Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ol Einzel Spieltag Absage (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2750)

der Münchner 14.03.2008 06:42

Ligenspielbetrieb ist nunmal am interessantesten.

Zitat:

kein LV hat so viele Termine belegt wie Bayern, da solltet Ihr mal über alternativen nachdenken,
max. 10 "Pflicht"-Termine im Jahr zuviel???
Entweder betreibe ich den Sport als solches oder ich lasse es gleich bleiben.
Wenn mir 10 Wochenenden im Jahr zuviel sind, sollte ich mich fragen, ob ich in der richtigen Sportart bin.

BvB 14.03.2008 16:54

Ich habe in diesem Thread schon sehr viel Unsinn und nur Halbdurchdachtes gelesen. Ich fange mal an:

Als seinerzeit die Umstellung der Saison auf das Kalenderjahr getroffen wurde hatte dies u. a. zwei Gründe. Zum einen hoffte man Neulinge oder Wiedereinsteiger die im Frühjahr anfangen besser integrieren zu können. Zum anderen waren da auch finanztechnische Überlegungen im Spiel, weil die alte Saison ja über zwei Kalenderjahre lief.
Da jedoch wie "Bärliner" auch schon schrieb, der Rahmenterminplan aber nach den internationalen Maßnahmen aufgebaut werden mußte, hatte man nun tatsächlich das Problem das "Wenigspieler" von Ende März bis Anfang Juni jedes Wochenende unterwegs waren und danach war dann bis zum nächsten Frühjahr pflichtspielmäßig Ruhe. Seitens des DMV versuchte man dagegen zu steuern, z.B. durch Verlegung der Abteilungsdeutschen in den September. Denn erhofften Erfolg brachte dies aber nicht. Ergo keimten vor ca 4-5 Jahren Überlegungen auf, die Spielsaison wieder auf das alte System umzustellen, um dadurch Herbsttermine, die bekanntermaßen wettertechnisch doch besser als die Frühjahrtermine sind wieder für u.a. auch LV-Maßnahmen nutzen zu können. Man sieht also, das dies nicht in einer "Hau-Ruck"-Aktion beschlossen wurde, sondern von langer Hand unter Einbindung aller Landesverbände mehrheitlich beschlossen wurde. Die Landesverbände hatten demnach genug Zeit ihre Mitglieder nach ihren Wünschen zu befragen, ich gehe mal davon aus, das dies auch so genutzt wurde.
Die damaligen Gründe für die Umstellung auf das Kalenderjahr sind zum einen durch das Zeitalter der Pc hinfällig geworden. Zum anderen sind die erhofften Mitgliederzuwächse bekanntermassen nicht eingetreten.
Fakt ist, das die Anzahl der vorhandenen Wochenende in beiden Fällen gleich ist. Für die Mehrheit der "Wenigspieler" ändert sich jedoch, bei cleverer Umsetzung durch die Landesverbände doch einiges. Spielten sie früher ihre Pflichtspiele von März bis Mai/Juni so hätten sie jetzt die Möglichkeit von April bis Oktober (mit einer Pause im Juli/August) zu spielen.
Dieses Jahr darf man dafür natürlich nicht heranziehen, da es sich hierbei bekanntlich um eine verkürzte Saison handelt.

Also erst mal abwarten und Tee trinken - ich meine, geade die "Wenigspieler" werden es dankend zur Kenntnis nehmen.

pinkydiver 14.03.2008 19:26

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 61014)
das Problem das "Wenigspieler..... Seitens des DMV versuchte man dagegen zu steuern, z.B. durch Verlegung der Abteilungsdeutschen in den September. Denn erhofften Erfolg brachte dies aber nicht.

. Zum anderen sind die erhofften Mitgliederzuwächse bekanntermassen nicht eingetreten.

Für die Mehrheit der "Wenigspieler" ändert sich jedoch, bei cleverer Umsetzung durch die Landesverbände doch einiges

.

Man sollte nicht alles auf die absolute Spitze ausrichten (die wenig spieler die nur wochenlang trainieren) ich denke mal die mehrzahl der Golfer würde gerne mehr spielen, wenn man sie ließe. Das liegt aber auch schon wie gesagt an dem überall zu hörenden Ruf, nur die Mannschaftspiele zählen, der rest ist unintererssant. Daran muß man arbeiten.

Wie man sich durch die Saisonumstellung seinerzeit mehr Mitglieder erhoffte war mir damals schon nicht klar, für die Mitgliederzahlen und derern veränderung soielt es keine Rolle ob eine Saison von September bis Juli mit Winterpause oder März bis Juli geht.

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 60901)
Ligenspielbetrieb ist nunmal am interessantesten.

Für die Spitze ja, für die Masse nein !!!


DC

Ossi 17.03.2008 19:08

Antwort
 
s4:-) s4:-) s4:-) Ich hab da mal ne Antwort! s4:-) s4:-) s4:-)

Ich bin ehrlich gesagt massiv verärgert wenn man mich bei einem Turnier darauf anspricht, dass in einem Internetforum (hier) meine Entscheidung diskutiert und in Frage gestellt wird.

