Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   DMV-Beiträge (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=16419)

Frank Vogel 24.03.2017 04:06

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 303249)
EDIT: Wie ich jetzt sehe, läßt sich eine Umlage in diesem Fall doch nicht anwenden..

Bei der Beitragserhöhung handelt es sich nicht um eine Umlage der fehlenden Einnahmen aus Bad Münder, da die Anlage von der Minigolf Marketing GmbH und nicht vom DMV verpachtet wird.

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 303249)
...(es sei denn, man dehnt den Begriff, wie es bei anderen Gelegenheiten im DMV auch gemacht wird).

Das tue ich mal als reine Stimmungsmache ab. ;)

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 303249)
Dafür bin ich auf einen Widerspruch in der Beitragsermittlung gestoßen: In Punkt 4 der Finanz- und Beitragsordnung heißt es unter (1), das Gesamt-Beitragsvolumen errechnet sich (jährlich) aus den veranschlagten Ausgaben und anderen Einnahmen, unter (2) und (3) ist es jedoch (für Jahre im voraus) festgeschrieben. Kann das jemand aufklären?

In der Beitragsermittlung sehe ich keinen Widerspruch, unter (2) wird das Beitragsvolumen (95.065 €) auf das laufende Jahr (2017) festgeschrieben. In (3) wird lediglich die Höhe des Inflationsausgleichs, von derzeit 2% bis 2018 festgeschrieben.

Frank Vogel 24.03.2017 05:25

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 303266)
Ich gehe mal davon aus, dass sich das DMV-Präsidium wie immer große Mühe gegeben hat, einen ordentlichen Haushalt hinzukriegen. Beitragserhöhungen sind ein probates Mittel, finanziellen Ausfällen entgegenzuwirken. Gab es keine Rückstellungen wegen Bad Münder?

Die fehlenden Pachteinnahmen aus Bad Münder belasten die Rücklagen der Minigolf Marketing GmbH und nicht die des DMV, da die MM und nicht der DMV Verpächter der Anlage ist.

Die Rücklagen des DMV sind, wegen allgemein gestiegener Kosten, in den letzten Jahren immer weiter abgeschmolzen.


Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 303266)
Und ganz selbstverständlich darf man in diesem Zusammenhang locker nachfragen, ob Maßnahmen, die zigtausende von Euro kosten, vor diesem Hintergrund gerechtfertigt sind.

Bei der letzten Haushaltsdebatte des DMV Präsidiums wurden die Ausgaben aller Ressorts auf den Prüfstand gestellt. Einsparungen im Spitzensport machen sich im Haushalt allerdings kaum bemerkbar, da wir in diesem Bereich die höchste Förderquote haben. Um einen Euro zu sparen müssten wir hier fast drei Euro streichen.

Die insgesamt gestiegenen Kosten sind, nachdem das Beitragsvolumen seit 2003 fast konstant geblieben ist, nicht mehr nur durch den Inflationsausgleich aufzufangen. Einer der größeren Posten, die zu der Erhöhung des Beitragsvolumens geführt hat, ist eine Teilzeitstelle, um die immer umfangreicher werdenden Aufgaben in der Geschäftsstelle auffangen zu können, da in den letzten Jahren immer mehr Aufgaben vom Ehrenamt ins Hauptamt verlagert worden sind, z.B.: Die Drucksachenstelle, das Controlling, oder das unbesetzte Amt Öffentlichkeitsarbeit.

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 303266)
Weitere Frage ist, wem solche Maßnahmen nutzen. Dem Minigolfsport, der Minigolfindustrie, der Völkerverständigung?

Internationale Erfolge sind gerade für kleine Sportverbände wichtig, um nicht völlig in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Diese Erfolge wirken sich positiv auf die Förderung durch den DOSB, und damit auf den gesamten Minigolfsport aus.

Frank Vogel 24.03.2017 05:41

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 303284)
In der Tat sind die Umsätze des letzten Pächters in seinen letzten Jahren dramatisch gesunken. Bundesligaspieler, die dort mehrfach trainiert und gespielt haben, oder Spieler des SC Bad Münder dürften mit mir einig sein, dass das Verhalten und die "Geschäftspolitik" dieses Pächters nicht ganz schuldlos daran waren.
Gegen Ende meiner Amtszeit im DMV-Präsidium konnte ich die Pachthöhe unter Hinweis auf den Umsatzrückgang beim Bürgermeister von Bad Münder etwas herunterhandeln, so dass auch der Pächter eine geringere Last tragen musste. Dessen Umsatz ging aber auch danach weiter in Richtung Keller, so dass diese Entlastung sein Ende nur aufgeschoben hat.
Als Hauptgrund für das Ausbleiben eines neuen Pächters ist die eingeschränkte Konzession (kein Restaurantbetrieb möglich) zu sehen. Die Beteiligten haben große Probleme, dies zu ändern, da es große Widerstände vor Ort dagegen gibt.

