Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   DMV - Filz - Masters (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12087)

wate 14.03.2013 10:30

Schön, dass Du zu Erkenntnissen gekommen bist. Natürlich öffnet eine solche Diskussion, in der sich der Breitensport beschwert, Tür und Tor für neue Diskussionen. Das hier ist schließlich keine Zuchtanstalt, und wenn Du Dir morgens Brötchen holst, redest Du auch übers Wetter. Es gibt sicherlich spannendere Themen, als über Sinn und Unsinn eines Filzturniers nachzudenken, z.B. wie lange es unseren Sportverband noch gibt. Insofern wundert mich Deine Erstaunen, wenn eine solche Diskussion über Deine Denkensweise hinausgeht.

bärliner 14.03.2013 11:00

Und da sage nochmal einer, ich würde austeilen......

cash 14.03.2013 11:21

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 254437)
Schön, dass Du zu Erkenntnissen gekommen bist. Natürlich öffnet eine solche Diskussion, in der sich der Breitensport beschwert, Tür und Tor für neue Diskussionen. Das hier ist schließlich keine Zuchtanstalt, und wenn Du Dir morgens Brötchen holst, redest Du auch übers Wetter. Es gibt sicherlich spannendere Themen, als über Sinn und Unsinn eines Filzturniers nachzudenken, z.B. wie lange es unseren Sportverband noch gibt. Insofern wundert mich Deine Erstaunen, wenn eine solche Diskussion über Deine Denkensweise hinausgeht.

Also ich hab mich beschwert, bzw. eine Frage gestellt, aber ich bin bestimmt nicht der Breitensport und auch kein Breitensportler. Ich zähle mich zu denen die diesen Sport auch als Sport betreiben, und das auch mit Lust und Fun bei der Sache und zwar da wo es hin passt!

Die Mischung macht es nämlich aus. Wenn du meinst weil alle gleich in Mannschaften spielen müssen, verlieren sie die Lust. Recht hast du, aber steckt der Verband sie in die Mannschaften oder der eigene Verein? Der Verband hat mit den Welcome Cups eine sehr gute Plattform geschaffen, wo sowohl Freizeitspieler als auch Vereinsspieler ihren Spass haben können. Ich weis wovon ich rede, da wir auf unserer Anlage zwei Welcome Turnierserien pro Jahr haben und dieses Jahr noch ein weiteres Welcome Turnier veranstalten, aber dennoch gibt es auch jedes Jahr ein Trophyturnier, da der Sport auch nicht vergessen werden darf.

Und noch ein weiteres zum Thema Spass: Soweit ich es beurteilen kann (von Landesliga - 2. Bundesliga) ist die Verbissenheit in den niedrigen Ligen oft größer als überregional.

Der Verband kann nur die Infrastruktur schaffen, der Rest ist Aufgabe der Vereine und der einzelnen Spieler. Mit deinen permanenten Angriffen auf den Verband sorgst Du nur dafür dass immer mehr meinen, der Verband müsse es und alles richten!

Michelino 14.03.2013 18:12

Ja, er läuft grade wieder in seinem Porzellanladen zu Hochform auf, unser alter Walter.
Zuerst will er unseren ohnehin schon kleinen Verband in zwei Teile trennen - womit er ganz nebenbei bewirken würde, dass die hohe fünfstellige Spitzensport-Förderung für uns Minigolfer wegfallen würde (man muss wirklich nach diesem Gedanken davon ausgehen, dass er auch in drei Jahren Präsidium kein Stück mitbekommen hat, von welchen strukturellen Voraussetzungen die Sportförderung der Bundesregierung abhängt)
Der Spitzensport nimmt dem Breitensport nichts, aber auch wirklich gar nichts. Finanziert wird er hoffentlich noch lange durch den Bund (so lange nicht mit Trennungsspielchen oder ähnlichen wurmstichigen Gedanken daran herumgezündelt wird), und die Spieltermine der Spitze behindern breitensportliche Aktivitäten überhaupt nicht - Welcome Cups oder Spaßturniere können und dürfen sich jederzeit mit Spitzensport-Veranstaltungen überschneiden.
Abgerundet wird sein Auftritt, wenn er in altbewährter Weise dem Mann, der es wohl derzeit am besten durchblickt mit den Worten
Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 254437)
Insofern wundert mich Deine Erstaunen, wenn eine solche Diskussion über Deine Denkensweise hinausgeht.

