Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Bezirksliga III, Abt. 1, NBV 10/11 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7173)

cobiandi 20.04.2011 19:44

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 208841)
Generelle Frage:

Wenn offensichtlich auch abteilungsfremde Vereine an dem Spielbetrieb der Abt. 1 teilnehmen dürfen, warum löst man dann nicht (auch) im NBV die einzelnen Abteilungen gleich ganz auf? Vielleicht meldet sich für die nächste Saison noch ein Verein aus der Abt. 2 und diesem Verein wird man die Teilnahme an der Meisterschaft sicherlich nicht verwehren können, weil man in dieser Saison Baltrum teilnehmen läßt. Meine Meinung: Entweder bleibt der NBV bei seinen verschiedenen Abteilungen und dann dürfen in einer Abteilung gemeldeten Spieler auch nur dort spielen oder man löst die Abteilungen konsequent auf und wir haben auch im NBV nur noch sogenannte Kombi-Ligen.

Was für ein Problem hast Du eigentlich?

FraFis 20.04.2011 20:01

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 208841)
Generelle Frage:

Wenn offensichtlich auch abteilungsfremde Vereine an dem Spielbetrieb der Abt. 1 teilnehmen dürfen, warum löst man dann nicht (auch) im NBV die einzelnen Abteilungen gleich ganz auf? Vielleicht meldet sich für die nächste Saison noch ein Verein aus der Abt. 2 und diesem Verein wird man die Teilnahme an der Meisterschaft sicherlich nicht verwehren können, weil man in dieser Saison Baltrum teilnehmen läßt. Meine Meinung: Entweder bleibt der NBV bei seinen verschiedenen Abteilungen und dann dürfen in einer Abteilung gemeldeten Spieler auch nur dort spielen oder man löst die Abteilungen konsequent auf und wir haben auch im NBV nur noch sogenannte Kombi-Ligen.

Hallo Uwe,

wart ihr nicht auf der JHV Abt. 1? Dort wurde von Baltrum ein Antrag auf Teilnahme im Meisterschaftsbetrieb in dieser Saison gestellt. Wenn ich mich recht erinnere ist der Antrag ohne grosse Diskussion genehmigt worden. Warum jetzt diese Diskussion, wenn dort die Gelegenheit war.

Nichts für ungut
FraFis

Uwe Braun 20.04.2011 20:25

Zitat:

Zitat von Matze@KSV-Baltrum (Beitrag 208852)
Ich weiß grad garnicht wo Euer Problem ist, wir haben einen Antrag an die JHV der Abt.1 im NBV gestellt und der wurde ganz klar genehmigt (1 Enthaltung). Ihr hättet doch alle dagegen stimmen können dann wäre die Diskussion jetzt überflüssig. Da Ihr aber alle dafür gestimmt hat lasst und jetzt hier in der Abt. 1 Liga mitspielen......wir tuen keinen von Euch was und werden trotzdem von manchen doof angemacht....

Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe absolut nichts gegen Euch, aber gleichwohl bleibt die Frage, welchen Sinn die einzelnen Abteilungen jetzt noch im NBV machen.

Matze@KSV-Baltrum 20.04.2011 20:43

wir haben zZ. 6 Bezirksligen mit 28 Vereinen.....und weil 1 "Cobigolfverein" dabei ist stellst du die ganze Abt.1 des NBV in Frage???? Sorry aber das finde ich ein bisschen übertrieben. Ohne die Minigolfer bei den Cobiturnieren wären wir auch nicht viele. Und meckert da einer? Wir haben alle das gleiche Hobby wenn wir uns alle einmauern meinst du dann geht es uns besser? Wir spielen Großcobi auf Beton und Abt.1 ist auch Beton oder? nur weil da 2 Törchen stehen wird hier so ein Faß aufgemacht.....als Beispiel: Da gibt es Spieler die regen sich auf das sie Hamm spielen müssen......aber die Spieler spielen in Wanne 40er Runden und meinen das sie wegen Hamm die quali zur WDM nicht erreichen könnten....komisch

NAJA ICH HABE JETZT AUCH KEIN BOCK MICH WEITER AUFZUREGEN.....schönen Abend noch

Uwe Braun 20.04.2011 20:51

Hallo Matze,

nun komm mal wieder runter, ich habe nur die Frage gestellt, ob es wgen der gegebenen Ausnahmegenehmigungen Sinn macht, die einzelnen Abteilungen im NBV aufrecht zu erhalten, meine Anmerkung war doch nicht gegen Euch persönlich gerichtet!!!

