![]() |
Finale Damen:
1. Nicole Warnecke (Möve Cuxhaven) = 310 Schläge 2. Melanie Willfroth (KSV Baltrum) = 319 Schläge 3. Stefanie Tomkowitz (KSV Baltrum) = 320 Schläge |
Herzlichen Glückwunsch Ralf. Grandiose Aufholjagd. Respekt!
|
Herzlichen Glückwunsch zur Titelverteidigung Nicole!
|
Und jetzt bin ich mal gespannt, wer bei den Herren die Nerven behalten hat.
|
Finale Herren:
1. Sebastian Heine (MSC Wesel) = 286Schläge 2. Mathias Tomkowitz (KSV Baltrum) = 291 Schläge 3. Gerno Grapengeter (Bergisch Land) = 292 Schläge Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch !!!! |
Zitat:
|
Herzlichen Gückwunsch Brezel.
|
Klasse Matze. Glückwunsch zum deutschen Vizemeister. Dein Essen hast Du Dir wirklich verdient.
Auch allen anderen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch. Laßt heute Abend so richtig die Sau fliegen (wie auf Baltrum). |
Danke Thomas, schade das du nicht dabei bist..........
OHHHHHHHHHHHH wie ist das schööööööööööööööööööööön!!!!!! So habe ich mich noch nie über einen zweiten Platz gefreut :D :D :D :D :D |
:D :D :D :D :D
Glückwunsch an alle Sieger! !!!!Und besonders an Brezel!!!! Da is das Ding :D :D :D Micha |
BGL
Und gaaaanz besonders für die Mannschaften von Bergisch Land!!!
|
Flagge
Na da werden sich aber ein paar Leute freuen dass die "Orangene Fahne" nicht wieder gehißt wird.
Und nebenbei: Schon ein toller Erfolg soviel Spieler von BGL unter den ersten 10!! An alle die die Tortur überstanden haben und dann noch ein Plätzchen auf dem Treppchen ergattert haben : Glückwunsch So und jetzt wirds wieder Ernst. Das Glücksspiel unter freiem Himmel ist wohl beendet. Schöne Grüße aus der Provinz. |
Zitat:
!!!!!!!!!!!! |
Zitat:
|
Vielen Dank an den CGC Grün Gold Bad Hamm für diese schöne Deutsche Meisterschaft.....wer mit ein paar Leuten so eine Meisterschaft ausrichtet hat großes Lob verdient....Danke nochmal für die schönen Tage
Gruß der Vizemeister |
Im Namen des BGV Bergisch Land bedanke ich mich beim Ausrichter für eine gelungene Meisterschaft.
|
Hallo Leute!
Schon ist die Cobi-DM 2011 wieder Geschichte, zumindest statistisch gesehen. Es wird höchste Zeit allen helfenden Kräften Danke zu sagen, vor allem denen, die dafür das Golfen vernachlässigt haben. Der CGC Grün Gold Bad Hamm hat mit wenigen Leuten eine tolle Leistung für Organisation und Rahmenprogramm hingelegt. Auch besonders hervorheben möchte ich hier die Jungs des MSC Wesel. Als wir, der BGV Bergisch Land, aufgerufen wurden um die Goldmedaille als Deutscher Mannschaftsmeister in Empfang zu nehmen, standen die Weseler bereit um uns alle nochmals persönlich zu beglückwünschen. Eine ganz tolle Geste des Zweitplatzierten. Dafür möchte ich mich bei euch herzlich bedanken. Insgesamt haben wir eine schöne, spannende, nasse und vor allem faire DM gesehen. Allen Teilnehmern ein Dankeschön. Ich freu mich euch wiederzusehen. Bis bald Liebe Grüße Tobias |
Zitat:
|
erst einmal glückwunsch an alle gewinner, vor allen dingen der 2.platz von matze hat mich gefreut und das gute abschneiden von willi, war ein denkwürdiges wochende für alle hettrichs. beim nächsten mal, werden es titel werden.
sorry an die limbotänzer, die fankurve hat es leider nicht bis hamm geschafft. mfg bernd |
@Minigolf-Ultra,
vielen Dank für die Blumen :) - wir wollten eure grandiose Leistung halt einfach nochmal gebührend würdigen, daher finde ich folgenden Kommentar eines anonymen Users einfach mehr als daneben Zitat:
|
Geb ich dir recht, der Kommentar ist ziemlich unpassend. Die DM war äußerst fair und harmonisch. Wer gewinnt hat es auch verdient. Meine Meinung!
