![]() |
Bespielbarkeit und regelgerechte Ausstattung der Anlagen.
Das wäre doch mal eine Aufgabe für vom DMV beauftragte Personen. Diese sollten kein Funktionär in DMV und LV sein und auch keinem Verein angehören. pro Bundesland je nach Anlagendichte 2-3 Personen. * wo sind übrigens die zitierten Bilder der Hachenburger Anlage zu sehen ? |
Zitat:
|
Zustand der Anlage
Och Leute...,
Ich find es immer wieder herrlich, wenn über Anlagen diskutiert wird, die kaum einer seit den letzten 10 Jahren kennt. Die Anlage in Hachenburg ist rau, zum Teil auch kaputt, habt Ihr vollkommen recht. Aber sie ist lizensiert, bespielbar und man macht sich keine Bälle kaputt. Göttingen hat für einen Trainingstag sehr gute Ergebnisse gespielt. Ein Lob und Gruß noch mal an Göttingen. Die Anlage war noch nie leicht zu spielen. Ihr geht immer von Anlagen aus, die im top Zustand gepflegt sind und man tief grüne oder sogar blaue Runden spielen kann oder sogar muss. Davon abgesehen sind Heini und Elfriede mittlerweile in einem Alter wo sie die Anlage rein körperlich nicht mehr in einem top Zustand halten können. Zudem weiß noch keiner, wie lange die Anlage bzw. der Verein noch besteht. Da lohnt mit Sicherheit kein hoher finanzieller Aufwand um die Anlage zu restaurieren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Das mag zwar eine lizensierte Anlage sein, bespielbar und turniergerecht ist das nicht mehr, selbst wenn es nur diese zwei Bahnen wären !!! und über den Riss im zweiten Bild zu Putten beschädigt den BAll mit sicherheit, gehe mal davon aus dass man nicht einen Stein spielt |
Zitat:
|
Zitat:
|
@ Grenchen
Find ich lustig, wenn du von "früheren Zeiten" sprichst. ; Du spielst ja gerade mal 16-17 Jährchen. ;) |
@ Grenchen
das letzte Turnier habe ich in den 90er Jahren da gespielt irgendeine Bundesrangliste, bei der HAnnes Klee eine 24 gespielt hat (habe die sogar schreiben dürfen). Damals gab es immer mal grüne Runden und schlechter als 36 hat kaum jemand gespielt, Putten war kein Problem, eher die Hindernisse. 5,7,9,11,18 waren fast sichere As-Bahnen und das ganze Mittelfeld 10,12,13,14 + 17 hat auch immer mal was geworfen (50%). Die Bahn war schwer aber fair und in ordentlichem Zustand, ebenso war ich noch mal 1999 im Vorfeld eines BL Spieltages da (die Kompanie hat da 29,x Schnitt gespielt !!) Risse un d Kreise die Ausssehen nach einem MG-Beschuss gabs damals nicht !!! Heute ist eine rote Runde schon sehr gut, mehr als 50% aller Runden sind schwarz und schwärzer. |
Zitat:
Die Bundesrangliste(-Süd) fand dort im Mai 1988 statt. Das beste Ergebnis über sechs Runden erzielte Wolfgang Schumacher mit 180 (30,0) und neun(!) Schlägen Vorsprung. Nach Hannes Klees 24 war die nächstbeste Runde 28, insgesamt spielten die 30 Herren 11mal grün -- und 31mal schwarz. Beim BL-Spieltag 1999 schaffte Hardenberg einen Schnitt von 29,99999999999... (also 30,000 ;) ). Das Niveau war deutlich besser, immerhin 7 von 36 Herren mit einem grünen Gesamtergebnis. Vielleicht ist es jetzt eine MOS-Anlage und die Stellen auf den Fotos sind "Risikobereiche" (diesen Begriff gibt es tatsächlich in den Regeln ;) ). |
Zitat:
2) Also bei dem einen Bild quasi der ganze Endkreis, muß ich dann gar nicht putten und kann den Ball gleich ins Loch legen ??? @Grenchen wenn Du da auch fast 10 JAhre nicht warst, dann ist die ja schon seit längerem so toll, daß der MRP die noch nichtmal für seine RT Spiele nutzt. Ist auch gut so, ohne Androhung von Gewalt, werde ich auf diese Sondermüllhalde auch nicht zum Spielen gehen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.