noch kurz im Vorbeigehen mal stramm ins Kreuz haut.
Meine Erstaunen erregt es nicht - wir haben ihn wieder. Aaaach!!!

spassbremse 14.03.2013 20:28

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 254462)
Der Spitzensport nimmt dem Breitensport nichts, aber auch wirklich gar nichts. Finanziert wird er hoffentlich noch lange durch den Bund (so lange nicht mit Trennungsspielchen oder ähnlichen wurmstichigen Gedanken daran herumgezündelt wird),

Ich wundere mich immer wieder, wie versucht wird, die Tatsachen mit halben Wahrheiten zu verdecken. Diese Förderung gibt es nämlich ganz und gar nicht umsonst, da sie immer in Bezug auf eine Eigenleistung gewährt wird. Also desto höher die Bezuschussung, desdo höher mein eigener Aufwand. Und der steht in keinem Verhältnis zu dem, was wir in die Mitgliedergewinnung investieren.

und die Spieltermine der Spitze behindern breitensportliche Aktivitäten überhaupt nicht - Welcome Cups oder Spaßturniere können und dürfen sich jederzeit mit Spitzensport-Veranstaltungen überschneiden.

Auch hier wieder die halbe Wagrheit. Wie ich schon versucht habe darzustellen, man darf, aber keiner machts, weil dann keiner kommt. Und damit meine ich noch immer den Zeitraum zwischen dem ersten Verbandspieltag im Frühjahr, bis hin zu den Relegationsspieltagen. Und wenn ich diesen Block immer mehr vollstopfe und dehne, desdo weniger Zeit bleibt also für andere Aktivitäten.

Und noch einmal, ich will den Spitzensport nicht abschaffen, ich möchte aber auch nicht, das er sich alles andere soweit unterordnet, bis es nur noch den Spitzensport gibt.

wate 15.03.2013 06:39

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 254462)
Ja, er läuft grade wieder in seinem Porzellanladen zu Hochform auf, unser alter Walter.
Zuerst will er unseren ohnehin schon kleinen Verband in zwei Teile trennen - womit er ganz nebenbei bewirken würde, dass die hohe fünfstellige Spitzensport-Förderung für uns Minigolfer wegfallen würde (man muss wirklich nach diesem Gedanken davon ausgehen, dass er auch in drei Jahren Präsidium kein Stück mitbekommen hat, von welchen strukturellen Voraussetzungen die Sportförderung der Bundesregierung abhängt)
Der Spitzensport nimmt dem Breitensport nichts, aber auch wirklich gar nichts. Finanziert wird er hoffentlich noch lange durch den Bund (so lange nicht mit Trennungsspielchen oder ähnlichen wurmstichigen Gedanken daran herumgezündelt wird), und die Spieltermine der Spitze behindern breitensportliche Aktivitäten überhaupt nicht - Welcome Cups oder Spaßturniere können und dürfen sich jederzeit mit Spitzensport-Veranstaltungen überschneiden.
Abgerundet wird sein Auftritt, wenn er in altbewährter Weise dem Mann, der es wohl derzeit am besten durchblickt mit den Worten

noch kurz im Vorbeigehen mal stramm ins Kreuz haut.
Meine Erstaunen erregt es nicht - wir haben ihn wieder. Aaaach!!!

Ich denke eher, dass der Porzellanladen Dein zu Hause ist, Michael. Dazu passt, dass Du Dir in bewährter Manier nicht aus dem Zusammenhang zitierst, sondern dort draufhaust, wo der Zoff dann nicht weit ist.

Vorschlag: Lies Dir meine Postings genau durch. Ich trete auch niemandem ins Kreuz. Vielmehr ist es Deine Art, zu zündeln.

Und noch was zum Schluss: Ich weiss sehr wohl, welchen strukturellen Voraussetzungen der DMV unterworfen ist und welche Klimmzüge er immer wieder machte, um diese zu erhalten. Und ich habe auch zu Präsidiumszeiten immer gesagt, dass ich überzeugt bin, dass ein Minigolfverband auch ohne auskommen könnte, wenn er sich nämlich auf das konzentriert, was die Leute in die Vereine bringen könnte: Den Spaß.

