Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   es gibt tatsächlich noch einen ....... (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8012)

allesroger 30.12.2010 18:47

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 195516)
Da muß ich Dir leider auch wieder energisch widersprechen !!!

ich dir auch. Wie oben schon gesagt, bin ich an das ganze Material herangekommen. Ventilkugeln gabs schon immer in diversen Qualitäten und Größen. Es konnte sein, daß Kugeln der Firma KSB viel höher sprangen als Kugeln der Fa. Jung beispielsweise.
Und die verschiedenen "Lumumba's wurden nun mal daraus gemacht.
Und nun reichts mir. Du mußt nicht immer recht haben, bei allem was irgendwie rund ist. :D:p:);)

allesroger 30.12.2010 19:01

@Wate

der besagte Jürgen Eschmann hat mich übrigens vor Jahren mal angesprochen, ob wir nicht mal ein Abt.5-Nostalgie-Treffen organisieren sollten. Die Anlage in Kirn wäre gut geeignet, da sie noch soweit in Schuß zu sein scheint.
Was meinst du dazu ?

allesroger 31.12.2010 10:54

MGC Kirn
 
Habe gerade Info zum MGC Kirn erhalten.
Zitat : "Der MGC Kirn wurde dieses Jahr aus personellen Zeitproblemen aufgelöst. Die Anlage wird jedoch weitergeführt."


Der Bestand bröckelt weiter ;)

pinkydiver 31.12.2010 11:36

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195522)
ich dir auch. Wie oben schon gesagt, bin ich an das ganze Material herangekommen. Ventilkugeln gabs schon immer in diversen Qualitäten und Größen. Es konnte sein, daß Kugeln der Firma KSB viel höher sprangen als Kugeln der Fa. Jung beispielsweise.
Und die verschiedenen "Lumumba's wurden nun mal daraus gemacht.
Und nun reichts mir. Du mußt nicht immer recht haben, bei allem was irgendwie rund ist. :D:p:);)

Nochmal:
ein Lumaba war ein schwerer Ball (90-100 g für die Wippe) , anfangs mit Metallkern (daher meist unwuchtig - nicht unrund) die wurden von GoSchWi in Wiesbaden hergestellt, speziell für Minigolf, gabs in normal, geschliffen und klein geschliffen, die ventilkugeln waren ohne Matallkern und viel viel leichter, so 40-55 g und von seiner ursprünglichen Anwendung zum Minigolf transportier, wie auch die Hundebälle aus dem zoogeschäft, Bahnengolfer in den 60er JAhren waren halt erfinderisch, aus dem ursprünglichen Lumumba wurde dann der Wagner 33 buw D1 und D2 von Beck&Meth, die übrigens in der selben Gummifabrik hergestellt wurden, von der auch GoSchWi sein MAterial bezog. Was ihr Pfälzer Kleingolfer natürlich alles als Lumumba bezeichnet habt entzieht sich meiner Kenntnis, in NRW war damals auch alles Herscheider was sprang und Flunsche was eher tot war

ich habe fertich

Dirk

wate 31.12.2010 11:39

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195524)
@Wate

der besagte Jürgen Eschmann hat mich übrigens vor Jahren mal angesprochen, ob wir nicht mal ein Abt.5-Nostalgie-Treffen organisieren sollten. Die Anlage in Kirn wäre gut geeignet, da sie noch soweit in Schuß zu sein scheint.
Was meinst du dazu ?

Ich wäre total begeistert. Ich hatte bei der DM in Mannheim ebenfalls ein paar alte Haudegen angesprochen (u.a. die Ehresmänner, Franz Maurer, Franz Pachl, Udo Manz, Emil Schilling, Gerhard und Sigrid Noll .....) Mal sehen, ob sich jemand aufrafft und die Sache in die Hand nimmt. Du bist doch Pensionär oder? ...... :D

allesroger 31.12.2010 11:48

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 195558)
Was ihr Pfälzer Kleingolfer natürlich alles als Lumumba bezeichnet habt entzieht sich meiner Kenntnis, in NRW war damals auch alles Herscheider was sprang und Flunsche was eher tot war

ich habe fertich

Dirk

so ist es ! Auch wir Pfälzer waren erfinderisch ;)
Der "Teppichball" war soviel ich noch weiß, auch eine Pirmasenser Erfindung.

Schau dir mal die Fa. http://www.spherotech-gmbh.com/ aus Fulda an.
Da kannst du Tausende Minigolfbälle aller Materialien und Größen draus herstellen !
Ich habe jetzt auch fertisch :D - Guten Rutsch

Breminho 31.12.2010 21:20

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195491)
Na und ? Ich bleibe dabei - die "richtige" Abt.5 war nun mal Beton mit Rohrbanden. Alles andere waren verzweifelte Versuche :D

nichts für ungut, aber da tust du minigolflegende fritz lange gehörig unrecht. ihm gehört der platz in gladbach , und meines wissens, sind die langes mehrfache deutsche abt.5 meister.
also wenn du die Hindernisse : Schmitz backes, Pudding und kurzer durchlauf komisch findest .........na ja. sind meines erachtens typische abt.5 hindernisse.

mfg
bernd

wate 01.01.2011 08:46

Das ist völlig korrekt, Bernd. Vor der Abt. gab es übrigens noch den "Allgemeinen Deutschen Kleingolfverband" (ADKS).

allesroger 01.01.2011 09:06

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 195590)
nichts für ungut, aber da tust du minigolflegende fritz lange gehörig unrecht.
mfg
bernd

ich will keiner "Legende" unrecht tun. Aber laß mir halt meine Meinung, auch wenn sie nach Meinung anderer falsch ist ;)
wünsche gutes Jahr 2011 !

BOnF 01.01.2011 11:14

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195560)
so ist es ! Auch wir Pfälzer waren erfinderisch ;)
Der "Teppichball" war soviel ich noch weiß, auch eine Pirmasenser Erfindung.

Schau dir mal die Fa. http://www.spherotech-gmbh.com/ aus Fulda an.
Da kannst du Tausende Minigolfbälle aller Materialien und Größen draus herstellen !
Ich habe jetzt auch fertisch :D - Guten Rutsch

Cool, ich wollte schon immer mal Teflon-Bälle spielen ...

:D :D :D :D :D :D :D :D :D

BOnF


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.