Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   1. Bundesliga Damen + Herren (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Bundesliga-Saison 2010/2011 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7132)

bärliner 28.07.2010 10:59

@flow:
Ich kann dich voll und ganz verstehen. Was mir allerdings fehlt, ist ein Lösungsansatz, der das Problem beseitigt und nicht evtl. nur auf andere Teams verlagert.
Was also hätte euch (und den anderen) ein Spielort Murnau oder Neutraubling statt Witten gebracht, oder Diepholz statt Magdeburg - nur um mal tatsächlich vorhandene Alternativen zu nennen?
Eine vollkommen gerechte Verteilung ist m.E. überhaupt nicht möglich. Zentral gelegene Orte werden immer einen Vorteil gegenüber den Randlagen haben. Es sei denn - wie schon mal von mir geschrieben - wir spielen nur noch in den Randlagen.

Rolf Lenk 28.07.2010 11:08

Einfach den Spielort nach Longyaerbyen vergeben, ist zwar etwas kalt dort, aber für alle gleich weit und vor Allem sehr neutral.:D

wate 28.07.2010 11:13

Uwe hat in seinem Beitrag sinngemäss angesprochen, dass das Problem in erster Linie mit der Heimspielregelung entsteht. Sicherlich gab es Gründe, diese einzuführen, aber vielleicht kann man das ja kippen.

Ferner wäre interessant, die Rechnung, die unser Frisör aufgemacht hat, mal auf eine angedachte zweigleisige Bundesliga umzumünzen, um festzustellen, welche Kilometer- und Zeitersparnis erreicht würde. Uwe bezweifelt das in seinem Beitrag, aber Martin´s Beitrag veranschaulicht doch eindrucksvoll, wie es um Aufwand und Chancengleichheit bei derzeitiger Regelung bestellt ist.

Wenn die Bewerbungsfrage zum jährlichen Roulettespiel wird, kann eine sinnvolle Planung schon mal überhaupt nicht stattfinden. Hier kann es Dir oder einem Bulimanager nur noch um Schadensbegrenzung gehen.

Was spräche denn dagegen, wenn man 6 Fixpunkte pro Saison nimmt?

Hamburg-Kiel
Hannover-Bad Münder
Ruhrgebiet
Berlin-Leipzig
Rhein-Main-Gebiet
Bayern

Hier gibt es jede Menge Stützpunkte und Leistungszentren, die heranzuziehen wären. Auch hier haben die Randgebietler (schreckliches Wort) Nachteile, aber der Aufwand wäre insgesamt gerechter verteilt.

Emilgolf 28.07.2010 11:15

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 174923)
Einfach den Spielort nach Longyaerbyen vergeben, ist zwar etwas kalt dort, aber für alle gleich weit und vor Allem sehr neutral.:D


Stimmt nicht ganz, zum Flughafen müssen auch noch alle fahren. Also wieder Differenzen. ;)

Aber Spitzbergen hat was. Stellt sich nur die Frage nach einem Minigolfplatz dort.

Flow 28.07.2010 13:18

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 174919)
@flow:
Ich kann dich voll und ganz verstehen. Was mir allerdings fehlt, ist ein Lösungsansatz, der das Problem beseitigt und nicht evtl. nur auf andere Teams verlagert.
Was also hätte euch (und den anderen) ein Spielort Murnau oder Neutraubling statt Witten gebracht, oder Diepholz statt Magdeburg - nur um mal tatsächlich vorhandene Alternativen zu nennen?
Eine vollkommen gerechte Verteilung ist m.E. überhaupt nicht möglich. Zentral gelegene Orte werden immer einen Vorteil gegenüber den Randlagen haben. Es sei denn - wie schon mal von mir geschrieben - wir spielen nur noch in den Randlagen.

Bad Münder statt Schriesheim
Murnau oder Neutraubling statt Witten
Diepholz statt Mannheim

Dies wäre aus meiner Sicht rein sportlich gesehen allemal die bessere Alternative gewesen.
So hätte z.B. Olching genau wie Cuxhaven und Niendorf einen nicht so weit entfernten Spielort und keine Mannschaft außer beim Bochumer Heimspiel über die Saison besondere Vor- oder Nachteile. Ich fahre lieber ein mal richtig weit nach Olching und dafür 2x nicht so weit anstatt fast jedes Spiel 350-600 km.

