![]() |
Da sind wir doch bei dem eigentlichen Thema dich stört es das der NBV 6 Freilose vergeben kann nur damit er in zwei Runden seine Vorquali schaft !!!
Wenn 46 Vereine aus dem NBV gemeldet hätten wären es wahrscheinlich sogar 10 Freilose gewesen also was willst du ??? Schreibe doch einfach hier hin das du gerne 2 Plätze für den BVBB gehabt hättest und dann ist es gut Nur dann stelle ich die Frage wieso bekommt der BVBB mit seinen 5 Meldungen 2 Startplätze und der NBV nur 11 bei 42 Meldungen das steht doch in keinem Verhältnis !!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Lenny ich lege jetzt mal einen drauf mal gucken was du dazu sagst.
Der SHMV meldet anstatt 4 jetzt 5 Vereine und der BVSA meldet einen Verein. Daraus ergibt sich das eigentlich der SHMV genauso wie du es für den BVBB forderst dann 2 Plätze hätte und die Verbände HBV,MVBN und BVSA jeweils einen Platz. Bei 16 möglichen Plätzen blieben dann 9 Plätze für den NBV übrig, so und wie soll das dann in 2 Runden gehen ??? |
Zitat:
(Nachzulesen in meinem Posting von 15:03) |
Lenny ich habe deine Postings gelesen und bin immer noch der Meinung das du zu Gusten des BVBB einen Platz vom NBV haben möchtest. Dieses kann aber nur der DMV-Sportwart entscheiden und dessen Entscheidung liegt doch auf der Hand.
Ich weiß auch nicht was deine letzte Antwort mir sagen soll denn ich hatte ein Szenario beschrieben wie ich es gesehen habe. Wenn du einen Platz, ob solidarisch oder nicht, vom NBV haben möchtest weil ihr dann eure Quali in 2 Runden schaft würde der zweite Platz auch dem SHMV zustehen wenn dieser 5 Vereine gemeldet hätte !! Dieses wäre mehr als gerecht unabhähig davon ob der BVSA einen Verein meldet oder nicht, denn wenn er min. einen meldet steht ihm laut Ausschreibung ein Startplatz für die überregionale Runde zu. Dann hätte die Quote mit Sicherheit ganz anders ausgesehen, wie kann dir aber nur Günter sagen !!! |
Die Vergabe der Plätze richtet sich immer und ausschließlich nach der jeweiligen Quote. Wie viele regionale Runden daraus resultieren, ist für die Vergabe völlig unerheblich. Entsprechende Formulierungen finden sich auch in der Ausschreibung.
Zu den Freilosen, die sich im NBV zwangsläufig ergeben (mein Verein hatte da ja auch mal richtiges Losglück... ;-)): Auch im BVBB haben in der 1. Runde 3 Vereine (60% !) ein Freilos. Das Problem eines Frühjahrs-Termins stellt sich somit nur für die beiden Teams, die den 4. Platz im regionalen Halbfinale ausspielen. Und wer sich für die überregionale Runde qualifiziert, muss in 2010 auch 3 Runden absolvieren, so er denn bis ins final-four-Turnier vordringen möchte, also so what? |
Ich hab's mir halt angemaßt, so zu betrachten: Der BVBB hat zum zweiten Mal in Folge (Daten aus 2005 liegen mir leider nicht vor), die niedrigste Quote aller LV. Dann sieht es halt so aus: Die kleinen LV (davon gibt's inzwischen viele: immerhin haben ACHT von elf meldenden LV nur einen Startplatz) müssen halt (nach aktuellem Trend) 6 Vereine zusammenbekommen, um wenigstens mal einen zweiten Startplatz zu bekommen, während in den großen LV großzügig verteilt wird (bei immerhin bis zu 37,5% Anteil am gesamten Platzkontigent). Das Solidaritätsprinzip, dass wenigstens einen Startplatz sichert, ist ab dem 2. Startplatz nicht mehr gegeben. Das weiß ich jetzt halt. Nach Sicht der Dinge ziehe ich meinen Ansinnen halt zurück.
|
Finde diese "Neiddebatte" überflüssig und dumm.
|
Zitat:
|
Warum denn dann diese Diskussion über die Quoten beim DMV Pokal??
|
Zitat:
Aber mal ne ganz andere Frage, um mal von der totlaufenden Thematik wegzukommen: In den meisten LV ist die Meldezahl ziemlich gleich geblieben (im Vergleich zu 2007). Nur im SHMV gab es drastische Verluste (4 statt 13). Weiß jemand, was da schiefgelaufen ist? |
Also ich kann Lenny bei dem Thema voll verstehen und denke auch, dass man zumindest mal nachfragen kann, ohne das man gleich einen auf den Deckel bekommt oder Neid unterstellt wird...
