (7Schlag)
Die 1. Ko-Runde wird gewonnen und er trifft auf den 2.Gegner, der hatte nach der Vorrunde nur 248 Schläge --> 8 Schläge Diff.dann bekommt der 1. noch 4 Schlag Vorsprung.
Ich gebe zu, das mag vielleicht ein plumper Vorschlag sein, aber so in der Art könnte es aussehen und würde dann m.M. nach zurecht die Leistung von 2 Wettkampftagen gerecht
miteinbeziehen und Glück/schlechter Lauf in der Runde nicht gleich so hart bestrafen und die Leistung von beispielsweise 8 hervorragenden Runden zu Nichte machen.

Unser "großer Bruder" Golf hat beide Wettkampfarten, wobei m.W.nur 2 Wettbewerbe über das sogenannte Lochspiel ausgetragen werden. Die breite Masse läuft auch bei den Führenden mit und der "Rest" begnügt sich mit eingefleischten Fans und Publikum, die an einem Loch verharren.

Das sich unser Sport derzeit prostituiert, finde ich nicht, denn wir müssen was tun, um den Karren Minigolf aus der Versenkung zu holen und um neue Mitglieder zu gewinnen und das kann man heutzutage nur über die Medien schaffen. Sollte es wie bisher weiterlaufen, geht das vielleicht noch 5 jahre "irgendwie" gut, aber langfristig haben wir dann 500 Teilnehmer in der Seniorenklasse und danach kommt nur noch sehr wenig.

So und nun weiterhin viel Spaß bei der munteren Unterhaltung ;)

Landei 29.08.2007 08:35

Vielleicht hilft es einfach weiter, wenn man die Spieltag Mittwoch bis Freitag als "Mannschaftsturnier mit gleichzeitiger Qualifikation für die Einzelfinals" betrachtet.
Ich glaube das Hauptproblem liegt daran, dass im Minigolf noch zumeist die Gesamtergebnisse gerechnet werden.

Warum beschwert sich denn nie jemand beim NC, wenn eine Mannschaft nach dem "Runden-Punkte-Modell" gewinnt, nach dem "Schlagzahlenmodell" aber nicht?

Bei der aktuell stattfindenden Leichtathletik WM beklagt sich sicherlich auch keiner, der im Vorkampf ne bessere Zeit oder Weite oder Höhe erziehtt hat, dass er im Endkampf an diese Leistung nicht mehr anknüpfen kann.

Andersrum: Wenn ein starker Bahnengolferm, der nach 3 Tagen geführt hat, am Samstag in den Finalrunden die vorher gezeigten Leistungen nicht erreicht, so wäre er sicherlich auch bei der Addition der Schlagzahlen rangmäßig ins rutschen geraten. Und jemand, der 4 Tage konsequent gut spielt, so wie der Templer, dann gewinnt dieser auch. (Wobei ich jetzt aus meiner fernen Warte nicht unterstellen will, dass Harry und der Pole am Samstag nicht getroffen haben).

Warum sollten wir es nicht so auch mal ins Fernsehen schaffen, so wie diese englische Sportart, die wie Boule ist, aber mit nicht ganz runden Kugeln???
Und genau so schaft wie die Beachvolleyballerinnen sind unsere Mädels doch schon lange.

Sind nur mal ein paar Anmerkungen am Rande.

junior 29.08.2007 09:03

im darten beispielsweise gibt es nach dem ersten ausscheiden eine "unteres tableau" wo die verlieren weiterspielen (16 von 32 also).
bei der 2ten niederlage bist du dann raus.
der gewinner der unteren gruppe kommt dann im laufe des turniers wieder in die obere gruppe.
habe leider schon lange keine dartturniere mehr organisiert, sodaß ich nicht mehr genau weiß wie genau die einteilung ist.
aber es gibt offizielle spielregeln wo der "baum" abgebildet ist und die reihenfolge der paarungen genau festgelegt ist.
das hat dann auch nicht mehr ganz so viel mit glück zu tun, denn dann hätte sich ein harald erlbruch sicher durchgesetzt (denke ich persönlich) und wäre wieder im rennen gewesen.
diese pläne kann man sich - vielleicht ein hinweis an die entsprechenden entscheidungsgremien - z. b. bei löwen-sport oder auch sicher beim deutschen dartverband besorgen.