Und fertig! |
Zitat:
|
Zitat:
gibt es irgendwo im Internet eine Ergebnisliste, auf die ich in meinem Bericht für minigolfnews.com verlinken kann? Eine PDF-Datei wäre ungünstig, besser wäre, wenn Du die endgültige Ergebnisliste auf Deiner Seite einstellen könntest, damit ich darauf verlinken kann. |
Info von Heiz Spiekermann am 28.07.2011
In eigener Sache: Wegen eines Umzuges und damit verbundenen technischen Schwierigkeiten werde ich eMail-mäßig einige Wochen nicht erreichbar sein. Auch die von mir betreuten Websites werden wahrscheinlich einige Wochen nicht aktualisiert werden können. Wenn ich wieder „am Netz“ hänge, werde ich mich wieder melden. Könnte also sein, dass Heinz noch ein bißchen braucht. |
Neue Regel
Zitat:
|
Da ich die Anlage in Hamm nicht kenne, weiß ich nicht, welche speziellen Probleme der dortige Freischlag macht. Aber ich versuche mal aufzuklären, welche Überlegungen in den Abstimmungsgesprächen zwischen den Cobigolfern und mir vor einem Jahr zu der nunmehr geltenden Regel geführt haben.
Zu berücksichtigen war zum einen die bestehende Bestimmung beim Freischlag, dass ein Ball, der bereits im Endkreis war und wieder herausläuft, wieder in den Kreis eingelegt werden kann. Zum anderen musste auch hier definiert werden, was ist ein Törchen und was ist das Hindernis. Bei den Diskussionen stellte sich heraus, dass die Verfahrensweise beim Heruaslaufen aus dem Kreis auf jeden Fall beibehalten werden sollte (war ja seinerzeit an der 18 auf Baltrum auch sehr angenehm). Das geht regeltechnisch aber nur dann, wenn sich die Grenzlinie direkt am Kreiseingang befindet. Liegt die Grenzlinie auf dem Hügel, müsste nämlich dahinter der Ball immer von dort gespielt werden, wo er liegen bleibt - das war aber nicht gewollt. Also wanderte die Grenzlinie an den Kreisrand. Damit stellte sich aber die Frage, was dann der Hügel ist. Hindernis konnte er nicht mehr sein. Also bliebt nur die Alternative, den Hügel als 2. Törchen zu definieren. Daraus folgt eben, dass ein Ball, der nicht bis in den Kreis (also über die Grenzlinie) kommt, vom Hilfsabschlag nach dem letzten überwundenen Törchen zu schlagen ist. Nur auf diese Weise wird der Logik der allgemeinen Minigolf-Regeln und im speziellen der Cobi-Regeln Rechnung getragen. Ob das so auch sinnvoll ist, möchte ich nicht abschließend beurteilen. Ich persönlich hätte kein Problem damit, den Ball, der aus dem Kreis zurückkommt, auch von der Wiese aus weiterzuspielen. Das muss ich auf der Bahn 7 Beton ja auch. Die Cobi-Spezialisten wollten es aber anders. |
Zitat:
Der Hügel galt als Hindernis und die Grenzlinie war Scheitelpunkt des Hügels. Je nachdem wo der Ball aus der Bahn lief wurede er einen Meter zurück oder einen Meter, vor oder nach dem Hindernis( Hügel), zum Hindernis abgelegt. |
Ich habe 15 Jahre Cobigolf gespielt. Damals hieß es, daß Törchen durchspielt werden müssen. Wenn der Hügel jetzt als Törchen gewertet wird, muß ich dann den Hügel auch durchspielen oder darf er oben drüber laufen. GRINS!:D :D :D :D :D :D :D :D
|
@netter mensch:
Das halte ich auch heute noch für sinnvoll und entspricht auch dem, was an Bahn 7 Beton gilt. Nur galt eben zusätzlich noch, dass ein Ball, der aus dem Zielkreis wieder herausläuft, zurück in den Kreis gelegt wird. Und diese Bestimmung, die den Cobi-Freunden offenbar besonders wichtig war, lässt sich mit der o.g. genrellen Regel nicht vereinbaren. Also musste hierfür eine Anpassung erfolgen, damit es funktionieren kann. @golftiger: Das Tor ist nach oben offen.... :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
mfg bernd |
Bahnen wie z.B. die 18 auf Beton oder das Netz beim Miniaturgolf.
|
Zitat:
VERSTANDEN; DANKE |
Zitat:
|
Zitat:
der Sport, soll spass machen.:eek: ;:rolleyes: ;) :D |
Zitat:
Holla , wem habe ich denn da auf den Schlips getreten? Und womit eigentlich? Es ist eben nicht jeder ein Fan von Bayern München. Und ebenso ist auch nicht jeder ein Fan von Wesel. Ich z.B. bin es nicht wie man ja unschwer erkennen kann. Ich bevorzuge andere Teams und freue mich wenn diese gewinnen. Es lebe die "FANFREIHEIT" |
da hast du wohl recht, nur anonym zuschreiben finde ich ein bisschen feige.....oder:confused: :confused:
|
Zitat:
Pöbelnde Hooligans, welche mit Schals und leeren Bierflaschen bewaffnet am Ende eines Minigolf-Turniers ;) sich auf einem abgelegenen Parkplatz treffen, um den Sieg "ihrer" Mannschaft mit den Fäusten auszufechten... :D PS: Bitte Bescheid geben- ich komme zum Filmen :D . |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.