Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Warum spielen die meisten Frauen "schlechter" als die männlichen Minigolfer??? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=1790)

Michelino 16.09.2007 08:49

Zitat:

Zitat von ErKa (Beitrag 42375)
...und wieder ein Beleg für die Richtigkeit der Pisa Studie ! sp:-)

Hääääh?

goligolem 16.09.2007 09:15

Zitat:

Zitat von Kiwi (Beitrag 42374)
wer wissen will wiso Männlein beßer als Weiblein spieln der muss sich Nur mahl nen Träinig am Tag vor dem Spiel bei der 2.DamenBundesliga reinziehn

Was willst du uns mit deiner Aussage sagen ??? Ist da ein Treffen zum Kaffee trinken oder haben die Frauen keine Ahnung wie die Bahn läuft ???
Beide Fragen kann ich dir jetzt schon beantworten es gibt genügend Herren die sich auch zum Kaffee trinken auf einen Platz treffen, sowas nennt man dann Augentraining !!! Zum zweiten kann ich nur sagen es gibt auch Herren die es besser sein lassen sollten !!!
Aber Scherz beiseite die Ergebnisse aus Cuxhaven sind doch hier nicht unbedingt vergleichbar, da kommen unsere frisch gebackene/n Weltmeister/innen zum zugucken also um es auf den Punkt zu bringen unsere stärksten Spieler/innen waren gar nicht am Start .
Aber warum waren sie nicht am Start ??? Mussten Sie sich erholen von der WM oder interressiert Sie ein deutscher Meistertitel auf der Abteilungsmeisterschaft nicht ???
Hier wären wir dann wieder bei dem Thread " Wo ist der Sinn oder das Ende der Abteilungs DMs ? " .

opc 16.09.2007 17:37

pisa studie
 
@michelino

ich habe erka verstanden.

und ehrlich , ich fands gut !!!

wate 17.09.2007 09:25

Zitat:

Zitat von goligolem (Beitrag 42386)
Was willst du uns mit deiner Aussage sagen ??? Ist da ein Treffen zum Kaffee trinken oder haben die Frauen keine Ahnung wie die Bahn läuft ???
Beide Fragen kann ich dir jetzt schon beantworten es gibt genügend Herren die sich auch zum Kaffee trinken auf einen Platz treffen, sowas nennt man dann Augentraining !!! Zum zweiten kann ich nur sagen es gibt auch Herren die es besser sein lassen sollten !!!
Aber Scherz beiseite die Ergebnisse aus Cuxhaven sind doch hier nicht unbedingt vergleichbar, da kommen unsere frisch gebackene/n Weltmeister/innen zum zugucken also um es auf den Punkt zu bringen unsere stärksten Spieler/innen waren gar nicht am Start .
Aber warum waren sie nicht am Start ??? Mussten Sie sich erholen von der WM oder interressiert Sie ein deutscher Meistertitel auf der Abteilungsmeisterschaft nicht ???
Hier wären wir dann wieder bei dem Thread " Wo ist der Sinn oder das Ende der Abteilungs DMs ? " .

Ich muß mal eine Lanze brechen für eine(n) Bibi, Nicole, Sandra, Gaby, Daniel ..... An einem Turniertag zuschauen bedeutet einen Tag Urlaub. Um sich auf ein ernsthaftes Turnier, und das will die Abteilungsdeutsche ja sein, vorzubereiten, braucht man/frau eine Woche Urlaub. Nun repräsentieren besagte Damen und Herren absolute deutsche Spitzenklasse, haben also 6 lange Bundesliga-Wochenenden und meist nochmals 1, 2 Werktage Training jeweils zusätzlich. Wir sind, so gerechnet, bei 15-18 Werktagen nur Bundesliga. Hinzu kommt der Nationencup und/oder die EM oder WM. Nehmen wir nur ein großes Turnier und reklamieren dafür 7 Werktage Training. Sind mittlerweile 22-25 Tage Jahresurlaub. Jetzt muß natürlich die Kombi-Deutsche gespielt werden. Zwei Anlagen, 10 Tage Training (8 Werktage) - macht 30 - 33 Werktage, die als Jahresurlaub verbucht werden müssen. BLVK? Nicht mitgerechnet. Da ist der Jahresurlaub für die meisten dahin, und ob ich mich als angenommener Weltmeister dann unbedingt und untrainiert wegschießen lassen möchte, nur um bei einer weiteren DM dabeizusein, vermag ich schwer zu beurteilen.

Ich finde die Abteilungs-DM, und da spreche ich als Privatmensch Walter, als eine äußerst wichtige Veranstaltung in erster Linie für den Breitensport und die Spieler(innen), die richtig toll spielen können, aber bei Kombi-Deutschen abgeschlagen im Feld landen und international keine Perspektive haben. Es ist ihr Saisonhöhepunkt. Eine Veranstaltung der besonderen Art, auch menschlich gesehen. Wenn wir auf solch ein Ereignis verzichten, graben wir uns selbst das Wasser ab. Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit habe ich natürlich ein Problem, ein solches Event zu vermitteln, an dem die Leistungsspitze nur zuschaut. Aber die Journalisten und Kameramänner, und jetzt spreche ich wieder als Presseonkel des DMV, mit denen ich am Rande der DM in Cuxhaven gesprochen hatte, haben diese Situation verstanden. Durch den Besuch unserer Weltmeister(innen) wurde das Turnier sogar aufgewertet.

