Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Kleine Regelkunde (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=47)
-   -   Spielberechtigung(en) (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7505)

Uwe Braun 01.10.2010 19:17

Also ich lege Wert auf die Feststellung, dass wir keineswegs die beleidigte Leberwurst spielen, wenn ein(e) SpielerIn den Verein wechselt. Jede(r) SpielerIn muss für sich selbst entscheiden, wo er/sie sich am besten aufgehoben fühlt. Wir suchen nach Kündigungseingang zwar das Gespräch, halten aber niemanden von einen Vereinswechsel ab. Wir respektieren die letztendliche Entscheidung zu einem Wechsel und haben gleichwohl nach wie vor einen guten "Draht" zu unseren "Ehemaligen".

pinkydiver 01.10.2010 21:02

@Uwe Braun

ich habe auch nicht Dich/Euch gemeint , aber vielfach ist es leider so, ich könnte da genug Beispiele nennen

awhw 01.10.2010 21:39

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 183245)
Der Zeitpunkt (ob Sommer oder Winter) der Wechselmöglichkeit spielt doch keine Rolle, da die Differenz zwischen Freigabe und neuer Spielberechtigung identisch sind. Wer es verpennt rechtzeitig seine Freigabe zu beantragen, der hat immer Pech.

es sei denn, es wird ihm "geholfen"

Da wir als betroffener Verein aber keine "Rueckdatierung" anerkennen konnten blieb die aus damaliger Sicht einzige Lösung "freundschaftlicher Ausschluss" uner Einhaltung aller Richtlinien!
Und dass dies uns, BGSC " Stettiner Haff" nun noch als Disziplinerverstoss angelastet wird verstehen wir nicht!

pinkydiver 04.10.2010 16:33

Zitat:

Zitat von awhw (Beitrag 183503)
es sei denn, es wird ihm "geholfen"

Da wir als betroffener Verein aber keine "Rueckdatierung" anerkennen konnten blieb die aus damaliger Sicht einzige Lösung "freundschaftlicher Ausschluss" uner Einhaltung aller Richtlinien!t!

Warum nicht ? Ihr hättet nur die Freigabe erteilen müssen zum 1.9 mehr nicht alles andere interessiert nicht.

Landei 05.10.2010 14:40

Zitat:

Zitat von awhw (Beitrag 183503)
es sei denn, es wird ihm "geholfen"

Da wir als betroffener Verein aber keine "Rueckdatierung" anerkennen konnten blieb die aus damaliger Sicht einzige Lösung "freundschaftlicher Ausschluss" uner Einhaltung aller Richtlinien!
Und dass dies uns, BGSC " Stettiner Haff" nun noch als Disziplinerverstoss angelastet wird verstehen wir nicht!

Vonr wem wird Euch der Disziplinarverstoß angelastet? Vom Verband, weil ihr den Spieler ausgeschlossen habt? Vom Spieler, weil ihr ihm keine Steine legen wolltet?
Wenn es der Verband ist, so möge der doch bitte die Stelle in den Regularien/ Satzungen benennen, in denen er den Vereinen vorschreibt, wann er wen ausschließen darf!

Landei 05.10.2010 14:47

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 183440)
Ihr habt nen völlig falschen Denkansatz, natürlich hatte ich mehr Zeit mit der alten Regelung und zwar wenigstens 3 Monate !! Nach der aktuellen Situation muß ich mich bis Anfang Septemer entscheiden wenn ich den Verein wechseln will, wo ich hin will, da im September bereits Ranglisten und Punktspiele stattfinden, Früher gabs die erst im April, d.h. 3 Monate mehr im Notfall für die Spieler !!

Und noch was, heute ist der Freigabebeantragungstermin vor dem letzten Punbktspiel der alten Saison, was ein Quatsch, vorallem auch vor den Relegationen, im Einzelfall kann es zu Manipulationen kommen, Oder im absoluten Spitzenbereich, der Europacup liegt in der neuen Saison, eventuell ist dann die Siegermannschaft eine ganz andere u.U. viel schlechtere, wenn es Abgänge gibt, denkt mal darüber nach.

Der Freigabetermin ist doch soweiso nur Proforma, wenn ich am 31.August die Freigabe beantrage und mir mein Verein diese zum ersten September erteilt aus welchen Gründen auch immer ist es dennoch OK, die meisten Vereine werden es sicher nicht tun, weil die Vorstände die beleidigte Leberwurst spielen wollen.

a) es geht hier ncht um die Sicht des Spielers, sondern des Vereins. Und für den ist die "verkürzt" Wechselfrist sicherlich von Vorteil. Für Spieler, die immer ihren Wechsel androhen, dann aber meistens doch bleiben, ist das von Nachteil, da gebe ich dir Recht.

b) Ist das in anderen Sportarten anders? Nein, in keiner mir bekannten Sportart wird der EC im gleichen Jahr gespielt. Zu den etwaigen Manipulationen will ich mich nicht äußern, so was kann man vermuten, aber nie beweisen!

c) Das ist ja genau das, was die Stettiner Haffler nicht wollten und warum sie jetzt anscheinen, wo sie ihrem Spieler ne Brücke bauen wollten, für an den "Latz" kriegen.

pinkydiver 05.10.2010 15:49

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 183828)
a) es geht hier ncht um die Sicht des Spielers, sondern des Vereins. Und für den ist die "verkürzt" Wechselfrist sicherlich von Vorteil. Für Spieler, die immer ihren Wechsel androhen, dann aber meistens doch bleiben, ist das von Nachteil, da gebe ich dir Recht.