Noch mal: Es ist mir klar, dass es sehr schwierig ist und dass man nie alle ganz glücklich machen kann, aber bei der diesjährigen Planung ist mir die Diskrepanz einfach zu groß!

Die Heimspielregelung ist aus meiner Sicht planungstechnisch Quatsch weil sie sowohl die regionale als auch die Systemverteilung sehr viel unflexibler macht!

Flow 28.07.2010 13:19

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 174924)
Ferner wäre interessant, die Rechnung, die unser Frisör aufgemacht hat, mal auf eine angedachte zweigleisige Bundesliga umzumünzen, um festzustellen, welche Kilometer- und Zeitersparnis erreicht würde. Uwe bezweifelt das in seinem Beitrag, aber Martin´s Beitrag veranschaulicht doch eindrucksvoll, wie es um Aufwand und Chancengleichheit bei derzeitiger Regelung bestellt ist.

Ich kann zwar nicht so gut tanzen wie der Dancefloor-Stöckelyzer aber die Rechnung kam von mir ;)

wate 28.07.2010 13:23

Sorry, aber egal von wem: Sie macht die Situation für Niendorf deutlich.

Flow 30.07.2010 08:17

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 174935)
Bad Münder statt Schriesheim
Murnau oder Neutraubling statt Witten
Diepholz statt Mannheim

Dies wäre aus meiner Sicht rein sportlich gesehen allemal die bessere Alternative gewesen.
So hätte z.B. Olching genau wie Cuxhaven und Niendorf einen nicht so weit entfernten Spielort und keine Mannschaft außer beim Bochumer Heimspiel über die Saison besondere Vor- oder Nachteile. Ich fahre lieber ein mal richtig weit nach Olching und dafür 2x nicht so weit anstatt fast jedes Spiel 350-600 km.

Noch mal: Es ist mir klar, dass es sehr schwierig ist und dass man nie alle ganz glücklich machen kann, aber bei der diesjährigen Planung ist mir die Diskrepanz einfach zu groß!

Die Heimspielregelung ist aus meiner Sicht planungstechnisch Quatsch weil sie sowohl die regionale als auch die Systemverteilung sehr viel unflexibler macht!

@Bärliner: Mich würde Deine Meinung zu meinem Beitrag interessieren. Ansonsten gehe ich davon aus, dass Du meiner Meinung bist, dass diese Verteilung besser gewesen wäre!

Mr Frisur 23 30.07.2010 09:01

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 174919)
@flow:
Ich kann dich voll und ganz verstehen. Was mir allerdings fehlt, ist ein Lösungsansatz, der das Problem beseitigt und nicht evtl. nur auf andere Teams verlagert.
Was also hätte euch (und den anderen) ein Spielort Murnau oder Neutraubling statt Witten gebracht, oder Diepholz statt Magdeburg - nur um mal tatsächlich vorhandene Alternativen zu nennen?
Eine vollkommen gerechte Verteilung ist m.E. überhaupt nicht möglich. Zentral gelegene Orte werden immer einen Vorteil gegenüber den Randlagen haben. Es sei denn - wie schon mal von mir geschrieben - wir spielen nur noch in den Randlagen.

wie flo auch schon schrieb.
wenn deine alternativen murnau/neutraubling beton und diepholz eternit gewesen wären,dann wäre diepholz statt mannheim und murnau/neutraubling statt witten DEUTLICH fairer in der Chancengleichheit.
sollte das mögliche Alternatiiven gewesen sein,so kann ich deine Entscheidung leider überhaupt nicht nachvollziehen! Sorry, nicht persönlich nehmen,aber ich verstehe das dann echt nicht.

bärliner 30.07.2010 09:10

@flo und Martin:
Da Diepholz keine Halle ist, ist es keine Alternative zu Mannheim. Neutraubling kommt nicht in Betracht, da dann wieder die (berechtigten) Klagen über den Wettbewerbsvorteil der BL im Hinblick auf die DM kommen. Und Murnau liegt nochmal 400km weiter von Hamburg entfernt als Witten. So kann kann man seine eigene Argumentation natürlich auch widerlegen.
Da ihr nunmal eure Meinung habt und ich meine, führt diese Diskussion wie so oft nur im Kreis herum. Insoweit lassen wir die letzten Statements am besten einfach mal so stehen

Mr Frisur 23 30.07.2010 09:22

a. wer schreibt vor,dass man eine Halle spielen muss`??
b. hab ich um die Chancengleichheit debatiert, somit gibt es in meinem Fall keinen Widerspruch!!

