![]() |
Zitat:
Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können!!!!! |
Zitat:
|
Ich kenne den jungen Mann nicht, aber er ist doch auch wohl deshalb im Amt, weil sich niemand anders aufgedrängt hat. Redet mit ihm und unterstützt ihn! Das wäre meine Empfehlung. Ist es nicht schwer genug, Ehrenamtliche zu finden, die bereit sind, Freizeit zu opfern für die Allgemeinheit?
|
Zitat:
Dann stell Dich doch zur Wahl! |
Zitat:
Du ich bin schon länger nicht mehr aktiv, beobachte die "Szene" aber noch. Ich denke es ist eher ein Armutszeugnis vom Verband, es nicht hinzubekommen, einen adäquaten Sportwart zu finden, Zeit war meines Wissens genug da, evtl hat man ja zu lange auf das falsche Pferd gesetzt. Es ist nicht unbedingt Kritik an Gabriel, woher soll er auch manche Sachen wissen, glaube er spielt erst seit 2 oder 3 Jahre aktiv. Nur ich denke diese Aufgaben sind einfach aktuell noch zu viel für ihn - die eine oder andere diskussionswürdige Entscheidung ist ja auch schon getroffen worden. |
Auch ich kenne Gabriel nicht aber der Verband scheint wohl große Stücke von ihm zu halten.
Meines Wissens leitet er privat eine Firma wurde mit Sondergenehmigung Sportwart vom Nümbrecht, er war wohl noch keine 18Jahre. Warum muss man jahrelange Erfahrung als Spieler haben um das Amt als DMV Sportwart auszuüben. Ich weiss nicht was schlimmer ist ein junger oder ein alter Sportwart, beide müssen mit ihrer Aufgabe wachsen und Erfahrungen sammeln. |
Zitat:
Einerseits nachvollziehbar, daß der DMV-Sportwart irgendwann zu diesem Mittel greift – es war quasi angekündigt und die (ehrenamtliche) Arbeit wird durch Terminverschleppungen unnötig erschwert. Ich hätte es allerdings nicht in diesem Fall gemacht, da hier andere betroffen sind als diejenigen, die es verbummelt haben. Um so etwas künftig zu vermeiden, sollten Meldungen und Einreichungen wo immer es geht auf direktem Weg (und nicht über Dritte) erfolgen. Jedenfalls sind Sicherungen einzubauen, daß Vereine/Spieler nicht für Versäumnisse anderer „bezahlen“. Dann noch: Warum diese Härte gerade jetzt beim DMV-Pokal? Wird es vielleicht sogar als nützlich gesehen, weil die ausgeschlossenen Vereine/Mannschaften nun eher an der GTC teilnehmen könnten, als wenn sie im Pokal gespielt hätten? |
Um welche Verbände geht es denn eigentlich? Ich habe auf der DMV-Seite keinerlei Infos dazu gefunden.
So schafft sich der Sport dann auch selbst ab - eh schon geringe TN-Zahlen und nun auch noch kleinliche Vorgehensweise. Naja nicht immer, früher war eine Ausschreibung heilig - nun wurde die im Rahmen der Filzspieltage auf Zuruf einfach mal umgangen. |
Zitat:
dem SHMV wurde die Nachmeldung verweigert. Ich, als Landessportwart, hatte krankheitsbedingt 9 Tage nach dem Meldetermin erst gemeldet. Ok , mein Versäumnis, aber etwas mehr Empahtie seitens des DMV Sportwartes wäre auch schön gewesen. Nun seit ihr in NRW fast unter euch;) . In der Nordgruppe ist nur noch Berlin dabei und überregional seit ihr dann fast unter euch, was dann auch Reisekosten spart. :D Bleib Gesund und bis irgenswo auf einem Minigolfplatz. |
Hallo Kuno,
das ist ja wirklich unglaublich. Bei diesem Wettbewerb, der vielleicht etwas mehr gepusht werden sollte, sehe ich eher den BSpW in der Pflicht pro-aktiv auf die Landesverbände zuzugehen und nicht Verbände auszuschliessen. Und das noch bei euch mit nachvollziehbaren Gründen. Aber Hauptsache das Gender-Sternchen steht jetzt in allen Ausschreibungen und Veröffentlichungen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.