![]() |
Zitat:
Ob das wirklich in jeder Saison möglich ist, hängt natürlich immer von der Verteilung der sonstigen Maßnahmen wie WM/EM, DM usw. ab. |
Derzeit finden zwei Spieltage an anderen Terminen statt. Irgend wann gehen aber einfach die Wochenenden aus. Landesranglisten, diverse Maßnahmen, etc. sollten halt auch noch stattfinden.
Bärliner war schneller... |
Zitat:
Lieber Günter, warum ist nicht mal ein Bundesligaspieltag, der in NRW stattfindet für die anderen Ligen spielfrei ? Ich höre :D :p :D :p :D :p :D :p :D :p :D :p :D :p :D :p :D :p |
....weil der günther keinen einfluss auf die termine in nrw hat ?
könnte vieleicht daran liegen. gruss, lessi |
Zitat:
|
Zitat:
Nee im Ernst, weil die Festlegung der Spieltage als solches und die Vergabe der Spielorte zwei getrennte Paar Schuhe sind. Aber vielleicht ergibt es sich ja 11/12, da gibt es ja auch wieder zwei abweichende Spieltage. Außerdem war ja NRW mit Marsberg schon letzte Saison dran. |
@all: Der Bundessportwart hat mir in einer PN mitgeteilt, dass er keine Lust auf eine sachbezogene Diskussion mit mir in diesem Thread hat.
Über das Warum kann sich hier jeder selbst ein Bild machen! |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
ich halte mich als seit > 10 Jahren passiver Betrachter des Minigolfsports für relativ neutral und verfolge diesen Thread nun schon eine ganze Weile mit in der Tasche geballter Faust. Schluß damit, hier meine Meinung: Ich bewundere die Geduld von Bärliner in der zu diesem Zeitpunkt völlig sinnlosen Diskussion mit Flow... Als diese Diskussion hier im auwi vom Zaun gebrochen wurde, war es aus meiner Sicht ohnehin schon zu spät und von daher war das Ende des Ganzen leider absehbar. 1. Der DMV-Sportwart ist sicher NICHT verantwortlich für die geographisch ungerechte Verteilung von Städten über das Bundesgebiet. 2. Er kann auch nur aus den Spielorten auswählen, die durch fristgerechte Bewerbung zur Verfügung stehen. 3. In der Abwägung der dann in Frage kommenden Spielorte sind Beschlüsse/ Verabredungen einzuhalten, die eine Ungleichbehandlung von z.B. Teilnehmern einer DM betreffen. 4. Aus den verbleibenden Spielorten ist eine möglichst kostenoptimale und gerechte Auswahl der Spielorte zu treffen. Nur diese Punkte können für die Spieltage zählen und nach diesen Punkten ist die Auswahl im Sinne der Kostenoptimierung für alle Beteiligten richtig getroffen worden. Die Problematik der eigenen geographischen Randlage sollte den Kritikern schon früher mal aufgefallen sein. Da fallen mir vor allem mal zwei Dinge ein, die sie dagegen rechtzeitig hätten unternehmen (oder durch Dritte unternehmen lassen) können: a. Bundesliga-Manager --- dies ist in meinem Verständnis auch der Interessenvertreter aller Bundesliga-Vereine, der sich um mehr als die Kriterien oben kümmert. Die rechtzeitige Neubesetzung dieser Position (Anjas Abschied kam ja nicht von heute auf morgen) hätte hier geholfen. Und für die Besetzung sehe ich die Bundesliga-Spieler mit verantwortlich, um die Vertretung ihrer Interessen zu sichern... b. Spielorte aussuchen und zur Meldung motivieren --- hat ja keiner verboten, befreundete Vereine aus der Nähe zu motivieren, sich für die Ausrichtung eines BL-Spieltags zu bewerben. Wenn man das rechtzeitig und mit guten Argumenten (Unterstützung bei der Ausrichtung) tut, wird sich da doch sicher wer finden, man spart Fahrtkosten und hat die Chance auf ein Punktspiel, vor dem man "abends mal eben" trainieren fahren kann. Jedenfalls sind a. und b. keine Punkte, die irgendwer dem DMV-Sportwart umhängen sollte. Der hat sich um den Spielbetrieb in Summe zu kümmern und wird daher nach objektiven Kriterien nach den Punkten 1-4 entscheiden, solange dort genügend Ausrichter zur Auswahl stehen (was ja der Fall war). Mein Fazit: Es ist erstaunlich, dass Bärliner die schon von Beginn an zum Scheitern verurteilte Diskussion so lange und recht sachlich aufrecht erhalten hat. Flow hat für mich nicht verständlich gemacht, warum