Leute wie Du nehmen den Spaß.

Michelino 15.03.2013 08:27

Liebe Spaßbremse,
so logisch deine Behauptung auf den ersten Blick klingt, die Förderung hänge von den eingebrachten Eigenmitteln ab, so falsch ist sie. Die Geschichte ist wesentlich komplizierter. Wäre mal eine Frage und Diskussion auf einer LV-Versammlung wert.
Näheres unter
http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Spo...rung_node.html
Mehr in die Mitgliedergewinnung investieren, insbesondere mehr Spaß in die Turniere zu bringen (Pokalturniere alter Form sind kaum mehr gefragt, das hat aber andere Ursachen), das wäre wirklich wünschenswert, da bin ich ganz bei dir. Die hohe Spitzensportförderung kannst du aber nicht umbuchen, die ist zweckgebunden.

wate 15.03.2013 10:15

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 254462)
.... Abgerundet wird sein Auftritt, wenn er in altbewährter Weise dem Mann, der es wohl derzeit am besten durchblickt (....) noch kurz im Vorbeigehen mal stramm ins Kreuz haut.

Cash wird das Lob gerne akzeptieren, Michael, aber dem Rest der Funktionäre und damit auch den Präsidiumsmitgliedern und an ihrer Spitze dem Präsidenten stellst Du gleichzeitig ein Armutszeugnis aus.

Das kann ja wohl nicht sein.

spassbremse 15.03.2013 15:10

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 254499)
Liebe Spaßbremse,
so logisch deine Behauptung auf den ersten Blick klingt, die Förderung hänge von den eingebrachten Eigenmitteln ab, so falsch ist sie. Die Geschichte ist wesentlich komplizierter. Wäre mal eine Frage und Diskussion auf einer LV-Versammlung wert.
Näheres unter
http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Spo...rung_node.html
Mehr in die Mitgliedergewinnung investieren, insbesondere mehr Spaß in die Turniere zu bringen (Pokalturniere alter Form sind kaum mehr gefragt, das hat aber andere Ursachen), das wäre wirklich wünschenswert, da bin ich ganz bei dir. Die hohe Spitzensportförderung kannst du aber nicht umbuchen, die ist zweckgebunden.

Das ich das sehr vereinfacht dargestellt habe, steht außer Frage. Letztendlich bleibt aber, daß ohne eigenen finanziellen Aufwendungen gar nichts geht. Fest steht auch, daß der Bund sogar zunächst sehr hohe Ansprüche an die Sportverbände stellt, bevor eine Förderung überhaupt erfolgt. Darüberhinaus gibt es sicher noch etliche Voraussetzungen die ebenfalls erfüllt werden müssen.
Die Fragen, die sich daraus ergeben sind doch wohl folgende: Wie lange kann ich das Gerüst bei sinkenden Mitgliederzahlen noch stemmen? Wie weit kann ich die verbleibenden Mitglieder mit Gebühren, Beiträgen usw. noch belasten? Und eine ganz wesentliche Frage muß doch lauten, wo finde ich den MM - Geschäftsführer der es schafft, Sponsoren zu finden, der die ersten Fragen überflüssig macht.
Ich meine, die Belastungen sind nun ausgereitzt. Solange wie keine Gelder von außen fließen, muß nun zwangsläufig über Einsparungen nachgedacht werden und da reicht es einfach nicht aus, ein paar Magazine weniger zu drucken und zu verschicken.
Zu Deinem letzten Absatz: Ich habe nie behauptet, daß die Fördermittel umgebucht werden könnten, aber die eigenen Aufwendungen lassen sich jederzeit kürzen.

Michelino 15.03.2013 18:02

In deinen Schlussfolgerungen sind wir uns ziemlich einig, spassbremse.
Nur, wie gesagt, die Zusammenhänge sind wesentlich komplizierter, als sie sich hier darstellen lassen.
Also, mit den Filz-Masters hat das nun aber wirklich nichts mehr zu tun, deshalb gehe ich jetzt aus diesem Thread.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.