![]() |
Zitat:
|
Schnell drin, schnell draus ... :D :D :D
|
Zitat:
So war es kein Unglück - es war ein Desaster! Dennoch kann man nicht anders, als über das Video zu lachen. Es hat einfach etwas Tragik-Komisches. Rainer: Du hast ja später selbst darüber lachen können. Dennoch hat es sicher weh getan. Auf der Rückfahrt auf der Fähre haben wir uns darüber unterhalten, wie man das Video musikalisch unterlegen könnte. Uns fiel als erstes "Das Leben des Brian" ein: "Always look on the bright side of life ..." Rainer: Du kannst das - das weiß ich! Bist ja eine Frohnatur. Wie kann das passieren? Die Löcher von Adventuregolfbahnen haben oft ein massives Stahlkreuz am Boden. Springt der Ball ungünstig auf eine der Streben oder das Kreuz in der Mitte, kann er wieder rausspringen. Das kann mit schnellen Zentrierbällen und Steinen passieren. Steve Lovell hatte das auch zweimal, und Pasi ist es in der Finalrunde passiert. Von Steinen kenne ich das Phänomen. In Margate hatten wir das auch schon öfter. Aber mit Zentrierbällen war es mir neu. Die spielt man auch nicht so oft auf Adventuregolf. Was kann man dagegen tun? Am besten beim Pötten aus kurzer Distanz etwas schief (links oder rechts) ins Loch spielen. |
Karsten, danke für die Aufklärung! Ich konnte nicht unbedingt erkennen, dass es sich um einen Zentrierball handelte. Da scheint der Untergrund ja ordentlich zu bremsen. Und ich muss sagen: Die Kreuze bzw. Metallstreben im Pott können aber sehr unfair sein! ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich denke, Du hast auf jeden Fall wieder etwas dazu gelernt! ;)
|
Zitat:
|
Reiner mit dem erlebten und dem Video bist du auf jeden Fall Sieger der Herzen, das coolste ist die Handbewegung.
Jeder nicht Minigolfer dem ich das Video gezeigt habe reagierte mit: " Das ist cool, der ist total relaxt" |
Um auf die Diskussion über eine zweite deutsche Nationalmannschaft zurückzukommen - die hätte schon Sinn gemacht.
In der Besetzung Oliver Rathjens Rainer Henseler Christian Kemler Karsten Hein hätten wir nach der 6. Runde 732 Schläge gehabt und wären nur 8 Schläge hinter Team GB 1 und 11 Schläge hinter Schweden 1, aber noch 19 Schläge vor Team GB 2 auf dem 4. Platz gewesen. Angesichts der starken britischen Team-Finalrunde hätten wir auf Team GB 1 in der Finalrunde wohl nichts mehr gutmachen können. Den Vorsprung auf Team GB 2 hätten wir aber vermutlich noch ausgebaut. Es gab also durchaus Chancen auf die Bronzemedaille, ja evtl. sogar die Silbermedaille, für die obige Mannschaft, was für das deutsche Minigolf einen Image-Gewinn bedeutet hätte. Zudem hätten die britischen Mannschaften eine zusätzliche Konkurrenz gehabt, da selbst Team GB 1 noch um die Bronzemedaille hätte kämpfen müssen. Die Briten haben sich ohnehin gewundert, daß es keine zweite deutsche Mannschaft gab. Bei der nächsten WAGM in Hastings, wenn wieder so viele deutsche Einzelspieler teilnehmen, sollten wir uns rechtzeitig vor Ende der Meldefrist organisieren und auf den DMV zugehen, um eine Meldung einer zweiten deutschen Nationalmannschaft zu erreichen. Allerdings ist wohl eine namentliche Meldung der Nationalmannschaften erforderlich, so daß man sich vorab schon festlegen müsste, wer dann später für eine 2. Mannschaft spielen dürfte. Da müßte man aber Pasi fragen, ob wir die namentliche Meldung nicht erst kurz vor dem Turnier (wie in der Ausschreibung vorgesehen) machen könnten, so daß man unter den Einzelspielern die Mannschaftsplätze im Training ausspielen könnte. Zusatzkosten für den DMV müßten nicht einmal anfallen, obwohl eine Übernahme der Startgebühren sicherlich gerechtfertigt wäre. Doch damit es keine Unterschiede zwischen solchen Einzelspielern gibt, die für eine weitere Nationalmannschaft gemeldet werden, und solchen, die wirklich nur als Einzelspieler teilnehmen, wäre sicherlich auch akzeptabel, daß die Einzelspieler ihre Startgebühren selbst zahlen. Haben wir ja jetzt auch getan. Der DMV müßte nur die 2. Nationalmannschaft melden. Startgebühren für die Mannschaften fallen nicht an. Die Nationaltrikots gibt es auch nur leihweise. Eine Kostenübernahme für Reise und Unterkunft seitens des DMV für Nichtkaderspieler ist eh nicht vorgesehen. Das war auch bei der ersten WAGM 2011 schon so. So ist die Meldung einer weiteren Nationalmannschaft eigentlich nur eine Prestigefrage. Wir sollten hier auch nicht pauschal auf dem DMV herumhacken, denn so weit ich weiß, hat sich keiner der Einzelspieler um die Meldung einer 2. Mannschaft beim DMV gekümmert. Es wird zwar gemutmaßt, daß der DMV das nicht möchte, aber wir sollten das auch nicht einfach behaupten, ohne vorher gefragt zu haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.