Hinzu kommt noch die wirtschaftliche Gesamtsituation in Bad Münder. Immer mehr Geschäfte, Restaurants und Kneipen schließen. Der Leerstand bei Gewerbeimmobilien erinnert mittlerweile an ostdeutsche Kleinstädte.

Frank Vogel 24.03.2017 05:55

senile Bettflucht :D

tg 24.03.2017 05:57

5:06 Uhr -- der frühe Vogel... 🐦

wate 24.03.2017 10:24

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 303284)
In der Tat sind die Umsätze des letzten Pächters in seinen letzten Jahren dramatisch gesunken. Bundesligaspieler, die dort mehrfach trainiert und gespielt haben, oder Spieler des SC Bad Münder dürften mit mir einig sein, dass das Verhalten und die "Geschäftspolitik" dieses Pächters nicht ganz schuldlos daran waren.
Gegen Ende meiner Amtszeit im DMV-Präsidium konnte ich die Pachthöhe unter Hinweis auf den Umsatzrückgang beim Bürgermeister von Bad Münder etwas herunterhandeln, so dass auch der Pächter eine geringere Last tragen musste. Dessen Umsatz ging aber auch danach weiter in Richtung Keller, so dass diese Entlastung sein Ende nur aufgeschoben hat.
Als Hauptgrund für das Ausbleiben eines neuen Pächters ist die eingeschränkte Konzession (kein Restaurantbetrieb möglich) zu sehen. Die Beteiligten haben große Probleme, dies zu ändern, da es große Widerstände vor Ort dagegen gibt.

Das scheint der Punkt zu sein. Nimmt man dann noch die jahrelangen Querelen mit dem früheren Pächter hinzu, wird der Niedergang noch erklärbarer. Diese in der Öffentlichkeit ausgetragenen Streitereien haben dem Ruf und dem Ansehen des Minigolfsports in Bad Münder geschadet.

pinkydiver 24.03.2017 10:58

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 303284)
In der Tat sind die Umsätze des letzten Pächters in seinen letzten Jahren dramatisch gesunken. Bundesligaspieler, die dort mehrfach trainiert und gespielt haben, oder Spieler des SC Bad Münder dürften mit mir einig sein, dass das Verhalten und die "Geschäftspolitik" dieses Pächters nicht ganz schuldlos daran waren.


Als Hauptgrund für das Ausbleiben eines neuen Pächters ist die eingeschränkte Konzession (kein Restaurantbetrieb möglich) zu sehen. Die Beteiligten haben große Probleme, dies zu ändern, da es große Widerstände vor Ort dagegen gibt.

Die Geschäftspolitik des Pächters hatte sich in sofern dramatisch verschlechtert , da die Einnahmen aus der Pachtung der Anlage dramatisch zurück gegangen sind und der Pächter einen zweiten Job annehmen mußte um überhaupt die Pacht zahlen zu können, weswegen die Öffnungszeiten auf15:00 verlegt wurden, was natürlich nicht geschäftsfördernd war. ich hatte mich 2015 beim DMV Pokalfinale länger mit dem Pächter unterhalten.

die eingeschränkte Konzession für den Verkauf von Speisen ist dabei natürlich auch entscheidend, da hat die Lobby aller anderen Cafe- und Restaurantbesitzer da den Finger drauf haben.

Grenchen 24.03.2017 11:03

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 303292)
5:06 Uhr -- der frühe Vogel... 🐦

... wird als erstes von der Katze gefressen :-)

cash 24.03.2017 12:16

Ihr merkt aber schon das ihr weiter über etwas diskutiert, was nichts mit der eigentlichen Frage zu tun hat!

Alle Spekulationen über die Anlage in Bad Münder sind sicher interessant, aber haben nichts mit der aktuellen Beitragserhöhung zu tun!

tg 24.03.2017 12:41

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 303296)
[...] Alle Spekulationen über die Anlage in Bad Münder sind sicher interessant, aber haben nichts mit der aktuellen Beitragserhöhung zu tun!

Dann ist es ja noch schlimmer als ich dachte...

Der aktuelle Beitragssprung ist also nur durch die Teilzeitstelle und "allgemein gestiegene Kosten" bedingt, der Einnahmeausfall aus Bad Münder ist darin gar nicht enthalten? Jetzt bitte nicht darauf verweisen, daß die Anlage über die Marketing GmbH läuft -- jeder weiß, wer die Gesellschafter sind und die Defizite zu tragen hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.