das das k-o-system nicht nur freunde hat oder haben wird ist doch klar - weil irgendeiner bleibt immer auf der strecke.
doch in anderen sportarten geht das ja auch. hier ist der vergleich mit der leichtathletik gar nicht so schlecht - weil da in den vorkämpfen aber nicht immer die besten vorne sind (die schonen sich und tun oft nicht mehr als nötig) fällt das manchmal nicht so auf. die favoriten kommen halt mit mittelmäßigen leistungen schonmal weiter.
das geht bei minigolf sicher nicht - so nach dem motto: ich spiele jetzt ne 32 auf eternit, weil ich mich dann für die endrunde schönen kann ;)

und dann kommt natürlich die "hobby-abteilung" bzw. die leute, die das ganze wirklich nicht só sportlich eng sehen. und das muß man auch berücksichtigen - aber nicht bei wm/em/dm, denn dahin kommen die dann i.d.r. eh nicht.

nicht einfach, doch es wird schon werden - wir sind auf dem richtigen weg.

btw: DANKE an WATE, der mich am samstag telefonisch über die spielstände informiert hat, da ich unterwegs war und keinen i-anschluß hatte.

die berichterstattung hier war spitzenklasse und das man es nicht allen recht machen kann ist doch bei allem was wir machen immer so.
es wird nörgler, besserwissen und sonstige querulanten immer geben.
und dennoch muß man auch ihre meinungen hinnehmen, denn wir sind ein freies land. man muß ja auch nicht jedes wort auf die goldwaage nehmen.

was vor ort war ist einzig und allein die entscheidung des TEAMS gewesen und dazu meinen allerherzlichsten glückwunsch an den BUNDESKOZI und seinem team, die - im nachhinein - ALLES RICHTIG GEMACHT haben :D

gruß vom junior

wate 29.08.2007 09:13

In Deinem Beitrag schreibst Du vom Vorrunden-32., der Vizeweltmeister geworden ist, lemmiwinks. Darf ich bitte korrigieren? Vizeweltmeister wurde Marco Balzer, der nach der Vorrunde 16. war mit 11 Schlägen Rückstand auf den Vorrundensieger Harry. Er befand sich dort in bester Gesellschaft mit Walter Erlbruch übrigens. Wir sind uns sicherlich darüber einig, daß Marco auf jeden Fall einer ist (hat er schon oft genug bewiesen), der vorne dabei ist, wenn die Musik abgeht. Sein Beispiel, solltest Du ihn gemeint haben, taugt am wenigsten meiner Meinung nach, um das K.O.-System zu bekritteln.

Um Deinen Standpunkt verständlicher zu machen, hättest Du das "kleine Finale" der Damen auf die Hörner ;) nehmen können. Beide Spielerinnen lagen nach der Vorrunde 14 (Nici, Platz 14) bzw. 16 (Tryntsje, Platz 16) Schläge zurück und hätten auf keinen Fall mehr eine Chance gehabt, aufs Podest zu kommen. Trotzdem wurde Nici völlig zu Recht von allen deutschen Aktiven und Fans (allen voran Harry und Wally) frenetisch angefeuert und für Bronze gefeiert. Das wollte ich dann auch mal anmerken.

Das K.O.-System ist in vielen Sportarten gang und gäbe. Ob Tennis oder Tischtennis, Handball oder Fußball: Ein schlechtes Spiel und Du bist raus. Was nützt den Brasilianern die geile Vorrunde mit dreimal 6:0, wenn sie dann im Achtelfinale rausgekickt werden?

