Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Neustrukturierung Spielbetrieb Abteilung 1 im NBV (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=10109)

Landei 20.01.2012 10:33

Zitat:

Zitat von Butchiel (Beitrag 232067)
Hallo du Hupe
erstens wir haben 5 Schüler ( reicht das an haue)

Meine Frage
da im NBV ca 43 Vereine sind, und wir mal annehmen das pro Verein 10 Spieler gibt, heißt das das wir zur Quali 430 Spieler haben.
Diese 430 Spieler auf 4 Bezirke aufgeteilt, starten über 100 Spieler bei der Quali.
1) Wo sollen die stattfinden ( Heimrecht mal Ausgeschlossen )
2) Wer richtet die aus ---- immer mal 4 und Zeitgleich
3) ist es nicht sinnvoller mann lässt alles so wie es ist auser das man auf Kombi in allen Ligen umstellt.( WD Teilnahme über Schnitt z.b bewerten) Kein Spieler der im Schnitt über 33 Spielt gehört zur WDM
Oder mann macht das wie in der Formel 1 107% Regel
so und jetzt Reture haue

zu 1. NRW wird in entsprechende Regionen eingeteilt und hier werden die Spieltage unter den ausrichtungswilligen Vereien vergeben.
zu 2. Die Turniere in den einzelnen Regionen finden an festgelegten Terminen gleichzeitig statt.
zu 3. Die alte Reglung und auch dei Abteilung 2-Regelnung halte ich für nicht praktikabel. Jegliche solcher Reglungen, egal ob 107%-Regel oder Schnittliste oder Gesamtrangliste eröffnet gewollten und ungewollten Manipulationen Tür und Tor und sind daher aus meiner Sicht nicht förderlich. Als Spieler eines im extremen Randbereichs gelgenen Vereins mit regelmäßigen Fahrten von mehr als 75 km kann ich dir sagen, dass wir allein aus wirtschaftlichen Gründen versuchen, jedes Regenturnier durchzukriegen. Da ist man in einer "Straßenbahnliga" schon eher in der glücklichen Situation, einen Spieltag neu anzsetzen. Und das ist dann gerecht???

Im Grund musst du auch von mehr Spielern ausgehen. Wir als kleiner Verein haben schon 14 Spieler, viele Vereine verteilen sich sogar auf mehrere Mannschaften. Schau dir die aktuellen Gesamtranglisten an, da siehst du, wie viele Spieler es mittlerweile im NBV gibt.

Keks 20.01.2012 10:46

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 232079)
Andre hat noch nie was von der Ungerechtigkeit der Gesamtrangliste gehört.
Frag mal, warum eine Bezirksliga in Bulmke bei leichtem Regen abgebrochen hat. Der damalige OS sagte auf der Sportwarteversammlung: Ja bin ich denn bekloppt, im trockenen spiele ich hier 75 und im Regen 95 (sinngemäß). In Ligen, bei denen weiter gefahren wird, wurde selbiges turnier mit Müh und Not über die Runden gebracht, um nicht nochmal den Herscheidern eine 200km-Anreise nach Osnabrück aufzubürden. Also ist doch der hausgemachten Ungerechtigkeit Tür und Tor geöffnet.

Und das ein Ergebniss von Bulmke und Stenkhoffbad nicht zu vergleich ist, das sollte auch André einleuchten. ;)

Ich ergänze meinen Vorschlag.

Man könnte für jeden Spieltag Punkte verteilen. Wie es in der Rangliste auch gemacht werden soll.
D.H. 0 Punkte für den Besten, 2 Punkte für den zweiten, 4 Punkte für den dritten....etc.

Beispiel

Holger spielt in Epe bei gutem Wetter in der Verbandsliga eine 85. Ist damit bester Spieler an diesem Spieltag in der Liga. Somit erhält er eine 0.
Spieler x spielt aber bei Regen am gleichen Tag in der Landesliga in Bulmke...da es geregnet hat kommt er nur auf 95 Schläge. Ist aber gleichzeitig in seiner Liga bester Spieler. Somit erhäält er auch 0 Punkte.

Und das Ganze dann in eine komplette Rangliste im NBV. So gehts auch und man spart sich
3 Ranglistenspieltage. Man kann ja einführen, dass man für die Rangliste zwei Streicher hat. So kommen auch Spieler in die Liste, die nicht jedes Turnier spielen können....

pinkydiver 20.01.2012 10:48

@Breminho und @Butchiel

Ihr glaubt doch nicht im Ernst dran das 430 oder mehr Spieler an einer separaten Rangliste teilnehmen würden, man kann da nicht von den gelistetet Spielern der jetzigen Gesamtrangliste ausgehen, denn da wird jeder aufgeführt der mal gespielt hat. Zur Rangliste kommen doch nur die die wirklich an einer WDM teilnehmen wollen, wenn sie sich qualifizieren, so ist es kein Problem die Turniere teilnehmerzahlmäßig durchzuziehen.