Mr Frisur 23 30.07.2010 09:24

ins tiefste Bayern wird keiner aus Arheilgen/Mainz oder Bochum etc. mal kurz nach Feierabend rumfahren zum Training, was ich andersherum durchaus nicht ausschließe.

Flow 30.07.2010 10:03

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 175095)
@flo und Martin:
Da Diepholz keine Halle ist, ist es keine Alternative zu Mannheim. Neutraubling kommt nicht in Betracht, da dann wieder die (berechtigten) Klagen über den Wettbewerbsvorteil der BL im Hinblick auf die DM kommen. Und Murnau liegt nochmal 400km weiter von Hamburg entfernt als Witten. So kann kann man seine eigene Argumentation natürlich auch widerlegen.
Da ihr nunmal eure Meinung habt und ich meine, führt diese Diskussion wie so oft nur im Kreis herum. Insoweit lassen wir die letzten Statements am besten einfach mal so stehen

Grundsätzlich finde ich es begrüßenswert, wenn der ein oder andere Spieltag der 1. Liga aus dem restlichen Ligenprogramm ausgekoppelt wird, um interessierten Sportfreunden die Möglichkeit zu geben, sich die Liga mal anzuschauen, ABER nicht wenn dies die Wettbewerbsgerechtigkeit mit Füßen tritt. Mir fällt beim besten Willen nicht ein, warum es ein Hallenspieltag sein MUSS?

Wenn wir, wie von mir vorgeschlagen spielen würden, hätten wir Niendorfer ein mal eine richtig lange Reise, dafür aber auch 2 kürzere, die dies ausgleichen würden. Alle anderen Teams hätten dann etwas mehr Strecke, so dass sich dies auch angleichen würde. Bitteschön die ganze Saison sehen und nicht nur Witten gegen Murnau austauschen!

Wo habe ich jetzt meine eigene Argumentation widerlegt?

Ganz allgemein würde ich mir wünschen, dass die Vereine etwas mehr bezüglich der Spielortfrage eingebunden werden, dann könnte man das Kind nämlich auch mal retten, bevor es in den Brunnen gefallen ist! (Anja hat dies bei solchen Fragen getan!)

Flow 30.07.2010 10:10

@Bärliner: Noch mal, ich weiß zu schätzen, wie viel Arbeit Du Dir für den DMV machst, und es ist mir auch bewusst dass Du den Spielplan zum ersten Mal erstellt hast, aber gerade dann wäre es doch angebracht, mal bei ein paar Leuten, und erst recht bei denen aus den Randgebieten, nachzufragen, wie sie die Sache sehen!

Flow 30.07.2010 14:19

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 175095)
Murnau liegt nochmal 400km weiter von Hamburg entfernt als Witten. So kann kann man seine eigene Argumentation natürlich auch widerlegen.

So, habe noch mal für die beiden Mannschaften mit der kürzesten und der längsten Strecke (Arheilgen und Niendorf), die Strecken durchgerechnet, wenn man die Spieltage so legen würde wie von mir vorgeschlagen.

Arheilgen käme dann (bei einfacher Strecke) statt 1293km auf 2159km
Niendorf käme statt 2730km auf 2466km.

- Niendorf hat dann immer noch mehr km als Arheilgen, aber es ist doch spürbar angeglichen.
PLUS Niendorf hätte fast 300km weniger (einfache) Strecke.

Für die anderen Mannschaften habe ich das jetzt nicht durchgerechnet, aber es dürfte sich ähnlich angleichen.

Und jetzt verrate mir mal bitte, wo ich meine eigene Argumentation widerlege!

Flow 01.08.2010 10:33

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 175083)
@Bärliner: Mich würde Deine Meinung zu meinem Beitrag interessieren. Ansonsten gehe ich davon aus, dass Du meiner Meinung bist, dass diese Verteilung besser gewesen wäre!

Diese Antwort gilt immer noch!

