![]() |
Zitat:
|
Da sich nun eine Arbeitsgruppe gebildet hat, welche jetzt die schwierige Aufgabe hat ein neues von allen tragfähiges Konzept oder Varianten auszuarbeiten, sind wir auf Eure ( alle NBV-Abt1-Spieler ) Hilfe angewiesen.
Bitte helft der Arbeitsgruppe und mailt ihnen Eure Wünsche, Gedanken und Vorstellungen. Bitte nur ernstgemeinte Mails und möglichst mit Name für Rückfragen. E-Mail ist zu finden auf der Startseite von www.abt1.de oder Mail an : spielbetrieb@abt1.de Hier erreicht ihr den Korardinator der Arbeitsgruppe Heinz Donsbach cu und in Hoffnung auf viel Unterstützung Ralf Sawartowski |
Zitat:
|
Zitat:
Schön, wenn dann in 2 bis 3 Jahren nur noch 37 Vereine da rum turnen. Um Euch mal kurz das Dilemma zu erläutern, in dem einen verhältnismäßig kleiner Verein wie der MGC Epe jetzt steckt. Gesetzt dem Fall, unsere Vereinsmannschaft wendet den fast unausweichlichen Aufstieg in die NBV-Liga bei wahrscheinlich 4 Aufstiegs- bzw. Relegationsplätzen nicht mehr ab, wird sich unser Verein unweigerlich teilen. Es gibt bei uns Spieler, und denen gestehe ich das Recht zu, die nicht mit in die Kombiliga wollen. Und jetzt wird es haarig: Die Spieler, die das betrifft, sind der überwiegende Teil unserer aktuellen Seniorenmannschaft ( aktuell unter den besten 5 in der Gesamtwertung). Entweder nehme ich diesen dann die Seniorenmannschaft oder ich lasse sie als Seniorenmannschaft starten und nehme ihnen aufgrund der dann nicht mehr möglichen 2. Vereinsmannschaft das Heimrecht. |
Das mit den 2 VL und Rest Oberligen ist vielleicht gar nicht so schlecht. Da kann man auf jeden Fall die regionale Situation besser berücksichtigen. So haben dann die "Betonköppe" (nicht bös gemeint, ich denke hier an diejenigen, die sich nur zur WDM qualifizieren wollen und nur aus Spaß an der Freud spielen und nicht so weit fahren wollen) jedes Jahr die gleiche Liga, die gleichen Plätze und hoffentlich weiterhin viel Spaß an unserem Sport. Könnte ich mir jedenfalls so vorstellen, dass das so für viele zutrifft.
|
Zitat:
Ob dann Eure Senioren die Saison als Vereinsmannschaft oder Seniorenmannschaft spielen, wäre dann doch hoffentlich egal. Genau diese Personengruppe meinte ich auch mit meinem Post oben. Für sie ist es das größte, bei der WDM als Mannschaft aufzutreten. Und das sollte doch wohl irgendwie zu bewerkstelligen sein. |
Zitat:
Fakt ist übrigens, dass wir mit dem aktuellen System dann auch in der Saison 2012/13 starten werden. Was in enigen Vereinen los ist, wenn die Sportwarte, die eigentlich für eine Änderung gewesen sind, von dem desolaten Abstimmungsverhalten ihrer Delegierten erfahren, möchte ich gar nicht wissen. Aussage einiger Delegierter war quasi, das die entsandten Sportwarte völlig ahnungslos sind. |
Zitat:
Oder halt ne andere Möglichkeit: Alle Arten von Mannschaften, die eine Abt.-WDM austragen, kommen über eine andere Schiene dorthin, wie auch immer. |
Zitat:
Was nächstes Jahr ist und was das Gremium dann vorschlägt und vielleicht auch genehmigt bekommt, gilt frühestens ab der Saison 13/14. |
Zitat:
|
Lieber so wie ohne Heimrecht und ....
Zitat:
Man kann ja bis bis 13-14 eine Reglung finden die Zukunft hat und gerechter ist. Hätte der Vorstand an alle Punkte gedacht und wär auf der Versammlung Gesprächbereit gewesen hätte mann auch eine Lösung bestimmt gefunden. Meine Meinung nach ist jetzt ein Gremium gefunden worden, in die ich vollstens Vertrauen habe. |
Da haben wir jetzt aber leider eine unterschiedliche Auffassung von Gesprächsbereitschaft. Diese hatte der Vorstand aus meiner hinreichend erklärt.