TundF 20.04.2011 20:53

Zitat:

Zitat von Matze@KSV-Baltrum (Beitrag 208871)
wir haben zZ. 6 Bezirksligen mit 28 Vereinen.....und weil 1 "Cobigolfverein" dabei ist stellst du die ganze Abt.1 des NBV in Frage???? Sorry aber das finde ich ein bisschen übertrieben. Ohne die Minigolfer bei den Cobiturnieren wären wir auch nicht viele. Und meckert da einer? Wir haben alle das gleiche Hobby wenn wir uns alle einmauern meinst du dann geht es uns besser? Wir spielen Großcobi auf Beton und Abt.1 ist auch Beton oder? nur weil da 2 Törchen stehen wird hier so ein Faß aufgemacht.....als Beispiel: Da gibt es Spieler die regen sich auf das sie Hamm spielen müssen......aber die Spieler spielen in Wanne 40er Runden und meinen das sie wegen Hamm die quali zur WDM nicht erreichen könnten....komisch

NAJA ICH HABE JETZT AUCH KEIN BOCK MICH WEITER AUFZUREGEN.....schönen Abend noch


*Applaus*
Volle Zustimmung Matze.
Wer geradeaus spielen kann ( und so weit ich mich erinnere muss man das auf Abt. 1 auch) kann auch Groß-Cobi spielen. Natürlich ist es nicht mit 2 x 2 Stunden Training getan. Aber ich denke mal das geht den Baltrumern auf den anderen Anlagen auch so. Und wenn ich mir die Ergebnisse so ansehe kriegen sie es doch sehr gut hin.

Kate 20.04.2011 21:00

Ich glaube, ich bin im falschen Film. Es ging gestern eigentlich nur darum, dass jemand in der BZ3 mitgespielt hat, der einem Verein zugehört, der entweder in der NBV-Liga Staffel 1 oder in der 2. Buli Nord antritt und man sich fragt, wie dieser oder diese Spieler in einer völlig anderen Liga anzutreffen sind, oder kann ich nicht mehr lesen???
Es geht in keinster Weise um den KSV Baltrum.

Matze@KSV-Baltrum 20.04.2011 21:01

Zitat:

ich habe nur die Frage gestellt, ob es wgen der gegebenen Ausnahmegenehmigungen Sinn macht, die einzelnen Abteilungen im NBV aufrecht zu erhalten, meine Anmerkung war doch nicht gegen Euch persönlich gerichtet!!!

Meine Antwort:

Ja es macht Sinn die Abteilungen im NBV aufrecht zu erhalten.

pinkydiver 20.04.2011 21:04

Zitat:

Zitat von Matze@KSV-Baltrum (Beitrag 208879)
Meine Antwort:

Ja es macht Sinn die Abteilungen im NBV aufrecht zu erhalten.

ich glaube, das bezweifeln viele !

es ist jedenfalls Schwachsinn, daß in einer Abt. 1 Liga ein Cobi-Platz gespielt wird und dann für die Abt.1 gesamtrangliste die ja auch in gewisser Weise als Quali zur WDM und damit zur DM hersangezogen wird nur 75% der Schläge in Anrechnung kommen. Wenn ein Cobi-Verein in einer Abt. 1 Liga mitspielt (was ich durchweg für positiv halte) haben die sich auch einen Abt. 1 Platz zu suchen (meine Meinung) für das heimspiel, das sollte analog auch für die Sterngolfplätze (Vereine) in den NBV Ligen, obwohl Sterngolf noch eher Abt. 1 ist wie Beton Cobi

Kate 20.04.2011 21:14

Also nochmal. Baltrum spielt nicht erst seit letzten Sonntag in der Abt. 1 mit. Das ist doch gar nicht das Thema. Es geht darum, ob man sich einfach irgendwo einfinden kann und ein Meisterschaftsturnier mitspielt, obwohl der Verein, dem man angehört, in einer ganz anderen Liga spielt!

Matze@KSV-Baltrum 20.04.2011 21:17

ja das mag sein, aber wie gesagt ging das durch die JHV und da gab es keine Gegenstimmen...und auch wenn wir nicht auf Cobi spielen würden hätten wir uns halt ne abt.1 Anlage gesucht.


In der Abt.2 spielt auch ein Cobigolfverein aus Essen mit......und wird dort gemeckert NEIN bei denen musste das erst garnicht durch die JHV....

pinkydiver 20.04.2011 21:28

Ich finde, jeder Verein sollte im Liga Spielbetrieb da melden können wo er will, egal welcher Abteilung der eigentliche Heimplatz angehört, nur wenn es so ist wie im NBV das der Ligenspielbetrieb auch für das Einzel nach Schlagzahlwertung herangezogen wird, sollte sich der betreffende Abt. fremde verein einen Abteilungs konformen Platz suchen müssen. Gäbe es für die MAnnschaften nur Kombi spielt das keine Rolle, dann müßte man sich im NBV fürs Einzel jedoch was anderes überlegen, was aber sicher schwierig würde. geht man jedoch fürs Einzel von der Schlagzahlwertung weg würde das auch keine Rolle spielen, aber eine Schlagzahlanpassung ist Quatsch. Dann könnten Vereine die in Odenthal, MArl oder Ronsdorf spielen müssen auch für eine Anpassung plädieren, denn gegenüber Ligen die permanent in Wesel, Bulmke, Bochum oder aufanderen Rollerplätzen spielen dürfen, haben die auch einen riesigen NAchteil, auf der einen Anlage ist 100 gut auf anderen 84 schlecht.