McZeus 01.08.2010 22:58

Moin,
so habe mich mal durch die ganze Diskussion durchgewühlt :D
Also als Bochumer Spieler möchte ich nur mal anmerken, dass 2 unserer Spieler aus Tschechien kommen. Tut nichts zur Sache wie schon weiter vorne angemerkt wurde, woher die Spieler nun genau kommen, aber ist trotzdem ineteressant.

1. Vielleicht sind die angesprochenen geographischen Vorteile gar keine, weil die Spieler vielleicht gar nicht in der Nähe ihrer Vereine wohnen.

Also wenn ich den Kern der Diskussion richtig verstanden habe, geht es darum, dass es unfair ist, dass einige Teams sich durch die geographische Lage besser durch ehr Trainingseinheiten vorbereiten können. Richtig? Dann könnte man es doch so machen:

2. Das Training auf einer entsprechenden Anlage im Vorfeld wird verboten. So eine Art Testverbot wie in der F1. Klar, kann man schlecht kontrollieren und ist im Fall dieses Hallen-Spieltags in Mannheim? oder wo auch immer, über den Winter mit Pokalturnieren auch ganz schlecht zu unterbinden.
Aber ist es halbwegs möglich, dann ist der quasi "Heimspielbonus" einiger Vereine nur noch eingeschränkt vorhanden und es kommt nur noch drauf an, wer z.B. mit 2-3 Trainingstagen sich optimal vorbereiten kann.

Naja, habe ich den Kern verfehlt, dann vergesst den Beitrag :D

lessi 02.08.2010 00:25

hi alle

auf diesem wege sei euch mitgeteilt , dass am letzten samstag im august
auf unserer anlage eine veranstaltung stattfindet, die um die 100 spieler/innen
auf die anlage treibt über den ganzen tag verteilt.
falls ihr an diesem wochenende in bochum trainieren wollt ist das sicher möglich,
aber aufgrund des andranges wahrscheinlich eher schwierig.

grüsse aus bochum ,
lessi

Kozi 02.08.2010 02:08

So ich habe mir das jetzt auch (siehe MCZeus) mal komplett durchgelesen.

Ich finde Flows Intervention aus wirtschaftlicher Sicht absolut legitim, da der finanzielle Aspekt grundsätzlich eine große Rolle spielt. Was sich z.B. bei der Suche nach Verstärkungen für das Team bemerkbar macht. Ein junger Spieler, der nicht die finanziellen Mittel zur Verfügung hat wird eher zu einem Verein wechseln, der alle Kosten trägt, als zu einem Verein zu gehen, wo er noch Geld mitbringen muss ! Somit entsteht hier neben dem direkten sportlichen Vorteil durch (theoretisch) bessere Trainingsmöglichkeiten auch ein indirekter Vorteil.
Die besseren Trainingsmöglichkeiten möchte ich aber, sowie auch Flows Rechenbeispiel in Frage stellen, da die Spieler in den seltensten Fällen noch dort wohnen, wo Ihr Verein beheimatet ist. Im Fall Bochum ist dies nur bei zwei Spielern der Fall. In anderen Mannschaften ist dies noch ausgeprägter.

Zu der KM-Rechnung ist noch zu sagen, dass ich mir bei der Zusammensetzung unserer Mannschaft (Berlin, Dessau, Stuttgart, Witten, Krefeld, Frankfurt, München und Zürich) keine Gedanken machen muss, welches Team die meisten Kilometer im Jahr fährt.
Außerdem zieht das Trainingsargument für mich nicht, da der Trainingsaufwand an den Wochenenden vor den Spieltagen eh meistens dürftig ist.

Als ich die Ansetzung der Spieltage gelesen habe, habe ich es überhaupt nicht als unangenehm empfunden (zur Erläuterung: ich wohne seit Juni in Olching)
Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich es als mein Hobby ansehe, und dass ich es gerne mache und es mir auch egal wäre, wenn man einen Spieltag nach Eskilstuna und einen nach Mallorca legen würde. Alles eine Frage der Einstellung und der Organisation. Der Spieltag in Cuxhaven, war z.B. einer der weitesten und aber auch einer der entspanntesten, den ich je hatte. Wir sind für schlappe 40 Euro in einer knappen Stunde nach Bremen geflogen…