Ich stelle z.b auch ein wenig die Nord-Süd Frage. Im Norden gibt es die 16 Plätze in der überregionalen Runde für 56 Starter im Süden für 46 Starter. Was passiert denn hier, wenn sich z.B 60 Teams im Norden und nur 35 im Süden melden. Bleibt alles wie es ist, weil es immer schon so war?? Gruß Oliver |
Zitat:
Danke, Travis. |
Zitat:
Ganz einfach, weil das hier unter anderem auch ein "Diskussions-Forum" ist *tipgeb* |
Zitat:
In der Gesamtheit der bundesweiten Meldungen hat der NBV sogar 41,2% der Meldungen abgegeben, so dass man dem NBV eigentlich gar 13 Plätze hätte zusprechen müssen(was 40,625% der Plätze entsprechen würde) wenn man DEIN Argument (vonwegen großzügiges Verteilen und 37,5% der Startplätze erhalten) angeht....Allerdings würde das ganze dann wieder auf Kosten des Südens gehen, was anhand der Anzahl der Meldungen gerecht wäre, allerdings nicht anhand der Ausschribung. Nichts desto trotz kann ich deinen Einwand mit den 3 regionalen Runden in euerm Verband nachvollziehen und verstehe deinen Unmut. |
Zitat:
Wenn es keine Neiddabatte ist, dann verstehe ich dieses unendliche Diskutieren um Kaisersbart nicht. Spätestens nach Deinem zweiten oder drittem Beitrag war für "Dumme und Soldaten" dein Standpunkt klar und bedurfte keiner weiteren Kommentierung mehr. Wie sagte meine Oma immer: Jeder blamiert sich so gut er kann.:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: |
Meine Aussage mit den 37,5 bezog sich halt darauf, dass das für einen einzigen von 12 meldenden LV schon ne ganze Menge ist. Schließlich ist das der DMV- und nicht der NBV-Pokal. ;) Wenn wir auf die reinen Anteile zurückgehen, bliebe letztlich ja auch bspw. Leipzig (Sachsen) gänzlich außen vor.
|
Zitat:
|
@lenny:
Das was Du möchtest ist nichts anderes als eine Systemänderung bei der Platzvergabe, nämlich eine Bevorzugung kleinerer Verbände zu Lasten größerer Verbände. Ich glaube aber nicht, dass dieser Wettbewerb wirklich geeignet ist, LV-Förderung zu betreiben. Und warum auch sollte man Verbände bestrafen, die es schaffen, viele Teams an den Start zu bringen? |
Zitat:
Und genau für SOLCHE Verbände gibt der NBV 3% ab ;) Bei euch sind es nur knapp 1,5% zu wenig. Andererseits kann man diese Zahlen wieder auseinanderpflücken: Der NBV gibt 3 von 41 % ab, als ledigich etwas mehr als 7% seines Gesamt"budgets", wohingegen bei euch 1,5 von 4,9 fast 30% eures Budgets sind.....verdammte Kleinigkeitskrämerei ;) Lasst uns die Regeln einfach so akzeptieren, wie sind sind, noch finde ichs gut so, wie es ist. Lediglich an der Gesamtverteilung der Plätze bezogen auf alle bundesweiten LVs und deren Anteile sollte man eventuell mal was machen, sollte die Schere der Anzahl der gemeldeten Vereine zwischen Norden und Süden weiter auseinander gehen....so dass beispielsweise die 32 überregionalen Teilnehmer als Gesamtheit betrachtet werden, und nicht als Nord und Süd. |
Nach ca. 18 Jahren die ich jetzt golfe, darf ich (soweit eingesetzt) zum ersten mal DMV-Pokal spielen. Wahrscheinlich wird es wohl ein kurzes Vergnügen, da der 1.KGC Mönchengladbach doch recht Heimstark ist. Aber lieber ein kurzes Vergnügen, als keins. Ich freue mich auf die Herausforderung.