Rolf Lenk 20.04.2011 22:33

Der ganze Zauber währe überflüssig, wenn es nicht einige Betonköppe gäbe, die nicht über den Tellerrand schauen können.
Was vor den Schläger kommt wird gespielt, egal welches System, nur das ist sinnvoll.
Z.B. In Zeiten steigender Spritkosten ist es doch für jeden nachvollziehbar, daß vor Allem in den unteren Ligen die Wege wesendlich kürzer werden, wenn Kombi gespielt würde.
In anderen LV's ist das doch schon vor vielen Jahren gemacht worden und siehe da offensichtlich ohne großen Mitgliederschwund. .
Was ist so Schlimmes daran wenn jemand der bisher Abt. 1 gespielt hat nun auch mal Abt. 2, 3 oder 4 spielt. Es gibt in meinen Augen kein sachliches Argument das dagegen spricht.
Nur nichts neues ausprobieren, immer schön am alten Zopf bleiben.
Ich finde es gut, wenn einige Vereine über ihren Schatten springen und in anderen Abteilungen melden.

emetem 21.04.2011 04:51

Zitat:

Zitat von Matze@KSV-Baltrum (Beitrag 208871)
wir haben zZ. 6 Bezirksligen mit 28 Vereinen.....und weil 1 "Cobigolfverein" dabei ist stellst du die ganze Abt.1 des NBV in Frage???? Sorry aber das finde ich ein bisschen übertrieben. Ohne die Minigolfer bei den Cobiturnieren wären wir auch nicht viele. Und meckert da einer?

Es wurde aber lange Zeit und viele Jahre gemeckert. Dieses ist nun vorbei; eine Entwicklung, welche ich sehr begrüße.

Wir haben alle das gleiche Hobby wenn wir uns alle einmauern meinst du dann geht es uns besser? Wir spielen Großcobi auf Beton und Abt.1 ist auch Beton oder? nur weil da 2 Törchen stehen wird hier so ein Faß aufgemacht.....als Beispiel: Da gibt es Spieler die regen sich auf das sie Hamm spielen müssen......aber die Spieler spielen in Wanne 40er Runden und meinen das sie wegen Hamm die quali zur WDM nicht erreichen könnten....komisch

...:D ...

NAJA ICH HABE JETZT AUCH KEIN BOCK MICH WEITER AUFZUREGEN.....schönen Abend noch

Meiner Ansicht nach, wäre es schon lange an der Zeit, die Abteilungen auch im NBV aufzulösen und ein Kombi-Spielsystem auf allen Ebenen einzuführen.

Atze 72 21.04.2011 04:57

Hi
Ich habe mir mal eben die Einzelgergenisse abgeschaut.Da seh Ich bisher bei den Herren einen Baltrumer auf Platz 2 und einen auf Platz 5.Bei den Damen auf 1. - 2. und 4ten Platz auch Baltrumer.Find Ich gut und das bei 5 mal BETON ABT.1 und ein mal Cobi also kann es ja nicht daranliegen wenn sich die Leute nicht qualifizieren. Sie hatten(oder haben noch ) Zeit bei 5 mal BETON ABT.1 und einmal Cobi (und haben die Spieler nicht einen Streichen ) sich zu qualifizieren.Wir von der Abt.3 ob nun groß oder klein führen in beiden Liegen auf beiden Abteilungen und meckern auch nicht das Wir nur einmal Cobi und 5 mal Beton oder Eternit spielen müssen und doch schaffen wir die quali zum DM bei Abt.1 und 2 (und nebenbei auchnoch ABt.3 WDM und DM) .Ich sag dazu nur Hut ab an soviel toleranz von meiner Abteilung.Wir spielen Abt.1 und Abt. 2 ohne meckern 5 mal und sind garnicht soschlecht wie viele erst dachen.
Gruß Thomas

pinkydiver 21.04.2011 06:31

Zitat:

Zitat von Atze 72 (Beitrag 208902)
Hi
Ich habe mir mal eben die Einzelgergenisse abgeschaut.Da seh Ich bisher bei den Herren einen Baltrumer auf Platz 2 und einen auf Platz 5.Bei den Damen auf 1. - 2. und 4ten Platz auch Baltrumer.Find Ich gut und das bei 5 mal BETON ABT.1 und ein mal Cobi also kann es ja nicht daranliegen wenn sich die Leute nicht qualifizieren. Sie hatten(oder haben noch ) Zeit bei 5 mal BETON ABT.1 und einmal Cobi (und haben die Spieler nicht einen Streichen ) sich zu qualifizieren.Wir von der Abt.3 ob nun groß oder klein führen in beiden Liegen auf beiden Abteilungen und meckern auch nicht das Wir nur einmal Cobi und 5 mal Beton oder Eternit spielen müssen und doch schaffen wir die quali zum DM bei Abt.1 und 2 (und nebenbei auchnoch ABt.3 WDM und DM) .Ich sag dazu nur Hut ab an soviel toleranz von meiner Abteilung.Wir spielen Abt.1 und Abt. 2 ohne meckern 5 mal und sind garnicht soschlecht wie viele erst dachen.
Gruß Thomas

?????