Aber soweit ist es ja gar nicht erst gekommen, die Hälfte der anwesenden Vereinsvertreter war ja der Meinung, das das aktuelle System gut ist bzw. das der vom Vorstand ausgearbeitete und zur Diskussion gestellte Vorschlag nicht gewünscht ist. Das einige Punkte schlichtweg wo anders geregelt werden sollten, wie der Jugendspielbetrieb, wurde von Herbert und Petra bereits eingangs in ihren Vorstandsberichten erläutert. Für die Heimspielregelung gab es a) einen Antrag und b) hätte ich auch eine Lösung in petto behabt. Aber soweit ist es ja nach dem ersten ablehnenden Votum nicht gekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
fahre da ab und zu mal zufälligerweise hin...;) |
Es wurde eine gute Chance eine sinnvolle Renovierung des antiquierten NBV Abt.1 Spielsystems zu beschließen vertan, aber so ist das halt, wenn man die Vereine vorher fragt, beim Hearing kompetente Leute da sind aber bei der eigentlichen Versammlung die angegrauten Vorstandsmitglieder der vereine hin geschickt werden (müssen) die den Antrag zum großen Teil nicht mal begreifen. Aber wie LANDEI schon mal sagte irgendwann sind die ja ausgestorben in 10-20 Jahren oder so:D aber bis dahin alles den Bsch runter gegangen.
Ich weiß auch nicht wirklich, warum so was die Vereine beschließen müssen (kenne die aktuelle NBV Satzung leider nicht)? Das sollte der Vorstand im Einklang mit dem Sportausschuß alleine Regeln können und die änderungen sind beschlossene Sache. Das ist in anderen LV auch so, sportliche Änderungen, Änderungen von Generalausschreibungen zur Neuordnung des Ligen und Ranglistenspielbetriebes obliegen dem zuständigen Sportausschuß und nicht der Mitgliederversammlung. |
Der Gesamt-NBV hat dies ja auch mit der Ausweitung der Kombiligen ohne Votum seiner Mitglieder gemacht.
Der Abteilungsvorstand war aber an einer breiten Akzeptanz interessiert und hat daher, wie auch in früheren Sitzungen, die Neuregelungen zur Diskussion und Abstimmung gestelt. Viele Deiner Worte sind hart, entsprechen aber leider den tatsächlichen Umständen. |
Zitat:
|
Blödsin
Zitat:
Sorry aber Neuerungen wollten viele nur so nicht. |
Zitat:
Meckern können viele, aber produktiv sich beteiligen, leider zu wenige. Ich bin ja mal gespannt, wie die Vorschläge, die in der Task Force (ich schreibe Task Force, weil ich nicht weis, auf welchen Begriff wir uns nach den Einwänden des Sportfreunds aus Bochum geeinigt haben) erarbeitet werden, aussehen. Oder ob man vielleicht bei genauerer Betrachtung zu dem Schluss kommt, dass der Vorschlag gut aber an einigen Ecken noch nicht ganz ausgefeilt war. |
Zitat:
Dort hätten doch alle ihre Punkte vorbringen können. Dass die Heimspielregelung unmöglich ist hätten wir auch dort klären können. Warum wurden gestern oder im Vorfeld keine Fragen gestellt oder Vorschläge zur Verbesserung eingebracht? Was passte den Leute die Gegen die Änderungen gestimmt haben nicht? Ich glaube nicht dass der "Arbeitskreis" eine Ausschreibung verfasst, die ohne Diskussionen durch geht, aber wir werden es versuchen. |
Da sich nun eine Arbeitsgruppe gebildet hat, welche jetzt die schwierige Aufgabe hat ein neues von allen tragfähiges Konzept oder Varianten auszuarbeiten, sind wir auf Eure ( alle NBV-Abt1-Spieler ) Hilfe angewiesen.
Bitte helft der Arbeitsgruppe und mailt ihnen Eure Wünsche, Gedanken und Vorstellungen. Bitte nur ernstgemeinte Mails und möglichst mit Name für Rückfragen. E-Mail ist zu finden auf der Startseite von www.abt1.de oder Mail an : spielbetrieb@abt1.de Hier erreicht ihr den Korardinator der Arbeitsgruppe Heinz Donsbach cu und in Hoffnung auf viel Unterstützung Ralf Sawartowski PS. Erste E-Mail ist eingegangen |
???
