Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Fussball (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   FC Bayern 2015/2016 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=14922)

Kate 13.09.2017 07:04

Mein Senf dazu:
Ich denke, dass es diese Saison möglich ist, den Bayern die Meisterschaft abzujagen, solange sie keine Mannschaft sind und viele Spieler ihre eigenen Interessen in den Vordergrund rücken, anstatt das große ganze zu sehen.
Für die Konkurrenz gilt: Wenn nicht jetzt, wann dann?

pinkydiver 13.09.2017 09:27

@Kate

dem kann ich zustimmen, aber auch der FCB hat sicher noch Steigerungspotential,
ich persönlich halte Ancelotti nicht unbedingt für einen Trainer der gut zu den BAyern paßt

allesroger 13.09.2017 15:05

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 305663)
@Kate

dem kann ich zustimmen, aber auch der FCB hat sicher noch Steigerungspotential,
ich persönlich halte Ancelotti nicht unbedingt für einen Trainer der gut zu den BAyern paßt

Mario Basler behauptet fest, daß Ancelotti noch diesen Winter nach China verschwindet. War irgendwo zu lesen.

wate 14.09.2017 14:49

Beim Basler weiß man nie so genau, was er nach 5 Hefeweizen so ablässt, doch das ist wilde Spekulation. Wahrscheinlicher ist folgendes Szenario: Schon jetzt (gestern z.B. Oli Kahn bei der CL-Übertragung vom BVB) sprechen die Bayern vom "Rückschritt" unter Ancelotti. Die Fans werden ungeduldig, die Bayern-Bosse ebenfalls, und die Spieler motzen gegen ihn. Ich könnte mir vorstellen, dass der FCB ihm einen Mann vor die Nase setzt, der die Mannschaft wieder auf den Pfad der Tugenden zurückführen soll. Müller kriegt gegen den Trainerwillen wieder mehr Spielanteile, und 1 oder 2 neue Spieler werden geholt (wie von Lewandowski gefordert). Ende der Saison verkündet Ancelotti dann seinen Abgang. Weil er trotz Vizemeisterschaft und Halbfinalaus in der CL, "gute Arbeit" geleistet habe, wird man ihn mit Respekt verabschieden. Dann kommt Nagelsmann. Vom amtierenden Meister Hoffenheim.

allesroger 14.09.2017 15:21

@Wate

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß der Nagelsmann in die Münchener Schickeria paßt bzw. sich da durchsetzen kann.
Obwohl seine Fähigkeiten als Trainer unbestritten sind..

Brauchen die Bayern einen Jupp "reloaded" ? Das wird aber nur mit Gen-Manipulation möglich sein. :D

ReDiMa 14.09.2017 17:29

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 305689)
Weil er trotz Vizemeisterschaft und Halbfinalaus in der CL, "gute Arbeit" geleistet habe, wird man ihn mit Respekt verabschieden. Dann kommt Nagelsmann. Vom amtierenden Meister Hoffenheim.

Ich weiß ja nicht, welche Drogen Du nimmst, aber die solltest Du dringend wechseln ;-)

Kate 15.09.2017 05:59

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 305689)
...Weil er trotz Vizemeisterschaft und Halbfinalaus in der CL, "gute Arbeit" geleistet habe, wird man ihn mit Respekt verabschieden. Dann kommt Nagelsmann. Vom amtierenden Meister Hoffenheim.

Ich denke, der Nagelsmann muss noch ein paar Jährchen warten, bis er von Bayern München verpflichtet wird. Soll erst einmal Erfahrungen sammeln im internationalen Geschäft.
Wie kann man gegen die Bayern gewinnen und anschließend gegen Braga zuhause verlieren? Also die Meisterschaft können sich die Hoffenheimer mal abschminken.
Und wieso hebst Du eigentlich die Hoffenheimer so in den Himmel? Was ist mit den Schwarz-Gelben? Magst Du die nicht mehr? Was ist, wenn Schalke nächsten Dienstag die Bayern schlagen würde, wärest Du dann Schalke-Fan?
Fragen über Fragen ba1:-) ba1:-) ba1:-)