Landei 21.04.2011 07:27

Die grundsätzliche Problematik liegt im NBV eher daran, dass die Qualifikation zu Einzelturnieren ((WDM, DM) über die Gesamtrangliste läuft. In allenanderen Landesverbänden des DMV ist dies nicht der Fall. Die Gesamtrangliste berechnet sich aus den in den Meisterschaftsturnieren gespielten Einzelergebnissen. Einen Platzkoeffizienten gibt es bislang nur die die Filzgolfer aus Marsberg und die Cobigolfer as Hamm.

Die hier vorgebrachten Problematiken (Einzelspieler, der mit der Liga nix zu tun hat/ schwere "abteiungsfremde" Anlage) ergäben sich bei einer Trennung zwischen Einzel- und Mannschaftsspielbetrieb nicht.
Denn mir wäre es dann egal, ob ich mit der Mannschaft in Hamm mit nem 36 oder 42er Schnitt gewänne.

Im Gegenteil zu anderen, denen vielleicht die Cobi- oder Sterngolfer, die im Abt.-1-Spielbetrieb mitspielen, ein Dorn im Auge sind, finde ich diese Entwicklung gut. Wir wollen alle das eine: Mit möglichst wenigen Schlägen die Pille im Loch versenken. Die Baltrumer, die Essener, aber auch die Herscheider und die Marsberger sind für mich Vorreiter in einer positiven Weiterentwicklung des NBV.
Allerdings müssen wir diese Entwicklung auch zu Ende denken.

Wenn jetzt irgendjemand aus dem NBV-Vorstand Interesse an meinen Gedanken zur Art der Etablierung eines Ranglistensystems hat, dann maile er mich an, gebe mir 3-5 Abende Zeit und dann bekommt er gerne eine Ausarbeitung.

Highlander 21.04.2011 07:35

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 208894)
Der ganze Zauber währe überflüssig, wenn es nicht einige Betonköppe gäbe, die nicht über den Tellerrand schauen können.
Was vor den Schläger kommt wird gespielt, egal welches System, nur das ist sinnvoll.
Z.B. In Zeiten steigender Spritkosten ist es doch für jeden nachvollziehbar, daß vor Allem in den unteren Ligen die Wege wesendlich kürzer werden, wenn Kombi gespielt würde.
In anderen LV's ist das doch schon vor vielen Jahren gemacht worden und siehe da offensichtlich ohne großen Mitgliederschwund. .
Was ist so Schlimmes daran wenn jemand der bisher Abt. 1 gespielt hat nun auch mal Abt. 2, 3 oder 4 spielt. Es gibt in meinen Augen kein sachliches Argument das dagegen spricht.
Nur nichts neues ausprobieren, immer schön am alten Zopf bleiben.
Ich finde es gut, wenn einige Vereine über ihren Schatten springen und in anderen Abteilungen melden.


da kann man sich nur anschließen!

ENNE 21.04.2011 08:49

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 208912)
Die grundsätzliche Problematik liegt im NBV eher daran, dass die Qualifikation zu Einzelturnieren ((WDM, DM) über die Gesamtrangliste läuft. In allenanderen Landesverbänden des DMV ist dies nicht der Fall. Die Gesamtrangliste berechnet sich aus den in den Meisterschaftsturnieren gespielten Einzelergebnissen. Einen Platzkoeffizienten gibt es bislang nur die die Filzgolfer aus Marsberg und die Cobigolfer as Hamm.

Die hier vorgebrachten Problematiken (Einzelspieler, der mit der Liga nix zu tun hat/ schwere "abteiungsfremde" Anlage) ergäben sich bei einer Trennung zwischen Einzel- und Mannschaftsspielbetrieb nicht.
Denn mir wäre es dann egal, ob ich mit der Mannschaft in Hamm mit nem 36 oder 42er Schnitt gewänne.

Im Gegenteil zu anderen, denen vielleicht die Cobi- oder Sterngolfer, die im Abt.-1-Spielbetrieb mitspielen, ein Dorn im Auge sind, finde ich diese Entwicklung gut. Wir wollen alle das eine: Mit möglichst wenigen Schlägen die Pille im Loch versenken. Die Baltrumer, die Essener, aber auch die Herscheider und die Marsberger sind für mich Vorreiter in einer positiven Weiterentwicklung des NBV.
Allerdings müssen wir diese Entwicklung auch zu Ende denken.