Natürlich tun wir uns schwer damit, weil wir doch bisher in der Addition aller Runden die Besten ermittelt haben. Eine Weltmeisterschaft ist allerdings "nur" ein Turnier, bei dem nicht unbedingt der beste Spieler zugleich auch Weltmeister wird. Wenn dem so wäre, könnte man Harry z.B. den Titel im Voraus überreichen, denn er ist für mich wenigstens der insgesamt kompletteste und beste Spieler derzeit im Minigolfuniversum. Tagesform, persönliche Situation, äußere Einflüsse spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle bei solchen Turnieren.

Recht gebe ich Dir, daß es ziemlich krass ist, wenn nach überragender Vorrunde ein Spieler in der ersten K.O.-Runde knapp rausfliegt. Du hast ja selbst geschrieben, daß man das System modifizieren könne (absolut d´accord). Frage: Warum nicht zwei Turniere? Ein Mannschaftsturnier und ein ausschließliches K.O.-Rundenturnier für die Einzelwertungen? Die besten Spieler werden gesetzt, die schwächeren dazugelost. Lucky-Looser-Regelung für die erste Runde, 20 Bahnen (10 Eternit, 10 Beton oder Filz).

Was hierdurch wegfiele, wäre die Diskussion mit dem Vorrundenvergleich.

Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit kann ich folgendes sagen: Die Medien - und wir hatten nun weiß Gott in den letzten Wochen und Monaten jede Menge davon auf den Anlagen - kamen in erster Linie, weil sich im Vorfeld intensiv um ihr Kommen bemüht wurde. Das K.O.-System in Neheim und das in Canegrate fanden die Medienvertreter einfach nur geil. Hier würde ich mir eine noch bessere Darstellung der Spielsituationen und -stände wünschen. Wichtig ist, daß wir dem gestiegenen Medieninteresse Rechnung tragen müssen, ohne uns zu prostituieren (auch hier: Völlig d´accord). Wir müssen aber auch der Situation unseres Minigolfsports ingesamt Rechnung tragen. Wir müssen uns fit machen für den stetig steigenden Wettbewerb mit anderen Sportarten und Verlockungen für die Jugendlichen, die wir doch zu gerne für unseren Sport erreichen wollen. Hier, und da bin ich fest überzeugt, taugt das alte Spielsystem am allerwenigsten. Die Kiddies wollen Action, und ich denke mal, daß wir auch hier einig sind, wenn ich sage, daß Canegrate davon eine Menge geboten hat.

Wenn man die vorhandenen Ansätze nun vernünftig diskutiert, wird man ganz gewiß einen gemeinsamen Nenner finden. Jetzt wieder zurückzurudern, wäre ein falsches Signal und würde u.a. auch den aktuellen Champions bedeuten: Schaut her, Ihr ward eh nur Günstlinge eines ungerechten Systems.

Was mir viel mehr Sorge macht, sind Tendenzen auf höchster internationaler Ebene Richtung Adventuregolf. Da überm großen Teich diese Anlagen weit verbreitet sind und man die amerikanischen Freunde gerne fest ins Boot holen möchte, gibt es ernsthafte Überlegungen, Adventuregolf als zusätzliches System zu integrieren. Du schießt also der Micky Maus in den Entenschnabel und weißt nicht, was der Ball macht, wenn er aus dem Hintern wieder raus kommt. Soll das wirklich zukunftsweisend sein?

Und abschließend noch was zur "Prostitution": Ich hoffe doch sehr, daß Du die derzeitige Öffentlichkeitsarbeit unter einem anderen Aspekt siehst. ;)

Winkewinke aus Kiel,
Walter

MJ 29.08.2007 10:05

Ist mittlerweile vielleicht ein eigener Thread, aber ich möchte gerne drei Punkte kurz anreissen:

A)
Minigolf in der jetzigen Spielform hat zwei mediale Nachteile:
1. Dauert es zu lange
2. Der aktuelle Spielstand ist nicht ersichtlich (siehe Bad Sobernheim letzte Runde, wo Brechten wie Phönix aus der Asche plötzlich 4ter in der Liga war)