Zitat:
und wer ist drin? |
Ok ist vielleicht nicht ganz ersichtlich für Leute die nicht bei der HV der Abt1 war :D
Also die Arbeitsgruppe setzt sich aus 6 Leuten zusammen die sich freiwillig aus der Versammlung gemeldet haben die Namen werden im Protokoll veröffentlich ich hab sie mir leider nicht aufgeschrieben. Die Arbeitsgruppe soll ein neues Spielsystem entwickeln oder das alte Spielsystem so weiter entwickeln das es für die Zukunft für alle tragbar ist. In dieser Arbeitsgruppe befindet sich keiner aus dem Vorstand, da hier die Meinnug zum vorgestellten System unserer Meinung zu stark verankert ist und das eher Störend wirken könnte so ich hoffe ich konnte etwas die Unklarheiten beseitigen :) |
Zitat:
|
Auflösung des Abteilungsspielbetriebes im NBV
Dazu brauche ich keine Arbeitsgruppe, geht schnell und ist zukunftsfähig. Bin dann mal weg. sp:-) |
Zitat:
dem ist nichts hinzuzufügen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein Verein im NBV muss sich einer Abteilung anschließen, im Falle des MGC Dormagen-Brechten wie auch beim HMC Büttgen war es die Abteilung 2. |
Neuerungen
Hallo zusammen,
habe mir eure Schreiben (Diskussionen mal durchgelesen und schließe mich einfach mal mit meinen Gedanken an. - lasst doch eine Liga für den Abt.-Spielbetrieb, ist dann halt so, man spielt ohne Aufstieg und Abstieg, wer sich halt auf höherer Ebene mit stärkeren bzw. anderen messen möchte, muss sich dann halt einer Mannschaft im zukünftigen Kombisystem anschliessen. Den Kombibetrieb dann jetzt komplett von unten an neu Strukturieren. Man wird ja dann sehen wo sich die Vereine Mannschaften anmelden. Es soll keiner aus trotz sein Hobby an den Nagel hängen, aber der Sport muss doch weiter am Leben gehalten werden und mit der Zukunft gehen. Ich finde auch das man sich an den oberen Gegebenheiten anpassen sollte, d.h. die Bundesliga ist das Maß der Dinge und nicht die Bezirksliga, und da wird nunmal Kombi gespielt und dieses sollte auch bis in den unteren Ligen möglich sein. - Es ist kein Angriff nur meine Meinung: Der Vorstand sollte sich mal die Hosen anziehen und die Leine zerschneiden mit denen Sie wie Marionetten geführt werden. Es gibt so viele andere Sportarten, wo der Vorstand beschlossen hat, dass ab der Saison X nach den neuen Regelungen gespielt wird, und ich habe nicht erkennen können, dass es eine Sportart nicht mehr gibt. - Sorry, aber man kann sich nicht immer nach den lang dazugehörigen alten Hasen richten, denn ich muss mit meinen 37 Jahren leider feststellen, wenn ich an einem Spieltag teilnehme, dass ich zu den jüngeren Teilnehmern gehöre. Bitte wo ist die Jugend, wer soll den Sport aufrecht erhalten. Bei Turnieren, nocheinmal sorry, aber da kann man teilweise meinen, dass Altersheim hat Ausgang. Um keinem zu Nahe zutreten, ich wäre froh wenn ich später in manchem Alter noch diesem Hobby nachgehen könnte. - So, es ist zwar schön angedacht das man die Masse (Vereine; Spieler/innen) nach Ihrer Meinung, Vorstellung fragt und mit einbeziehen möchte, aber ganz ehrlich: wie soll das funktionieren, wie wollt Ihr da auf einen Nenner kommen? Das ist unmöglich. Man kann es nunmal nicht allen recht machen, und diejenigen die patu nicht mit Neuerungen zurecht kommen möchten, müssen dann alleine für sich selbst eine Entscheidung treffen. |
Zitat:
moin hoger, ich hatte dich bis jetzt als offenen gesprächspartner hier im auwi geschätzt, aber was du jetzt machst, geht so nicht. was meinst du denn was mj gemeint hat. er meinte natürlich , dass es ihm dieser abteilungsbullshit auf den geist geht. wenn alle kombi spielen würden, würde es diese end-und z.t.: sinnlosen diskussionen gar nicht geben. gerade sein verein ist für mich einer der vorbildlichsten vereine im nbv. alle seine mannschaften spielen kombi und die jugendarbeit ist so perfekt, dass dieses jahr scharenweise gute jugendliche zu ihnen gekommen sind. vor allen dingen , weil dieser club ihnen kombi betrieb bieten kann, die jugend ist durch