Wenn jetzt irgendjemand aus dem NBV-Vorstand Interesse an meinen Gedanken zur Art der Etablierung eines Ranglistensystems hat, dann maile er mich an, gebe mir 3-5 Abende Zeit und dann bekommt er gerne eine Ausarbeitung.

Hallo Holger,
jeder Vorschlag der einer Verbesserung dient gehört an die zuständigen Gremien.
In der Wirtschaft wird ein Verbesserungsvorschlag oftmals schon nur für die Eingabe belohnt.
Das wird hier wohl nicht der Fall sein, aber wenn auch nur ein Bruchteil dessen was an Idee besteht verwirklciht wird, dann hat es doch schon Sinn gemacht. Unsere Funktionäre sind gut bedient sich mit den Ideen und Vorschlägen zu befassen, auch wenn sie nicht auf einer JHV vorgebracht werden. Ich denke, das wird auch getan, auch wenn sich verständlicher Weise aus dem Vorstand hier im Forum keinen zu Wort melden wird. Also, schick Deinen Vorschlag an die NBV Geschäftstelle, von dort wird dieser dann mit Sicherheit weitergeleitet.
Nur Mut.
Gruß
Norbert

Netter Mensch 21.04.2011 11:27

Zitat:

Zitat von emetem (Beitrag 208901)
Meiner Ansicht nach, wäre es schon lange an der Zeit, die Abteilungen auch im NBV aufzulösen und ein Kombi-Spielsystem auf allen Ebenen einzuführen.

Warum willst du dann in Hamm die Cobi Deutsch mitspielen????

Travis 21.04.2011 11:33

Zitat:

Zitat von Netter Mensch (Beitrag 208950)
Warum willst du dann in Hamm die Cobi Deutsch mitspielen????

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Hier geht es einerseits um einen (Kombi-)Ligenspielbetrieb und andererseits um eine Abteilungsdeutsche, das ist doch was völlig anderes.

Travis 21.04.2011 11:38

Generell finde ich es schade, dass sich in dem Thread hier eine Diskussion entwickelt, die mit dem Thema an sich recht wenig zu tun hat.

Dem KSV Baltrum wurde gestattet am Abt.1 Betrieb teilzunehmen und auch Hamm als Heimplatz zu spielen und gut ist - persönlich finde ich das total prima - Genauso spielt Marsberg seit Jahren bei der Abt 1 mit und es wird auf dem Filzgolfplatz gespielt.

Eigentlch kann man dem KSV Baltrum nur wünschen, so schnell wie möglich in die NBV-Liga aufzusteigen, dann gibt es auch keine Diskussionen mehr wegen dem Heimplatz:D

pinkydiver 21.04.2011 12:09

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 208954)


Dem KSV Baltrum wurde gestattet am Abt.1 Betrieb teilzunehmen und auch Hamm als Heimplatz zu spielen und gut ist - persönlich finde ich das total prima - Genauso spielt Marsberg seit Jahren bei der Abt 1 mit und es wird auf dem Filzgolfplatz gespielt. :D

würde man für das Einzel ein Platzziffernwertung machen: ( Der Spieltag-Sieger bekommt 0, wer 5 Schlag dahinter ist 5 , so wie es in vielen L-Verbänden in Deutschland mittlerweile Usus ist.) gäbs auch keine Diskussionen über gute und schlechte Plätze.

das Abt. fremde in der Bezirksliga mitspielen ist wirklich gut, ein erster Schritt in die richtige Richtung den unsäglichen Abteilungsspielbetrieb in den unteren Ligen einzustellen.

Travis 21.04.2011 12:16

vollste Zustimmung Dirk :)

cobiqueen1988 21.04.2011 12:24

so jetzt sollten wir uns mal wieder auf das Wesentliche in diesem Thread konzentrieren ;)

In 3 Wochen ist der Spieltag in Herten !!!

Hat jemand schon Ideen wie das ausgehen könnte.......:D

Uwe Braun 21.04.2011 18:52

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 208954)
Eigentlch kann man dem KSV Baltrum nur wünschen, so schnell wie möglich in die NBV-Liga aufzusteigen, dann gibt es auch keine Diskussionen mehr wegen dem Heimplatz:D

Nicht ganz richtig, ein Problem bleibt, weil Baltrum zu Niedersachsen und somit außerhalb NRW`s liegt. Somit musst Du zudem begründen, warum der Baltrumer Verein im NRW- Meisterschaftsbetrieb mitspielen darf.

P.S.: Bevor das entsprechende Argument kommt: Die Begründung, warum die Vereine aus Osnabrück oder Bad Pyrmont im NBV spielen dürfen, ist mir nicht bekannt. Und vorsichtshalber nochmals: Ich habe nichts gegen die für Baltrum antretenden Spieler sondern ich bin der Meinung, dass im Bereich des NBV grundlegende Reformen - hierbei wäre konsequent die Auflösung der Abteilungen - notwendig sind, wenn man sich nicht jedes Jahr mit Ausnahmegenehmigungen befassen will, deren Erteilung nicht in das derzeitige System passen.

schlumpfi 21.04.2011 19:22

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 209014)
Nicht ganz richtig, ein Problem bleibt, weil Baltrum zu Niedersachsen und somit außerhalb NRW`s liegt. Somit musst Du zudem begründen, warum der Baltrumer Verein im NRW- Meisterschaftsbetrieb mitspielen darf.