der NMC meine Punkte a. und b. von oben (oder zumindest den Punkt b.) nicht rechtzeitig angegangen ist. Zudem finde ich, dass eine solche Diskussion nicht im auwi auszutragen wäre, sondern rechtzeitig und in direkter Kommunikation der Beteiligten. In Summe war die Diskussion zum gewählten Zeitpunkt immer zum Scheitern verurteilt. Aber sicher kommt jetzt gleich wieder wer, der mit "Du hast offensichtlich keine ausreichenden Informationen..." eröffnet und damit meinen Post zerlegt. Auf diese Weise ist aber leider auch der Minigolfsport dabei, sich zu zerlegen. Stirnrunzelnd, Stefan Opitz (aka stopi) |
Hi Stefan,
mit den Punkten 1-4 hast Du sicher Recht. Mein Problem mit dem Groden Teil der Diskussion ist, dass sich Günter in Widersprüchen verstrickt, siehe Thema Diepholz. Er schreibt von der tatsächlich vorhandenen Alternative Diepholz. Wenn ich der Einzige bin, der aus der Formulierung "tatsächlich vorhandene Alternative" ableitetet, dass ein Spielen an diesem Ort (und somit eine gerechtere Spielortverteilung) möglich gewesen wäre, dann entschuldige ich mich für alle von mir gemachten Vorwürfe! Ich werde dann auch noch mal einen Sprachkurs besuchen und von meinen Erfolgen berichten. Da dies aber wohl auch von vielen Anderen so wie von mir interpretiert wird, liegt der Auslöser dieser ganzen Diskussion wohl eher nicht auf meiner Seite.... Dass Günter nach mehreren Wochen plötzlich einfällt, dass Diepholz erst nach der Spielortvergabe mit der Bewerbung um die Ecke kam, erscheint mir etwas fragwürdig und selbst wenn es so sein sollte, kann ich das ja nun beim Besten Willen nicht im Vorwege ahnen. Ich bezog mich auf's geschriebene Wort und da stand nun mal etwas von der Alternative Diepholz. Da Günter aber nicht mehr mitdiskutieren möchte, erübrigt sich alles Weitere... Gruß, Flo |
Flow,
Diepholz kam erst ins Spiel, als das Thema schon verloren war (Seite 10 oder 11). Deine Meinung lese ich schon in Post #2 auf Seite 1, unabhängig von den Spielorten 4-6. Ob sich Diepholz fristgerecht gemeldet hatte, tut wenig zur Sache, wenn man den ganzen Post von Günther liest (Option Magdeburg oder Diepholz). Dein dann folgendes Konstrukt mit dem Tausch von drei Spielorten war dann irreführend, denn Du tauschst Halle gegen Freiluft und bringst mit Bad Münder einen Platz ins Spiel, der sich gar nicht beworben hatte... Was ist denn mit den Punkten a. und b., da hätte man doch rechtzeitig was machen können, oder? Gruß, stopi |
Zitat:
Meiner Meinung nach war das Thema eben noch nicht um die Ecke als Diepholz in's Spiel kam. Ganz im Gegenteil! Mein "Konstrukt" empfinde ich auch nicht als irreführend, denn dies war alles aus von Günter vorgeschlagenen Spielorten zusammengeschustert. Bad Münder ist DMV Stützpunkt und somit zur Durchführung von etwaigen Events "verpflichtet". Zu den Punkten a und b: a) die Bundesligaspieler haben am 4. Spieltag in Marsberg von Anjas Rücktritt erfahren. Also relativ kurzfristig. Ganz allgemein fänd ich es aber auch unpassend, wenn der Bundesliga Manager aus dem Kreis der Bundesliga Teams käme. b) Wie ich im Diskussionsverlauf schon schrieb, sehe ich als Spieler es nicht als meine Aufgabe an, eventuelle Spielorte zu aquirieren. Ich möchte anmerken, dass ich lieber mit als über Günter diskutieren möchte. Da Günter j keine Lust mehr hat, möchte ich es dabei belassen. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gern per PN anschreiben. Gruß, Flo |
Zitat:
Es müssten ja auch nur 4 Spieltag alleine gestaltet werden, da die Aufsteiger ihre Heimspiele haben... Ich denke, das könnte organisiert werden, auch bei 52 Wochenenden! Das Resultat wäre eine größere Auswahl der Spielortmöglichkeiten. |
find es auch toll,dass dieser plan ja angeblich so fair wäre und man dürfe ja wegen der Fairness nicht auf einem DM platz spielen. Dass dieser Fakt bis v orletztes Jahr niemanden interessierte und man nun eine gesamte Msannschaft mit so einem plan unfair behandelt interessiert keinen mehr.