Die von mir schon angesprochene Punkteregelung würde zudem gestatten, daß Turniere wetterbedingt etc auch nach 2 oder 3 runden gewertet werden könnten auch wenn sie auf 4 Runden angesetzt werden. Mn brauchte auch nicht über Schlagzahlbonus von Sterngolfturniere nachzudenken (was ich sowieso für völligen Quatsch halten) Die teilnehmerzahlen für eine WDM innerhalb der verschiedenen Staffel kann man dann über die teilnehmerzahlen der in wertung gekommen Spieler innerhalb einer Staffel regeln oder jeder Staffel erhält die gleiche Anzahl der Startplätze

Landei 20.01.2012 11:09

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 232095)
Ich ergänze meinen Vorschlag.

Man könnte für jeden Spieltag Punkte verteilen. Wie es in der Rangliste auch gemacht werden soll.
D.H. 0 Punkte für den Besten, 2 Punkte für den zweiten, 4 Punkte für den dritten....etc.

Beispiel

Holger spielt in Epe bei gutem Wetter in der Verbandsliga eine 85. Ist damit bester Spieler an diesem Spieltag in der Liga. Somit erhält er eine 0.
Spieler x spielt aber bei Regen am gleichen Tag in der Landesliga in Bulmke...da es geregnet hat kommt er nur auf 95 Schläge. Ist aber gleichzeitig in seiner Liga bester Spieler. Somit erhäält er auch 0 Punkte.

Und das Ganze dann in eine komplette Rangliste im NBV. So gehts auch und man spart sich
3 Ranglistenspieltage. Man kann ja einführen, dass man für die Rangliste zwei Streicher hat. So kommen auch Spieler in die Liste, die nicht jedes Turnier spielen können....

und was ist, wenn wir nur einen Schüler in der Liga haben? Der spielt dann nen 145er Schnit und hat trotzdem "0". Dohoch, gäbe die Leistungsstärke wieder. ;)

Zum Thema Streicher: Soweit ich das im Kopf habe, gibt es hier einen Streicher. (Im Gegensatz zur Kombi-WDM, wer da nicht kann, weil er arbeiten muss oder sonstwas hat, der kann nicht zur DKM).

Und ich weis nicht, wann ich das letzte Mal in Epe nur 85 gespielt habe..... :D

Grenchen 20.01.2012 11:16

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 232076)
So, dann wollen wir mal nach und nach abarbeiten.


3. Zu Grenchen:
Was ist daran Blödsinn, wenn ich fordere, dass ein Schüler im letzten Schülerjahr in der Vereinsmannschaft eingesetzt werden darf? Aktuell darf im regionalen Spielbetrieb des NBV auf Kombi- und auf Abteilung-1-Basis KEIN Schüler in der Vereinsmannschaft eingesetzt werden.

Warum nur im letzten Schülerjahr. Es gibt nur gute und schlechte. Das Alter kann kein ko-Kriterium sein!

Landei 20.01.2012 11:20

Nochmal und für alle:

Die Sportwarte der Abteilung-1-Vereine haben auf ihrer Sitzung Ende Oktober in Duisburg mehrheitlich dafür plädiert, die Ligen und die Ranglisten zu trennen. Ebenso wurden grundsätzliche Rahmenbediungen für die Ligen und die Rangliste abgesteckt.

Hieraus ergab sich für den Vorstand der Auftrag, neue Ausschreibungen zu erstellen und diese der Versammlung vorzuschlagen. Diesem ist der Vorstand nachgekommen.

Von daher ist es müssig, sich hier über andere Ranglistenkonstrukte auszutauschen, die am Sonntag eh nicht umgesetzt werden können.

Ich denke, dass es am Sonntag eine Grundsatzentscheidung für das alte oder das neue System geben wird. Und dann wird gegebenenfalls noch über die Feinheiten des neuen Systems beschlossen werden.

Unser Vereinsvorstand hat sich entsprechend positioniert und mit diesem Auftrag werden wir am Sonntag in die Sitzung reingehen.

Also pro neues System!

Landei 20.01.2012 11:22

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 232100)
Warum nur im letzten Schülerjahr. Es gibt nur gute und schlechte. Das Alter kann kein ko-Kriterium sein!

Übernahme der Regelung aus den überregionalen Ligen. Einheitliche Vorgehensweise von der obersten bis zur untersten Liga.

Keks 20.01.2012 11:26

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 232099)
und was ist, wenn wir nur einen Schüler in der Liga haben? Der spielt dann nen 145er Schnit und hat trotzdem "0". Dohoch, gäbe die Leistungsstärke wieder. ;)

Zum Thema Streicher: Soweit ich das im Kopf habe, gibt es hier einen Streicher. (Im Gegensatz zur Kombi-WDM, wer da nicht kann, weil er arbeiten muss oder sonstwas hat, der kann nicht zur DKM).

Und ich weis nicht, wann ich das letzte Mal in Epe nur 85 gespielt habe..... :D

Schüler ausgenommen. Schüler qualifizieren sich im Moment doch so, dass sie nur 4 Turniere spielen brauchen. Und dann sind sie dabei....das draf auch so bleiben. (Auch bei Jugendlichen)

Ähm...schlechter als 85??? Noch gar nicht soo lange her....am 22.04.2011 bei der Vereinsmeisterschaft...88....!!!!!! ;) (auch wenn es nur inoffiziell war, und intern, aber du hast sie gespielt) :p

Keks 20.01.2012 11:29

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 232101)
Nochmal und für alle:

Die Sportwarte der Abteilung-1-Vereine haben auf ihrer Sitzung Ende Oktober in Duisburg mehrheitlich dafür plädiert, die Ligen und die Ranglisten zu trennen.

