![]() |
Zitat:
Warum soll ich ins Stadion gehen im TV wird doch alles wunderbar aufbereitet wenn mir ein Spiel nicht gefällt Schwups schaue ich ein anderes oder die Konferenz. Auch die Nachbetrachtung Trainerstimmen kommen frei Haus so muss es sein. Die Liga steht im Mittelpunkt aber CL ab Achtelfinale da geht's dann so richtig los( außer Schalke) da wird doch was geboten. Das der Staat aufgegeben hat die Randalierer längst toleriert ist bedauerlich verwundert mich aber nicht mehr .Es gibt zwar noch Regionale Unterschiede in München werden Randalierer schon am Bahnhof aussortiert im Hamburger HBF durften unlängst die Kölner ein zweites Sylvester feiern mit Flaschen werfen Leute bepöbeln und wurden dann zur S Bahn begleitet . |
Zitat:
So gibt es halt zweierlei Arten von fans, einmal Modefans wie du und Walter , die nur Erfolgsfußball auf der Couch sehen wollen und Fans wie mich, denen Treue zu seinem verein, in guten und in schlechten Zeiten, wichtiger ist, als einen warmen dicken Hintern auf der Couch in der Pilz-Liga !! Du gibst das wenigstens zu. |
Zitat:
jetzt wirds langsam peinlich. Also man braucht , laut Walter, Zivilcourage , um in ein deutsches Stadion zu gehen. Ich nehme meinen sohn Paul, seit seinem 5.Lebensjahr mit ins Stadion. Natürlich muss man manchmal gut die Augen und Ohren offen halten und bei Spielen gegen Köln würde ich meinen Sohn wahrscheinlich nicht mitnehmen. Aber ich war noch nie mit paul in einer brenzlichen Situation, im übrigen auch nicht gegen Dresden. Irgendwie habe ich den Eindruck , dass hier wieder konsequent pauschalisiert wird und Walter es wieder geschafft hat vom eigentlichen Thema abzulenken. Nämlich dass alle Clubs , ja auch Dortmund, kleineren Clubs die Spieler wegkauft und dies keine Bauernkrankheit ist. |
Zitat:
Und - so Walters Argumentation - weil so viel Polizei in Kiel umeinanderstreift, muss auch der Besuch des Stadions unglaubliche Risiken in sich haben. Ach was! Das einzige Risiko, das du mit Kindern hast (ich habe 3 - längst erwachsen, aber seit sie ca. 5 waren, habe ich sie mitgenommen) ist, dass du mit ihnen in eine Prügelattacke einer Horde Polizisten hineingerätst, die nicht mehr Freund oder Feind auseinanderkennen, wenn sie irgendwo irgendwelche "Randalierer" ausgemacht zu haben glauben. So lange du selbst noch nie bei den Störchen warst, solltest du ihre Fans nicht verurteilen. Bislang hast du nur über die Polizei und Auswärtsfans in Kiel berichtet. |
Zitat:
Das muss man mal selbst gesehen haben wie diese sogenannten Fans sich benehmen das die Polizei sich durch Ausrüstung schützt ist da wohl selbstverständlich. Der Stadionbesuch als solches ist in beiden Hamburger Stadien gefahrlos möglich. |
Nachdem du ja selbst eingestanden hast, nie in ein Stadion zu gehen...
Zitat:
|
wie gesagt, MODEFAN. schön als hamburger auf bayrischen erfolgsfußball stehen......
|
Zitat:
|
Zitat:
Modefan trifft es nicht ich war schon immer Bayernsympatisant Mode ändert sich . Wenn Stadion dann nur Tribüne war noch nie in einer Fankurve. |
Kann mir mal jemand erklären, was daran lebenswichtig ist, wenn man Modefan oder eingefleischter Stadiongänger ist? Hat man als "Eingefleischter" mehr Ahnung vom Fußball, oder deswegen gerade nicht? Für Michael ist es toll, mit seinen Kickers durch die Lande zu reisen, andere gehen in der Zeit spazieren oder lesen ein Buch. Wenn Michael Spaß an der Fangemeinschaft hat, ist das doch prima. Der überwiegende Teil der Fans ist friedlich. Was mir an dieser Diskussion nicht gefällt, ist der unterschwellige Vorwurf, als Modefan zu gelten, wenn man als Kieler kein Holstein-Fan ist. Dann müßte Willy HSV-Fan sein. :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.