und zu dem diepholz posting. ich belege auch gerne einen deutschkurs,wenn ich das flasch verstanden habe. lol . wenn das von vorne rein nicht zur verfügung stand,dann ist es richtigm,dass man die diskussion vorher hätte abrechen können/sollen,aber es war eindeutig formuliert. hab auf diese diskussion keine lust mehr. wir sind nun eh die iditioten und komischerweise meldet sich hier außer wate fast keiner, der uns versteht, obwohl ich in trappenkamp zustimmung zu unserem punkt hatte. und ich bleib trotzdem dabei,dass man durchaus mal feedbaclk der teams hätte nachfragen können. nichts kam. das ist arm, denn es sind wenig knopfdrücke bei einer mail an die teams der liga oder??? für mich ist hier sense! |
Ich versteh Euch voll und ganz, obwohl meine vorherigen Postings das evtl. nicht zum Ausdruck gebracht haben, denn:
1.Ihr wisst auf was ihr euch einlasst, da es durch neutrale Spieltage immer eine regionale Unausgeglichenheit gibt, insbesondere wenn der Veranstalter (DMV) auf Platzbewerbungen angewiesen ist. Der zusätzlich immer auftretende Nachteil, dass Vereine aus Randgebieten immer den weiteren Weg haben ist hier zur Genüge beschrieben. 2.Du erwartest, dass sich ein Dritter, der nichts mit einem Bundesligaverein am Hut hat, sich die Mühe macht, Euch einen reibungslosen Spielablauf zu gewährleisten und der aufgrund Deiner Diskussion hier sieht, dass er es nie allen Recht machen kann. Das natürlich auch ehrenamtlich. Na den oder die find mal. 3.Wenn der DMV die Plätze akquirieren soll, würde evtl. schon durch die Anfragen eine regionale Unausgeglichenheit entstehen (z.B. Frage ich bei 2 Vereine aus dem Norden an, aber bei 3 Vereinen aus dem Rhein-Main-Gebiet). 4.Nachbarvereine um Hilfe zu Fragen, indem sie sich um einen Spieltag bewerben finde ich völlig o.k. Das ist vielleicht nicht Deine Aufgabe als Spieler des Vereins, aber der Verein, der die hohen Kosten hat, besitzt ja auch einen Vorstand. Aber nichts tun und sich dann darüber nur beschweren ist ja auch einfacher. (Aber Vorsicht, bei solch einer Vorgehensweise wird dir auch Unsportlichkeit unterstellt. Siehe Aufstiegsspiel zur 2. Buli Nord, wo sich nach der Absage vom LV Sachsen-Anhalt sich auf Initiative von 2 von der Relegation bedrohten Vereinen aus Berlin der BVBB um die Ausrichtung als einziger Verband beworben hat und den Zuschlag bekam. Schon kam eine Verschwörungstheorie aus NRW. 5.Sehr viele Vereine spielen mit Spielern die gar nicht aus der Region kommen, also es völlig egal ist wo in Deutschlang gespielt wird. 6.Das es bis letztes Jahr nicht berücksichtigt wurde, dass nicht auf einen anschließenden DM Platz gespielt wird kann man schlecht Günter anlasten, der den Plan zum ersten Mal erstellt hat und darauf Rücksicht nimmt. Dass früher den Spielern der Ersten Liga dadurch ein Vorteil verschafft wurde hab ihr bestimmt gerne in Kauf genommen und es war euch bestimmt auch egal, dass ein Spieler aus tieferen Ligen einen Nachteil hatte. Und diese Spieler tragen oft genug die Kosten aus eigener Tasche. Grundsätzlich ist es völlig o.k., dass Flow seinen Unmut geäußert hat um zukünftig, soweit möglich, eine bessere Ausgewogenheit zu erreichen. Ferner war die von Günter aufgebrachte Missinterpretation bzgl. Diepholz nicht sehr förderlich für diese Diskussion. |
Zitat:
ich möchte doch noch mal kurz auf Deine Punkte antworten. 1. Selbst wenn ich weiß, dass es immer eine Unausgewogenheit gibt, so möchte ich doch zumindest beachtet wissen, WIE unausgewogen die Sache ist. Wenn es eine solche Unausgewogenheit gibt, ist - meiner Meinung nach - bei dem System etwas falsch. Außerdem kann es ja wohl, wenn man einen gewissen sportlichen Anspruch hat, keine Alternative sein zu sagen "Oh, ich bin Randgebietler. Es ist total unausgewogen. Also spiele ich konsequenterweise die Liga nicht". Es kann doch nicht sein, dass man es als okay erachtet, vom Spielbetrieb benachteiligt zu sein, wenn man nicht aus dem Rhein/Main-Gebiet kommt!? 2. Ja. das erwarte ich in dem Moment indem sich jemand dieser Planung annimmt. Ich kann der Aussage "Ich mache das Ganze ehrenamtlich, und deswegen darf sich niemand beschweren, wenn nicht das Bestmögliche dabei herauskommt" nicht viel abgewinnen. 3. Dass es eine Unausgewogenheit gibt, wird man nie ganz verhindern können. Allein schon, weil hier im Norden z.B. nicht so viele Vereine ansässig sind. Ich möchte aber, dass Relationen gewahrt werden. 4. Ja, finde ich auch okay und werde ich für die Zukunft auch so handhaben. Aber ich finde nicht, dass der ausrichtende Verband (DMV) hier Anspruch auf eine Erwartungshaltung gegenüber seiner teilnehmenden Spieler hat, nach dem Motto: Wir geben Euch den Namen Bundesliga aber organisieren könnt Ihr das mal schön selbst. 5. Diesen Punkt als positiv anzuführen, kann ich nicht nachvollziehen. Es sollte doch das angestrebte Ziel sein, möglichst viele Leute aus der eigenen Region im Verein zu haben. Wenn Vereine dafür bestraft werden, weil sie Ihre Leute eben nicht aus allen Ecken Deutschlands aquirieren, ist doch etwas falsch!? 6. Ich habe hier im Thread bereits geschrieben, dass ich verstehen kann, wenn NIchtbundesligaspieler sich darüber aufregen, wenn die DM auf einer Anlage stattfindet, die kurz vorher von der Bundesliga gespielt wurde. Ich finde es vollkommen okay, dass aus diesem Grund Neutraubling nicht für dieses Jahr berücksichtigt wurde! Gruß, Flo |
Zitat:
|
Zitat:
![]() Diese Diskussion trägt schon sehr makabre Züge. Unbequeme Fragen werden nicht beantwortet, in die Diskussion eingebrachte Gesprächsgrundlagen werden nachträglich verworfen, und Verständnis für die völlig berechtigten Positionen kommt deshalb nicht, weil ansonsten alle größere Wege und größeren Aufwand spüren würden. Dabei sollte die Bundesliga doch eine Solidargemeinschaft sein. |
. Dabei sollte die Bundesliga doch eine Solidargemeinschaft sein.[/quote]
hi wate in welcher liga hast du denn die letzten 3 jahre zugeschaut ? mit dem abgang von anja ist keiner da, der sich um die buli belange kümmert. der günther hat sich um den spielplan gekümmert, damit fristgerecht einer steht. die zusammensetzung ist , sagen wir mal, unglücklich aus hamburger sicht, stand aber zum beginn dieser diskussion bereits fest. ich kann mich dran erinnern, dass es auch vor 2 jahren (saison) so war, dass niendorf und trappenkamp gespielt wurde, dafür immerhin 1x in nrw obwohl damals bochum, hardenberg, brechten und uerdingen aus diesem bundesland kamen. da hat auch keiner gemault, dass die nordfraktion bevorteilt sei. kommste aus bayern oder aus dem norden biste einfach benachteiligt, ob das so krass sein muss wenn man über eine eigene anlage in bad münder verfügt, lass ich mal dahin gestellt. aber solidargemeinschaft ? war das nie und wird das auch nie werden. das ist konkurrenzkampf pur. gruss, lessi |
Zitat:
ich kann mich dran erinnern, dass es auch vor 2 jahren (saison) so war, dass niendorf und trappenkamp gespielt wurde, dafür immerhin 1x in nrw obwohl damals bochum, hardenberg, brechten und uerdingen aus diesem bundesland kamen. da hat auch keiner gemault, dass die nordfraktion bevorteilt sei. . gruss, lessi[/quote] In der angesprochenen Saison hatten wir folgende Spieltage: Kiel (nicht Trappenkamp) Hilzingen Niendorf Schriesheim Mainz Künzell Sicher lagen die Spieltage damals günstiger für uns als in der letzten und in der kommenden Saison, ABER Kiel und Niendorf wurden gespielt weil die Kieler Damenmannschaft und wir Aufsteiger waren. Es konnte also gar nicht ohne diese beiden Spielorte gespielt werden. (Dennoch sehe ich das mit dem Heimspielrecht negativ, da die ohnehin schon schwierige Spielortverteilung damit unflexibler macht!) Ein Maulen über die vermeintliche Bevorzugung wäre aus meiner Sicht trotz dieser 2 Nordspieltage sowieso sehr verwegen gewesen, da wir Niendorfer bei den teilnehmenden Teams: Mainz, Arheligen, Bochum, Brechten, Hardenberg und Niendorf sicher nicht das Team mit den kürzesten Strecken waren! (Wahrscheinlich sogar - wie üblich - das mit den längsten Strecken) |