B)
Nur persönlicher Einsatz bringt unsere Sportart nach vorne. Hierzu ist Walter ein leicht zu skizzierendes Beispiel, aber wenn er das Handtuch wirft, wann dann (rein hypothetischer Ansatz)? Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, ist dies in der MMG ebenfalls der Fall.
--> Mitarbeitende gesucht!
Sponsoren kommen fast von alleine, wenn wir es schaffen, denen einen entsprechenden Mehrwert zu bieten und dies ist nicht nur auf den Spielbetrieb begrenzt . 20 Mio Freizeitgolfer und 1800 Minigolfanlagen ist unser Marktpotential.

C)
Was macht Minigolf aus?
# Keine beweglichen Hindernisse
# Ein As muß möglich sein
# Bandenspiel
Warum nicht auch Adventuregolf, wenn es die oben aufgeführten Kriterien erfüllt, ist es nur eine weitere Oberfläche (Kunstrasen). (Wasserhindernisse haben keine Bande! und würden somit ausgeschlossen)
Einzig was mit an diesem System stört, ist das persönliche Interesse am eigenen wirtschaftlichen Erfolg einiger schwedischer Funktionäre.

Nina T. 29.08.2007 10:10

[quote=wate;40869]

Was mir viel mehr Sorge macht, sind Tendenzen auf höchster internationaler Ebene Richtung Adventuregolf. Da überm großen Teich diese Anlagen weit verbreitet sind und man die amerikanischen Freunde gerne fest ins Boot holen möchte, gibt es ernsthafte Überlegungen, Adventuregolf als zusätzliches System zu integrieren. Du schießt also der Micky Maus in den Entenschnabel und weißt nicht, was der Ball macht, wenn er aus dem Hintern wieder raus kommt. Soll das wirklich zukunftsweisend sein?


Lustigster Satz, den ich hier im Forum gelesen habe!! :D

uwel 29.08.2007 10:21

Hab doch gleich gewusst, dass an dem Satz was faul ist! ba1:-)

lemmiwinks 29.08.2007 10:59

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 40864)

Warum beschwert sich denn nie jemand beim NC, wenn eine Mannschaft nach dem "Runden-Punkte-Modell" gewinnt, nach dem "Schlagzahlenmodell" aber nicht?

Bei der aktuell stattfindenden Leichtathletik WM beklagt sich sicherlich auch keiner, der im Vorkampf ne bessere Zeit oder Weite oder Höhe erziehtt hat, dass er im Endkampf an diese Leistung nicht mehr anknüpfen kann.

1) Weils beim NC kein Aas interessiert!
2) Bei den "Vorrunden" in der Leichtathletik gibt es Unterschiede! Und die sind begründet in der SPORTLICHEN Auslegung von SPORTLICH gleichen/annähernd gleichen Bedingungen :) Z.B. Lauf- ungleich Wurfdisziplinen.

wate 29.08.2007 11:02

Zitat:

Einzig was mit an diesem System stört, ist das persönliche Interesse am eigenen wirtschaftlichen Erfolg einiger schwedischer Funktionäre
Sehe ich nach Gesprächen in Italien genauso. Ich will aber gerne loswerden, was mich noch stört an der Angelegenheit: Da kriegen Verbände es nicht gebacken, die notwendigsten Hausaufgaben zu machen, um unseren Sport voran zu bringen, anstatt dessen wird die Flucht nach vorne gesucht (und das primär aus finanziellen Interessen, wenngleich andere Notwendigkeiten vorgeschoben werden).

wate 29.08.2007 11:04

[quote=Nina T.;40875]
Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 40869)

Was mir viel mehr Sorge macht, sind Tendenzen auf höchster internationaler Ebene Richtung Adventuregolf. Da überm großen Teich diese Anlagen weit verbreitet sind und man die amerikanischen Freunde gerne fest ins Boot holen möchte, gibt es ernsthafte Überlegungen, Adventuregolf als zusätzliches System zu integrieren. Du schießt also der Micky Maus in den Entenschnabel und weißt nicht, was der Ball macht, wenn er aus dem Hintern wieder raus kommt. Soll das wirklich zukunftsweisend sein?