Also ich sehe da kein Problem. Baltrum liegt zwar in Niedersachsen, aber der Verein spielt doch jetzt schon unter der NBV-Flagge. Warum sollte es sich ändern, nur weil einige Spielerinnen, Spieler und Mannschaften nun über den Cobi-Tellerrand gucken und auch andere Systeme spielen?

Uwe Braun 21.04.2011 19:43

Es geht um klare Regeln
 
Zitat:

Zitat von schlumpfi (Beitrag 209019)
Also ich sehe da kein Problem. Baltrum liegt zwar in Niedersachsen, aber der Verein spielt doch jetzt schon unter der NBV-Flagge. Warum sollte es sich ändern, nur weil einige Spielerinnen, Spieler und Mannschaften nun über den Cobi-Tellerrand gucken und auch andere Systeme spielen?

Dazu könnte man zunächst die Gegenfrage stellen: Warum spielen sie unter der Flagge Baltrums obwohl - nach meinem Kenntnisstand - nicht ein einziger Spieler auf Baltrum oder in der nähren Umgebung wohnt?

Wenn der Cobigolfverand in NRW darin keine Probleme sieht, ist das die eine Sache. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Abt. 1 eine diesbezügliche Überprüfung vornehmen muss.

schlumpfi 21.04.2011 19:47

Das von den Spielern keiner von der Insel kommt ist doch eine ganz andere Geschichte, hat damit doch gar nichts zu tun. Ich wohne auch in Braunschweig und spiele seit 2003 in anderen Vereinen.

pinkydiver 21.04.2011 19:56

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 209014)
Nicht ganz richtig, ein Problem bleibt, weil Baltrum zu Niedersachsen und somit außerhalb NRW`s liegt. Somit musst Du zudem begründen, warum der Baltrumer Verein im NRW- Meisterschaftsbetrieb mitspielen darf.

P.S.: Bevor das entsprechende Argument kommt: Die Begründung, warum die Vereine aus Osnabrück oder Bad Pyrmont im NBV spielen dürfen, ist mir nicht bekannt. .

das ist doch völlig Wurst und das gibt es in vielen Sportarten z.B

Mannheim liegt in Baden spielt in Rheinland-Pfalz
Kassel spielt in fast allen Sportarten in Niedersachsen statt in Hessen, ebenso wie das Bayrische Aschaffenburg daß in Hessen antritt.

Nun ist BAltrum nunmal der einzige Abt.3 verein auf niedersächsischem Boden, sollen die ihren eigenen Abt. Verband dort gründen, ist doch logisch das es einem angrenzenden verband zugeordnet wird. Genauso ist es historisch begründet, daß Pyrmont und Osnabrück im NRW mitspielen bzw. Handeloh in Hamburg, es gab früher nie eine Abt. 1 in Niedersachsen und bis heute existiert nur ein verein mit einer Abt. 1 Anlage in niedersachsen Hannover

Dirk

Uwe Braun 21.04.2011 19:59

Das mag ja sein, aber wenn kein aktiver Minigolfer einen Bezug zu Baltrum sondern eher zum Ruhrgebieht hat dann muss doch sicherlich die Frage erlaubt sein, warum man sich nicht - an der Anlage, auf der man spielt orientierend - KSV Hamm nennt, zu profan?

Matze@KSV-Baltrum 21.04.2011 20:16

Man, man jetzt ist die eine Unterhaltung abgeschlossen.....dann kommt das nächste :mad: warum nur? Weil wir vielleicht nächstes Jahr in einer Liga spielen und du Angst hast auf unseren Platz zu spielen???


Aber finde ich klasse das du dich so für uns Interessierst...... :)

pinkydiver 21.04.2011 20:21

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 209025)
Das mag ja sein, aber wenn kein aktiver Minigolfer einen Bezug zu Baltrum sondern eher zum Ruhrgebieht hat dann muss doch sicherlich die Frage erlaubt sein, warum man sich nicht - an der Anlage, auf der man spielt orientierend - KSV Hamm nennt, zu profan?

Die Frage ist durchaus berechtigt. Aber ich weiß nicht wie es zu der Vereinsgründung auf Baltrum kam, ob es anfangs einheimische waren und der Verein nur heute von "Hammern" am Leben gehalten wird - k. A.

Tatsache ist, würde der Verein seine Spiele auf der Insel austragen, würde das eine reihe von Problemen aufwerfen und das Geschrei wäre noch größer.
-- hohe Reisekosten
-- Fähre Hotel
-- und je nach Jahreszeit noch nicht mal verfügbare Bettenkapazitäten, und nach Baltrum kann man nicht eben mal morgens anreisen.