@ flow
na das mir dem maulen bezog sich jetzt mehr auf die möglichkeit nach der arbeit noch 3 stunden zu trainieren. das mit der solidargemeinschaft kommt von wate , nicht von mir. ist als zitat gedacht gewesen. das ihr immer mehr kilometer fahren werdet sobald es sich um eine ganz deutschland umfassende veranstaltung handelt, kann man nicht ändern. nur so krass wie in diesem jahr muss das nicht sein. gruss, lessi |
Zitat:
|
Zitat:
Böses Auwi! Man müsste beinahe schon lachen, wenn es nicht so traurig wäre .... |
Zitat:
Wenn es wieder auwi einfach sein sollte, den Sportwart als Vertreter des DMV als allein Schuldigen zu benennen, dann ist das viel zu billig, auch wenn man manchmal den Eindruck gewinnt, dass dies für einige Diskussionsteilnehmer ein lohnendes Ziel ist. |
Wenn es wieder auwi einfach sein sollte, den Sportwart als Vertreter des DMV als allein Schuldigen zu benennen, dann ist das viel zu billig, auch wenn man manchmal den Eindruck gewinnt, dass dies für einige Diskussionsteilnehmer ein lohnendes Ziel ist.
:( Leider |
@ Leia
Du hast Post |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zudem halte ich das auwi für alles mögliche, aber nicht für eine Plattform, auf der dieses Thema korrekt, fair und mit der notwendigen Seriosität hätte behandelt werden können, schon gar nicht zu dem Zeitpunkt, als der Thread eröffnet wurde. Generell schadet es meiner Meinung nach berechtigter sachlicher Kritik, wenn sie zur falschen Zeit, am falschen Ort und nicht ergebnisoffen vorgebracht wird. Oder wenn bei neutralen Lesern der Eindruck entsteht, User würden auf eine Diskussion aufspringen, um andere Themen, die nicht direkt mit der diskutierten Sache in Bezug stehen, in einer Art Stellvertreterdiskussion gleich mit zu behandeln. Das es dann zu einer Verhärtung der Fronten kommt, ist so trivial, dass man da keinen Psychologen braucht, der das feststellt. Ich würde mir wünschen, dass die ganz offenkundig vorhandenen Energien nicht weiter in den Aufbau einer APO im Internet genutzt würden, sondern zum Wohle der Sportart genutzt würden. Dies geht bekanntermaßen in einer Demokratie über die Beschaffung von Mehrheiten zur Durchsetzung von Zielen --- wer es besser kann (und es geht besser), der muss dies so darstellen, dass es die Mehrheit unterstützt. Es würde mich aber sehr wundern, wenn diese Mehrheit, so sie denn überhaupt die Diskussionen hier wahrnimmt, die momentane Art der Diskussionsführung durch verbandskritische User positiv bewertet. |
Nichts gegen die APO - sie hat einiges bewirkt und für die Abschaffung mancher Missstände in der Republik gesorgt. ;)
Anzunehmen, in den bestehenden Gremien etwas "zum Wohle" unserer Sportart erreichen zu können, ist ein frommer Wunsch, wobei zunächst mal zu klären wäre, wer das "Wohl" wie sieht. :D Konkret auf die Problematik der Saisonplanung der Bulisaison 2010/2011 bezogen, brauche ich keine demokratischen Mehrheiten, sondern den Rechenschieber, um festzustellen, dass eine Mannschaft ganz extrem benachteiligt wurde. Nur darum geht es hier. |
Zitat:
Dass der vorliegende Spielplan den NMC von den Entfernungen benachteiligt, ist unstrittig. |
Warum unterstreichst Du Flow und Martin? Auch mir geht es hier z.B. ausschließlich um die Sache, was wir alle 3 z.B. auch ausdrücklich erklärt haben. Du wirst doch bitte nicht unterstellen, dass hier persönliche Gründe überlagern?