Ich hab dieses Forum vor einigen Jahren verlassen und ebenso lange auch nicht mehr aufgerufen weil mir die extrem vielen „Fachleute“ auf den Geist gingen. Nun habe ich mich mal wieder angemeldet – und zwar ohne die von vielen praktizierte Anonymität. Unter meinem Anmeldenamen bin ich wohl vielen hier bekannt – mein voller Name steht am Ende dieser Stellungnahme.

Eine E-mail oder ein Anruf von dem Eröffner dieses Beitrages hätte die Angelegenheit vermutlich recht schnell geklärt – aber anscheinend will man das gar nicht. Ich verzichte bei meinen Ausführungen auch auf große Erläuterungen zur Handhabung in Bayern, da dieses Thema den anderen Landesverbänden eigentlich überhaupt nicht interessiert – zumindest nicht was das eigentliche Thema, der Absage eines Spieltages, angeht. Das danach das ganze System in Frage gestellt und diskutiert wird – ist mir egal.

Beginnen werde ich mit der Spielortvergabe. Bei der Bezirksversammlung im November in Pegnitz wurden auch die Spieltag der Oberliga vergeben. Gemäß der Vorgabe hatte der Bezirk 1 den 1. und 3 Spieltag, der Bezirk 6 den 2. Spieltag zu vergeben. In Bayern hat man sich darüber verständigt, sich an den Rahmenterminplan des DMV zu halten. Damit sind die Termine vorgegeben und die Bezirke vergeben noch den Ort. Bei besagter Versammlung war kein Verein bereit, den ersten Spieltag (16.03.) zu übernehmen. Die Begründungen hierfür waren vertretbar und gingen von „da liegt bei uns noch Schnee“ bis „wir schaffen es nicht den Platz bis zu diesem Termin herzurichten“.

Obwohl beide Gründe auch für den BGC Bad Berneck zutreffend hätten sein können, habe ich mich bereit erklärt, es mit diesem Spieltag zu versuchen. Während ich am 23.02. den BGC Bad Berneck beim Verbandstag in Neutraubling vertrat, waren meine Vereinskollegen damit beschäftigt den Platz herzurichten. Die Grobarbeiten waren also am 23.02.2008 abends – und damit 3 Wochen vor dem geplanten Spieltag – erledigt. Die Feinsäuberung der Bahnen hätten wir sicherlich auch noch hinbekommen.

Inzwischen fegte der Sturm über das Frankenland und brach auch im Kurpark Äste ab, die teilweise auch über die Minigolfanlage verteilt waren. Ein entwurzelter Baum lag quer über die Bahn 5. Unser vor Ort wohnender Platzdienst wurde gebeten, mal nach dem rechten zu sehen. Auf Grund dessen Berichtes bin ich nach Bad Berneck gefahren und habe mir die Schäden angesehen. Mit den im Kurpark tätigen Arbeitern der Stadt konnte vereinbart werden, das unmittelbar nach dem Freiräumen der Zufahrtsstraße zum Kurpark auch die Sturmschäden am Minigolfplatz beseitigt werden.

Auch der fast jährliche Anruf bei der Stadt zwecks „Aufdrehen“ der Wasserversorgung im Kurpark wurde getätigt. Hier aber begann das Problem. Im Jahr 2008 ist Ostern kalendarisch derart bald, das man wohl das Wasser noch nicht aufdrehen kann – zumal es jetzt auch noch recht kalt ist. Die Gefahr, dass die sehr oberflächlich liegenden Wasserleitungen einfrieren sei zu groß. Von diesem Gespräch habe ich am 06.03.2008 Kenntnis erlangt – ich habe es nicht selbst geführt. Ich habe mich meinen Kollegen/innen aus der Vorstandschaft des BGC Bad Berneck besprochen und nach Lösungen gesucht. Von Plastiktoiletten bis hin zur Nutzung der Toiletten der Hotels am Kurpark-Eingang wurde versucht eine Lösung zu finden. Keine der angestrebten Lösungen war aber am Ende machbar.

Demnach erfolgte am 07.03 per Mail die Absage des Spieltages. Ich darf darauf hinweisen, das die Absage nicht nur als Vorsitzender des BGC Bad Berneck, sondern auch als Bezirksvorsitzender stattfand – und der Bezirk ist nun mal für die Spielorte zuständig. Ich hätte ja gerne den Ligenleiter mit informiert (ich gebe zu – nicht gefragt, sondern informiert) aber leider war mir nicht bekannt wer Ligenleiter der OL Nord ist und auf der Homepage der BMV wurde ich auch nicht fündig. Nur noch mal der Vollständigkeithalber: Die Ligenleiter werden auch nicht bei der Vergabe der Spielort gefragt, demnach darf die Eingangsfrage von Blueseven getrost mit „JA“ beantwortet werden (unter Berücksichtigung der Doppelfunktion als Vorsitzender Verein und Bezirk).

