![]() |
Zitat:
Aus dem Zitat habe ich soviel weggelassen, weil mich erst einmal gar nicht die Bewertung interessiert, sondern nur, was und wie es eigentlich abgelaufen ist. |
1) Es gab bisher wohl Kombi-Ligen unterhalb der überregionalen Ligen (früher Regionalliga NBV jetzt 3. Bundesliga Staffel West) Oberliga darunter mehrere Staffeln der NBV Liga, darunter Abteilungsspielbetrieb Eternit & Beton
2) Beschlossen wurde wohl ein Kombispielbetrieb auch unterhalb dieser NBV Ligen bei gleichzeitigem Beibehalten des Abteilungsspielbetriebes. 3) Letzteres wurde dahin gehend realisiert, daß dieser Abteilungsspielbetrieb nur noch für die goldene Ananas ist, da kein Aufstieg mehr in irgendeine Kombiliga erfolgen kann. Dieser Punkt ist es wohl was HEAD ärgert 4) Welche Gremien das beschlossen haben ist auch irrelevant (ich sag' mal die zuständigen) , es ist wie es ist und es ist gut wie es ist, Der Jahresdhauptversammlungsbeschluß ist halt interpretierbar und wurde nicht im Sinne der Beton-Köppe interpretiert. |
O.k., das erklärt schon mehr. Ich habe mir auch noch einmal selbst die verschiedenen Ausschreibungen auf der Website des NBV angeschaut -- der springende Punkt ist anscheinend, was du unter 3) anführst, daß nämlich kein Aufstieg vom Abteilungsspielbetrieb in die unterste Kombi-Liga (Bezirksliga) mehr vorgesehen ist.
Aber Moment..., dafür kann man nun zur Bezirksliga einfach melden und teilnehmen. Wo ist also die Einschränkung? Der Abt.-1-Spielbetrieb könnte so weiterlaufen wie bisher, mit dem einzigen Unterschied, daß es keinen formellen Aufstieg in die Kombi-Bezirksliga gibt, sondern es über eine Ummeldung (Abmeldung von der Abt. 1 und Anmeldung in der Bezirksliga) funktioniert. Wobei ein Aufstieg bzw. ein Wechsel zur Kombination diejenigen, die ohnehin nur "Abteilung 1" spielen wollen, ohnehin nicht interessieren dürfte. Warum jedoch die Ligenstruktur der Abt. 1 geändert wurde und wer das beschlossen hat, ist für mich noch unklar. Interessantes Detail am Rande: Die PDF-Dokumente der Generalauschreibungen tragen den Titel "Operations Plan for Vodafone MVMMS, Ireland" und der Autor lautet "Paul Kirk"... |
Ich versuche mal eine Zusammenfassung der Entwicklung:
Auf der letzten Jahreshauptversammlung des NBV gab es einen Antrag auf Einführung eines generellen Kombispielbetriebes bis in die unterste Klasse. Eine Abstimmung darüber gab es nicht, aber es wurde darüber diskutiert. Grundtenor war: Einige Mannschaften aus den Abteilungsligen möchten gerne Kombi spielen, schaffen aber die sportliche Qualifikation dafür nicht. Mannschaften, die in der untersten NBV-Kombiliga (Bezirksliga) spielen, fürchten den Abstieg in die Abteilungsligen und damit verbundenen Mitgliederverlust. Den Mannschaften, die nicht Kombi spielen wollen, möchten auch weiterhin die Möglichkeit haben, nur ihr System zu spielen. Der Vorstand wurde mit der Lösungssuche hierfür beauftragt. Im Juni gab es eine Mitgliederbefragung, bei der jeder Aktive aufgefordert war, seine Meinung zum qualifikationsfreien Einstieg in den Kombispielbetrieb (auch im Hinblick auf die Nachteile für den Abteilungsspielbetrieb) an den NBV-Sportwart zu schreiben. Hierbei haben sich wohl viele Aktive für einen parallelen Spielbetrieb ab der untersten Liga in Kombi und Abteilung ausgesprochen. Ab der Saison 2016 kann jetzt jede Mannschaft entscheiden, ob sie für den Kombi- oder Abteilungsspielbetrieb meldet. Einen Zwangsabstieg aus der untersten Kombiliga in die Abteilung gibt es folgerichtig nicht mehr. Damit wurde den bei der JHV geäußerten Wünschen Rechnung getragen. Zusätzlich wurde aus der Befragung abgeleitet, daß in der untersten Kombiliga nur noch 3 Runden gespielt werden und pro Mannschaft nur noch 4 Spieler(innen) plus 1 (Streicher) eingesetzt werden. Daß es jetzt in der Abteilung 1 nur noch eine Ebene geben soll (Kreisligen), hat der Vorstand der Abt.1 beschlossen. Ganz ohne sportlichen Wert, sollten diese aber nicht sein. So sollten sie zur Qualifikation für die Westdeutsche Meisterschaft und zur Ermittlung des Westdeutschen Mannschaftsmeisters / Beton dienen. Unterm Strich finde ich persönlich, daß ein guter Kompromiß gefunden wurde. |
Zitat:
|
[quote=Elocin;291444]Ich versuche mal eine Zusammenfassung der Entwicklung:
Auf der letzten Jahreshauptversammlung des NBV gab es einen Antrag auf Einführung eines generellen Kombispielbetriebes bis in die unterste Klasse. Eine Abstimmung darüber gab es nicht, aber es wurde darüber diskutiert. Nur zur Klarstellung: Über den Antrag wurde sehr wohl abgestimmt. Abstimmungsergebnis: 6 Ja 13 Enthaltungen 43 Nein Damit wurde dieser Abtrag abgelehnt. |
[quote=kabelo;291462]
Zitat:
Anmerken möchte ich noch, daß sich die anwesenden Delegierten bei der HV, mit der Ablehnung des Antrages und dem damit verbundenen Auftrag etwas gedacht haben. Der Beschluß wurde nach ausgiebiger Diskussion wohlüberlegt gefaßt. Hinzu kommt, das es sehr fraglich ist, wie der Beschluß im Präsidium des NBV gefaßt wurde. Eine Sitzung hat in dieser Zeit nicht stattgefunden. Sollte in einer solchen Frage etwa eine Abstimmung per E- Mail stattgefunden haben? Für mich ist das jedenfalls ein unglaublicher Vorgang, der seines Gleichen sucht. |
Zitat:
JEDER konnte seine Meinung äußern, nicht nur ein Vereinsvertreter. |
Also, ich bin in meinem Verein gar nicht befragt worden und habe erst hier überhaupt von dem Thema etwas mitbekommen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.