|
Ich freue mich auch schon auf den DMV-Pokal, auch wenn ich nur zugucken darf :)
Bin schon gespannt wie sich die Cobigolfer vom 1. Essener CGC Blau-Gold bei uns in Hardenberg schlagen werden. |
Zitat:
Wenn Du Deine Pöttprobleme am Mönchengladbacher Mittelhügel in den Griff bekommst, könnte es für die Gladbacher schwerer werden. ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) |
So ich versuche jetzt mal alle bis jetzt bekannten Spielpaarungen hier zusammen zu tragen:
Freilose für: VfM Bottrop, MGC Biebertal, Bochumer MC, BGSV Kerpen, BGC Uerdingen, 1.MGC Köln 1.Duisburger MC - MGC Dormagen-Brechten 1.MGC Lohmar - 1.BGC Wesseling SSC Attendron - VfB Osnabrück TuS Westfalia Werdohl - MGC As Witten MSC Herscheid - BGSC Bochum KSV Baltrum - Ennepetal MC Tigers Künsebeck - ACR Köln Felderbachtal - MGC Bottrop BGC Gevelsberg - BGC Dormagen SSC Halver - CGC GrünGold Bad Hamm BGSV Castrop - MGC RotWeiss Wanne Eickel MGC Eslohe - BGV BackumerTal Herten MGC Bad Salzuflen - 1.MSC Wesel 1.KGC M'gladbach - MSF Brilon BGSV Herdecke - 1.MGC Epe MGC Wiehl - 1.BGC Paderborn BGV Berg. Land - 1.Essener CGC Neheim Hüsten - Berger Feld Auslosung im MVBN -------------------------------------------------------------------------------- hat folgende Paarungen ergeben MC Möve Cuxhaven-Sahlenburg - MGC Göttingen TSV Salzgitter - 1. BGC Celle -------------------------------------------------------------------------------- Die Auslosung zur ersten Regionalen Runde des DMV-Pokals im MRP hat folgende Paarungen ergeben: Kastellaun gegen Neustadt Bad Kreuznach gegen Mannheim Traben-Trarbach gegen Worms Brücken gegen Bad Bodendorf Ludwigshafen gegen Pirmasens Rodalben und Mainz haben ein Freilos. |
War sonst noch irgendwo schon die Auslosung für die 1.regionale Runde?
|
Zitat:
|
@Emilgolf
Ach, wenn es dann nur der Mittelhügel wäre. @Kai Lange nichts mehr von Dir gehört. Aber anscheint immer noch der Alte. |
Zitat:
|
Neheim gegen Berger Feld am 11,04,09
Schade Knippi erstrundenaus und das zuhause....:D :D :D Gruß Frank |
Zitat:
ja ne is klar Frank;) ....wir haben auch schon ganz doll Angst :D ...ihr legt uns zu Ostern kein Ei ins Nest...aber wir freuen uns auf euch und ne faire Partie |
Zitat:
|
Gbits noch was neues in Sachen Auslsosung in den Landesverbänden?
Bis jetzt haben wir ja nur NRW Rheinland-Pfalz und Niedersachsen/bremen? Irgendwelche Termine afür? |
Im BVBB gibt's die Auslosung erst im März, glaube ich.
|
Hab mal so auf den Homepages der LV`s gestöbert bis jetzt aber nix mehr gefunden......
Dafür ein Termin aus dem NBV: MGC Lohmar -1. BGC Wesseling findet am 21.6.2009 statt. |
Zitat:
|
WBV
einzige Paarung im WBV (heute auf der WBV-Generalversammlung ausgelost):
MGC Schwaikheim - SSV Ulm |
Zitat:
|
Zitat:
deswegen auch einzige Paarung... |
Wie kommt das denn habt ihr so wenig Vereine in Würtemberg? Ode besteht r kein Interesse am Wettbewerb?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.