Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Kleine Regelkunde (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=47)
-   -   Spielberechtigung nach Wechsel (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=16712)

RALF N. BALLARTIST 23.10.2017 18:32

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 306373)
Was soll das Gedankenspiel hier !?
Ist völlig am Thema vorbei, Setzen 6 !!

...im Gedankenspiel von tg ist Doping doch nur ein Platzhalter für jede andere entgegen den bestehenden Regeln getroffene Entscheidung.
Hiermit soll verdeutlicht werden, daß es keine Entscheidungen (Absicherung "von oben") nach
Gutsherrenart geben kann, geben darf, die durch das Regelwerk nicht gedeckt sind.

Ansonsten wäre Tür und Tor für jedwede andere Idee der gestalterischen Regelauslegung
geöffnet.
Ob dann die Entscheidung lautet "heute dürfen Spieler für einen Verein antreten, für den sie laut
Regelwerk erst in ein paar Monaten spielberechtigt sind" oder "heute darf jeder Alkohol trinken"
oder "heute spielen wir bis 4 und schreiben 5" oder (tatsächlich einmal geschehen) "an den
stumpfen Kegeln muß über beide Kegel gespielt werden" oder "heute gibt´s mal eine Kategorie
Senioren männlich 3".

...gemeinsame Basis bei Diskussionen über Regelfragen sollte das für alle gültige Regelwerk
sein.
Wenn nun Dinge geschehen, die konträr zum Regelwerk stehen, sollte es selbstverständlich
erlaubt sein, diese zu hinterfragen, auch wenn man nicht soweit gehen möchte, die Organe des
betreffenden Verbandes zu befragen.

ReDiMa 23.10.2017 18:41

Zitat:

Zitat von RALF N. BALLARTIST (Beitrag 306375)
...Wenn nun Dinge geschehen, die konträr zum Regelwerk stehen, sollte es selbstverständlich
erlaubt sein, diese zu hinterfragen, auch wenn man nicht soweit gehen möchte, die Organe des
betreffenden Verbandes zu befragen.

Weil Du dann Vielleicht eine Antwort bekommen würdest, die diese Diskussion überflüssig machen würde.

BvB 23.10.2017 18:42

Was passiert denn, wenn ein Spieler aus einen Anderen Landesverband, rechtmäßig zum 01.01. den Verein in den neuen Landesverband wechselt und dort fanden schon Spiele für die Saison im Vorjahr statt und dadurch kann Spieler sich nicht mehr zur Deutschen qualifizieren?

tg 23.10.2017 18:47

Das ist ja genau der Grund, weshalb ich weiter oben schon geschrieben habe, daß dieses LV-RT im alten Jahr gar nicht hätte stattfinden dürfen; die Meisterschaftssaison läuft nun mal vom 1.1. bis zum 31.12. Die Qualifikation ist zwar weiterhin möglich, aber ein Streichresultat ist verloren und damit keine Chancengleichheit mehr gegeben.

Es gab zwar mal einen Beschluß, der solche vorgezogenen RT ermöglichen sollte (und von einer 'Härtefallregelung' sprach), aber offensichtlich existiert diese Regelung nicht mehr.

BvB 23.10.2017 18:47

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306323)
Und dann gibt es noch die Möglichkeit, daß du einfach für den künftigen Verein spielst, ohne ihm bereits anzugehören.

Verstehe ich nicht, wie soll das denn funktionieren?

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306338)
Das gute an der Sache ist jedoch die ganz praktische Argumentation für die jahresübergreifende Saison. ;)

Du hast recht, nur die Sportwartevollversammlung und die Bundesversammlung sehen das anders. Du Siehst: Demokratie ist ne feine Sache - solange du die Mehrheit hast.

ReDiMa 23.10.2017 18:48

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 306377)
Was passiert denn, wenn ein Spieler aus einen Anderen Landesverband, rechtmäßig zum 01.01. den Verein in den neuen Landesverband wechselt und dort fanden schon Spiele für die Saison im Vorjahr statt und dadurch kann Spieler sich nicht mehr zur Deutschen qualifizieren?