Da habe ich aber von verschiedenen Teilnehmern anderes gehört...

Landei 20.01.2012 12:23

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 232104)
Da habe ich aber von verschiedenen Teilnehmern anderes gehört...

Und du glaubst erstnhaft, dass sich der Vorstand trotz eines angeblich negativen Votums in der Sportwarteversammlung die Mühe gemacht hat und die Ausschreibungen anfertigt, abstimmt, ändert, zur Beschlussfassung vorlegt, um mit dem Kopf durch die Wand zu gehen.

So was schreibt man doch nicht in 5 Minuten, sondern in Tagen und Stunden, und dann sicher nicht, um das um die Ohren gehauen zu bekommen mit den Worten: Wir waren schon auf der Sportwarteversammlung dagegen, was macht ihr???

Nein, André, da glaubst du den falschen Leuten, oder Leuten, die bei der Versammlung erst im Nachhinein ihre Meinung geändert haben. Oder benenne Ross und Reiter....

Btw: Wir reden von richtigen Turnieren, oder?

Keks 20.01.2012 13:22

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 232106)
Und du glaubst erstnhaft, dass sich der Vorstand trotz eines angeblich negativen Votums in der Sportwarteversammlung die Mühe gemacht hat und die Ausschreibungen anfertigt, abstimmt, ändert, zur Beschlussfassung vorlegt, um mit dem Kopf durch die Wand zu gehen.

So was schreibt man doch nicht in 5 Minuten, sondern in Tagen und Stunden, und dann sicher nicht, um das um die Ohren gehauen zu bekommen mit den Worten: Wir waren schon auf der Sportwarteversammlung dagegen, was macht ihr???

Nein, André, da glaubst du den falschen Leuten, oder Leuten, die bei der Versammlung erst im Nachhinein ihre Meinung geändert haben. Oder benenne Ross und Reiter....

Btw: Wir reden von richtigen Turnieren, oder?

Ich habe nicht gesagt, dass viele dagegen waren... aber enthalten kann man sich ja... ;) Und das sich sowas nicht in 5 min. schreiben lässt, ist mir auch klar... generell ist die Idee ja auch ganz ok... nur vllt noch nicht in allen Himmelsrichtungen ganz durchdacht... möchte den NBV-Vorstand ja nicht an den Pranger stellen. Die machen Ihre Arbeit ja generell sehr gut...!!!
Ich finde es ja gut, wenn es Änderungen gibt...

Btw: na auch du hast dazugelernt....;) war bestimmt, bevor du Richtung Rhein gewechselt hast...;)

Keks 20.01.2012 13:48

Ich möchte hier nochmal klarstellen, dass ich absolut nicht dagegen bin. Generell ist die Idee gar nicht so schlecht... aber vllt noch nicht "serienreif".

Butchiel 20.01.2012 13:55

Und schon sind wir am Anfang vom Ende
 
Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 232096)
@Breminho und @Butchiel

Ihr glaubt doch nicht im Ernst dran das 430 oder mehr Spieler an einer separaten Rangliste teilnehmen würden, man kann da nicht von den gelistetet Spielern der jetzigen Gesamtrangliste ausgehen, denn da wird jeder aufgeführt der mal gespielt hat. Zur Rangliste kommen doch nur die die wirklich an einer WDM teilnehmen wollen, wenn sie sich qualifizieren, so ist es kein Problem die Turniere teilnehmerzahlmäßig durchzuziehen.
Die von mir schon angesprochene Punkteregelung würde zudem gestatten, daß Turniere wetterbedingt etc auch nach 2 oder 3 runden gewertet werden könnten auch wenn sie auf 4 Runden angesetzt werden. Mn brauchte auch nicht über Schlagzahlbonus von Sterngolfturniere nachzudenken (was ich sowieso für völligen Quatsch halten) Die teilnehmerzahlen für eine WDM innerhalb der verschiedenen Staffel kann man dann über die teilnehmerzahlen der in wertung gekommen Spieler innerhalb einer Staffel regeln oder jeder Staffel erhält die gleiche Anzahl der Startplätze

Also ist das wieder ein Turnier wo wieder nur eine Handvoll Spieler kommen.
Nicht so gute Spieler werden sich die Kosten sparen und der Minigolf stirbt weiter.

Landei 20.01.2012 14:07

Zitat:

Zitat von Butchiel (Beitrag 232112)
Also ist das wieder ein Turnier wo wieder nur eine Handvoll Spieler kommen.
Nicht so gute Spieler werden sich die Kosten sparen und der Minigolf stirbt weiter.

Ich denke nicht, denn die Ranglisten sind doch deutlich regionaler und daher nicht so teuer. In anderen Landesverbänden spielen auch einige mit, die nie das Ziel und die Chance auf WDM oder DM haben. Die spielen halt gern Minigolf. Warum spielt denn sonst ein Letzter der aktuellen Gesamtrangliste mit? Doch wohl nur, weil er am Sport hängt.