Zur Ansetzung der aktuellen Spieltage noch etwas. Wenn man den Spieltag in Bamberg als Olchinger Spieltag ansetzt, können wir das Thema mit Malle auch gerne noch mal aufgreifen.
Die Alternative in Bayern (Neutraubling) wäre aus meiner Sicht wegen zwei Argumenten eine Pflicht gewesen. Neutraubling wollte den letzen Spieltag ausrichten und hätte mit erfahrenen Leuten im Verein sicher eine ordentliche Siegerehrung organisiert. Wenn sich der eine oder andere noch an den Abschluss in der Bahnhofshalle in Bamberg erinnert, können wir uns jetzt schon darauf freuen. Außerdem wäre Neutraubling flexibel gewesen und hätte auf beiden Anlagen den Spieltag ausgerichtet. Der Vorteil für die Buli-Spieler bei der kommenden DM 2011 ist m. E. dabei übrigens absolut zu vernachlässigen. Das Argument der guten Organisation am letzten Spieltag zählt dabei wesentlich mehr. Wie die Buli-Orga in diesem Jahr aussieht bin ich eh mal gespannt. Nach dem sich mit Anja, Volker und Walter die Leute gut eingearbeitet haben und man einen ordentliche bundesligawürdigen Standard erreicht hat, ist damit erstmal wieder schluß. Hoffentlich müssen wir nicht wieder selber die Ergebnisse eintragen.

Außerdem hätte ein Spieltag in Neutraubling dann ja auch noch einen positiven Nebeneffekt für die Spieler aus Niendorf z.B. gehabt, die dann schon einmal Training für die DM gehabt hätten. Siehe Nachteil für Niendorfer Kaderspieler in der Saison 2006 als ein Buli Spieltag in Schweinfurt stattgefunden hatte… ;-)
Wäre Dir (Flow) ja auch recht gewesen, im Sinne von lieber zweimal weit fahren, als regionalbedingte Vorteile für einzelne Mannschaften. In diesem Sinne als Gesamtfazit für Niendorf ein unglücklicher Spielplan.

Zum Abschluss noch eine Frage: Aus welchen Personen setzt sich denn die aktuelle Ligenkommission zusammen. Nach meiner Kenntnis wird diese aus Mitgliedern des Sportausschusses zusammengestellt. Da Günther schreibt, dass er die Spieltage alleine ausgewählen musste, scheint dieses Gremium nicht mehr zu existieren. Ich bitte um Aufklärung. Danke !

bärliner 02.08.2010 05:59

Zitat:

Zitat von Kozi (Beitrag 175445)
Zum Abschluss noch eine Frage: Aus welchen Personen setzt sich denn die aktuelle Ligenkommission zusammen. Nach meiner Kenntnis wird diese aus Mitgliedern des Sportausschusses zusammengestellt. Da Günther schreibt, dass er die Spieltage alleine ausgewählen musste, scheint dieses Gremium nicht mehr zu existieren. Ich bitte um Aufklärung. Danke !

Die DMV-Ligenkommission gibt es nicht mehr. Der DMV-Sportwart ist im Sinne eines Gesamtturnierleiters für den gesamten Ligenspielbetrieb alleine verantwortlich, unterstützt von den jeweiligen Ligenleitern. Ich gehe davon aus, dass wir demnächst auch wieder einen Bundesliga-Manager bzw. Ligenleiter für die 1. BL haben, dann gehört die Spieltagsplanung dorthin.

Nochmal zu Neutraubling. Aufgrund der vielen Beschwerden vor den DM in Schweinfurt und Bamberg zur Bevorteilung der BL-Spieler habe ich diesmal davon abgesehen, einen Spieltag nach Neutraubling zu geben, auch wenn ich deine Meinung zur Geeignetheit von Anlage und Ausrichter uneingeschränkt teile. Man kann es eben nicht allen recht machen...

Flow 02.08.2010 06:49

@McZeus & Kozi: Kern erkannt, es geht mir um die Vergleichbarkeit. Dass der Bundessportwart nicht die aktuellen Wohnorte der einzelnen Spieler abfragt, ist mir allerdings verständlich!
Ich empfände dies aus der Sicht eines Vereins, dessen Spieler alle aus der Region entstammen, auch als Farce!

Im Übrigen können 2 beheimatete Spieler, die im Vorfeld richtig ranklotzen, auch einen Vorteil für den Rest des Teams ausmachen!

Wie man ein Trainingsverbot im Vorwege durchziehen soll, ist mir leider schleierhaft!?