die jugendrangliste daran gewöhnt und die mehrheit von ihnen will das immer haben. oder meinst du reiner abteilungsspielbetrieb kann noch einen jugendlichen hinter dem ofen hervor locken. meinst du ihr könnt eure rakete lars vielhauer noch lange halten, wenn ihr immer nur abt.1 spielt. du sprachst meinen club den hmc büttgen an : der nbv sportwart und die abt.1 sportwartin spielen bei uns, dann war noch dirk mühlenbeck lange jahre im vorstand, leider kann ich nicht für sie sprechen, frag sie doch selber mal was sie von reinem abteilungsspielbetrieb halten !!!!!!!!!!!! so wie sich jetzt die abt.1 benimmt, macht sie sich selber kaputt, schau dir das beispiel abt.4 an. da sterben immer mehr clubs, weil nichts nachkommt, weil die ur-sterngolfer sich gegen alle neuerungen wehren. in ein paar jahren spielen die ihre wdm mit 20 leuten und selbst dann wollen die nicht wahrhaben, dass sie etwas falsch gemacht haben. lieber seniorenmannschaft spielen als mit der vereinsmannschaft aufsteigen, wenn ich das höre muss ich kotzen, dass ist für mich vereinsschädigend. da wollte jetzt der abt.1 vorstand entgegenkommen (was für mich falsch gewesen wäre) und selbst das wird dann abgelehnt--einfach nur sensationell. selbst die kleinste abteilung , die cobigolfer sind weiter als ihr. essen und baltrum haben sich anderen abteilungen angeschlossen, um irgendwann kombi spielen zu können. und was ist der dank : sehr viele nicht cobigolfer beschweren sich am spieltag in hamm über die anspruchsvolle anlage---klassesp:-) man sollte es so wie mein vorredner machen. nur noch 1 liga mit mehreren staffeln pro abteilung für die ewig gestrigen und für die zukunftsorientierten kombispielbetrieb. aber was bei euch abgeht und ich kenn das nur durch eure aussagen und durch befreundete minigolfer , ist beschämend für unseren sport. mfg bernd |
Also vorab: Wenn jemand, der einem Abteilung-2-Verein angehört, fordert, dass die Abteilung 1 sich auflöst oder die Abteilungen in Gänze abgeschafft werden sollten, dann steht es natürlich auch jedem Abteilung 2-Verein zu, dies mittels entsprechendem Antrag in die Wege zu leiten.
Sicher kann man dem Abteilungsspielbetrieb so und so gegenüberstehen. Was wir beiden Jungen ;) gern möchten, ist klar und der Abteilungsspielbetrieb wird nach und nach weniger werden. Was macht denn die Abteilung 1 gerade? Wir haben hier und auf der Versammlung über einen Weg diskutiert, für einen Großteil unserer Spieler, die noch nicht so weit sind wie wir beiden, einen Weg zu bieten, weiter interessant Minigolf zu spielen, aber auch der Entwicklung und dem Ausbau des Kombispielbetriebs nicht im Wege zu stehen. Über etwas anderes diskutiert hier eigentlich keiner aus der Abteilung 1. Und haben wir auch auf der Versammlung nicht. Andere Landesverbände haben diesen behutsamen Ausbau des Kombispielbetriebs nicht machen können. Aber diese haben zum Teil nicht mal die Hälfte der Vereine, die allein die Abteilung 1 hat und von daher auch gar keine Möglichkeit, einen funktionierenden Abteilungsspielbetrieb aufzuziehen. Ich denke, das der NBV durch den schrittweisen Aufbau des Kombispielbetriebs einen guten Weg gefunden, mit dem wir nahezu allen Spielern gerecht werden und auch wenig Mitglieder hierdurch verloren haben. Zu unserem durchaus talentierten Jugendlichen: Meinst du, dass ich mir mit meiner Mannschaft ohne irgendeinen Hintergedanken in dieser Richtung den Poppes aufreißen würde und als Aufsteiger in die Verbandsliga nach 2 Spieltagen sich bereits wieder an der Tabellenspitze stehen würden? Da steckt schon ein Plan dahinter. Glücklicherweise ziehen nahezu alle Spieler unserer Vereinsmannschaft bei diesem Plan mit..... Und jetzt wieder runterfahren, ok? ;) |
Zitat:
was meinst du denn , warum der gesamt nbv beschlossen hat, die anzahl der kombiligen in den nächsten jahren massiv zu erhöhen. das ist die schleichende einführung des gesamtkombibetriebes, weil vielleicht der nbv gemerkt hat, dass diese jahrelangen diskussionen zu nichts führen. mir ist übrigens zugetragen worden, dass bei eurer sitzung gar nicht diskutiert werden wollte. das was du über deinen club geschrieben hast, wollte ich doch nur hören. wie gesagt, es ist all die jahre genug diskutiert worden und nix passiert, jetzt muss gehandelt werden. oder willst du mir ernsthaft erzählen, dass du mit clubs diskutieren kannst, denen die seniorenmannschaft wichtiger ist, als eine gemischte vereinsmannschaft. wenn vorschläge gesucht werden, bitte schön,einen vorschlag haben ich und der auwi marcus gemacht, ich hoffe balu und rainman haben den zur kenntbis genommen oder werden nur vorschläge von abt.1 spielern genommen ? ich mache diese diskussion übrigens nicht, weil ich stänkern will, sondern weil mir unser sport sehr am herzen liegt. mfg bernd |
Zitat:
Es lag ein Konzept auf dem Tisch, welches der Abteilungsvorstand ausgearbeitet hatte. Dieses Konzept befürworteten rund die Hälfte der Delegierten. Bevor auf die Feinheiten eingegangen worden wäre, wollte sich der Vorstand ein grundsätzliches OK für die Grundgedanken der Reform abholen. Danach wäre über die kritischen Punkte der vorgelegten Ausschreibung diskutiert worden. Ein anderes Konzept für die Neuregelung lag nicht vor. Bei rund 43 Delegierten und wahrscheinlich eben so vielen Meinungen hätte eine Ausschreibungsdiskussion über eine vollkommene Neustrukturierung wenig bis gar keinen Sinn gemacht und den zeitlichen Rahmen endlos gesprengt. Da wurde das Ganze eher an einen Arbeitskreis weitergeleitet, der sich damit beschäftigen wird. Ziel wird es aber nicht sein, die anderen Vereine vom vollständigen Kombinieren zu überzeugen. Dafür müssen erstmal einige andere Rahmenbedingugnen geschaffen werden. Jetzt wird erstmal kontinuirlich der Kombispielbetrieb ausgebaut. Hierdurch verliert die Abteilung 1 in den kommenden 3 Jahren 8 bis 10 Vereine, vielleicht mehr. Wenn diese Ausweitungsmaßnahme durchgeführt ist, wird sicherlich wieder einge Bestandsaufnahme erfolgen und neu entschieden. Fakt bleibt aber, dass bis dahin keiner den Sport an den Nagel hängen muss, weil er mannschaftlich nicht mehr rein abteilungsbezogen spielen kann. Um dir mal ganz konkret auf eine von dir immer wieder aufgebrachte Thematik zu kommen: Für Vereine, die aufgrund ihrer Seniorenmannschaft nicht mehr aufstiegen wollten, wäre mit der neuen Ausschreibung aufgrund der Trennung von Vereinsmannschafts- und Ranglistenspielbetriebs eine Lösung angeboten worden, aufzusteigen und trotzdem mit der Mannschaft um nationale Titel mitzuspielen. |
holger,
dieses rumgeheule, dass durch kombispielbetrieb vereine und spieler der abteilung flöten gehen, kann ich nicht mehr hören. weisst du wie viele jugendliche vereinen flöten gehen, weil sie leider nicht hoch genug spielen, um endlich kombi spielen zu dürfen. der bgc dormagen macht für mich die beste schülerarbeit im ganzen nbv. weisst du was die für einen hals haben, dass sie jahr für jahr ihre jugend an dormagen-brechten verlieren, weil die kombi spielen wollen, es beim bgc aber nicht können, weil in der verbands- und landesliga kein komni gespielt wird. die abt.4 ist da doch das beste beispiel : sehr viele renommierte und spitzensterngolfer haben sich von ihrer abteilung getrennt, da sie keinen reinen abteilungsbetrieb mehr wollten Beispiele : alexandra heider, h.-p, heep, die zeisler brüder usw. warum sollten sich durch die ausweitung vereine auflösen, in den unteren ligen können sie doch immer noch und in naher zukunft reinen abteilungsspielbetrieb spielen. selbst bei dem radikalen vorschlag von markus und mir, würde es auf unterster ebene immer noch abteilungsspielbetrieb geben. das in dem vorschlag der neuen generalausschreibung eine neue regelung in bezug auf seniorenmannschaften stand, hatte ich gelesen. halte ich aber für völligst daneben, denn wofür wurden dann vor jahren die gemischten vereinsmannschaften eingeführt. |
Die Jugendwechselbewegungen sind in de Abteilung 1 nicht so gegeben.