Und wenn die nicht so guten Spieler dann V4er-Mannschaft inner Liga spielen, bleiben sie doch erhalten, oder? Ich spiele doch auch aus Spass an der Freud und habe nicht das heere Ziel, deutscher Kombimeister mit der Mannschaft zu werden.

Bei den Ranglisten werden alle Kategorien zusammenspielen, also kann da ein schönes WE mit der Familie stattfinden. Schade, dass ich noch keine Kinder habe... ;) In der Zeit, wo ich in Hessen gespielt habe, waren die Ranglisten die Turniere, wo ich mit Käthe gemeinsam spielen konnte. Und ehrlich: Ich habe das genossen, auch wenn sie mich imemr schlägt. ;)

Breminho 20.01.2012 14:51

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 232092)
Hi Bernd,

Danke für die Info, aber das Ganze macht die Sache für ausrichtende Vereine doch völlig unplanbar. Ihr habt dann anscheinend keine Teilnehmerbegrenzung, oder macht was macht ihr, wenn 75 Herren auf einmal den Schnitt erfüllen und zur WDM wollen?
Das mag für die Abteilung 2 eine schöne und auch gut funktionierende Sache sein.
In der Abteilung 1 gibt es auch Mindestschnitte, die zu spielen sind, aber die werden von deutlich mehr Spielern unterschritten, als es Plätze bei den beiden WDM´s gibt. Von daher ist dieses System für die Abteilung 1 nicht umsetzbar. Oder man muss den Schnitt so niedrig ansetzen, dass jede Liga dann in Bulmke spielen möchte, um diesen zu erreichen.

moin holger,

waren in bulmke dieses jahr alle plätze belegt ? ich habe nur 54 teilnehmer gezählt, ich weiss auch nicht, was an 75 personen schlimm wäre. früher waren turniere mit 100 teilnehmern normal. wenn euch das zuviel ist, dann setzt den zu spielenden schnitt einfach tiefer an. ich sage euch dann qualifizieren sich genau dieselben spieler, wie jetzt.
für einen nicht abt.1 spieler ist das qualifikationskonstrukt der abt.1 schwer zu verstehen und den sinn habe ich immer noch nicht verstanden. wann sollen eure spieler denn noch zeit finden eine wdm kombi oder pokalturniere mitzuspielen.
über die hauptfrage in diesem thread höre ich von dir als jugendwart von epe gar nichts. das das alles schon so gut wie beschlossen ist, kann sein, aber man sollte immer wieder über neuerungen sprechen.
und das ihr für die geplanten neuerungen stimmt, ist mir ein rätsel, warum stellt ihr dann auf der jhv einen antrag, der einem wichtigen punkt der angedachten neuerungen widerspricht.

mich enttäuscht ungemein., dass ein jugendwart sich nur für das letzte schülerjahr einsetzt, mit dem hinweis auf bestehende statuten im dmv, wenn jeder so denkt, werden sich diese statuten natürlich nie ändern.
so gute jugendarbeit ,wie beim mgc homburger land , ist selten und sowas sollte gefördert werden , aber lieber noch ein paar neue qualifikationstatuten entwickeln, bei denen die jugend faktisch ausgeschlossen wird.

mfg
bernd

pinkydiver 20.01.2012 14:58

Zitat:

Zitat von Butchiel (Beitrag 232112)
Also ist das wieder ein Turnier wo wieder nur eine Handvoll Spieler kommen.
Nicht so gute Spieler werden sich die Kosten sparen und der Minigolf stirbt weiter.

Eine Rangliste wie auch die WDM sind ja schon eher Spitzensportveranstaltungen und jeder kann für sich selbst entscheiden ob er an an den Qualifikationsmaßnahmen teilnehmen will oder nicht, egal aus welchen Gründen. Davon stirbt der Sport nicht! Schon mal was davon gehört, daß es so Turniere gibt, bei denen sich die ausrichtenden Vereine über jeden Teilnehmer riesig freuen!! Die heißen Freundschaftsturniere oder Pokalturniere :) Die halte ich für Beginner sowieso für sinnvoller um was zu lernen, man hat nicht den Druck wie bei einem Meisterschaftsturnier oder einer Rangliste und Spaß machts auch.

Und laßt Schüler egal welchen Alters in allen gemischten Vereinsmannschaften antreten, wie das in anderen Landesverbänden auch möglich ist. Man muß sich da nicht an die DMV Vorgaben für überregionale Ligen halten !!!!