Dirk

head202 21.04.2011 20:24

Hallo meine lieben Bahnengolfer,

ich möchte mich hiermit als Vorsitzender der Abt. 1 entgegen meiner Überzeugung doch einmal zu dieser Diskussion äußern. Ich hoffe ich muß dies am Ende nicht bereuen.

Zunächst mal zu der Tatsache, daß Spieler aus einer anderen Liga an dem Turnier in Hamm teilgenommen haben. Das ist nach unserer Generalausschreibung 6.8 durchaus möglich. Die Teilnahme erfolgt grundstzlich außerhalb der Wertung und geht somit auch nicht die Deutsche Rangliste ein.
Gewünscht hätten wir uns allerdings, daß sich diese Spieler vorher bei unserer Abteilungssportwartin angemeldet hätten. Das steht zwar nicht in der Ausschreibung, das hat aber etwas mit Anstand zu tun.

Punkt 2 ist die Teilnahme des KSV Baltrum an unserem Spielbetrieb der Abt. 1. Hier müssen wir für Uwe erst einmal festhalten, daß der KSV ordentliches Mitglied des NBV ist. Er ist dort mit der Heimanlage in Hamm gemeldet.
Die Satzung des NBV sagt aus, das jeder Verein selbst bestimmt, in welcher(n) Abteilung(en) er am Ligenspielbetrieb teilnimmt. Eine einfache Meldung beim Abteilungssportwart reicht vollständig aus. Dies wurde sowohl vom KSV Baltrum wie auch vom CGC Grün Gold Bad Hamm eingehalten. Da Sportfreund Voßschulte als Einzelspieler für Hamm gemeldet ist, wird er ohne Heimrecht (dies regelt ebenfalls die Generalausschreibung) einer Bezirksliga zugeordnet.
Im Fall des KSV verhlt sich die Angelegenheit etwas anders. Der Verein hat eine Mannschaft plus Einzelspielern für unseren Ligenspielbetrieb gemeldet. Als Heimanlage waren die Anlagen in Hamm-Pelkum oder in Hamm-Uentrop vorgesehen. Auf mein Anraten hin, stellte der KSV den Antrag an unsere HV, sein Heimspiel in Bad Hamm austragen zu dürfen. Dies wurde von der HV einstimmig genehmigt.
Im Gegensatz zur Abt. 2, wo in Vogelheim ähnliche Ergebnisse gespielt werden wie auch sonst auf Eternit, liegen die Ergebnisse in Bad Hamm gegenüber den Ergebnissen in der Abt. 1 weit auseinander. Der Unterschied ist weit größer als z. B. in Ronsdorf. Der Bahnrekord über 3 Runden liegt dort immerhin bei 84 und Ergebnisse unter 100 sind an der Tagesordnung. Da sich bis auf die Herren alle Kategorien über die Gesamtrangliste zur unserer WDM qualifizieren, war also für die Gleichbehandlung der Teilnehmer in Hamm ein Faktor wie in Marsberg unerläßlich. Ob dieser 75 % betragen sollte, kann nach den jetzt gemachten Erfahrungen gerne neu diskutiert werden.

Die Diskussionen, ob wir auf diese Weise die Eigenständigkeit der Abteilungen untergraben, stellt sich für mich gar nicht, da dies die NBV Satzung längst regelt. Alleine die Vereine entscheiden was oder wo sie spielen wollen und das ist auch gut so.

Ich bin der Ansicht, daß sich die Abteilungen weiter öffnen müssen, schon allein um der Jugend einen interessanten Spielbetrieb zu bieten. Wenn uns nämlich die letzten Jugendlichen auch noch weglaufen, sind wir mit unserem Sport bereits jenseits des Abgrundes und brauchen nur noch fallen. Ich hoffe natürlich nicht, das uns deswegen womöglich einige ältere Spieler weglaufen, aber die Zukunft sichern können halt nur die Jungen.

Wenn wir alle einen Blick in die Zukunft werfen könnten, würden wir wahrscheinlich sehen, daß im NBV alle Kombi spielen und sich fragen, ob das jemals anders war.

Herbert Adam

head202 21.04.2011 20:31

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 208912)
Wenn jetzt irgendjemand aus dem NBV-Vorstand Interesse an meinen Gedanken zur Art der Etablierung eines Ranglistensystems hat, dann maile er mich an, gebe mir 3-5 Abende Zeit und dann bekommt er gerne eine Ausarbeitung.

Gebe mir biite Bescheid wenn Du mit Deiner Ausarbeitung fertig bist. Du erhälst dann von mir eine Einladung zur nächsten Vorstandssitzung.

Viele Grüße
Herbert

cobiandi 21.04.2011 20:34

Moin Herbert

Ich hatte mich am Samstag Nachmittag dazu entschlossen am Sonntag mitzuspielen. Es blieb leider keine Zeit mehr dies an oberster Stelle zu melden.
Ansonsten hätte ich es getan.