Lustigster Satz, den ich hier im Forum gelesen habe!! :D

Piepen hätte jetzt gesagt: "Am Ende kackt die Ente!" :D

lemmiwinks 29.08.2007 11:10

@ wate

Es gab bereits Weltmeisterschaften in denen der KO-Modus dazu führte, dass ein Vorrunden 32. (nach Amplitude sogar 35.) Vizeweltmeister wurde. Und wenn wir etwas genauer hinschauen, so ist es gar nicht sonderlich schwierig in der vergangenen WM 2007 einen Vorrunden 31. zu finden, der es durchaus auch bis zum Titel hätte schaffen können. Das war schon arg knapp. letztlich wurde er 4. Das ist es, was mir und scheinbar auch Dir nicht gefällt (sonst wären die Alternativbeispiele nicht nötig). Die Marcos haben beide Medaillen durchaus verdient!

Zur Prostitution: Ich sehe die Öffentlichkeitsarbeit aktuell überhaupt nicht in dieser Form. Sinngem. hatte ich geschrieben "bei allem Hype (das sollte hoffentlich ausreichend positiv behaftet sein) missfällt mir die tendeziöse Berichterstattung PRO KO-Modus".

lemmiwinks 29.08.2007 11:14

[quote=Nina T.;40875]
Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 40869)

Was mir viel mehr Sorge macht, sind Tendenzen auf höchster internationaler Ebene Richtung Adventuregolf. Da überm großen Teich diese Anlagen weit verbreitet sind und man die amerikanischen Freunde gerne fest ins Boot holen möchte, gibt es ernsthafte Überlegungen, Adventuregolf als zusätzliches System zu integrieren. Du schießt also der Micky Maus in den Entenschnabel und weißt nicht, was der Ball macht, wenn er aus dem Hintern wieder raus kommt. Soll das wirklich zukunftsweisend sein?


Lustigster Satz, den ich hier im Forum gelesen habe!! :D


Hört sich ein bischen an, wie Canegrate Bahn 3 und 4... nur ohne Schnäbel und Mickeymäusen (was der Schnabel mit der Maus zu tun hat, wissen nur die gaaaaaanz Eingeweihten :D ). Das gibt es also schon, stellt ergo nicht wirklich ein Problem dar.

wate 29.08.2007 11:19

Ich hatte das durchaus paradox gemeint. Eine Micky Maus mit Entenschnabel bringt genauso wenig Sinn, wie z.B. an der "4" in Canegrate auf ein Ass zu hoffen. :D

bierli 29.08.2007 11:20

Die jetzt hier geführte Debatte hat ja mit der WM eigentlich nichts mehr viel am Hut.

Die wurde ja auch für Deutschland erfolgreich beendet.

Ich hätte da mal eine Frage. Wer hat denn über den Austragungsmodus JEM, SEM und WM entschieden,

pinkydiver 29.08.2007 11:40

Ich weiß leider immer noch nicht was am KO System medienwirksamer sein soll und transparenter für die (meist nicht vorhandenen) Zuschauer - ich meine da nicht diejenigen die auch selbst Minigolf spielen, sondern die nicht Minigolf involvierten.

Erkläre doch mal einem Laien, warum Spieler mancher Nachspieler an einer Bahn einlocht zur 2 aber an der nächsten Ball einfach nach dem ersten Schlag den Ball aufhebt und geht, bzw. manche Paarungen einfach mitten in der Runde die Anlage verlassen.