|
Zitat:
Unterstellungen liegen mir nicht, dafür bin ich von der Sache zum Glück auch zu weit weg. Ich versuche einfach nur das Bild zu beschreiben, das ich beim Lesen der Einträge in den letzten Wochen hier immer stärker gewinne. Dass im DMV Dinge im Argen liegen (völlig ohne Wertung) bzw. es sehr unterschiedliche Auffassungen über die künftige Richtung gibt, ist doch zudem offensichtlich und, in diesem Fall bin ich mir wieder sicher, das sind die Dinge, die Dich wirklich beschäftigen. Da ist der Spielplan der Bundesliga doch max. ein Tropfen auf dem heissen Stein. Ob diese Dinge persönlicher Natur sind oder, was ich hoffen würde, vor allem inhaltlich begründet, kann ich nicht beurteilen und will das auch nicht müssen. Jedenfalls würde ich es begrüßen, wenn die Sache "Spielplan Bundesliga" und die weit darüber hinaus gehenden Themen getrennt würden. Bist Du Dir sicher, dass das in diesem Thread so war? Und glaubst Du, dass das alle Leser so sehen, also vor allem "die schweigende Mehrheit"? |
Zitat:
Diese Art von Benachteiligung hat sich für mich nicht abgezeichnet sondern wurde mir - genau wie allen anderen - ohne Chance, ihr entgegen zu wirken, hier präsentiert. Ich habe mich jetzt damit abzufinden und es gibt keine Möglichkeit, diesen - in meinen Augen - ungerechten Spielplan zu ändern. Es gab aber nun mal die Möglichkeit, diesen Mißstand anzuprangern und ich hoffe, dass sich in einigen Köpfen die Erkenntnis festgesetzt hat, dass der Ablauf so nicht in Ordnung war. Vielleicht wird es dann ja in der Zukunft besser!? |
Zitat:
In Forumsdiskussionen verhält es sich nicht anders als in "realen" Diskussionen, mit dem Unterschied, dass hier jedes Wort stehen bleibt. Insofern wundert es mich nicht, dass sich im Verlaufe der Diskussionen - gewollt oder ungewollt - die Themen vermischen und ein manchmal ungenießbarer Brei entsteht, der niemandem mehr schmeckt. |
Zitat:
1. Die Lage von Hamburg in Bezug auf das Bundesgebiet --- weite Fahrwege zu erwarten 2. Heimspiel für Bochum fix. Hallenpunktspiel als Eternit fix, aufgrund der zur Verfügung stehenden Anlagen auch Mannheim keine Überraschung. 3. Vakante Position des Bundesligamanagers mit der Folge, dass sich wohl niemand von neutraler Seite mit dem nötigen Vorlauf um die Verteilung der Punktspiele kümmern würde. 4. Verteilung der in Frage kommenden Filzanlagen über das Bundesgebiet in Relation zur Lage von Hambrug (Punkt 1.) "Die Benachteiligung wurde...präsentiert" und "Ich habe mich abzufinden" 1. Trifft beides für den Zeitpunkt der Eröffnung dieses Threads durch Günter zu. 2. Aufgrund der "sich abzeichnenden Benachteiligung" von oben hätte es die Möglichkeit gegeben, früher aktiv zu werden. 