![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich könnte mir vorstellen, das Meisterschaftsturniere nur in 2er Gruppen gespielt werden. Auf Beton könnte jede Bahn besetzt sein, auf Eternit jede 2.. Spielprotokolle werden für den Gegner geführt und zur Einsicht abgelegt und zwar so, das der Mitspieler diese zwar sehen kann, aber nicht berühren muß.
Vor und nach jeder Runde ist Händewaschen und desinfizieren Pflicht. Kleinere Pokalturniere bis ca. 50 Teilnehmer könnten ebenso ablaufen. Die Rundenanzahl könnte auf den Zeitrahmen angepaßt werden, sowohl bei Meisterschaftsspielen wie auch Pokalturnieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlcih kann man wieder so lange warten und völlig unvorbereitet sein und dadurch die turnierfreie Pause verlängern. Wenn das Dein Credo ist, bitte schön. Ich mag dieses alles sofort negativ sehen nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei durch die Berücksichtigung, dass der größere Teil der Spielerschaft "Seniorinnen/Senioren" sind und damit zur Risikogruppe zählt, wohl auch seinen Einfluss nehmen wird. Seit gestern "geistert" folgende Risikoabschätzung durchs Netz, die auch in den Nachrichten gestern diskutiert wurde. Beschäftigt Euch mal ab Seite 55 damit. https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd...F6rN8O9azFH1yg Unabhängig davon, dass mir dabei in der Bewertung, wo wir demgegenüber stehen und was wir noch ganz vorsichtig ausgedrückt "vor uns" haben, ganz schwindelig wird ... bewundere ich schon lagen euren Optimismus, dass Ihr (ich bin ja raus ;-) ) dieses Jahr noch im Rahmen von Meisterschaften den Spielbetrieb aufnehmen werdet. Sicherlich müssen die endgültigen Schlussfolgerungen daraus nicht zu 100% eintreffen (und werden es hoffentlich auch nicht !!!) ... aber die Spanne zwischen den aktuell gehandelten Zahlen und denen im Bericht bietet "Entwicklungspotential". So traurig, dass für den Einzelnen in der Bewertung seines / unseres Hobbys auch sein mag. Glaubt wirklich jemand, dass das im Angesichts einer am Boden liegenden Wirtschaft, steigender Arbeitslosigkeit, Rezession etc. in den nächsten Monaten irgendwie wichtig sein wird, Minigolf zu spielen? Knallhart ausgedrückt: es wird nicht nur "Fremde" treffen. Auf einmal werden Leute erkranken, die wir alle kennen und auch mehrheitlich geschätzt haben. Da werden gewisse Animositäten, wie wir alle sie in der Vergangenheit gelebt haben, sowas von nebensächlich ... Und rein sachlich werden in dem ein oder anderen Verein einfach Mitspieler verstorben sein. Ich würde die Kontaktsperre noch verschärfen und nur max. 2 Personen aus einem Haushalt in die Öffentlichkeit lassen. Aktuell geht jemand jetzt mit seiner Bekannten / seinem Bekannten spazieren und in drei Stunden mit jemand anders. Das macht jeder so und schwupps war es das mit dem Sinn der Kontaktsperre. Also wenn ich nicht schon raus wäre, gäbe es gerade für mich persönlich nichts unwichtigeres ... ...und folgendes meine ich jetzt absolut ehrlich! Ich hoffe dass wirklich jeder (jeder, jeder, jeder) gesund bleibt und die Verluste im Umfeld gering bleiben. DAS ist meine Hoffnung, auch wenn ich vom Gegenteil ausgehe. |
Zitat:
Meine für manche vielleicht pessimistisch anmutenden Hinweise sind alles andere als das. Es kann noch viel schlimmer kommen als es jetzt erscheint. Alles kann wichtiger sein als Sport ! Hoffen wir das Beste und ich wünsche Glück und lange Gesundheit. |
Zitat:
Aber ja, für einige ist es gerade das Hobby, dazu gehört nicht nur Minigolf, die über schwere Zeiten hinweghelfen kann. Wenn man trotz allem negativen sich mit etwas die Zeit vertreiben kann, was einem davon abhält, über gewisse Stunden mal nicht über das Geschehene nachzudenken. Ich wollte nur ein paar Anregungen geben und nicht immer nur das lesen, was ich sowieso stundenlang am Fernseher und in den Nachrichten höre und lese. Deswegen ist die Diskussion hier für mich beendet, weil man sich immer im Kreis dreht. |
Stefan,
es hat doch überhaupt keiner gesagt, dass Du blöd bist. Und Deine Absicht der Ablenkung ist auch absolut nachvollziehbar. Du bist nicht der Einzige, der wenn überhaupt nur noch sporadisch die Nachrichten anschaut. Aber so wie Du Deine Meinung frei äußern darfst, die Du übrigens in sehr konstruktiver und verständlicher Form vorbringst, dürfen andere das doch auch ;-) Ich wollte allerdings auch einige Denkanstöße dazu beigeben. Also ... trage doch auch Du einfach weiter zum Gedankenaustausch bei. Es gab in der Vergangenheit deutlich sinnlosere Diskussionen im Forum, als die Frage wie wir alle mit der aktuellen Situation umgehen. Und auch für Dich gilt ... bleib gesund. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.