Was wäre wohl mit den vielen, oben beschriebenen Minigolfern, wenn sie bei ihrem liebgewonnenen Turnier auf einmal hoffnungslos hinterherspielen würden?

Oder andersrum gefragt: Würden diese Spieler(innen) auch mitwirken, wenn aus einer bisher breitensportorientierten Abteilungs-DM ein spitzensportorientiertes Event würde? Also mit allen Assen am Start?

Daß wir uns richtig verstehen: Bei einer "Deutschen" sollte nicht nur das Etikett meisterlich sein. Vielleicht sollte man das Etikett ändern (sag ich jetzt wieder als Privatettel) und zukünftig die "System-Masters" ausschreiben?

Nur mal so ein Gedanke ....

(Bin jetzt vom Thema abgekommen, sorry)

golfi 17.09.2007 12:35

Gut, besser, Seniorinnen/Damen
 
Habt Ihr mal auf die Ergebnisliste der DM in Cuxhaven geschaut???

bestes Turnierergebnis

Birgit Stiebling Seniorin AKII RESPEKT Birgit)


zweitbestes Turnierergenbnis:

Andrea Reinike Damen auc hier RSPEKT.

Es wir immer wieder Turniere geben bei denen das weibl. Geschlecht besser spielt als das männliche)
Sogar über die Altersgrenzen hinweg.

Wer hätte das Gedacht: Sen.w. II besser als D ???

Nochmals:

Größten Respekt an alle Beteilgten und natürlich

Herzlichen Glückwunsch.

Volker
(männl. Bewunderer)

wate 17.09.2007 18:59

Zitat:

Wer hätte das Gedacht: Sen.w. II besser als D ???
Ist nicht korrekt, Volker. Du hast die Seniorinnen I gemeint. Birgit gehört noch zu den jüngeren Seniorinnen. Seniorinnen II hat Brunhilde Rahmlow gewonnen.

Überhaupt hat die Bremer Oldietruppe überirdisch gut gespielt.

schlumpfi 17.09.2007 20:12

Zitat:

Zitat von Kiwi (Beitrag 42374)
wer wissen will wiso Männlein beßer als Weiblein spieln der muss sich Nur mahl nen Träinig am Tag vor dem Spiel bei der 2.DamenBundesliga reinziehn

Schade das ich nicht weiß wer sich hinter Deinem Nick versteckt. Aber Du bist ja leider nicht der einzige der meint, dass die 2. Liga eine Kaffeeklatsch-Liga ist.
Aber immerhin sind zwei Spielerinnen aus dieser Liga Dt. Meisterin und Vizemize geworden.

schlumpfi 17.09.2007 20:17

Zitat:

Zitat von goligolem (Beitrag 42386)
Aber Scherz beiseite die Ergebnisse aus Cuxhaven sind doch hier nicht unbedingt vergleichbar, da kommen unsere frisch gebackene/n Weltmeister/innen zum zugucken also um es auf den Punkt zu bringen unsere stärksten Spieler/innen waren gar nicht am Start .

Auch wenn die Spitzenspielerinnen aus der ersten Liga "nur" zum gucken da waren.... ich denke ein Schnitt von unter 22 hätte von diesen auch erst mal gespielt werden müssen. Und wer den Platz in Cuxe kennt der weiß wovon ich rede.

goligolem 17.09.2007 22:27

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 42454)
Ich muß mal eine Lanze brechen für eine(n) Bibi, Nicole, Sandra, Gaby, Daniel ..... An einem Turniertag zuschauen bedeutet einen Tag Urlaub. Um sich auf ein ernsthaftes Turnier, und das will die Abteilungsdeutsche ja sein, vorzubereiten, braucht man/frau eine Woche Urlaub. Nun repräsentieren besagte Damen und Herren absolute deutsche Spitzenklasse, haben also 6 lange Bundesliga-Wochenenden und meist nochmals 1, 2 Werktage Training jeweils zusätzlich. Wir sind, so gerechnet, bei 15-18 Werktagen nur Bundesliga. Hinzu kommt der Nationencup und/oder die EM oder WM. Nehmen wir nur ein großes Turnier und reklamieren dafür 7 Werktage Training. Sind mittlerweile 22-25 Tage Jahresurlaub. Jetzt muß natürlich die Kombi-Deutsche gespielt werden. Zwei Anlagen, 10 Tage Training (8 Werktage) - macht 30 - 33 Werktage, die als Jahresurlaub verbucht werden müssen. BLVK? Nicht mitgerechnet. Da ist der Jahresurlaub für die meisten dahin, und ob ich mich als angenommener Weltmeister dann unbedingt und untrainiert wegschießen lassen möchte, nur um bei einer weiteren DM dabeizusein, vermag ich schwer zu beurteilen.

(Bin jetzt vom Thema abgekommen, sorry)

Wate so war das auch nicht gemeint unsere Weltmeister/innen sollen in Ihren wohlverdienten Urlaub gehen es sei ihnen gegönnt. Es kann keiner von Ihnen verlangen das Sie auch auf der Abteilungsdeutschen spielen und schon gar nicht ohne Training.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.