Kozi, von mir aus, aus sportlicher Sicht gern auch Neutraubling, wobei ich die Vorbehalte wegen der DM absolut nachvollziehen kann. Ich fand es vor der DM in Schweinfurt als Noch-nicht-Bundesligaspieler auch nicht gerade prickelnd, dass da vor der DM schon die Bundesliga war.

Flow 02.08.2010 07:00

@Bärliner: Danke für das Ignorieren meiner letzten Beiträge! Erst wird man (nicht nur von Dir) dazu aufgefordert, einen Gegenvorschlag zu machen (ist geschehen!), dann unterstellst Du mir dass ich meine eigene Argumentation widerlege, und wenn ich durch ein Rechenbeispiel meine Argumentation nicht nur nicht widerlege sondern noch untermauere, kommt nichts mehr...!

Jetzt weiß ich endgültig, wohin die Reise geht (für mich heute nach Russland, so dass Du die nächsten 2 Wochen Ruhe vor mir hast!) Kannst Dir ja bis dahin eine schlüssige Antwort überlegen...

Sorry für die Ironie, aber dieses Verhalten hast Du selbst hervorgerufen!

Mr Frisur 23 02.08.2010 09:53

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 175446)
Die DMV-Ligenkommission gibt es nicht mehr. Der DMV-Sportwart ist im Sinne eines Gesamtturnierleiters für den gesamten Ligenspielbetrieb alleine verantwortlich, unterstützt von den jeweiligen Ligenleitern. Ich gehe davon aus, dass wir demnächst auch wieder einen Bundesliga-Manager bzw. Ligenleiter für die 1. BL haben, dann gehört die Spieltagsplanung dorthin.

Nochmal zu Neutraubling. Aufgrund der vielen Beschwerden vor den DM in Schweinfurt und Bamberg zur Bevorteilung der BL-Spieler habe ich diesmal davon abgesehen, einen Spieltag nach Neutraubling zu geben, auch wenn ich deine Meinung zur Geeignetheit von Anlage und Ausrichter uneingeschränkt teile. Man kann es eben nicht allen recht machen...

aber dann in der ersten Liga wird nicht mal am Anfang vielleicht mal herumgefragt, wie die Teams die Vorschläge sehen?? Beschwerden können hier nun schön ignoriert werden, weil es zu spät ist.
Das ist doch ein Widerspruch, wenn es um die Bevorteilung geht!

McZeus 02.08.2010 11:03

Nur mal so aus Neugier ohne mich jetzt durch irgendwelche Statuten zu kämpfen, wie läuft das denn mit so einer Spieltagsbewerbung? Bewirbt mn sich generell für die ganze Saison oder speziell nur auf einen ganz bestimmten Spieltag? Würde dann nämlich nix bringen im Vorfeld rumzufragen, ob der Spielplan i.O. ist, wenn ein Veranstalter oder mehrere sich nur bereit erklären zu einem ganz bestimmten Spieltag das ganze austragen zu wollen.

Hans Maulwurf 08.08.2010 18:25

Hey. Ich hab mal ne Frage zur Anlage in Bochum. In der 2.Liga Nord fand der 1. Spieltag in Bochum statt. Ich hatte mal gehört, dass die Anlage dort komplett renoviert werden sollte. Fand das vor dem Spieltag statt oder erst danach?

schocohu 08.08.2010 18:32

kurz und knapp

danach

Flow 16.08.2010 08:50

@Bärliner: Ich warte immer noch auf eine Antwort...

Panninho 16.08.2010 12:30

Zitat:

Zitat von Hans Maulwurf (Beitrag 176303)
Hey. Ich hab mal ne Frage zur Anlage in Bochum. In der 2.Liga Nord fand der 1. Spieltag in Bochum statt. Ich hatte mal gehört, dass die Anlage dort komplett renoviert werden sollte. Fand das vor dem Spieltag statt oder erst danach?

Danach. Kann euch leider nicht weiterhelfen.

cash 17.08.2010 16:44

Die Diskussion hier kann ich zwar nachvollziehen, aber es wird kaum eine für alle tragbare Lösung geben, weil....

..... Aufsteiger ein Heimspiel haben! z.B. steigt ein Verein aus NRW auf haben Hardenberg und Dormagen/Brechten evtl. ein Heimspiel mehr als andere. Wird dann noch ein neutraler Ort nach NRW vergeben, ist es noch ein Heimspiel mehr.