Sportlich fai ist das KO System mit Bahnengewinn, so wie es dieses Jahr praktiziert wurde sicher nicht, es gewinnen eben nicht immer die besten, in Wien sind Spieler weiter gekommen die in einer KO Runde eine 6 am Rohrhügel und eine 7 an Bahn 4 gespielt haben, das kanns doch nicht sein, wenn KO System, dann doch bitte nach Schlagzahl und mit der von JUNIOR angesprochenen Hoffnungsrunde, die es übrigens nicht nur beim Darten gibt.

Aber nochmal zum Thema: Sport dauert angeblich zulange und ist damit medienunwirksam. Beim Rasengolf dauerts noch länger, man spielt fast ausschließlich im Zählwettbewerb und trotzdem sind Sponsoren, Medien und Zuschauer da. Das muß also andere Gründe haben.

Das Crazy-American-Golf ist aber sicher auch keine Lösung, wenn Windmühlenflügel den gespeilten Ball willenlos in die Prärie klatschen. Nichts gegen andere Systeme oder neudeutsch MOS, aber berechenbar sollte es bleiben.

HDC

wate 29.08.2007 11:51

Wir dürfen nicht etwas nicht in Angriff nehmen, weil sowieso keine Zuschauer da sind. Vielmehr muß es Bestreben der Öffentlichkeitsarbeit sein, über die Medien die Öffentlichkeit zu erreichen. In diesem Prozeß befinden wir uns derzeit in Deutschland in hohem Maße.

Deine Frage, wie man das Lochwettspiel den Zuschauern erklären könne, würde ich im ersten Moment mit "Platzmoderation" beantworten. Wenn wir erst mal verläßliche Systeme haben, werden sich Medien und Zuschauer auch daran gewöhnen. Solange wir aber jedes Jahr die Regeln ändern, wird´s in der Außendarstellung immer gruseliger.

Vielleicht machen einige den Fehler, Minigolf für Minigolfer kreieren zu wollen. Schau Dir mal die Homepages rund ums Minigolfen an, dann weißt Du, was ich damit sagen will. Der Nichtminigolfer findet sich auf diesen Seiten auf Anhieb meist nicht zurecht (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Minigolf hat die Entwicklung bezüglich der Anforderungen, die z.B. junge Leute ans Freizeitvergnügen stellen, verschlafen. Wir müssen deshalb alles auf die Prüfwaage legen, was uns bisher hoch und heilig war. In vernünftigen Gesprächen und in nicht finanziell interessierten Gremien. Wir finden doch unseren Sport sooooooo geil! Warum weiß die Öffentlichkeit nicht, warum?

allesroger 29.08.2007 12:08

Weltmeisterschaften ?
 
Weltmeisterschaften im Minigolf ? Die gibt es eigentlich überhaupt nicht.
Die stehen nur auf dem Papier. Schaut Euch mal die Listen der letzten "WM's" an, dann ist klar, warum ich dies schreibe.

Phantasien, wie z.B. olympischen Status und dergleichen sollte man besser ganz schnell vergessen.

Warum also werden die "Pseudo-WM's" überhaupt durchgeführt ?
Wäre es nicht besser, mit den vorhandenen Mitteln der WMF die
kontinentalen Verbände zu unterstützen und voran zu bringen, mit dem Ziel, daß irgendwann mal "echte Weltmeisterschaften" durchgeführt werden
können ?

* da die EM's das Maß der Dinge darstellen, kann sich H.Erlbruch getrost
auch "Weltmeister 2006" nennen.

Sharky 29.08.2007 12:14

Jetzt schmeisst hier wieder jeder seine Theorien in einen Thread rein...
Hervorragend :rolleyes:

wate 29.08.2007 12:52

Roger, sind Spieler(innen) aus 24 Nationen einer WM unwürdig?

Schweden, Deutschland, Schweiz, Österreich, Czech Republik, Italien, Niederlande, Latvia, Slovakia, Dänemark, Hungary, Portugal, USA, Russia, Japan, Taiwan, Finnland, Belgien, Canada, Slovenia, Great Britain, Japan, Ukraine, China


???

susafisch 29.08.2007 13:02

Diese Spieler sind bestimmt einer WM würdig.