Das kommt doch auf die Ranglistenausschreibung des jeweiligen Landesverband an.
Gibt es einen Streicher, ist das ja kein Problem.

BvB 23.10.2017 18:49

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306378)
Die Qualifikation ist zwar weiterhin möglich, aber ein Streichresultat ist verloren.

Voraussetzung: Es gibt Streicher!

und es ist doch wohl unstrittig das dieser Spieler auf jeden Fall benachteiligt wird.

tg 23.10.2017 19:07

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306323)
[...] Und dann gibt es noch die Möglichkeit, daß du einfach für den künftigen Verein spielst, ohne ihm bereits anzugehören.

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 306379)
Verstehe ich nicht, wie soll das denn funktionieren?

Das war einfach ein Hinweis darauf, wie es beim LV-RT im MRP gemacht wurde: Die Spielberechtigung lautet natürlich noch auf den alten Verein, du spielst aber für den, zu dem du zu wechseln beabsichtigst.


Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 306378)
Die Qualifikation ist zwar weiterhin möglich, aber ein Streichresultat ist verloren [...]

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 306381)
Voraussetzung: Es gibt Streicher!

und es ist doch wohl unstrittig das dieser Spieler auf jeden Fall benachteiligt wird.

Ja, natürlich. Ich habe doch selbst noch geschrieben "... und damit keine Chancengleichheit mehr gegeben.". Deswegen bin ich ja der Ansicht, daß die Qualifikation erst nach dem Wechseltermin (Verein & Kategorie) beginnen kann.

head202 23.10.2017 19:22

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 306376)
Weil Du dann Vielleicht eine Antwort bekommen würdest, die diese Diskussion überflüssig machen würde.

Das ist Blödsinn! Wenn es eine entsprechende Antwort gäbe, könnte sie jeder auch im Regelwerk finden.

head202 23.10.2017 19:25

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 306362)
Bevor Du hier irgendwelche Vermutungen aufstellst, frag doch einfach bei den zuständigen des MRP nach
http://www.mrp-minigolfsport.de/index.php/praesidium

Dann wirst Du schon die richtigen Antworten bekommen!

Ich spiele jetzt seit 40 Jahren Minigolf und ich habe noch NIE erlebt, daß ein OS vorher die Spielerlaubnis geprüft hat.
Auch wenn er es laut Regelwerk eigentlich machen sollte.

Nehmen wir einmal den leichtesten Fall:
Es war früher durchaus üblich als OS die Spielberechtigungen zu prüfen. Gleichzeig wurde geprüft, ob eine Spielerleichterung durch eine entsprechende Bescheinigung vorlag. Das ist immer mehr eingeschlafen und ist heute gar nicht mehr möglich, da keine Pässe mehr ausgestellt werden.

Der zweite Fall ist deutlich schwieriger:
Nach meiner Auffassung ist nicht erlaubt etwas zu tun, das durch unser Regelwerk nicht gedeckt ist. Da hilft es auch nicht, wenn man darauf verweist, das womöglich ein LV eine Erklärung dafür im Keller haben könnte. Im vorliegendem Fall gibt es nur eine Möglichkeit, wenn ein LV etwas machen will, das durch das Regelwerk nicht gedeckt ist, kann er einen Antrag auf Änderung bei den zuständigen Gremien stellen. Findet er eine Mehrheit, werden die Regeln entsprechend geändert.

Mein Eindruck in den letzten Jahren ist aber, das einige machen was sie wollen, teilweise sogar mit Rückendeckung des DMV. Siehe zum Beispiel die doppelte Wechselfrist bei der letzten Saisonumstellung, die es ermöglichte, das bei den Relegationen Spieler eingesetzt werden durften, die die Quali zur Relegation noch gar nicht mitgespielt hatten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.