..... Vereine aus der Mitte Deutschlands per Saldo immer den kürzeren Weg haben als Vereine aus den Randgebieten, und für die Chancengleichheit nur in Randgebieten zu spielen, wo alle zwar in etwa ähnliche Entfernungen zurücklegen, aber dafür alle auch weiter fahren und die Kosten dadurch immer weiter steigen, ist auch keine Lösung.

Viellicht mal ein vorschlag für die Zukunft:

Aufsteiger, bzw. Relegant haben ein Heimspiel

Der viertplatzierte und der drittplatzierte haben ebenfalls ein Heimspiel, sofern die Abteilungsquote eingehalten wird. Sollte die nicht der Fall sein, dürfen sich die Vereine entsprechende Anlagen zur Ausrichtung ihres "Heimspiels" aussuchen (muss dann aber auch nicht unbedingt in der Nähe der Heimanlage sein).

Da es wahrscheinlich lange Zeit keinen Verein auf Filz gibt, der in die erste Bundesliga aufsteigt, finden die "Heimspiele" des Meisters und des Vize auf den möglichen Filzanlagen statt.

... und auch dabei wird es regional Vor- und Nachteile geben.

Ist aber halt mal so eine Idee

Landei 17.08.2010 17:54

@ Cash: Etwas schwierig, da im Moment ja noch die Damen und die Herren zusammen in einer Liga spielen (und das sollte auch so bleiben).

Flow 17.08.2010 18:25

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 177334)
..... Vereine aus der Mitte Deutschlands per Saldo immer den kürzeren Weg haben als Vereine aus den Randgebieten, und für die Chancengleichheit nur in Randgebieten zu spielen, wo alle zwar in etwa ähnliche Entfernungen zurücklegen, aber dafür alle auch weiter fahren und die Kosten dadurch immer weiter steigen, ist auch keine Lösung.


Aber das nur bestimmte Vereine höhere Kosten haben, ist eine Lösung?

Mein Vorschlag: Vereine, die kürzere Fahrten haben, beteiligen sich an den Mehrkosten der Vereine mit längeren Fahrten. So bleiben die Gesamtkosten niedriger und es gibt zumindest bei den Fahrtkosten eine Vergleichbarkeit!

Bin mal gespannt auf die Solidaritätsbekundungen unserer Mitbundesligisten...

bärliner 18.08.2010 06:04

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 177183)
@Bärliner: Ich warte immer noch auf eine Antwort...

Von meiner Seite ist zu diesem Thema alles geschrieben. Wir haben unsere Meinungen ausgetauscht und am Ende hat jeder seine behalten. Manchmal muss man eine Diskussion auch mit der Erkenntnis beenden können, dass man nicht auf einen Nenner kommt.

Flow 18.08.2010 07:22

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 175095)
So kann kann man seine eigene Argumentation natürlich auch widerlegen.

Auch wenn für Dich die Diskussion (mangels vernünftiger Argumente?) beendet ist, möchte ich Dich bitten, die zitierte Aussage zu untermauern oder zurückzunehmen. Einfach etwas in den Raum zu schmeißen und dies dann nicht belegen zu können, sollte nicht Dein Stil sein...

bärliner 18.08.2010 07:48

@flo:
Letzte Mitteilung hierzu: Deine Argumentation bezieht sich u.a. auf höhere Kosten aufgrund längerer Anreisewege. Das kann ich ja auch nachvollziehen, nur eben für die Vereine, die nicht im Zentrum Deutschlands angesiedelt sind, auch nicht ändern.
Gleichzeitig befürwortest du, statt in Witten in Neutraubling zu spielen, was den Kostenfaktor für Niendorf nochmals deutlich erhöhen würde. Und das nenne ich eine Widerspruch zu eigenen Argumentation.
Da die Spielpläne für alle Ligen inzwischen endgülig festgelegt und veröffentlicht sind, ist diese Diskussion inzwischen eine rein hypothetische. Und das kostet nur Energie und führt zu nichts.