Und macht doch nicht alles schlechter als es ist. Wir sollten uns lieber über die Medaillen freuen als darüber zu meckern. Viel mehr ging nicht.

Und wenn es einer besser weiss was gut ist und was nicht, das betrifft auch die Diskussion um die Nominierungen. Dann soll er sich bei den nächsten Wahlen aufstellen lassen und wählen lassen und dann nicht wieder "den allerwersten einziehen" und dann seine ganzen Ideen umsetzen.

Aber diese "Meckertanten und Besserwisser" gibt es in jedem Verein und in jeder Sportart.

Denn alles hättet, wenn und aber bringt uns nicht weiter.

uwel 29.08.2007 13:22

Also Leute ab jetzt bitte intensiv über die Medallien freuen, Hirn abschalten und Klappe halten.

susafisch 29.08.2007 13:27

Zitat:

Zitat von uwel (Beitrag 40902)
Also Leute ab jetzt bitte intensiv über die Medallien freuen, Hirn abschalten und Klappe halten.


Genau so oder ihr lebt alle nach dem kölschen Jrundgesetz.

Und da heißt es

§1 Et es, wie et es

§ 2 Et kütt, wie et kütt

und vorallem

§ 3 Et hät noch immer jot jejange

in diesem Sinne einen angenehmen Mittwochnachmittag.

:p :D

allesroger 29.08.2007 14:46

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 40896)
Roger, sind Spieler(innen) aus 24 Nationen einer WM unwürdig?

Schweden, Deutschland, Schweiz, Österreich, Czech Republik, Italien, Niederlande, Latvia, Slovakia, Dänemark, Hungary, Portugal, USA, Russia, Japan, Taiwan, Finnland, Belgien, Canada, Slovenia, Great Britain, Japan, Ukraine, China


???

und wieviele Nichteuropäer bzw. aus Übersee waren bei den letzten WM's
jeweils dabei ? Einer kam ja sogar ohne Ausrüstung :D
Das meinte ich doch !

bierli 29.08.2007 15:11

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 40917)
und wieviele Nichteuropäer bzw. aus Übersee waren bei den letzten WM's
jeweils dabei ? Einer kam ja sogar ohne Ausrüstung :D
Das meinte ich doch !

Es gibt Sportarten mit weniger teilnehmenden Nationen

Bob und Rodeln zum Beispiel, auch eine Ffrage der Kosten

junior 30.08.2007 09:15

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 40896)
Roger, sind Spieler(innen) aus 24 Nationen einer WM unwürdig?

Schweden, Deutschland, Schweiz, Österreich, Czech Republik, Italien, Niederlande, Latvia, Slovakia, Dänemark, Hungary, Portugal, USA, Russia, Japan, Taiwan, Finnland, Belgien, Canada, Slovenia, Great Britain, Japan, Ukraine, China


???

japan war doppelt und wird abgezogen - WALTER, DU BIST RAUS :D

golfi 31.08.2007 07:50

Hessen-Weltmeister
 
http://www.ffh.de/home/gutenmorgenhessen.php

ReDiMa 31.08.2007 13:54

WM bei Pro 7
 
Wann wird den der Bericht über die WM in Pro 7 ausgestrahlt ?

wate 31.08.2007 14:43

Heute wird die Sendung geschnitten, am 18.9. soll Abnahme sein. Unmittelbar anschließend wird´s ausgestrahlt. Ich gebe rechtzeitig Bescheid.

junior 31.08.2007 14:58

warum wird der beitrag erst wochen später nach der wm ausgestrahlt???

At The Drive-In 31.08.2007 15:01

Warum nicht?

junior 31.08.2007 15:03

weil ich der meinung bin, das, wenn schon vor ort gedreht wird, auch zeitnah über eine WELTMEISTERSCHAFT berichtet werden sollte.
wen - außer uns minigolfern - interessiert das denn 3 wochen NACH einer wm wirklich?

aber egal: was zählt ist ja erstmal, daß überhaupt berichtet wird ;)

ABZ 31.08.2007 15:11

Eben, warum nicht!
 
