![]() |
Zitat:
Ich frage mich allerdings, warum auch - das "auch" bezieht sich auf die "Diskretion" bezüglich der Stiftungsgründung - in dieser Frage so eine Geheimniskrämerei betrieben wird. Warum kann nicht klipp und klar erklärt werden, ob unser Präsident für das Amt des WMF-Präsidenten kandidiert, eine solche Kandidatur ist doch nun wirklich nichts Verwerfliches? Muss noch hinter den Kulissen eine Mehrheit zusammengezimmert :D werden, weil man sich der Wahl nicht sicher ist? Ich würde es jedenfalls begrüßen, wenn es zu den behaupteten Wahlambitionen jetzt eine eindeutige Erklärung geben würde und empfinde es auch keineswegs als Schande, Niederlage, Gesichtsverlust oder wie immer man das auch bezeichnen will, wenn es mit der Wahl dann letzlich doch nicht klappen sollte. Ich meine zudem, dass wir Minigolfer ein zumindest moralisches Recht darauf haben, zu erfahren, ob sich unser Präsident einer solchen Wahl stellen will und er sich im Hinblick auf die damit einher gehende Doppelbelastung in der Lage sieht, beide Ämter wahrzunehmen Wenn unser Präsident seine Ambitionen bereits zum Zeitpunkt der Bundesversammlung hatte, dann wird sich möglicherweise auch noch die Frage stellen, ob er nicht gehalten gewesen wäre, vor seiner Wiederwahl hierauf hinzuweisen. |
Zitat:
Aber das was Du hier in diesem Thread gerade treibst bringt weder eine andere Ausrichtung noch bringt es den Verband nach vorne, eher im Gegenteil! |
Zitat:
Dann irrst Du! Ich habe lediglich den Eintrag auf minigolfsport.com und auf minigolfnews.com gelesen, das ist mein Kenntnisstand zu den Positionen der WMF. |
@ ABZ
Was erwartest Du vom gekränkten Mimöschen? Lass es doch einfach gut sein. Lohnt nicht, sich die Mühe zu machen. Oder würdest Du auch um die Förmchen im Sandkasten streiten? :eek: :D Focus to the fundamentals ;) |
Zitat:
2) Allright! :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich hoffe Dein Blick auf andere wichtige Dinge im Leben ist klarer als der auf die Politik. Gruß Herbert |
Das Schöne am "Auwi" ist, dass jeder hier seine Meinung äußern darf, weil das Bahnengolf-Forum nämlich eine herrliche Sache für die öffentliche Darstellung unseres Sports, jedoch kein Amtsblatt des Deutschen Minigolfsport Verbandes ist.
Ich habe keine Probleme damit, wenn z.B. ABZ, mit dem ich in meiner 3jährigen Pressezeit beim Verband eine wirklich tolle Zusammenarbeit mit vielen Überstunden für die gute Sache :D hatte, mir hier vorwirft, dass solche Diskussionen den Verband nicht weiterbrächten. Es ist nicht mehr meine Aufgabe, die Lieder des Verbandes zu singen und schon garnicht, den Verband nach vorne zu bringen. Das ist die Aufgabe der Verbandsführung. Und wenn ich die hier kritisiere, weil mir vielleicht der Minigolfsport mehr bedeutet, als hier zu suggerieren versucht wird, dann mag das manchen komisch vorkommen, weil sie mich 3 Jahre als DMV-Springinsfeld kennen- und schätzengelernt haben. Wenn "so einer" dann plötzlich eine Kehrtwendung macht, dann ist das erstaunlich. Insofern habe ich auch dafür Verständnis, wenn darüber spekuliert wird, warum das so ist und wenn hintenrum vielleicht Stimmung gemacht wird. Ich habe meine Beweggründe in allerlei Diskussionen offen gelegt. Wenn mir hier "gekränkte Mimosenhaftigkeit" unterstellt wird und man sollte sich besser wieder auf das Wesentliche konzentrieren, dann ändert das nichts an meiner Haltung, weil diese Sicht im Sinne des Verbandes möglicherweise die bequemere ist, jedoch an der steten Abwärtsentwicklung nichts ändert. Abgesehen davon gibt es offensichtlich unterschiedliche Ansichten darüber, was "wesentlich" ist. Für mich ist es, um zum Thema dieser Diskussion zu kommen, sehr wichtig, ob das von den Delegierten gewählte Präsidium der Aufgabenstellung gewachsen ist. Wir haben nach wie vor 3 unbesetzte Stellen im DMV-Präsidium, eine miserable öffentliche Darstellung (DMV-Homepage) und ein erhebliches personelles Wechselspiel auf verschiedenen Funktionärsebenen. Wir haben Rückschritte in der Mitgliederentwicklung, Stillstand im Breitensport und halbherzige Versuche, etwas daran zu ändern. Wir haben einen Präsidenten, der nebenher noch Geschäftsführer der NOV ist und sich im Sommer als Präsident der WMF zur Wahl stellen wird. Kann das alles überhaupt von einer Person bewerkstelligt werden? Welches Amt leidet dadurch Not? Müssen dafür Leute eingestellt werden, die den Präsidenten auf der Geschäftsstelle entlasten? Dirk hat geschrieben, dass die Delegierten vor der Bundesversammlung über die weiteren Absichten des DMV-Präsidenten hätten informiert werden müssen. Abgesehen davon gibt es sowohl im DMV als auch im WMF Diskussionen und Unmut darüber, dass etwaige geschäftliche Interessen und Ehrenamt nicht zusammenpassen. Wer diese Zusammenhänge nicht sieht oder nicht sehen will, der wird bei solchen Diskussionen immer die Nase rümpfen. Von mir aus bin ich für diese Leute auch der Buhmann, aber ich habe mir nichts vorzuwerfen, es sei denn, ich würde hier die Klappe halten. Ich könnte es weiß Gott bequemer haben, wenn ich das täte. |
Zitat:
Der Wechsel von Gerd Zimmermann aus der Position WMF-Sportwart (eine äußerst arbeitsintensive Position, die Walter bei seiner Aufzeichnung vergessen hat - wahrscheinlich zeitaufwändiger als die des WMF-Präsidenten) zum Präsidenten wurde dort als eine mögliche Option diskutiert. Im Moment muss nichts weniger als eine Mehrheit, sodern eine gesamte Mannschaft "gezimmert" werden, die von Walter herbeigewünschten "Grabenkämpfe" gibt es nicht. Es ist zu hoffen, dass eine Gesamtlösung bis in einigen Wochen steht. Noch eine kleine Spitze an Herbert: Loyalität ist wirklich etwas Schönes, dazu stehe ich (als leitender Beamter in Baden-Württemberg muss ich die jetzt nach dem Regierungswechsel dann nicht erst lernen, sondern hab sie schon drauf...), aber meine Befriedigung krieg ich doch noch wo anders her - und du spielst du schon Golf? :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.