Landei 20.01.2012 15:38

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 232115)
moin holger,

waren in bulmke dieses jahr alle plätze belegt ? ich habe nur 54 teilnehmer gezählt, ich weiss auch nicht, was an 75 personen schlimm wäre. früher waren turniere mit 100 teilnehmern normal. wenn euch das zuviel ist, dann setzt den zu spielenden schnitt einfach tiefer an. ich sage euch dann qualifizieren sich genau dieselben spieler, wie jetzt.
für einen nicht abt.1 spieler ist das qualifikationskonstrukt der abt.1 schwer zu verstehen und den sinn habe ich immer noch nicht verstanden. wann sollen eure spieler denn noch zeit finden eine wdm kombi oder pokalturniere mitzuspielen.
über die hauptfrage in diesem thread höre ich von dir als jugendwart von epe gar nichts. das das alles schon so gut wie beschlossen ist, kann sein, aber man sollte immer wieder über neuerungen sprechen.
und das ihr für die geplanten neuerungen stimmt, ist mir ein rätsel, warum stellt ihr dann auf der jhv einen antrag, der einem wichtigen punkt der angedachten neuerungen widerspricht.

mich enttäuscht ungemein., dass ein jugendwart sich nur für das letzte schülerjahr einsetzt, mit dem hinweis auf bestehende statuten im dmv, wenn jeder so denkt, werden sich diese statuten natürlich nie ändern.
so gute jugendarbeit ,wie beim mgc homburger land , ist selten und sowas sollte gefördert werden , aber lieber noch ein paar neue qualifikationstatuten entwickeln, bei denen die jugend faktisch ausgeschlossen wird.

mfg
bernd

Also in der Abteilung 1 spielen wir die WDM noch getrennt in 2 Turniergruppen, ihr macht daraus ein Turnier mit allen Kategorien. Stimmt, die Zahl der WDM-Teilnehmer im Damen- und Herrenbereich war schon mal bedeutend höher.
Die Frage zielte aber eher darauf ab, was ihr Eterniter macht, wenn auf einmal 75 Herren den Quali-Schnitt erzielen und die auch noch alle die WDM spielen wollen, weil die DM vielleicht wie im kommenden Jahr in Büttgen ist. Und bedenke, das bei Euch alle Kategorien auf einer Anlage und zum gleichen Zeitpunkt austragen.

Zum zweiten bin ich nicht gewählter Jugendwart, sondern kümmere mich als Sportwart um die Jugend mit, weil wir keinen anderen haben (und weil mir Lars´ Erfolg und sein sportlicher Werdegang wohl am Herzen liegt).
Und zu den Schülern: Ich kannte mal nen kleinen Sebastian Schwind aus Ludwigshafen. Der ist auch als Schüler schon immer 1. Bundesliga mitgefahren und hat dann als Einzelspieler mitgespielt. Nicht um irgendwann eingesetzt zu werden, sondern um zu lernen. Er ist bei unserem Sport geblieben und spielt immer noch in LU.

Mir persönlich ist es völlig egal, ob einer oder 2 oder gar 6 Schüler eine Vereinsmannschaft stellen. Wenn sie gut sind, von mir aus.
Nur aktuell darf das keiner und ich finde, wenn wir von heute auf morgen die gesamte Schülerwertung über den Haufen werfen, ist das nicht förderlich. Eine "Aufweichung" mit dem Schüler im letzten Schülerjahr wäre ein Anfang. (Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen oder steter Tropfen höhlt den Stein).

allesroger 20.01.2012 16:05

@ Breminho

den besagten Spieler aus LU habe ich aber schon länger nicht mehr in Listen gesehen.

Uwe Braun 20.01.2012 16:55

Da es ja immer darum gehen soll, für den Minigolfsport zu werben und möglichst viele neue Vereinsmitglieder zu bekommen, die sich aktiv am Geschehen beteiligen, würde mich einmal interessieren,


- die Anzahl der aktiv gemeldeten Spieler im DMV,
- den Anteil hiervon im NBV und
- wie groß der bereits mehrfach beklagte Mitgliederschwund im NBV im Verhältnis zu den anderen Verbänden ist.

Die Daten wären eine Grundlage für die Beurteilung der Frage, ob das derzeitig im NBV geltende System wirklich so schlecht ist, wie es oftmals behauptet wird. Hat jemand belastbare Zahlen zu meinen Fragen?

Landei 20.01.2012 17:36

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 232121)
@ Breminho

den besagten Spieler aus LU habe ich aber schon länger nicht mehr in Listen gesehen.

Stimmt, schlechts Beispiel somit.

Dann nehmen wir halt die Mainzer Jugend um Manu Szablikowski, Mark Harmening und so weiter.

Breminho 20.01.2012 17:39

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 232126)
Stimmt, schlechts Beispiel somit.

Dann nehmen wir halt die Mainzer Jugend um Manu Szablikowski, Mark Harmening und so weiter.

also ich kenne einen sebastian schwind, ehemaliger deutscher schüler meister, und der spielt schon lange für den bgc dormagen.

sorry holger, ich dachte du wärst jugendwart bei euch

mfg
bernd

Landei 20.01.2012 17:40

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 232123)
Da es ja immer darum gehen soll, für den Minigolfsport zu werben und möglichst viele neue Vereinsmitglieder zu bekommen, die sich aktiv am Geschehen beteiligen, würde mich einmal interessieren,


- die Anzahl der aktiv gemeldeten Spieler im DMV,
- den Anteil hiervon im NBV und
- wie groß der bereits mehrfach beklagte Mitgliederschwund im NBV im Verhältnis zu den anderen Verbänden ist.

Die Daten wären eine Grundlage für die Beurteilung der Frage, ob das derzeitig im NBV geltende System wirklich so schlecht ist, wie es oftmals behauptet wird. Hat jemand belastbare Zahlen zu meinen Fragen?