Für die Absage habe ich mir alle aktuellen Email-Adressen aus der BMV-Homepage abgeschrieben, um nicht durch überalterte Adressbucheinträge jemanden zu vergessen. Zusätzlich habe ich telefonisch Herrn Joachim Wohlfahrt informiert, der am 23.02.2008 zum neuen BMV-Sportwart gewählt wurde (Soviel zum „DMV-Sportwart Meldung machen“). Ich habe ferner Joachim (der auch Vorsitzender des BGC Würzburg ist) darauf hingewiesen, das einige von seinen Mitgliedern bereits am Samstag (also morgen) zum Training kommen wollten und das ja dann hinfällig wäre. Was soll ich noch alles machen? Es stinkt mir gewaltig, dass hier jeder mit irgendwelchem Halbwissen meint, er muss die ehrenamtliche Tätigkeit an den Pranger stellen und irgendwelche Fehler beweisen!

Ich stehe nach wie vor zu meiner Entscheidung und würde sie unter den gegebenen Umständen jederzeit wieder so treffen. Ich habe angerecht, die Ligenleiter in die Homepage des BMV mit aufzunehmen, dann kann man auch mal nachschauen, wer gerade so Ligenleiter ist.

Zu den restlichen Beiträgen und Meinungen zum Spielbetrieb in Bayern, zur Terminplanung und und und nehme ich hier keine Stellung, da es am eigentlichen Thema vorbei geht.

Oswald Heller
Vorsitzender des BGC Bad Berneck,
Vorsitzender des Bezirkes 1 im BMV,
Mitglied im Rechtsausschuss des BMV,
Turnierleiter, Oberschiedsrichter, Schiedsrichter,
Ballhändler, Minigolfer und neuerdings
auch wieder Mitglied in diesem Forum.

PS: Etwaige Rechtschreibfehler oder Tippfehler bitte ich zu entschuldigen - meine momentane Gemütslage erlaubt mir kein Korrekturlesen mehr.

der Münchner 18.03.2008 07:19

Dachte ich mir doch gleich, das alles ordentlich abgelaufen ist, soweit das möglich war.
Da hat sich der Thread-Eröffner selbst ein Ei gelegt.

Lieber Thread-Eröffner,
wie wäre es selbst einen ehrenamtlichen Posten zu übernehmen?

der Münchner
Ligenleiter
stellv. Bezirksvorsitzender

Michelino 18.03.2008 13:34

Willkommen im Club
 
Zitat:

Zitat von Ossi (Beitrag 61483)
Eine E-mail oder ein Anruf von dem Eröffner dieses Beitrages hätte die Angelegenheit vermutlich recht schnell geklärt – aber anscheinend will man das gar nicht.

Lieber Oswald,
willkommen im Club - dass statt Klärungen zu suchen, lieber ohne Hintergrundwissen gemeckert wird, die Erfahrung macht man als Ehrenamtlicher in diesem Forum relativ häufig.
Deswegen finde ich's klasse, dass du dich nicht in die Schmollecke zurückgezogen hast, sondern hier Flagge zeigst und damit dem anonymen Threadspender die korrekte Karte zeigst.
Trotzdem ist das Forum gut: Der überwiegende Teil der Statements ist gut überlegt und regt auch häufig zu kontroversen Debatten an - also, bleib dabei und stärke das Häuflein der Aufrechten hier!

DiStefano 18.03.2008 17:23

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 61700)
Deswegen finde ich's klasse, dass du dich nicht in die Schmollecke zurückgezogen hast, sondern hier Flagge zeigst und damit dem anonymen Threadspender die korrekte Karte zeigst.
Trotzdem ist das Forum gut: Der überwiegende Teil der Statements ist gut überlegt und regt auch häufig zu kontroversen Debatten an - also, bleib dabei und stärke das Häuflein der Aufrechten hier!

Blueseven anonym? Du hast wohl nicht wirklich sein Profil angeschaut?
Nichts für ungut
Stephan

pinkydiver 19.03.2008 02:05

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 61750)
Blueseven anonym? Du hast wohl nicht wirklich sein Profil angeschaut?
Nichts für ungut
Stephan

Anonym ist er net, aber kennen muß mer ihn ach net.

Michelino 19.03.2008 11:23

Hallo Stephan,
tut mir leid, wenn ich aus den Angaben
Geburtsdatum: 18.05.1965
Alter: 42
Biografie: Ich bin Ich
Wohnort: Zuhause
Interessen: Miniaturgolf
Beruf: Irgendwas mit Lebensmittel

nicht wirklich auf den Spieler komme. Immerhin habe ich gemerkt, dass das Alter richtig berechnet ist. :D

Travis 19.03.2008 11:36

Kann man denn aus folgenden Angaben ersehen wer Michelino ist?? :D

Geburtsdatum:
18.02.1954
Alter:
54
Biografie:
Minigolfer seit 1973
Wohnort:
Winnenden
Interessen:
Minigolf, Fußball der Stuttgarter Kickers
Beruf:
Konrektor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.