Flow 18.08.2010 08:16

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 177400)
@flo:
Letzte Mitteilung hierzu: Deine Argumentation bezieht sich u.a. auf höhere Kosten aufgrund längerer Anreisewege. Das kann ich ja auch nachvollziehen, nur eben für die Vereine, die nicht im Zentrum Deutschlands angesiedelt sind, auch nicht ändern.
Gleichzeitig befürwortest du, statt in Witten in Neutraubling zu spielen, was den Kostenfaktor für Niendorf nochmals deutlich erhöhen würde. Und das nenne ich eine Widerspruch zu eigenen Argumentation.
Da die Spielpläne für alle Ligen inzwischen endgülig festgelegt und veröffentlicht sind, ist diese Diskussion inzwischen eine rein hypothetische. Und das kostet nur Energie und führt zu nichts.

1. argumentiere ich auf Grundlage zwei verschiedener Gesichtspunkte.
a) sportliche Vergleichbarkeit (ist mir am Wichtigsten)
b) hohe Fahrtkosten

2. habe ich in einem von Dir konsequent ignorierten Rechenbeispiel belegt dass ein anderer Spielplan mit (ich glaube) Murnau statt Witten a) sportlich fairer und b) für Niendorf sogar mit weniger KM zu bewältigen gewesen wäre.

Wo ist der Widerspruch, Günter?

Flow 18.08.2010 08:22

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 175118)
So, habe noch mal für die beiden Mannschaften mit der kürzesten und der längsten Strecke (Arheilgen und Niendorf), die Strecken durchgerechnet, wenn man die Spieltage so legen würde wie von mir vorgeschlagen.

Arheilgen käme dann (bei einfacher Strecke) statt 1293km auf 2159km
Niendorf käme statt 2730km auf 2466km.

- Niendorf hat dann immer noch mehr km als Arheilgen, aber es ist doch spürbar angeglichen.
PLUS Niendorf hätte fast 300km weniger (einfache) Strecke.

Für die anderen Mannschaften habe ich das jetzt nicht durchgerechnet, aber es dürfte sich ähnlich angleichen.

Und jetzt verrate mir mal bitte, wo ich meine eigene Argumentation widerlege!

@Bärliner: Hier noch mal das von Dir ignorierte Rechenbeispiel..

Waschbaer 18.08.2010 09:30

Unglaublich...
 
Hallo Flow,

ich kann auf der einen Seite Deine Argumentation verstehen, trotzdem glaube ich, dass es zu nichts führt.

Vereine aus den Randgebieten werden weitere Fahrten haben als Vereine aus dem Rhein-Main-Gebiet. Punkt!

Man kann tausend Vergleiche mit anderen Sportarten oder mit anderen Spielorten anstellen, letztendlich bringt es nichts.

Konzentriert Euch auf das Minigolfspielen und überlasst die Planung denjenigen, die viel Zeit und Arbeit opfern.

Und auch wenn es ein abgedroschenes Argument ist: wem es nicht passt, der soll es besser machen und sich engagieren.

Meines Wissens ist der Posten des Bundesliga-Managers noch zu besetzen! Dieser sollte ein gewisses Mitspracherecht bei der Vergabe der Spieltage haben! Ist das so, wäre das genau die richige Betätigung für alle, die Verbesserungspotential sehen.

Viel Spaß dabei, es allen recht machen zu wollen.

Der Waschbaer

Flow 18.08.2010 10:17

@Waschbär: Ich habe Günter mehrmals meinen Respekt für sein Engagement bekundet, dennoch muss es aber auch erlaubt sein, Mißstände anzusprechen.

Im Klartext: Ich bin enttäuscht über den Spielplan, darüber wie dieser Plan erstellt wurde (Nichteinbeziehung der spielenden Vereine, besonders denen aus den "Randgebieten") sowie die Art der Diskussionsführung. Beobachte mal den Diskussionsverlauf und ab wann sich Günter ausgeklinkt hat...Und dann zähle mal 1 und 1 zusammen!

CSS 18.08.2010 10:20

@Bärliner
Wo wurden denn die Punktspielorte veröffentlicht?

bärliner 18.08.2010 11:32

Zitat:

Zitat von CSS (Beitrag 177419)
Wo wurden denn die Punktspielorte veröffentlicht?

Email an alle LV-Sportwarte und LV-Geschäftsstellen sowie alle Ligenleiter.
Veröffentlichung auf der DMV-Homepage erst in wenigen Tagen, wenn unser Webmaster aus dem Urlaub zurück ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.