Über die Mitgliederentwicklung im NBV werden sicherlich die kommenden Versammlungen Aufschluss geben.

Dennoch stellt sich ja grundsätzlich die Frage, ob die Systeme der anderen Landesverbände übernommen werden können oder ob wir als NBV dafür nicht zu groß sind und daher eigene Lösungen (Abteilungsbetrieb) finden müssen.

Landei 20.01.2012 17:42

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 232128)
also ich kenne einen sebastian schwind, ehemaliger deutscher schüler meister, und der spielt schon lange für den bgc dormagen.

sorry holger, ich dachte du wärst jugendwart bei euch

mfg
bernd

Jo, den selben gab es nochmal in Ludwigshafen. Und der war mit dem Dormagener weder verwandt noch verschwägert.

Uwe Braun 20.01.2012 17:51

Deiner Reaktion entnehme ich, dass Du meine Fragen nicht beanworten kannst oder willst. Bedenke bitte auch, dass Eure abgelegene Lage in NRW für die Abt. 1 des NBV bei der Entscheidungsfindung kein Kriterium sein darf.

Uwe Braun 20.01.2012 17:55

Da haben sich unsere Beiträge offensichtlich überschnitten. Die Frage nach den belastbaren Zahlen bleibt.

TheExpress 20.01.2012 18:01

@Holger
meinst du nicht das bei einer Neustrukturierung in der Abt. 1 unsere Schüler/Jugendmannschaften nicht drunter leiden und viele Jugendliche die Lust ans Minigolfen verlieren ?
weil wenn man demnächst nur noch 3 Spieler hinterher Spielen lassen kann, werden die Vereine die teilweise noch mit einer recht großen zahl Anreisen gezwungen eine 2 Mannschaft zumachen
oder sehe ich das anderes ? weil es gibt noch einige Vereine die Teilweise noch mit 5-6 Spielern nachspielen und darunter sind auch Jugendliche. Erkläre mal einen Jugendlichen der lust an Minigolf hat wenn dieser aufgrund das man nur noch mit 3 Spieler nachspielen darf das diese an diesen Turnier nicht Spielen kann.

pinkydiver 20.01.2012 18:12

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 232121)
@ Breminho

den besagten Spieler aus LU habe ich aber schon länger nicht mehr in Listen gesehen.

Vllt macht er ne Ausbildung und hat wichtigeres zu tun als Bälle zu schubsen. Auf jeden Fall hat ihm das Mitspielen bei den Großen nicht geschadet, soviel steht fest

Aber als Schüler hat er nie in der 1. BL mitgespielt, da ist nämlich kein 8.Mann erlaubt !!!

Landei 20.01.2012 19:37

Ich gebs auf. Hier wollen einige nicht verstehen, was eine Mannschaftsliga ist.

Trennt euch doch mal von Eurem seit ewigen Zeiten im Kopf seienden System mit allen Mann in einer Liga, die für Rangliste und Mannschaftswertung zählt.

Glaubt ihr, dass ein Jugendlicher, der hintendran spielt, mehr lernt, wenn er mit dem 129. der Seniorenrangliste (wer auch immer das ist, Entschuldigung) spielt als wenn er sich in einer Rangliste mit anderen Jugendlichen der Region trifft, Freundschaften aufbaut und sich diesen misst?

Denkt moderner.

Guckt mal über den Tellerrand.

Diejenigen, die das jetztige System gutheißen, vergessen Wettbewerbsverzerrungen durch Ranglisten, Turniere, die ewig lange dauern (wir hatten einen trockenen Verbandsligaspieltag, der bis 17 Uhr gedauert hat), das sich der NBV selbst in Wettbewerben schwächt, wenn z.B. Vereine gute Seniorenmannschaften zu Gunsten der Vereinsmannschaft platzen lassen oder anders rum.

Wenn sich am Sonntag eine Mehrheit gegen die Änderungen ausspricht, solls mir auch Recht sein. So geht Demokratie.

Mehr schreib ich hierzu nicht. Wir sehen uns alle Sonntag.....

susafisch 20.01.2012 20:17

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 232146)
Ich gebs auf. Hier wollen einige nicht verstehen, was eine Mannschaftsliga ist.

Trennt euch doch mal von Eurem seit ewigen Zeiten im Kopf seienden System mit allen Mann in einer Liga, die für Rangliste und Mannschaftswertung zählt.

Glaubt ihr, dass ein Jugendlicher, der hintendran spielt, mehr lernt, wenn er mit dem 129. der Seniorenrangliste (wer auch immer das ist, Entschuldigung) spielt als wenn er sich in einer Rangliste mit anderen Jugendlichen der Region trifft, Freundschaften aufbaut und sich diesen misst?

Denkt moderner.

Guckt mal über den Tellerrand.

Diejenigen, die das jetztige System gutheißen, vergessen Wettbewerbsverzerrungen durch Ranglisten, Turniere, die ewig lange dauern (wir hatten einen trockenen Verbandsligaspieltag, der bis 17 Uhr gedauert hat), das sich der NBV selbst in Wettbewerben schwächt, wenn z.B. Vereine gute Seniorenmannschaften zu Gunsten der Vereinsmannschaft platzen lassen oder anders rum.

