![]() |
Generell sind alle alkoholfreien Getränke erlaubt darüber sind wir uns wohl einig also auch alkoholfreies Bier. Ich habe es beim letzten Meisterschaftsspiel erlebt wie ein Spieler nach Beendigung seiner 4 Runden zum Oschi gegangen ist und ihn gefragt hat ob er etwas dagegen hat wenn er ein alkoholfreies Bier trinkt.
Seine Antwort war nur " Du kannst ein Bier trinken oder auch mehrere solange sie alkoholfrei sind " , und damit war die Sache erledigt |
Zitat:
|
Das Problem Doping gereicht weit in die Vergangenheit zurueck. Schon in den Jahren 1980 wurde ueber ein Spitzenspieler im Herren gemunkelt weil er bei Turniere so mehrwuerdig veraendert erschien und weil er ein Apotekare gewesen war. Wenn solchen Leute in Entscheidungspositionen gelangen und vieleicht vom Saulus zum Paulus werden kann das fuer den Sport ganz schlimm sein. Du kennst das von den militanten Nichtrauchern. Zum Thema Alkohol finde ich ganz schrecklich weil Trinksport ist in der Gasthaus. Das hat bei dem Sport nichts zum suchen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich meinen Kollegen von dem ganzen Reglement erzähle, lachen die sich nur kaputt, und dann in der Freizeit nicht mal ein Bierchen, da bleiben die lieber Gelegenheits- und Spaßspieler. |
Wir spielen nun mal Minigolf und egal was wir machen es wird Minigolf bleiben, ob wir rauchen oder Bier trinken oder es sein lassen. Unser Sport hat einen gewissen Ruf und da könnten auch 100 modellathlteten über die Anlage laufen, es würde daran nichts ändern.
Das mit dem Bier usw kommt mir so vor wie ein schmollendes dreijähriges Kind . Wir sind aber , wir wollen aber !! Kommt nur nichts bei rum. Grossgolf ist als Sport anerkannt , da läuft aber zb keiner in Trainingsanzug durch die gegend und auch die Schuhe sehen nicht aus wie Laufschuhe ! Das ist bei uns alles ganz wichtig! Wegen der schon angesprochenen zuschauermassen |
fragt Euch mal warum Freundschaftsturniere rückläufige Teilnehmerzahlen haben!
Warum soll jemand auf einem solchen Turnier (zb. erste Startgruppe) warten bis der letzte (z. B. nach einer Stunde) von der Bahn geht, um sein Feierabendbierchen zu trinken? Durch zu viele Regularien können die Regulierer auch manches kaputtmachen. Hier wird auch der finanzielle Umsatz der Vereine beeinträchtigt. Nicht dass jemand meint, ich wäre für stockbesoffene Golfer! - vor ein paar Jahren war halt alles besser. Ich kann mich nicht erinnern, dass irgend eine neue Regel in den letzten Jahren Minigolf nach vorne gebracht hätte. Schießt einfach weiter mit Kanonen auf Spatzen - Ihr Regulierer werdet den Erfolg bald sehen! |
Ich kenne ein Freundschaftsturnier, da gibt es während des Turniers immer Bier vom Faß (mit oder ohne) und das Angebot wird absolut nicht ausgenutzt, die meisten warten bis nach dem Turnier oder trinken höchstens zum Essen ein Glas, betrunken ist da noch nie einer rumgetorkelt.
|
Sicherlich kann man über den Sinn von Regeländerungen immer streiten, aber was das Thema Akohol angeht, möchte ich doch klarstellen, dass das Verbot mindestens schon 15 Jahre besteht (so lange spiele ich nämlich erst oder schon). Über die Zeit davor kann ich nichts sagen.
Und diese Verbotsregel ist in meinen Augen so ziemlich das Sinnvollste, was sich frühere Funktionärsgenerationen ausgedacht haben. |
und was sagst du zum thema alkoholfreies bier ?
und zu dem alkoholgehalt zb in yes torty ab wann ist ein getränk alkoholisch, da muss es doch eine definition geben , oder ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.