@junior

Der Bericht bei Galileo wird ja kein Bericht über die WM, sondern ein Bericht auf wissenschaftlichem Hintergrund, bei dem lediglich die WM zum Anlass genommen wird. Klar wird dort auch viel von der WM gezeigt, aber in erster Linie geht es um die Gegenüberstelung von Minigolf als Freizeitsport und Spitzensport.

Dazu wurden z.B. auch Gegenüberstellungen von Anlagen- und Turniermaterial gedreht.
Es handelt sich eben nicht um eine zeitnahe Sportsendung. Da wäre das anders.
Die heute-Sendung kurz nach der DM in Neheim ist ein Beispiel dafür.


@wate

Hatte die Jessica nicht gesagt, dass sie am 10.09. Abnahme hat, hatte das am letzten Tag so verstanden???

wate 31.08.2007 15:47

Gestern abend meinte Jessi, daß Abnahme am 18.9. sei. Heute sichten sie alles, fügen zusammen und schneiden .... ;) Genauen Sendetermin erhalte ich nächste Woche.

junior 31.08.2007 17:27

Zitat:

Zitat von ABZ (Beitrag 41114)
@junior

Der Bericht bei Galileo wird ja kein Bericht über die WM, sondern ein Bericht auf wissenschaftlichem Hintergrund, bei dem lediglich die WM zum Anlass genommen wird. Klar wird dort auch viel von der WM gezeigt, aber in erster Linie geht es um die Gegenüberstelung von Minigolf als Freizeitsport und Spitzensport.

Dazu wurden z.B. auch Gegenüberstellungen von Anlagen- und Turniermaterial gedreht.
Es handelt sich eben nicht um eine zeitnahe Sportsendung. Da wäre das anders.
Die heute-Sendung kurz nach der DM in Neheim ist ein Beispiel dafür.


@wate

Hatte die Jessica nicht gesagt, dass sie am 10.09. Abnahme hat, hatte das am letzten Tag so verstanden???


hallo achim,
mit dieser hintergrundinformation ist die sache natürlich eine andere.
das war mir aber nicht bekannt.
allerdings sollte meine frage auch nicht so negativ aufgefasst werden wie sie wohl verstanden wurde.

wollte damit nur nachfragen, warum über das großereignis - wenn schon vor ort - nicht auch an den entsprechenden tagen zumindest kurzberichte gebracht wurden.

alles klar? ;)

wate 31.08.2007 17:33

Dafür gibt´s bei "Pro7" kein Sendeschema, lieber junior. Und insofern kommt die Wissensstory über Minigolf mit WM etwas später und etwas länger. :)

junior 31.08.2007 17:37

wie gesagt, das war mir vorher nicht bekannt.
aber nun habe ich wieder etwas gelernt ;)

Harald Erlbruch 02.09.2007 11:34

Kuzer Bericht zu den Titelkämpfen auf der Homepage des BGS Hardenberg.

http://www.bgs-hardenberg-poetter.de

wate 08.09.2007 21:09

WM-Fotos bis zum Abwinken :)

sebastian.stuermer 11.10.2007 21:53

Pro7-WM-Bericht
 
Ist der DOWNLOAD von diesem Video bei www.gigasize.com nicht illegal?-
Es ist ja eine Austauschbörse!!!

-Rückmeldungen würden mich mal interessieren!

Janek 23.10.2007 19:17

Zitat:

Zitat von sebastian.stuermer (Beitrag 44652)
Ist der DOWNLOAD von diesem Video bei www.gigasize.com nicht illegal?-
Es ist ja eine Austauschbörse!!!

-Rückmeldungen würden mich mal interessieren!

Hi Sebastian,
so lange das Video nicht urheberrechtlich Geschütz ist darf man das glaube ich


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.