Gruß Andreas

Floetepiepe 22.04.2011 09:58

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 209032)
Hallo meine lieben Bahnengolfer,

ich möchte mich hiermit als Vorsitzender der Abt. 1 entgegen meiner Überzeugung doch einmal zu dieser Diskussion äußern. Ich hoffe ich muß dies am Ende nicht bereuen.

Punkt 2 ist die Teilnahme des KSV Baltrum an unserem Spielbetrieb der Abt. 1. Hier müssen wir für Uwe erst einmal festhalten, daß der KSV ordentliches Mitglied des NBV ist. Er ist dort mit der Heimanlage in Hamm gemeldet.

Die Satzung des NBV sagt aus, das jeder Verein selbst bestimmt, in welcher(n) Abteilung(en) er am Ligenspielbetrieb teilnimmt.

Als Heimanlage waren die Anlagen in Hamm-Pelkum oder in Hamm-Uentrop vorgesehen. Auf mein Anraten hin, stellte der KSV den Antrag an unsere HV, sein Heimspiel in Bad Hamm austragen zu dürfen. Dies wurde von der HV einstimmig genehmigt.
Wenn wir alle einen Blick in die Zukunft werfen könnten, würden wir wahrscheinlich sehen, daß im NBV alle Kombi spielen und sich fragen, ob das jemals anders war.

Herbert Adam

Der Spieltag ist in meinen Augen eine Farce.

Wie kann es sein, das im laufenden Spielbetrieb, erst im Februar diesen Jahres, die Heimanlage des CGC ausgewählt wird.
Der Winterpokal, der beim CGC gespielt wurde, war sogut wie vorbei, also keine Trainingsmöglichkeiten für viele Spieler dieser Liga dort, die den mit Sicherheit zum Training genutzt hätten, da es beim CGC eben nicht so ist, wie auf anderen Anlagen, wie wir wissen.

Dann warten wir mal die nächste Fussball Bundesliga ab, vielleicht entscheiden sich die Bayern dann auch, lieber in Dortmund ihre Heimspiele abzuhalten, da dort mehr Zuschauer reingehen !!!!! ba1:-)

allesroger 22.04.2011 10:09

Ich finde daß man die Bundesländer Zuordnung nicht so eng sehen sollte.
Die Luxemburger haben sogar schon mal im Saarland mitgespielt.

Uwe Braun 22.04.2011 11:36

Zitat:

Zitat von Matze@KSV-Baltrum (Beitrag 209029)
Man, man jetzt ist die eine Unterhaltung abgeschlossen.....dann kommt das nächste :mad: warum nur? Weil wir vielleicht nächstes Jahr in einer Liga spielen und du Angst hast auf unseren Platz zu spielen???


Aber finde ich klasse das du dich so für uns Interessierst...... :)

Ich habe wirklich keine Angst davor, auf Euren Platz zu spielen, ist doch egal, ob ich dort oder auf einer anderen Anlage unterirdisch aufschlage. Wenn wir weiterhin so schlecht spielen wie in Wanne oder Paderborn, dann stellt sich das "Problem" ohnehin nicht, dann steigen wir nämlich ab während Ihr den Aufstieg feiern könnt!!!;)

head202 22.04.2011 16:06

Zitat:

Zitat von Floetepiepe (Beitrag 209057)
Der Spieltag ist in meinen Augen eine Farce.

Wie kann es sein, das im laufenden Spielbetrieb, erst im Februar diesen Jahres, die Heimanlage des CGC ausgewählt wird.
Der Winterpokal, der beim CGC gespielt wurde, war sogut wie vorbei, also keine Trainingsmöglichkeiten für viele Spieler dieser Liga dort, die den mit Sicherheit zum Training genutzt hätten, da es beim CGC eben nicht so ist, wie auf anderen Anlagen, wie wir wissen.

Dann warten wir mal die nächste Fussball Bundesliga ab, vielleicht entscheiden sich die Bayern dann auch, lieber in Dortmund ihre Heimspiele abzuhalten, da dort mehr Zuschauer reingehen !!!!! ba1:-)

Hallo Flötepiepe,

den richtigen Begriff für diesen Vorgang nennt man glaube ich nicht Farce, sondern Demokratie!

Es war den beteiligten Vereinen bekannt, das der KSV Baltrum diesen Antrag an die HV stellt. Das war auch der Grund warum der KSV als Neuling sein Heimrecht erst in diesem Jahr zugeteilt bekam.
Allen Beteiligten war also klar das es zu dieser Entscheidung kommen konnte. Du jammerst also an der falschen Stelle. Alle Vereine haben zugestimmt, wahrscheinlich auch Deiner. Es sei denn ihr hattet kein Interesse an dieser Entscheidung mitzuwirken und habt erst gar keinen Delegierten geschickt. Dann frage aber bitte nicht was ich davon halte, wenn jetzt gemeckert wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.