b) Ist das in anderen Sportarten anders? Nein, in keiner mir bekannten Sportart wird der EC im gleichen Jahr gespielt. Zu den etwaigen Manipulationen will ich mich nicht äußern, so was kann man vermuten, aber nie beweisen!

c) Das ist ja genau das, was die Stettiner Haffler nicht wollten und warum sie jetzt anscheinen, wo sie ihrem Spieler ne Brücke bauen wollten, für an den "Latz" kriegen.

zu a) WO genau siehst Du den Vorteil in der Planung? der Spieler beantragt die Freigabe zum 1.9 und entscheidet sich am 31.8 (oder am 3.9 oder noch später) nun doch zu wechseln - is nicht toll für den Verein.

b) wir sind ne Amateur Sportheit kein bezahlter Profifußball

c) Wenn die Stettiner eine Brücke bauen wollten hätten sie die Freigabe zum 1.9 erteilen können und alles wäre gut - so ist es ein Farce

Landei 05.10.2010 16:45

a) Der Vorteil iegt in der höheren Hemmschwelle, sich nach dem 30.06. noch freistellen zu lassen, obwohl der Verein auf eine fristgerechte Freigabe verzichten kann. Das hat m.E. auch etwas mit Fairness des Spielers zu tun, der sich ja wohl länger überlegen kann, ob er den Verein verläßt oder nicht. Und ist er halt nach dem 30.06. dran, dann muss er halt ggf. mit der Sperre leben.

b) Tischtennis ist semiprofessionell, Wasserball ebenso, nur nicht immer an den Fussball denken, lieber Dirk.

c) Hätte ich genauso entschieden, wie die Jungs vom Haff. Eine Zustimmung zum Wechsel nach dem 1.9. würde ich gar als Wettbewerbsverzerrung zu Gunsten des aufnehmenden Vereins sehen (Ausnahme selbstverständlich die im Handbuch genannten Ausnahmereglungen).

Aber Du siehst das Ganze nur aus Sicht des Spielers. Ich hätte mal Deine Gesicht sehen wollen, wenn - rein hypothetisch die halbe Künzeller Mannschaft sagen wir am 30.08. erklärt hätte, nach Heringen zu wechseln, weil die weiten Fahrten in der 2. BL ihnen zu weit sind. Da stünden dann bei Nichtantretens einer Mannschaft für den Verein erhebliche finanzielle Strafen von Verbandsseite an.

pinkydiver 05.10.2010 18:06

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 183844)


Aber Du siehst das Ganze nur aus Sicht des Spielers. Ich hätte mal Deine Gesicht sehen wollen, wenn - rein hypothetisch die halbe Künzeller Mannschaft sagen wir am 30.08. erklärt hätte, nach Heringen zu wechseln, weil die weiten Fahrten in der 2. BL ihnen zu weit sind. Da stünden dann bei Nichtantretens einer Mannschaft für den Verein erhebliche finanzielle Strafen von Verbandsseite an.

Sicher hätte ich mich darüber nicht gefreut, hätte die Entscheidung jedoch akzeptiert, es bring rein garnichts durch unkulante Regelungen Spielern Steine in den Weg zu werfen, wer weg will und fest gehalten oder für 3 Monate gesperrt wird ist dennoch weg und eine Rückkehr wohl für allezeit ausgeschlossen. Außerdem wollten ja die Haff'ner dem betreffenden Spieler eine Brücke bauen, warum dann nicht richtig? ba1:-)

Die finanzielle Strafe für den verspäteten Rückzug aus der 2. BL beträgt 400,- Euro, das ist nur ein Teil dessen, was ein Auswärtsspieltag kostet und in etwa das was uns der Heimspieltag kostet, somit gar kein Argument, Rückzug und wenn 1 Tag vor dem ersten Spiel ist ist billiger als spielen.

Landei 06.10.2010 09:23

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 183854)
Sicher hätte ich mich darüber nicht gefreut, hätte die Entscheidung jedoch akzeptiert, es bring rein garnichts durch unkulante Regelungen Spielern Steine in den Weg zu werfen, wer weg will und fest gehalten oder für 3 Monate gesperrt wird ist dennoch weg und eine Rückkehr wohl für allezeit ausgeschlossen. Außerdem wollten ja die Haff'ner dem betreffenden Spieler eine Brücke bauen, warum dann nicht richtig? ba1:-)

Die finanzielle Strafe für den verspäteten Rückzug aus der 2. BL beträgt 400,- Euro, das ist nur ein Teil dessen, was ein Auswärtsspieltag kostet und in etwa das was uns der Heimspieltag kostet, somit gar kein Argument, Rückzug und wenn 1 Tag vor dem ersten Spiel ist ist billiger als spielen.

Schön, dass bei Euch in Künzell so gut gezahlt wird. Aber ich kenne Vereine aus NRW, wo jede Hotelübernachtung und die Kosten für Benzin selbst getragen werden müssen. (z.B. der Verein aus der Stadt, wo der Bürgermeister "Esel" heißt), zumindest bis Ende 2006)

Das letzte Argurment mag wieder für Euch Künzeller zutreffen, aber es soll ja Vereine geben, so munkelt man, die keine eigene Anlage betreiben, hieraus also auch keine Einnahmen erzielen. Für diese ist folglich jeder Euro wichtig.

Ich persönlich bin immer kritisch bei Vereinswechseln außerhalb der sperrfreien Zeit. Das habe ich auch damals bei der "Lex Pannek"-Wechselei immer wieder moniert. In anderen Sportarten, z.B. Fussball gibt es Transferperioden, die irgendwann enden und dann ist kein Wechsel mehr möglich, was m.W. auc für den Amateurfussball gilt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.