wate 15.09.2017 13:51

Gott bewahre mich davor. Nix gegen Schalke, aber zunächst einmal sollten wir hier das Wort "Fan" definieren. Fan ist der Anfang von Fanatiker, von denen es hier einige wenige gibt. Ich bin ein Freund des Fußballs und sympathisiere mit guter Leistung. Dass das Herz des Fußballs im Ruhrpott pocht und nicht in Bayern, hat allerdings was mit Schalke und Dortmund zu tun. Anhänger dieser beiden Mannschaften sind mit viel mehr Herzblut dabei als die des FC Bayern. Ich hatte mich schon damals für den damaligen Aufsteiger Hoffenheim begeistert, weil der bis zur Saisonhälfte die Etablierten ordentlich aufgemischt hat und nur durch viel Verletzungspech vom Meisterpfad abgekommen ist. Jetzt spielen die Hoffenheimer wieder geilen Fußball, auch wenn´s gegen Braga eine CL-Niederlage gab. Ich denke tatsächlich, dass Hoffenheim, Dortmund und Leipzig den Bayern das Meisterschaftsleben schwer machen werden. Alle 3 können die Lederhosen im direkten Duell schlagen. Toll für die Bundesliga!!!

Flow 16.09.2017 06:10

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 305722)
Gott bewahre mich davor. Nix gegen Schalke, aber zunächst einmal sollten wir hier das Wort "Fan" definieren. Fan ist der Anfang von Fanatiker, von denen es hier einige wenige gibt. Ich bin ein Freund des Fußballs und sympathisiere mit guter Leistung. Dass das Herz des Fußballs im Ruhrpott pocht und nicht in Bayern, hat allerdings was mit Schalke und Dortmund zu tun. Anhänger dieser beiden Mannschaften sind mit viel mehr Herzblut dabei als die des FC Bayern. Ich hatte mich schon damals für den damaligen Aufsteiger Hoffenheim begeistert, weil der bis zur Saisonhälfte die Etablierten ordentlich aufgemischt hat und nur durch viel Verletzungspech vom Meisterpfad abgekommen ist. Jetzt spielen die Hoffenheimer wieder geilen Fußball, auch wenn´s gegen Braga eine CL-Niederlage gab. Ich denke tatsächlich, dass Hoffenheim, Dortmund und Leipzig den Bayern das Meisterschaftsleben schwer machen werden. Alle 3 können die Lederhosen im direkten Duell schlagen. Toll für die Bundesliga!!!

Da war sie wieder, die Pauschalansage von Walter. Wir haben gelernt: Anhänger von Dortmund und Schalke sind mit mehr Herzblut dabei als Anhänger von Bayern München. Und zwar immer und ausnahmslos! ba1:-)

Dazu mal zwei Gedanken von mir:

a) kann es sein, dass Anhänger mit mehr Herzblut oftmals Situationen auch etwas unsachlicher betrachten? Einfach auf Grund ihrer überbordenden Emotionen?

b) wie kommt eigentlich dieser Zulauf an Dortmund Fans seit der Ära Klopp zustande? Kann es sein, dass da vielleicht gar nicht sooo viel Herzblut dabei ist, wie von Walter behauptet, sondern sich unter diesen vielen plötzlichen Anhängern auch einige, ja immer gern den Bayern zugeschriebene, "Modefans" befinden? :)

Zum Schlussteil: Auch ich glaube, dass diese Saison keine Selbstgängersaison für Bayern wird. Ich finde den momentanen Fußball extrem uninspiriert und verstehe einige Moves von Ancelotti nicht, zum Beispiel, warum er grundlos Spieler demontiert. Letztes Jahr war Kimmich dran, dieses Jahr Müller. Der Kader ist meiner Meinung nach auch zu alt, wobei die Crux ist, dass die alten Spieler immer noch die Leistungsträger (aber verletzungsanfällig) sind, und die jüngeren Spieler nur Ergänzungsspieler. Meiner Meinung nach wurde ein Umbruch verpasst. Ich bin außerdem gespannt, wie es mit Lewandowski weitergeht!

