![]() |
@cash: nach Dirks Meinung sollte trotz 5-er Staffel nur 4 Spieltage geben, 1x Abt. 1, 1x Abt.2, 1x Filz in jeder Staffel. Und als vierten Spieltag das Heimspiel der Aufsteiger
Da Du ja die Startgebühren bereits angegeben hast (400 Euro aus 5 Mannschaften = 80 Euro je Mannschaft und Saison? ) bleibt die Überlegung, ob man mit diesem Geld die neutralen Anlagen "finanziert" bekäme. Bei dann rechnerisch 133 Euro "Platznutzungsgebühr" werden da wohl nicht viele Anlagen über bleiben. Und dann bliebe ja noch die Frage offen, ob es dann in den jeweiligen regionalen Bereichen genug Anlagen je System gäbe. Mir scheint im Norden ist Abt.1 und Filz eher dünn gesät :( @Dirk: Wenn Du dich so sehr auf die 4 Spieltage versteifst, die DU gerne möchtest: Warum spielst du dann nicht in der 1. BuLi, dann hättest Du die ersehnten 4 Spieltage - und auch noch alle im Frühjahr / Sommer ...bleibt Herbst und Winter für Urlaubsreisen :D |
@ brandi
und du hast noch die nötigen Mittel für derzeit 24 Medaillien und 3 Wimpel pro Liga vergessen, geschätzer Preis gesamt ca. 150 - 200 € also bliebe sogar nur die Hälfte übrig. @dirk es sind in der 1. Liga auf jeden Fall 4 Spieltage und 1 Doppelspieltag, ob Du den als 1 oder 2 Spieltage ansiehst ist ansichtssache. Auf jeden Fall war es nie angedacht die Ligen auf 4 Spieltage zu kürzen. Die erste Liga so zu gestalten war Wunsch der 1. Liga, zumindest derer die anwesend waren, damit die Kaderspieler danach Zeit für die internationalen Aufgaben haben. Ferner wurde wieder auf das Kalenderjahr umgestellt, aber unter der Bedingung, dass auch fast das ganze Jahr für den Ligenspielbetrieb zur Verfügung steht und nicht wie schonmal vor den DMs im Sommer schluss ist. Die neutralen Spieltage regional so zu gestalten, dass alle dann keine Vor- oder Nachteile haben halte ich für sehr schwierig. Aber ich glaube du hast da Deine Meinung die Dir gefallen würde, aber diese scheint nicht mehrheitsfähig zu sein, wenn doch gehe den mühsamen Weg der Instanzen und las die entsprechenden Anträge stellen. Aber da hab ich von Dir noch nie was gehört. |
@brandi
in der ersten Liga werden wohl 210€ Platznutzung für die 2 Tage gezahlt, bei meist 3 neutralen Spieltagen sind das 630€ . Es wird also auch nicht rein aus den Startgebühren gedeckt, gut da kommen noch die Damenteams hinzu, da die aber dank der Ligenneugestaltung auch nie vollzählig sind ist das auch mal nur ein Tropfen auf den Stein, wenn man noch die Preisbeschaffung wie cash richtig sagt in Betracht zieht. @cash wie kommst Du eigentlich auf die Idee, die DM als zwei Spieltage anzusehen, das ist ein völlig eigenes Turnier und nicht aber auch gar nichts mit der Liga zu tun. Die Liga hat 4 Spieltage , dann ist das erledigt. Die DM beginnt bei null und ist allenfalls ein Spieltag über 2 TAge, zu Erinnerungen es werden Kombirunden gespielt. Was das Einbringen und Anträge stellen angeht - völlig sinnlos -- ich ware viele viele Jahre im Sportausschuß des HBSV tätig. In der ganzen Zeit hat sich niemand der zu den DMV Sitzungen abkommandiert wurde, darum geschert, welche Meinung die aktiven bzw. die vereine im Verband haben. Kleines Beispiel: als es 2006/2007 darum ging die Kombi DSM von 3 auf 4 Wettkampftage zu erweitern wurden in Hessen die Seniorenmannschaftsführer aller Vereine dazu befragt. Ich als verantwortlicher des MGC Wetzlar habe das abgelehnt. Auf der maßgeblichen Sitzung hat Erich Hess, dann für Hessen verkündet, das alle Vereine einstimmig dafür sind. Und ich weiß dass in vielen Verbänden die Vereine über Anträge zu den Sitzungen nicht vorab informiert werden und somit gar keinen einfluß nehmen können, selbst Abgesandte des Verbandes (so wie letzt in Bayern geschehen) habe mitunter keinen Plan, was der eigene Verband beantragt hat und stimmen dagegen. ---> wir müssen hinnehmen, was irgendwelche entscheiden. Und für mich kann ich sagen, wenn es mir zu blöd wird ziehe ich die Konsequenzen. |
Zitat:
Je mehr für die überregionalen Ligen an Mitteln benötigt wird, desto weniger steht sicher in anderen Bereichen zur Verfügung? Wo sollte Deiner Meinung nach gespart werden? An der Jugend (also der Zukunft) - oder an den Senioren? Weniger Vorbereitung für die Internationalen Aufgaben, also z.B. keine SNC mehr, sondern "nur" die internationalen Meisterschaften? Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Eine Menge Beiträge in den letzten Tagen... Ich werde mal nach Themen getrennt antworten, zuerst zur Situation der 1. Bundesliga (eigentlich "off topic"):
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
"Off topic" ist die Diskussion zu Entscheidungsstrukturen, Einbringen von Anträgen, Abstimmungsverhalten etc. Deshalb nur kurz: Ich habe (in Gremien) durchaus ähnliche Erfahrungen gemacht, wie sie pinkydiver in #33 beschrieben hat, deshalb meine Vorschläge in #18. Mehr nur per PN oder in einem anderen, passenden Thema.
|
Zitat:
|
Das Problem ist doch dass bei einem,egal wie wir es nennen, Endrundenturnier bei der Kombi-DM der Allgemeinen Klasse die Seniorenspieler nicht oder nur vereinzelt spielen,weil sie sich in ihren Seniorenmannchaft bei der,zur gleichen Zeit, stattfindenden Seni-DM mehr Chancen ausrechnen.Siehe z.B. Cuxhaven letztes Jahr.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.