Und ich kann auch die Vereine verstehe, die eine hervorragende Jugendarbeit leisten und denen dann die Spieler aus mannigfaltigsten Gründen abhanden kommen. Und das lag sicherlich auch daran, dass ambitionierte Jugendliche in Dormagen-Brechten mit einem Robin Hettrich zusammen eine megastarke Jugendmannschaft bilden können. Ein Verband kann und sollte den Sport in Gänze fördern. Das steht auch so in der Satzung. Und damit ist auch den Mitgliedern zu entsprechen, die sich für den Abteilungsspielbetreib verschrieben haben. In unserer Abteilung spielen beispielsweise rund 300 Senioren/Innen, von denen sicherlich nicht mal die Hälfte in ihrem Leben jemals ein Eternitturnier gespielt haben und spielen werden. Willst du diesen ihren Sport nehmen, nur damit ein Jugendlicher vom MGC A-Dorf zum BGC B-Dorf wechselt? |
Lieber Bernd,
Dein rumgejammere ist einfach nicht mehr zu ertragen! Wenn Du sportlich nicht dazu in der Lage bist, bei den heutigen Ligenstrukturen einen Verein zu finden, den Du sportlich unterstützen kannst, hilft es auch nichts wenn Du andere dazu zwingst etwas zu tun was sie nicht wollen. Da Du jetzt anscheinend immer noch befürchtest, das sich trotz weiterer Aufstockungen der Kombiligen, Deine sportliche Leistung hierfür noch immer nicht ausreicht, solltest Du vielleicht in Deiner Abteilung den Sportwart überzeugen, eigens für Dich eine Kombistaffel einzurichten. Vielleicht findest Du dafür ja gleichgesinnte. Darüberhinaus, zeige mir bitte eine Sportart, in der jemand gezwungen wird in der Kombination zu starten. Diese Versuche gibt es nur beim Minigolf. In keiner anderen Sportart gibt es eine derartige Intoleranz. Da Du in keinster Weise mit den Strukturen der Abt. 1 vertraut bist und Dein Wissen anscheinend ausschließlich auf Toilettengespräche beruht, solltest Du Dich erst einmal auf die Abt. 2 konzentrieren und dort Deine geistigen Ergüsse ausleben. Die größte Frechheit ist es jedoch von Dir, über vereinsinterne Entscheidungen herzuziehen, obwohl Dir hierzu jedes Hintergrundwissen fehlt und Du nicht mal irgendjemanden hiervon persönlich kennst oder je mit einem Betroffenen gesprochen hast. Herbert Adam |
Zwei Dinge muß ich noch loswerden, dann bin ich auch schon wieder weg.
Die Leute die hier im Forum leichthin als Betonköppe bezeichnet werden und über deren Köpfe hinweg auf Gedeih und Verderb der Abteilungsspielbetrieb abgeschafft werden soll, sind zum Teil Minigolfer, wenn nicht nicht der ersten Stunde, so zumindest aus der Zeit wo der Verband aufgebaut und gefestigt wurde. Viele von Ihnen haben daran, machmal sogar großen Anteil. Ohne diese würde es den Verband vielleicht heute gar nicht geben. Als zweites sollten gerade die, die hier am meisten über diese Leute schimpfen, sich fragen, was sie selbst bisher für ihren Verein oder noch besser für den Verband geleistet haben. Zumindest für den großen Meister aus Witten, kann ich behaupten, daß da nicht viel zusammenkommt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.