Wenn sich am Sonntag eine Mehrheit gegen die Änderungen ausspricht, solls mir auch Recht sein. So geht Demokratie.

Mehr schreib ich hierzu nicht. Wir sehen uns alle Sonntag.....

Holger eigentlich verstehe ich dich ganz gut aber was macht eine Familie wo Mama und Papa Vereinsmannschaft spielen und die Kinder dann nicht spielen.

Die fahren dann mit und langweilen sich den ganzen Tag, weil sie ja nur zuschauen dürfen.

So ist auf jedenfall vorprogrammiert das dann wieder einer bei den Kiddies zu Hause bleibt.

Andy Capp 20.01.2012 23:08

Zwei mal Lob und ein Hinweis auf Ungleichbehandlung
 
Ich sehe in dem aktuell vorliegenden Entwurf für den Spielbetrieb Abt. 1 ab kommender Saison eine Ungleichbehandlung in einem Punkt:

Für Damen und Senioren gibt es mannigfaltige Möglichkeiten:

- a) man kann bei den Mannschaftsspieltagen in der Vereinsmannschaft spielen
- b) man bei sich bei den Ranglistenspieltagen via Einzelrangliste für die WDM qualifizieren
- c) man kann sich gleichfalls bei den Ranglistenspieltagen in einer Kategorien-Mannschaft für die WDM qualifizieren

Schüler können bei den Mannschaftspieltagen wertungslos hinterherspielen
Schüler und Jugendliche haben bei den Ranglistenspieltagen keine Wertung.

Als Ersatz dafür steht ihnen die Möglichkeit an der Kombirangliste offen. Hier bleiben diese Kategorien unter sich.

Ich wäre hier dafür gleiches Recht für alle gelten zu lassen.

Was würden denn die Damen und Senioren dazu sagen, wenn sie

a) nicht oder nur eingeschränkt in der Vereinsmannschaft spielen dürften? Analog zu den Schülern wäre das ungefähr so, als würde man sagen: Okay, ein Senior I darf Mannschaft spielen, ein Senior II ist zu alt.

b) keine eigene Einzelwertung bei den Ranglistenturnieren hätten, sondern dafür alleine zur Kombirangliste fahren sollten? Ach ja, nicht vergessen: Eine Anreise ist nur per Bus, Bahn oder Fahrrad möglich, weil man ab 45 oder als Dame den Führerschein wieder abgibt!

c) auch keine Kategorienmannschaften bei den Ranglistenspieltagen hätten?

Gleiches könnte man ja auch mal für die Herren durchexerzieren...

Sehr lobenswert finde ich die vorgeschlagene Reduzierung auf zwei Ligen, die hilft, den Flaschenhals in Richtung NBV-Liga aufzulösen.

Das zweite Lob geht an die Idee, bei den Ranglistenspieltage nicht nach dem Schnitt zu gehen, sondern eine Wertung in Relation zum besten Tagesergebnis vorzunehmen.

Ich frage mich hier allerdings, ob angesichts dieser Lösung spezielle Ranglistenspieltage nötig sind. Denn diese Variante könnte man doch auch in einerm Mannschaftsspieltag für die Einzelspieler anwenden.

Diskutabel ist sicherlich auch der Wegfall des Heimrechts.

Bin mal gespannt auf Sonntag!

Grenchen 21.01.2012 10:07

@Landei

Vor ein paar Jahren war im MRP die unterste Liga für alle Kategorien offen. Wir haben am ersten Spieltag ein reines Schülerteam nach Worms mitgenommen. Der Grund war, dass die Kids Erfahrung gewinnen sollten. Vor dem ersten Schlag meinte ein Offizieller: " Ihr wollt doch den Kindergarten nicht spielen lassen. Wir ließen sie spielen. Am Ende des ersten Spieltages waren sie auf Platz 3 von 7 oder 8 Mannschaften.
"Unverschämterweise" gewannen sie den nächsten Spieltag in Kastellaun. Am letzten Spieltag der Saison ging es nur darum ob der "Kindergarten" oder unsere Erste Meister wird. Nach drei Runden lagen die Kids vor uns Alten. Glücklicherweise spielte am letzten Spieltag ein Alter bei den Kids mit (Gruß an Roger). Hätten wir diesen gegen einen unerfahrenen Schüler, der das Turnier seines Lebens spielte, ausgewechselt, hätten die Schüler die ganze Liga abgezogen! So siegte unsere Erste am Ende.

Aus diesen 4 Schülern wurden 4 gute Spieler, da wir ihnen die Möglichkeit des Sammeln von Erfahrung gegeben haben. Aus beruflichen - oder privaten Gründen haben derzeit drei aufgehört. Aber nicht weil sie überfordert waren.

Was ich damit sagen möchte: Die Kids wollen spielen - aber nicht als fünftes Rad am Wagen. Gebt ihnen die Freiheit sich mit Erwachsenen zu messen. Nur müssen die Erwachsenen lernen, dass Sie gegen Kinder auch mal verlieren müssen. Das ist das ganze Problem!!!