3. Ich lese im auwi oft, was einige User (nicht unbedingt Du) von einigen Funktionsträgern des DMV halten. Wie auch immer man dazu selbst steht, wäre ein rechtzeitiges proaktives Mitarbeiten am Finden von Ausrichtern einzelner Spieltage und das proaktive Vortragen der Bedenken bzgl. möglicher Benachteiligungen die logische Konsequenz für mich, wenn ich als Spieler/Verantwortlicher eines betroffenen Vereins mit solch einer Situation konfrontiert wäre. Das ist es, was ich meine und was in der gesamten Diskussion nahezu keinen Raum einnimmt. Die Verteilung der Spieltage erfolgte nach der Logik der Gausschen Normalverteilung, da ist man am Rand immer blöd dran, wenn man das System nicht rechtzeitig beeinflusst. Günter mag sich mit dem unpassenden, weil unzutreffenden und verwirrenden Diepholz-Beispiel in diesem Teil der Diskussion ungeschickt verhalten haben. Aber das war zu einem Zeitpunkt, an dem die Spieltage bereits verteilt waren. |
Zitat:
2. an dem Heimspiel für Bochum kann ich auch nichts ändern ;) Mittlerweile gibt es übrigens auch die ein oder andere Halle als Mannheim. Selbst wenn man Mannheim nimmt, ist die Terminierung denkbar schlecht. Diese Terminierung wurde im Vorwege gemacht und ich kann sie auch nicht Günter direkt anlasten, aber unterm Strich bleibt, dass sie schlecht ist. 3. OK, die Position ist vakant, aber da bisher immer gut bzw. so gut wie möglich für alles gesorgt war, habe ich diese Notwendigkeit nicht gesehen. 4. Ich hatte durch den "Buschfunk" davon gehört, dass in Bad Münder gespielt werden wird. Aus diesem Grund sah ich auch in diesem Punkt keine Notwendigkeit. Ich möchte einfach nur unter den fairsten Umständen spielen. Das ist meiner Meinung nach nicht gegeben. Die Diskussion hätte sich ohne diese Diepholz-Geschichte schon längst erledigt, aber diese Widersprüche gibt es hier nun mal in schriftlicher Form. Und da ist es aus meiner Sicht irrelevant, ob die Diskussion eigentlich gar nicht erst so weit gekommen wäre. Wie ich schon sagte: Ich habe mich damit abzufinden und hoffe, dass es besser wird. |
läuft
|
Quartiere für den 3. Bundesligaspieltag in Mannheim-Sandhofen
Liebe Bundesligagemeinde :)
heute habe ich erste Gespräche mit dem Landesleistungszentrum Baden-Württemberg, der Kanuten, geführt. Das LLZ plant die Fertigstellung seines Sportlerpavillions Ende November 2010 (1,5 km Luftlinie von der der Halle entfernt). Die Kapazitäten dieser brandneuen Sportlerunterkunft sind für die Bedürnisse, die ein Bundesligaspieltag mitbringt, mehr als ausreichend. Zur Verfügung stehen ca. 150 Betten, aufgeteilt in 2er und 4er-Zimmer. Alle Zimmer haben Duschen und WC. Zusätzliche Aufenthaltsräume sind auch verhanden. Nach ersten Informationen wird sich der Preis für eine Übernachtung mit Frühstück auf ca. 20,-- Euro pro Person belaufen. Näheres werde ich noch im Laufe dieser Woche erfahren. Wenn von Euch Interesse besteht, diese Unterkunft zu nutzen, dann schickt mir bitte schnellstens eine Mail mit folgenden Eckdaten: 1. ungefähre Personenanzahl 2. Anzahl der Übernachtungen/Datum von bis peter.schmitutz@indoor-minigolf.de Ich hoffe, ich kann weiterhelfen Eure Planungen zu minimieren. Viele Grüße Peter Schmitutz |
Auf welcher Anlage in Bochum ist der 1. Buli Spieltag:confused:
Möchte gerne vorbei kommen, da ich selber nicht spielen kann. Danke im vorraus. Gruß Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.