Der einzige Vorteil, den ich bei Bayern gegenüber Mannschaften wie Hoffenheim und Leipzig sehe, ist, dass der gesamte Kader besser besetzt ist und somit auch Ausfälle, die während einer gesamten Saison eigentlich immer mal passieren, besser kompensiert werden können. Daher sehe ich Dortmund als größten Konkurrenten an.

wate 16.09.2017 15:22

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 305736)
Da war sie wieder, die Pauschalansage von Walter. Wir haben gelernt: Anhänger von Dortmund und Schalke sind mit mehr Herzblut dabei als Anhänger von Bayern München. Und zwar immer und ausnahmslos! ba1:-)

Dazu mal zwei Gedanken von mir:

a) kann es sein, dass Anhänger mit mehr Herzblut oftmals Situationen auch etwas unsachlicher betrachten? Einfach auf Grund ihrer überbordenden Emotionen?

b) wie kommt eigentlich dieser Zulauf an Dortmund Fans seit der Ära Klopp zustande? Kann es sein, dass da vielleicht gar nicht sooo viel Herzblut dabei ist, wie von Walter behauptet, sondern sich unter diesen vielen plötzlichen Anhängern auch einige, ja immer gern den Bayern zugeschriebene, "Modefans" befinden? :)

Zum Schlussteil: Auch ich glaube, dass diese Saison keine Selbstgängersaison für Bayern wird. Ich finde den momentanen Fußball extrem uninspiriert und verstehe einige Moves von Ancelotti nicht, zum Beispiel, warum er grundlos Spieler demontiert. Letztes Jahr war Kimmich dran, dieses Jahr Müller. Der Kader ist meiner Meinung nach auch zu alt, wobei die Crux ist, dass die alten Spieler immer noch die Leistungsträger (aber verletzungsanfällig) sind, und die jüngeren Spieler nur Ergänzungsspieler. Meiner Meinung nach wurde ein Umbruch verpasst. Ich bin außerdem gespannt, wie es mit Lewandowski weitergeht!

Der einzige Vorteil, den ich bei Bayern gegenüber Mannschaften wie Hoffenheim und Leipzig sehe, ist, dass der gesamte Kader besser besetzt ist und somit auch Ausfälle, die während einer gesamten Saison eigentlich immer mal passieren, besser kompensiert werden können. Daher sehe ich Dortmund als größten Konkurrenten an.

Dass Leidenschaft und Herzblut zu Unsachlichkeiten führen kann, ist unbestritten. Das gilt für alle Lebensbereiche. Die Leidenschaft für Schalke und Dortmund, die ich meine, hat ihren Ursprung darin, dass Schalke- und Dortmund-Fans im Ruhrpott echte Malocher sind und ihr letztes Hemd für ihren Club geben. Hinzu kommt die überdurchschnittlich hohe Arbeitslosenquote. Entsprechend groß sind Freude und Trauer. Aber egal wie groß die Kacke am Dampfen war, Schalke- und Dortmund-Fans halten fest zu ihren Clubs. Wenn Du in den Signal-Iduna-Park vom BVB einmarschierst und aus tausenden Kehlen dröhnt Dir das "You never walk alone" entgegen, dann ist das doch was anderes als die Schickeria- und Weißwurstatmosphäre beim FC Bayern.

100 % Recht gebe ich Dir bei Deinen weiteren Einschätzungen: Ja, auch der BVB hat dank seiner Erfolge Modefans im Anhang, und ganz natürlich kann man einen Bayernkader nicht mit dem von Leipzig, Dortmund oder Hoffenheim vergleichen. Wenigstens im Prinzip, denn da genau ist der wunde Punkt: Die besten Bayernspieler sind ins Alter gekommen und extrem verletzungsanfällig. Fehlen sie mal längere Zeit, was ich den Bayern nicht wünsche, kann man mit dem Restkader allenfalls mithalten.

Ich sehe allerdings Hoffenheim als größten Meisterschaftskonkurrenten. Der BVB wird sich mit Bayern und Leipzig um die Vizemeisterschaft bewerben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.