Derzeit haben wir wieder eine 2. Mannschaft in der Rheinland-Pfalzliga gemeldet. Der Grund ist, dass 2 Schüler (in ihrer ersten Saison) die Möglichkeit haben zu lernen.Und sie werden von Spieltag zu Spieltag besser! Übrigens spielen die beiden auch die Jugendspieltage eifrig mit und waren im letzten Sommer jeden Tag auf unserer Heimanlage!

allesroger 21.01.2012 10:25

@ Grenchen

keine Ahnung, wovon du hier sprichst. Hast du übrigens noch immer nicht begriffen, daß MRP Dinge hier keine S.. interessieren ?

(Bin heute und morgen telefonisch nicht erreichbar)

pinkydiver 21.01.2012 10:29

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 232164)
@ Grenchen

keine Ahnung, wovon du hier sprichst. Hast du übrigens noch immer nicht begriffen, daß MRP Dinge hier keine S.. interessieren ?

(Bin heute und morgen telefonisch nicht erreichbar)

Warum fühlst Du Dich schon wieder angegriffen ??

Grenchen 21.01.2012 10:54

[quote=allesroger;232164]@ Grenchen

keine Ahnung, wovon du hier sprichst.)



... sorry, habe den smily vergessen (nachträglich;) )

Grenchen 21.01.2012 10:59

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 232164)
@ Grenchen

Hast du übrigens noch immer nicht begriffen, daß MRP Dinge hier keine S.. interessieren ?

(Bin heute und morgen telefonisch nicht erreichbar)

... meiner Meinung nach ist ein Forum zur freien Meinungsäußerung, oder?
Machst Du doch auch hier!

Andy Capp 21.01.2012 12:09

Also ich fand Grenchens Geschichte interessant und im Sinne des Thread-Titels konstruktiv. Sie liefert nämlich, wie auch die andere Geschichte des Schülers aus NRW, ein Argument dafür, den Mannschaftspielbetrieb für alle Kategorien zu öffnen.

allesroger 21.01.2012 13:27

Zitat:

Zitat von Andy Capp (Beitrag 232175)
Also ich fand Grenchens Geschichte interessant und im Sinne des Thread-Titels konstruktiv. Sie liefert nämlich, wie auch die andere Geschichte des Schülers aus NRW, ein Argument dafür, den Mannschaftspielbetrieb für alle Kategorien zu öffnen.

Das ist schon ok ! Er weiß schon, was ich meine ;)

Landei 21.01.2012 16:49

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 232162)
@Landei

Vor ein paar Jahren war im MRP die unterste Liga für alle Kategorien offen. Wir haben am ersten Spieltag ein reines Schülerteam nach Worms mitgenommen. Der Grund war, dass die Kids Erfahrung gewinnen sollten. Vor dem ersten Schlag meinte ein Offizieller: " Ihr wollt doch den Kindergarten nicht spielen lassen. Wir ließen sie spielen. Am Ende des ersten Spieltages waren sie auf Platz 3 von 7 oder 8 Mannschaften.
"Unverschämterweise" gewannen sie den nächsten Spieltag in Kastellaun. Am letzten Spieltag der Saison ging es nur darum ob der "Kindergarten" oder unsere Erste Meister wird. Nach drei Runden lagen die Kids vor uns Alten. Glücklicherweise spielte am letzten Spieltag ein Alter bei den Kids mit (Gruß an Roger). Hätten wir diesen gegen einen unerfahrenen Schüler, der das Turnier seines Lebens spielte, ausgewechselt, hätten die Schüler die ganze Liga abgezogen! So siegte unsere Erste am Ende.

Aus diesen 4 Schülern wurden 4 gute Spieler, da wir ihnen die Möglichkeit des Sammeln von Erfahrung gegeben haben. Aus beruflichen - oder privaten Gründen haben derzeit drei aufgehört. Aber nicht weil sie überfordert waren.

Was ich damit sagen möchte: Die Kids wollen spielen - aber nicht als fünftes Rad am Wagen. Gebt ihnen die Freiheit sich mit Erwachsenen zu messen. Nur müssen die Erwachsenen lernen, dass Sie gegen Kinder auch mal verlieren müssen. Das ist das ganze Problem!!!

Derzeit haben wir wieder eine 2. Mannschaft in der Rheinland-Pfalzliga gemeldet. Der Grund ist, dass 2 Schüler (in ihrer ersten Saison) die Möglichkeit haben zu lernen.Und sie werden von Spieltag zu Spieltag besser! Übrigens spielen die beiden auch die Jugendspieltage eifrig mit und waren im letzten Sommer jeden Tag auf unserer Heimanlage!

Nur ums dir kurz zu verdeutlichen: In der aktuellen vom Vorstand der Abteilung 1 vorgeschlagenen Regelung dürfen keine Schüler in den Mannschaften spielen. Diese ist nicht von mir.

f2m 22.01.2012 17:58

... na Klasse.

Da haben die anweseden Oma's und Opa's richtig Zukunftsarbeit geleistet s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-)

Kate 22.01.2012 20:47

Und was ist heute beschlossen worden? Wer war dabei und weiß etwas?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.